Ranger Anschaffung diverse Fragen

Mehr
18 Feb 2016 19:49 #1 von Mac250
Ranger Anschaffung diverse Fragen wurde erstellt von Mac250
Hallo!

ich bin neu hier und habe einige Fragen bezüglich des neuen Rangers... Einige haben sich durch die Lektüre des Forums auch schon geklärt :)

Kurz zu mir:

Ich bin Veranstaltungstechniker, viel unterwegs und des öfteren mit schweren Anhängern (3,5) Tonnen am Haken. Habe auch schon ein Jahr das 2012er Modell des Rangers gefahren bis ich im Winter von einem LKW Geküsst wurde was in einem Totalschaden endete... Dort hatte ich allerdings nur kleine Hänger dabei mit welchen der 150PS Motor gut zurecht kam.

Daher tendiere ich was den Spritverbrauch angeht zu einem 160 PS Motor, allerdings bin ich mir nicht sicher ob der mit solch großen Anhängern zu streich kommt, was meint ihr? Das Problem ist auch, dass wir teilweise mobile Bühnen transportieren die viel Wind aufnehmen (Maße: H2,50, L8,00, B2,10) und eben 3,5 Tonnen schwer sind.

Dann noch eine weitere Frage, mit welcher Versicherungsgesellschaft habt ihr gut Erfahrungen gemacht? Mein Makler will mir für einen Ranger als LKW knapp 1600€ jährlich abknöpfen, ich finde das etwas übertrieben...

viele Grüße und vielen Dank vorab!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AmStaff
  • AmStaffs Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • RAM 1500 Sport 5.7 HEMI
Mehr
18 Feb 2016 20:17 #2 von AmStaff
AmStaff antwortete auf Ranger Anschaffung diverse Fragen
Servus

Zum Facelift und den 160 PS kann ich dir leider nichts sagen, denke aber wenn Du oft mit schweren Gerät unterwegs bist kann der große 3,2 Liter nicht schaden,
Versicherung würde ich mal bei der HUK Anfragen.
Oder suche Versicherungen die die Option "Transporter im Werksverkehr bis 3,5 to" haben :daumenhoch:

Gruß Torsten
Folgende Benutzer bedankten sich: Mac250

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb 2016 20:50 #3 von ToNi
ToNi antwortete auf Ranger Anschaffung diverse Fragen
Guden,

ich denke auch, dass der 3.2er bei solch ordentlichen Lasten schon sinnvoll ist.

Ich hab meinen bei der Zürich versichert. Er läuft als Lieferwagen im Werksverkehr. bei meiner SF 19 mit Vollkasko bezahle ich 780€/Jahr.


Gruß Nils
Folgende Benutzer bedankten sich: Mac250

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb 2016 07:57 #4 von syberbruno1
syberbruno1 antwortete auf Ranger Anschaffung diverse Fragen
Wenn Du schwer schleppen musst, dann würde ich am Hubraum und den PS nicht geizen.Und wenn du die Leistung mal nicht braucht, weil du solo fährst, dann macht es doppelt spass :P

2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb 2016 00:47 #5 von Nalinura
Nalinura antwortete auf Ranger Anschaffung diverse Fragen
Ich schließ mich den Jungs an , gerade bei den Lasten die 3,2er. Mein Dicker schnurrt ruhig vor sich hin beim Ziehen. Ich hab auch Vollkasko und liege bei 760€. Die 1600€ kamen auch bei mir als erstes bei der Berechnung raus . Nach Schnappathmung und einem freundlichen. Nö den sag ich winke winke ... Wurde neu berechnet . Und siehe da ....
LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb 2016 19:01 #6 von rswipp
rswipp antwortete auf Ranger Anschaffung diverse Fragen
da du selbstständig bist und die geringen Mehrkosten eh absetzen kannst, sollte sich die Frage von selbst beantworten. Der 5 Zylinder ist ein Tier und macht riesig Spass.

Gruss, Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb 2016 12:23 #7 von mrbigshot
mrbigshot antwortete auf Ranger Anschaffung diverse Fragen
Ich habe mir den 160ps 2.2 Automatik bestellt und hoffe er kommt beim ziehen von schweren lasten auch gut zurecht.

Anhängelast ist die gleiche , in sachen leistung und drehmoment scheinen da keine Welten zwischen den beiden zu liegen.

2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb 2016 12:42 #8 von MScholz
MScholz antwortete auf Ranger Anschaffung diverse Fragen

rswipp schrieb: .....selbstständig...eh absetzen....


Das sind immer meine Lieblingsargumentationen :S
Zahlen muss man es trotzdem, auch wenn man ggf. einen TEIL davon über die geringere Steuer aufgrund von höheren Betriebsausgaben wieder bekommt.
Wenn "Absetzen" so einfach wäre, hätte jeder Selbstständige ein Ferrari o.ä. vor der Tür.

Vorab:Sorry für den Offtopic Beitrag....brannte mir nur unter den Nägeln.

MfG

Gruß
Michael

______________________________________
2016 Wildtrak 3.2 Schalter
Folgende Benutzer bedankten sich: maiky66

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb 2016 12:57 #9 von bo1992
bo1992 antwortete auf Ranger Anschaffung diverse Fragen
Hallo,
kann mich den Anderen nir anschließen. Habe selbst den 2.2 Liter XLT. Bei den paar Gelegenheiten im Jahr, an dennen ich eine schweren Hänger (ab 1,5 bis 3 Tonnen) fahre reichen die 160 PS vollkommen. Würde ich jetzt fast täglich schwere Anhänger ziehen, würde ich zum 3.2 Liter tendieren. Hubraum ist einfach durch nichts zu ersetzen:P

Gruß Peter

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb 2016 06:25 #10 von Mac250
Mac250 antwortete auf Ranger Anschaffung diverse Fragen
Zuerst mal vielen Dank für die netten Antworten!

Aber Ja ich denke auch, dass die Aussage "kann man eh absetzten" etwas unglücklich ist. Es sind doch Mehrkosten in Höhe von knapp 300€ im Jahr für Steuer und Versicherung zzgl. des höheren Verbrauchs. Davon kriegt man nur einen Bruchteil wieder zurück.

Die Versicherung ist schon happig. Unter 1200 im Jahr finde ich gar nichts...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.032 Sekunden