- Beiträge: 3026
- Dank erhalten: 697
Überlegungen/Erfahrungen zum adaptiven Tempomaten
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
12 Jul 2016 07:58 #41
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Überlegungen/Erfahrungen zum adaptiven Tempomaten
Solche Funktionen fördern meiner Meinung nach die digitale Dimenz...
Wir verlernen/vergessen dadurch langfristig verschiedenste Handlungen.
Wer jahrelang zB ein Auto mit totem Winkel Assistenten fährt und dadurch keinen Schulterblick mehr macht läuft große Gefahr dieses auch bei einem Leihwagen ohne diesen Helfer zu vergessen.
Ich selbst bin im Jahr vielleicht max 4-5x länger auf der Autobahn unterwegs, wo sich so etwas überhaupt lohnen würde und das wiederum lohnt sich nicht.
Der Wagen läuft halt zu 90% im Stadtverkehr...
Wir verlernen/vergessen dadurch langfristig verschiedenste Handlungen.
Wer jahrelang zB ein Auto mit totem Winkel Assistenten fährt und dadurch keinen Schulterblick mehr macht läuft große Gefahr dieses auch bei einem Leihwagen ohne diesen Helfer zu vergessen.
Ich selbst bin im Jahr vielleicht max 4-5x länger auf der Autobahn unterwegs, wo sich so etwas überhaupt lohnen würde und das wiederum lohnt sich nicht.
Der Wagen läuft halt zu 90% im Stadtverkehr...
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Folgende Benutzer bedankten sich: Dynomike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigshot
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 78
12 Jul 2016 10:06 #42
von mrbigshot
2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik
mrbigshot antwortete auf Überlegungen/Erfahrungen zum adaptiven Tempomaten
schön zu lesen dass diese helferlein funktionieren und den leuten spass machen aber ich hab bewusst drauf verzichtet.
ich entscheide wann und wann und wie gebremst wird - nicht das auto.
ich entscheide wann und wann und wie gebremst wird - nicht das auto.
2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Volvo73
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 125
- Dank erhalten: 13
12 Jul 2016 16:49 - 12 Jul 2016 16:50 #43
von Volvo73
2016er Ford Ranger Automatik 3.2
Volvo73 antwortete auf Überlegungen/Erfahrungen zum adaptiven Tempomaten
Jedem das Seine, da habe ich kein Problem damit. Ich bin lange Zeit einen kleinen und großen Oldtimer LKW gefahren und mittlerweile schätze ich den Komfort des Rangers auf langen Strecken. Der Tempomat ist ja kein Tesla, alles was er macht ist einen vernünftigen Sicherheitsabstand einzuhalten. Die Seitenlinie kann man immer noch überfahren, der Wagen übersteuert dich nicht.
2016er Ford Ranger Automatik 3.2
Letzte Änderung: 12 Jul 2016 16:50 von Volvo73.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lordhenry27
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 21
13 Jul 2016 09:45 - 13 Jul 2016 09:46 #44
von Lordhenry27
Gruß Harry
Ford Ranger Wildtrak 3,2l Automatik
Wenn man mit dem rechten Fuß tritt wird draußen die Landschaft schneller!!!
Lordhenry27 antwortete auf Überlegungen/Erfahrungen zum adaptiven Tempomaten
Ich fahre meist Langstrecke. Wenn ich den Ranger anschmeiße läuft er selten eine Strecke unter 200km. In der Regel so um die 450 km. Da sind diese Helferlein schon recht nützlich. Zu mal bei immer fast den gleichen Strecken sich eine gewisse Routine bemerkbar macht die manchmal dazu führt das die Aufmerksamkeit schwindet. Hat mich das letzte mal ein Punkt gekostet da auf meiner Hausstrecke eine Geschwindigkeitsbegrenzung um 20km/h gesenkt wurde und ich wie gewohnt meine 80 (85) gefahren bin und nicht die neuen 60. Auch lehrt mich der Abstandswarner wieder den Abstand zu halten und nicht zu dicht aufzufahren. Man überschätzt sich das schnell mal selber und das Pfostenguggen um den Abstand zu prüfen lenkt mehr ab als das rote Warnlicht des Warners. Jetzt nach 3000km mit den neuen Ranger kann ich schon einschätzen wann das Warnlicht kommt obwohl ich ohne noch dichter dran wäre.
