- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
Motor und kühlere Temperaturen
- Bremskeil
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
29 Jan 2017 09:34 #261
von Bremskeil
Wildtrak 3,2 Automat Doka, 9/2016
Bremskeil antwortete auf Motor und kühlere Temperaturen
Hallo zusammen,
meiner startete bei 0 Grad nicht mehr, der ADAC kam und stellte fest, das 3 glühkerzen defekt sind.
Der ffh brauchte 1 Woche um es zu reparieren, da sie dem ADAC nicht glaubten!
Jetzt springt er auch bei minus 18 Grad problemlos an!
Und noch nebenbei bemerkt, das alles bei 7300km! ☹️
meiner startete bei 0 Grad nicht mehr, der ADAC kam und stellte fest, das 3 glühkerzen defekt sind.
Der ffh brauchte 1 Woche um es zu reparieren, da sie dem ADAC nicht glaubten!
Jetzt springt er auch bei minus 18 Grad problemlos an!
Und noch nebenbei bemerkt, das alles bei 7300km! ☹️
Wildtrak 3,2 Automat Doka, 9/2016
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MK2304
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 401
- Dank erhalten: 64
29 Jan 2017 09:41 #262
von MK2304
Gruß, Michael
Mein Spritverbrauch im Ranger 3.2 Limited mit Schaltgetriebe und offener Ladefläche
Mach die Tür zu,
ich will da durch !
MK2304 antwortete auf Motor und kühlere Temperaturen
Und das für solch einen lächerlichen Betrag.
Die kosten vermutlich keine 20 Euro das Stück.
Die kosten vermutlich keine 20 Euro das Stück.
Gruß, Michael
Mein Spritverbrauch im Ranger 3.2 Limited mit Schaltgetriebe und offener Ladefläche
Mach die Tür zu,
ich will da durch !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
29 Jan 2017 09:49 #263
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Motor und kühlere Temperaturen
Das es auf einmal bei den neueren Rangern ein Problem danit gibt, kann ja eigentlich nur bedeuten, dass Ford den Glühkerzen Herrsteller gewechselt hat um vielleicht 20 Cent pro Stück zu sparen...

Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
29 Jan 2017 10:13 #264
von Hallimasch
Hallimasch antwortete auf Motor und kühlere Temperaturen
Lass Dir bitte auch mal die Glühkerzen zeigen ...und mache Fotos.
Mein alter 2000er 2,5TD 109 PS hat die ganz schon gefressen.
Vielleicht finde ich noch Fotos davon ...
Gruß Andreas
Mein alter 2000er 2,5TD 109 PS hat die ganz schon gefressen.
Vielleicht finde ich noch Fotos davon ...
Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
29 Jan 2017 10:46 #265
von xwo
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx
xwo antwortete auf Motor und kühlere Temperaturen
Falls ich sie tausche mach ich auf jeden Fall Fotos. Aber so recht glaube ich nixht an die Kerzen, da das Problem nur bei ungefähr 0-8Grad plus auftritt, nicht wenn es richtig kalt ist. Ich messe nachher mal die Widerstände. Möglich wäre ja auch eine kurzzeitige Kraftstoffunterversorgung, die Frage wäre nur wodurch.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MK2304
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 401
- Dank erhalten: 64
29 Jan 2017 11:02 #266
von MK2304
Gruß, Michael
Mein Spritverbrauch im Ranger 3.2 Limited mit Schaltgetriebe und offener Ladefläche
Mach die Tür zu,
ich will da durch !
MK2304 antwortete auf Motor und kühlere Temperaturen
Kabelbruch, Sensorfehler, ....
Fang bitte bei der kleinst möglichen Ursache an.
Wenn du zufällig ne Teilenummer findest ....
Evtl passen ja auch die des Eu5 Vorfacelift's.
Fang bitte bei der kleinst möglichen Ursache an.
Wenn du zufällig ne Teilenummer findest ....
Evtl passen ja auch die des Eu5 Vorfacelift's.
Gruß, Michael
Mein Spritverbrauch im Ranger 3.2 Limited mit Schaltgetriebe und offener Ladefläche
Mach die Tür zu,
ich will da durch !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
29 Jan 2017 11:12 #267
von xwo
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx
xwo antwortete auf Motor und kühlere Temperaturen
Ich habe ja ein VFL mit 65tkm 
Deshalb wird mir die eh keiner auf Garantie tauschen. Passen würden die Beru GE 122.

Deshalb wird mir die eh keiner auf Garantie tauschen. Passen würden die Beru GE 122.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
29 Jan 2017 12:38 - 29 Jan 2017 12:39 #268
von xwo
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx
xwo antwortete auf Motor und kühlere Temperaturen
Konnte nicht messen, da ich die Dinger nicht gefunden habe. Die sind vermutlich seitlich am Block unterhalb des Rails verbaut.

Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Letzte Änderung: 29 Jan 2017 12:39 von xwo.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rangersven
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 68
29 Jan 2017 13:17 #269
von Rangersven
Gruß Sven
2016 Ranger Limited, 3.2 Automatik, alles drin außer Navigation und Cruise Control, BF Goodrich TA KO2 265/70 R17, 30mm SPV hinten, 24mm SPV vorn
Rangersven antwortete auf Motor und kühlere Temperaturen
Hallo zusammen,
vielleicht überprüft ihr, wo die Fahrzeuge bereits ein paar km mehr auf dem Tachometer haben, auch mal die Wasserabscheider Kraftstoff.
Die werden zwar überwacht mit Auslösen einer Kontroll-Lampe, kommt aber immer wieder vor, dass Lampe nicht leuchtet und trotzdem genug Wasser drin steht und für Startschwierigkeiten sorgt.
Das Procedere ist in der Fahrzeug Betriebsanleitung beschrieben
VFL Ranger Seite 155.
Gruss Sven
vielleicht überprüft ihr, wo die Fahrzeuge bereits ein paar km mehr auf dem Tachometer haben, auch mal die Wasserabscheider Kraftstoff.
Die werden zwar überwacht mit Auslösen einer Kontroll-Lampe, kommt aber immer wieder vor, dass Lampe nicht leuchtet und trotzdem genug Wasser drin steht und für Startschwierigkeiten sorgt.
Das Procedere ist in der Fahrzeug Betriebsanleitung beschrieben
VFL Ranger Seite 155.
Gruss Sven
Gruß Sven
2016 Ranger Limited, 3.2 Automatik, alles drin außer Navigation und Cruise Control, BF Goodrich TA KO2 265/70 R17, 30mm SPV hinten, 24mm SPV vorn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fabe
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 7
31 Jan 2017 19:35 #270
von Fabe
Fabe antwortete auf Motor und kühlere Temperaturen
Hallo Leute,
Bei mir konnte der glühkerzentausch erst diese Woche durchgeführt werden.
1,2 und 5 waren defekt.
Laut dem Meister brennen die durch, da die länger glühen um Emissionswerte bei kaltem Motor einzuhalten.
Hoffe das Thema ist jetzt erledigt. Trotz Nachfrage bei Ford durften die zwei nicht defekten nicht getauscht werden.
Bei mir konnte der glühkerzentausch erst diese Woche durchgeführt werden.
1,2 und 5 waren defekt.
Laut dem Meister brennen die durch, da die länger glühen um Emissionswerte bei kaltem Motor einzuhalten.
Hoffe das Thema ist jetzt erledigt. Trotz Nachfrage bei Ford durften die zwei nicht defekten nicht getauscht werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden