Batterie

  • PIPDblack
  • PIPDblacks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Mathias
Mehr
10 Mär 2021 13:05 #21 von PIPDblack
PIPDblack antwortete auf Batterie
Da machst du dir zu viele Gedanken bzgl. des Lahmlegens. Du mußte es ja nicht gänzlich lahmlegen. Ich komme gut damit zurecht, dass es bei mir auf 90% Ladekapazität eingestellt ist.

Was die Garantieverlängerung angeht, so habe ich 2017 auch zugesehen und Druck gemacht, dass der Händler diese noch abschließt, da mein Ränger auch als Tageszulassung verkauft worden ist. Die wurde dann problemlos auf mich übertragen. Wichtig war eben nur, dass der Erstbesitzer (in meinem Fall das Autohaus) die Versicherung bei Kauf abschließt. Das hätten die fast vergessen.

Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Folgende Benutzer bedankten sich: unfor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mär 2021 15:47 #22 von MAB
MAB antwortete auf Batterie
Hallo Raimund,

du schreibst:

...eine Ca- Batterie hat eine andere Spannung, nämlich eine höhere und kann bis ca. 15,2 V geladen werden. Ist bei unseren ja auch vorgesehen, da die LIMA bis 14,8V ladet, bei "normalen" Autos nur mit 14,4 V. Aber ich stimme allen Vorrednern zu, das BMS ist sch.....

In meiner Frage ging es nicht um die Ladeendspannung sondern um die Leerlaufspannung einer voll geladenen Batt. bzw. der Ford-Batt.. Auch eine vollgeladene Ca- Batt, hat niemlas 15,2V Leelaufspannung.

Daher der Vergleich 12,57V CA-Batt. vs. 12,8Volt Varta F18.

MlG
MAB

Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!

Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mär 2021 16:05 - 10 Mär 2021 16:18 #23 von MAB
MAB antwortete auf Batterie
Hi,

hab in WiKiPedia folgendes gefunden:

"Blei-Antimon- vs. Blei-Calcium-Starterbatterie
Die relativ unbeachtete Umstellung von Blei-Antimon- auf Blei-Calcium-Starterbatterien seit 1996 in der Erstausrüstung und zehn Jahre später im Ersatzgeschäft (Ersatzteilhandel) hat zu gewissen Schwierigkeiten in der Nutzung geführt. Auf die veränderten Eigenschaften der neuen Batterieform und die um 1 V höhere Ladespannung haben die Automobilhersteller nur bedingt und die Hersteller von Ladegeräten bislang (2020) gar nicht reagiert.

Selbst bei Neufahrzeugen wurde größtenteils an der für Blei-Antimonbatterien angemessenen Bordnetzspannung von 14–14,2 V festgehalten. Diese für Blei-Calcium-Batterien zu geringe Ladespannung führt zu einem verminderten Ladestrom und einer dementsprechend verlängerten Ladezeit im Fahrzeug. Kurzstrecken- und Wenigfahrer werden so noch häufiger von entladenen Starterbatterien betroffen und die typische Lebensdauer der neuen Batteriegeneration von 6–10 Jahren kann sich aufgrund unzureichender Ladung und dadurch einsetzender Sulfatierung auf 2–6 Jahre verkürzen."


Und auf batterie24.de/B...erien steht:
"Blei-Säure Autobatterien eignen sich für eine Vielzahl von Fahrzeugen und sind derzeit noch der am häufigsten verkaufte Batterietyp. Aufgrund der heutzutage meistens verwendeten Calcium/Calcium oder Calcium/Silber Technologie verfügen Blei-Säure Batterien über gute Kaltstartwerte und eine lange Lebensdauer... "

Demanch wäre ja auch eine Varta Silver Dynamik F18 eine Ca-Batt.!?

Hat Ford im Ranger die Ladespannung angepasst? Hat das schon mal jemand gemessen?
Wenn nicht, würde das ja die schlechte Ladung/kurze Lebensdauer der Originalen u.U. erklären (abgesehen von der BMS-Problematik).

MlG
MAB

Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!

Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Letzte Änderung: 10 Mär 2021 16:18 von MAB.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mär 2021 16:42 #24 von Trail-Seeker
Trail-Seeker antwortete auf Batterie
Irgendwo hier in den Tiefen des Forums hat das schon mal jemand gepostet. Frag mich bitte nur nicht wo das war.

Gruß

Marco

2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mär 2021 19:49 #25 von Wanderer
Wanderer antwortete auf Batterie
Ich habe gestern den Zielladezustand auf 90% gesetzt und bin heute gefahren. Im Stand zeigte das Testmenue im Cockpit 11,6V Batteriespannung an. Mit laufendem Motor ca 14,1 V.
Da hatte ich mehr erwartet.

2,2 ltr. Schalter WT 2017 Doka

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PIPDblack
  • PIPDblacks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Mathias
Mehr
10 Mär 2021 21:34 #26 von PIPDblack
PIPDblack antwortete auf Batterie
Meine Voltanzeige im Zigarettenanzünder zeigt überlichweise Werte zwischen 13,7 und 14,7 V an.

Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mär 2021 08:41 #27 von hansjo
hansjo antwortete auf Batterie
//Lange Rede kein Sinn, ich bin mir nicht sicher ob nun mein zusätzlicher Garantieschutz verfällt, wenn ich das BMS lahmlegen würde und ich weiß auch nicht, ob das mein Fordhändler machen würde. //

Moin, BMS abschalten ist Garantiekonform möglich, bei allen Doppelbatteriesystemen für mehr Verbraucher an Bord, z.B. Seilwinde, ist das Abschalten des BMS Bedingung und wird auch vom Fordhändler oder Umbauer vorgenommen.
Gruß, Hansjo

Ranger Wildtrak DC, 3,2l Automatik,EZ 04 2020 Royalgrau mit Hardtop Typ k , nicht ganz Royalgrau
10l/100km
Folgende Benutzer bedankten sich: Sisko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mär 2021 10:03 #28 von MAB
MAB antwortete auf Batterie
Hi,

ja Ford beschreibt die Möglichkeit das BMS abzuschalten bei Nutzung einer Zusatzbatt. Jedoch hat sich mein wirklich sachkundiger FFH damas geweigert, ohne tatsächlichen Einbau dieser Zusatzbatt. das BMS zu deaktivieren.

Das ist also im Zweifel eine Grauzone. Da das Abschalten des BMS jedoch keinen Schaden verursacht, sollte das auch die Garantie nicht beeinflussen.

Das Zögerns durch meinen FFH ist der Tatsache geschuldet, dass Ford alles mitschreibt, was an deinem Ranger vom FFH im System gemacht wird. Anders als bei Forscan geht das bei Ford nur über die Cloud.

MfG
MAB

Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!

Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mär 2021 10:23 - 11 Mär 2021 10:25 #29 von raili
raili antwortete auf Batterie

Trail-Seeker schrieb: Irgendwo hier in den Tiefen des Forums hat das schon mal jemand gepostet. Frag mich bitte nur nicht wo das war.

Gruß

Marco


...meiner lädt laut OBD Schnittstellenleser mit 14,8 V, also eigentlich genau richtig für Ca- Batterien.
(nur leider nicht oft/lang genug mit dem BMS.....)
lg
Raimund

Toyota Hilux 2,8 D Aut. Bj.2021
Letzte Änderung: 11 Mär 2021 10:25 von raili.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mär 2021 10:36 - 11 Mär 2021 10:53 #30 von MAB
MAB antwortete auf Batterie
Hi,
bei einer Ca-Batt. (non AGM) sollte die max. Ladespannung ca. 15,4 Volt betragen, jedoch gibt es hier unterschiedliche Angaben im Netz (auch 14,8 Volt werden genannt), bei einer AGM-Batt. 14,8V.

Es ist also zu beachten, welcher Batt.Typ verbaut ist. Bei Start/Stopp i.d.R. AGM. Und bei den FL Modellen des Ranger, kann dies auch in Forscan eingetragen werden, so dass das BMS angepasst ist. Beim vFL gibt es keine Einstellung für den Batt.-Typ. Hier wurden wohl auch nur die Ford CA-Batt. (Non-AGM) verbaut.

MlG
MAB

www.krafthand.d...5674/

und

Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!

Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Anhänge:
Letzte Änderung: 11 Mär 2021 10:53 von MAB.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerBigPitAmStaffmonty
Ladezeit der Seite: 0.031 Sekunden