Der adaptive Tempomat ist gerade auf der Langstrecke eine komfortable und bequeme Sache. Gerade wenn mann die ersten Anzeichen von Unaufmerksamkeit hat die man selber noch gar nicht bemerkt. Er bügelt das einfach aus ohne das man erschrickt weil das Lenkrad sich sanft bewegt um die Spur zu halten oder man "nur" noch 120 fährt statt der eingestellten 140 weil der Tempomat sich sanft an das vorausfahrende Fahrzeug angekoppelt hat ohne wildes Bremsmanöver. Natürlich ist er auch dazu in der Lage aber dann müsste man das auch ohne machen.
Es ist mein 1. Auto mit dieser Technik und ich bin zufrieden das ich es dazu geordert habe.
Der adaptive Tempomat ist gerade auf der Langstrecke eine komfortable und bequeme Sache. Gerade wenn mann die ersten Anzeichen von Unaufmerksamkeit hat die man selber noch gar nicht bemerkt. Er bügelt das einfach aus ohne das man erschrickt weil das Lenkrad sich sanft bewegt um die Spur zu halten oder man "nur" noch 120 fährt statt der eingestellten 140 weil der Tempomat sich sanft an das vorausfahrende Fahrzeug angekoppelt hat ohne wildes Bremsmanöver. Natürlich ist er auch dazu in der Lage aber dann müsste man das auch ohne machen.
Es ist mein 1. Auto mit dieser Technik und ich bin zufrieden das ich es dazu geordert habe.
Gruß Harry
Ford Ranger Wildtrak 3,2l Automatik
Wenn man mit dem rechten Fuß tritt wird draußen die Landschaft schneller!!!
Letzte Änderung: 13 Jul 2016 09:46 von Lordhenry27.
Folgende Benutzer bedankten sich: BrightCGN
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HST-Ranger
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 246
- Dank erhalten: 44
14 Jul 2016 22:56 #45
von HST-Ranger
Ford Ranger Limited, 2,2 DoKa, Schalter, Indianapolis-Blau, von 26.06.2013 bis 30.06.2022 meiner.
Ford Ranger Limited, 2,0 DoKa, Automatik, Blue-Lightning, seit 22.07.22 meiner
HST-Ranger antwortete auf Überlegungen/Erfahrungen zum adaptiven Tempomaten
Ich bin eigentlich auch mehr ein Anhänger der klassischen Technik und kein Freund von dem neumodischen Kram, wobei ich aber zugebe, dass sowas auch durchaus zu einem entspannteren / sicheren Fahren beitragen kann. Allerdings sollte man immer die letzte Kontrolle behalten und sich bewußt machen was das Auto so macht. Dazu ein nettes Erlebnis aus meinem letzten Fahrsicherheitstraining vor 2 Jahren:
dort hätte beinah ein älterer Herr seinen nigel-nagel-neuen Benz geschrottet und das kam so: Programmpunkt Vollbremsung aus 60km/h auf einseitig nasser / rutschiger Fahrbahn, eigentlich nichts was eine neueres Fahrzeug mit allen elektronischen Helferlein an Bord aus der Fassung bringen sollte ...
Der besagte Herr kommt an, steigt auch wie vorgesehen voll in die Eisen und plötzlich dreht das Auto um 90 Grad ab und kommt erst cm vor der eigentlich weit entfernten Leitplanke zum stehen.
Was war passiert? Der Benz hat aus der Vollbremsung geschlossen, dass evtl. ein Unfall unmittelbar bevorsteht und dem älteren Herrn die Rückenlehne aufrechter gestellt, die Kopfstütze an den Nacken geknallt und gleichzeitig den Gurt straff gezogen. Alles drei Sachen, die unmittelbar vor einem Aufprall sinnvoll sind, aber den Herrn so völlig überrascht haben, das er panisch den Fuß von der Bremse genommen und aber auch noch das Lenkrad verrissen hat und so immerhin noch mit 40-50 km/h auf die Leitplanke zugesteuert ist. Zum Glück hat es dann noch für eine "normale" Bremsung gereicht.
Also immer erst die Bedienungsanleitung lesen, was das eigene Auto so für "Sachen" machen kann
Beste Grüße
Dieter
dort hätte beinah ein älterer Herr seinen nigel-nagel-neuen Benz geschrottet und das kam so: Programmpunkt Vollbremsung aus 60km/h auf einseitig nasser / rutschiger Fahrbahn, eigentlich nichts was eine neueres Fahrzeug mit allen elektronischen Helferlein an Bord aus der Fassung bringen sollte ...
Der besagte Herr kommt an, steigt auch wie vorgesehen voll in die Eisen und plötzlich dreht das Auto um 90 Grad ab und kommt erst cm vor der eigentlich weit entfernten Leitplanke zum stehen.
Was war passiert? Der Benz hat aus der Vollbremsung geschlossen, dass evtl. ein Unfall unmittelbar bevorsteht und dem älteren Herrn die Rückenlehne aufrechter gestellt, die Kopfstütze an den Nacken geknallt und gleichzeitig den Gurt straff gezogen. Alles drei Sachen, die unmittelbar vor einem Aufprall sinnvoll sind, aber den Herrn so völlig überrascht haben, das er panisch den Fuß von der Bremse genommen und aber auch noch das Lenkrad verrissen hat und so immerhin noch mit 40-50 km/h auf die Leitplanke zugesteuert ist. Zum Glück hat es dann noch für eine "normale" Bremsung gereicht.
Also immer erst die Bedienungsanleitung lesen, was das eigene Auto so für "Sachen" machen kann

Beste Grüße
Dieter
Ford Ranger Limited, 2,2 DoKa, Schalter, Indianapolis-Blau, von 26.06.2013 bis 30.06.2022 meiner.
Ford Ranger Limited, 2,0 DoKa, Automatik, Blue-Lightning, seit 22.07.22 meiner
Folgende Benutzer bedankten sich: BrightCGN
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lordhenry27
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 21
15 Jul 2016 08:29 - 15 Jul 2016 08:31 #46
von Lordhenry27
Gruß Harry
Ford Ranger Wildtrak 3,2l Automatik
Wenn man mit dem rechten Fuß tritt wird draußen die Landschaft schneller!!!
Lordhenry27 antwortete auf Überlegungen/Erfahrungen zum adaptiven Tempomaten
Hallo Dieter,
da stimme ich dir voll und ganz zu. Habe nach Erhalt meines Rangers ihn bis nach Hause gefahren und dann mich 4 Stunden im stehenden Auto mit der Bedienungsanleitung "vergnügt" und ausprobiert. Dann nochmal eine Stunde auf die Piste mit einen Stück Autobahnfahrt und die Helferlein ausprobiert die nur während der Fahrt gehen. Dabei mal öfters rechts rangefahren weil ich nochmal nachschlagen
musste wie das oder jenes nun wirklich aktiviert oder deaktiviert
wird. Das sollte man schon machen gerade wenn solche Dinge mit an Bord sind.
da stimme ich dir voll und ganz zu. Habe nach Erhalt meines Rangers ihn bis nach Hause gefahren und dann mich 4 Stunden im stehenden Auto mit der Bedienungsanleitung "vergnügt" und ausprobiert. Dann nochmal eine Stunde auf die Piste mit einen Stück Autobahnfahrt und die Helferlein ausprobiert die nur während der Fahrt gehen. Dabei mal öfters rechts rangefahren weil ich nochmal nachschlagen


Gruß Harry
Ford Ranger Wildtrak 3,2l Automatik
Wenn man mit dem rechten Fuß tritt wird draußen die Landschaft schneller!!!
Letzte Änderung: 15 Jul 2016 08:31 von Lordhenry27.
Folgende Benutzer bedankten sich: BrightCGN
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden