- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 2
Wildtrak - Ausstattungswunschliste
- DieterK
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
12 Jul 2017 11:33 #1
von DieterK
Wildtrak - Ausstattungswunschliste wurde erstellt von DieterK
Ahoi,
mein neuer Wildtrak (3.2 147kW Diesel Automatik Doppelkabine) dürfte in den nächsten Wochen bei mir eintreffen und schon mach ich mir nun natürlich tierisch Gedanken darüber, welche Dinge ich mir als erstes anschaffen sollte....und vor allem auch was genau.
Auf meiner Wunschliste steht aktuell:
1) Unterboden- und Hohlraumversiegelung
Ist wohl am Anfang das wichtigste. Das würde ich wohl am liebsten bei Hurter machen lassen, kostet dafür aber auch knapp 2000 EUR. Ich hoffe das lohnt sich.
2) Kennzeichen
Diese Kunststoffkennzeichen würden ja recht gut aussehen. Soweit ich das im Forum gesehen habe, wird das meist vorne mit Klettband und hinten mit einem "normalen" Kennzeichenhalter befestigt? Die Kennzeichen sollten aber trotzdem nicht so leicht zu klauen sein. Eventuell doch lieber fest verschrauben?
3) Zentralverriegelung Heckklappe
Wäre für den Alltag wohl mehr als praktisch, zumal ich ja auch ein Rollcover habe. Anbieter scheint es viele zu geben, Hersteller stehen meistens nicht dabei. Gibt es da Unterschiede in Qualität und Funktionalität?
4) Laderaumlift
Da scheint es ja zwei unterschiedliche Systeme zu geben. Zum einen diesen Federlift von Road Ranger, zum anderen das System mit Gasdruckdämpfer und Federn, z.B. von Mammut.
5) Ladekantenschutz
Da dürften diese Kunststoffschutzleisten ausreichend sein. Die Aluvariante von Hurter (Riffelblech) wird wohl die Gummidichtung des Rollcovers beschädigen.
6) Hundebox für die Rückbank
Wird wohl doch nicht so einfach wie ich es mir vorgestellt habe. Die Rückbank soll raus, um mehr Platz zu schaffen. Hersteller wie Schmidt Hundeboxen bauen dann zwar auch Maßanfertigungen, aber diese müssen dann durch die vorhandene Tür passen. Bei Heyermann kann man die Box wohl im Fahrzeug zusammensetzen.
7) Laderaumtrenner und/oder Gummimatten
Ich habe jetzt schon ein paar Videos zu diesem Klappbügel gesehen, der die Ladefläche sowohl teilt als auch über die Heckklappe verlängert. Das ganze wird wohl lediglich an die Schutzwanne genietet, aber dafür passen dann auch mal 2m auf die Ladefläche und eingeklappt kann das Transportgut nicht ganz nach vorne rutschen. z.B. den Flipt Laderaumteiler von Mammut und ich habe auch einen ähnlichen bei einem anderen Anbieter gesehen.
8 ) Fahrradständer
Diese soll hinten auf das Rollcover. Da wäre wohl dieser Thule-Ständer ideal, bei dem man die Querbalken abnehmen kann.
9) Fussablage aus Metall
Es scheint ja solche Fussablagen (für den linken Fuss) zu geben, die man irgendwie auf dem Teppich befestigt. Lohnt sich die Anschaffung dafür und wie "sicher" lassen diese Teile sich auf dem Teppich befestigen?
10) Habe ich eventuell etwas vergessen?
Zu all diesen Punkten habe ich auch schon hier im Forum massig gelesen und lese auch gerade immer noch. Mal schauen
mein neuer Wildtrak (3.2 147kW Diesel Automatik Doppelkabine) dürfte in den nächsten Wochen bei mir eintreffen und schon mach ich mir nun natürlich tierisch Gedanken darüber, welche Dinge ich mir als erstes anschaffen sollte....und vor allem auch was genau.
Auf meiner Wunschliste steht aktuell:
1) Unterboden- und Hohlraumversiegelung
Ist wohl am Anfang das wichtigste. Das würde ich wohl am liebsten bei Hurter machen lassen, kostet dafür aber auch knapp 2000 EUR. Ich hoffe das lohnt sich.
2) Kennzeichen
Diese Kunststoffkennzeichen würden ja recht gut aussehen. Soweit ich das im Forum gesehen habe, wird das meist vorne mit Klettband und hinten mit einem "normalen" Kennzeichenhalter befestigt? Die Kennzeichen sollten aber trotzdem nicht so leicht zu klauen sein. Eventuell doch lieber fest verschrauben?
3) Zentralverriegelung Heckklappe
Wäre für den Alltag wohl mehr als praktisch, zumal ich ja auch ein Rollcover habe. Anbieter scheint es viele zu geben, Hersteller stehen meistens nicht dabei. Gibt es da Unterschiede in Qualität und Funktionalität?
4) Laderaumlift
Da scheint es ja zwei unterschiedliche Systeme zu geben. Zum einen diesen Federlift von Road Ranger, zum anderen das System mit Gasdruckdämpfer und Federn, z.B. von Mammut.
5) Ladekantenschutz
Da dürften diese Kunststoffschutzleisten ausreichend sein. Die Aluvariante von Hurter (Riffelblech) wird wohl die Gummidichtung des Rollcovers beschädigen.
6) Hundebox für die Rückbank
Wird wohl doch nicht so einfach wie ich es mir vorgestellt habe. Die Rückbank soll raus, um mehr Platz zu schaffen. Hersteller wie Schmidt Hundeboxen bauen dann zwar auch Maßanfertigungen, aber diese müssen dann durch die vorhandene Tür passen. Bei Heyermann kann man die Box wohl im Fahrzeug zusammensetzen.
7) Laderaumtrenner und/oder Gummimatten
Ich habe jetzt schon ein paar Videos zu diesem Klappbügel gesehen, der die Ladefläche sowohl teilt als auch über die Heckklappe verlängert. Das ganze wird wohl lediglich an die Schutzwanne genietet, aber dafür passen dann auch mal 2m auf die Ladefläche und eingeklappt kann das Transportgut nicht ganz nach vorne rutschen. z.B. den Flipt Laderaumteiler von Mammut und ich habe auch einen ähnlichen bei einem anderen Anbieter gesehen.
8 ) Fahrradständer
Diese soll hinten auf das Rollcover. Da wäre wohl dieser Thule-Ständer ideal, bei dem man die Querbalken abnehmen kann.
9) Fussablage aus Metall
Es scheint ja solche Fussablagen (für den linken Fuss) zu geben, die man irgendwie auf dem Teppich befestigt. Lohnt sich die Anschaffung dafür und wie "sicher" lassen diese Teile sich auf dem Teppich befestigen?
10) Habe ich eventuell etwas vergessen?

Zu all diesen Punkten habe ich auch schon hier im Forum massig gelesen und lese auch gerade immer noch. Mal schauen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
12 Jul 2017 18:56 #2
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Wildtrak - Ausstattungswunschliste
Zu 1)
Lohnt nicht!!!
Zumindest nicht die 2000€ Hurter Version!
Warum?
Weil man es für 200€ Material selber machen kann und Hurter auch am Unterboden das MS Fett nutzt.
Dieses klebt wie Sau und zieht richtig Dreck an!!!
Der ganze Unterboden wird langfristig zu einer dunklen Schmierfläche!!
Zudem tropft es immer wieder wenn es warm wird!
Zu 9)
Ich habe eine Fußablage, die eigentlich fürn Kuga ist mit Klettband fixiert. Hält einwandfrei!!!
Lohnt nicht!!!
Zumindest nicht die 2000€ Hurter Version!
Warum?
Weil man es für 200€ Material selber machen kann und Hurter auch am Unterboden das MS Fett nutzt.
Dieses klebt wie Sau und zieht richtig Dreck an!!!
Der ganze Unterboden wird langfristig zu einer dunklen Schmierfläche!!
Zudem tropft es immer wieder wenn es warm wird!
Zu 9)
Ich habe eine Fußablage, die eigentlich fürn Kuga ist mit Klettband fixiert. Hält einwandfrei!!!
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DieterK
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 2
16 Jul 2017 01:25 #3
von DieterK
DieterK antwortete auf Wildtrak - Ausstattungswunschliste
Danke für die Tipps.
bezüglich der Unterbodenversiegelung. Was ist denn da aktuell gerade die beste Wahl? Ich fahre primär nur auf Straßen und Feldwegen, ins wirkliche Gelände komme ich im Normalfall wohl eher kaum. Auf welchen Schutz sollte man denn da setzen?
bezüglich der Unterbodenversiegelung. Was ist denn da aktuell gerade die beste Wahl? Ich fahre primär nur auf Straßen und Feldwegen, ins wirkliche Gelände komme ich im Normalfall wohl eher kaum. Auf welchen Schutz sollte man denn da setzen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
16 Jul 2017 08:31 #4
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Wildtrak - Ausstattungswunschliste
Wie lange willst du den Ranger fahren?
Er hält selbst ohne Unterbodenschutz locker 10 Jahre!!!
Aber dann ist der Rahmen halt komplett braun!
Klar, sieht man eigentlich nicht, da unterm Fahrzeug aber ein Verkauf wird dann schwer.
Die Karosserie ist ausreichend geschützt. Selbst bei den ersten aus 2012 habe ich bisher noch nix über Rostprobleme an der Karosserie gelesen.
Problem ist also in erster Linie der Rahmen, Achse, etc...also alle schwarzen Teile unterm Fahzeug.
Wenn du die alle innen und außen mit Wachs schützt, dann hast du das Wichtigste erledigt!!!
Wenn es ein bisschen mehr sein darf, dann würde ich nich die Karosserieinnen und Unterseiten mit Wachs behandeln, die besonders viel mit Wasser in Berührung kommen. Die Kotflügel zum Beispiel...
Er hält selbst ohne Unterbodenschutz locker 10 Jahre!!!
Aber dann ist der Rahmen halt komplett braun!
Klar, sieht man eigentlich nicht, da unterm Fahrzeug aber ein Verkauf wird dann schwer.
Die Karosserie ist ausreichend geschützt. Selbst bei den ersten aus 2012 habe ich bisher noch nix über Rostprobleme an der Karosserie gelesen.
Problem ist also in erster Linie der Rahmen, Achse, etc...also alle schwarzen Teile unterm Fahzeug.
Wenn du die alle innen und außen mit Wachs schützt, dann hast du das Wichtigste erledigt!!!
Wenn es ein bisschen mehr sein darf, dann würde ich nich die Karosserieinnen und Unterseiten mit Wachs behandeln, die besonders viel mit Wasser in Berührung kommen. Die Kotflügel zum Beispiel...
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DieterK
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 2
17 Jul 2017 01:16 #5
von DieterK
DieterK antwortete auf Wildtrak - Ausstattungswunschliste
Gute Frage
Ich denke ich will den Ranger erstmal 4-5 Jahre fahren, mindestens. Da habe ich noch keine echten Grenzen. Mal schauen was so alles passiert.
Ich würde daher schon einmal den kompletten Unterboden irgendwie behandeln lassen. Nur wer macht das wirklich zuverlässig und zugleich preisgünstig. Anbieter findet man anscheinend einige, nur wer machts dann richtig? Sonst kann man es sich wahrscheinlich gleich sparen. Hurter hat da ja schon recht seriös ausgesehen...

Ich würde daher schon einmal den kompletten Unterboden irgendwie behandeln lassen. Nur wer macht das wirklich zuverlässig und zugleich preisgünstig. Anbieter findet man anscheinend einige, nur wer machts dann richtig? Sonst kann man es sich wahrscheinlich gleich sparen. Hurter hat da ja schon recht seriös ausgesehen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
17 Jul 2017 06:54 - 17 Jul 2017 06:55 #6
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Wildtrak - Ausstattungswunschliste
Keine Möglichkeit es selber zu machen?
Das ist wirklich kein Hexenwerk, nur wegen den ganzen Ecken und Kannten teilweise halt recht fummelig.
Ich habe das sogar ohne Hebebühne, nur mit zwei Auffahrrampen, unterm Carport gemacht.
Ja, definitiv eine KACK Arbeit!!! Aber halt nen haufen Geld gespart! In deinem Fall wären dass 1800€...
Das ist wirklich kein Hexenwerk, nur wegen den ganzen Ecken und Kannten teilweise halt recht fummelig.
Ich habe das sogar ohne Hebebühne, nur mit zwei Auffahrrampen, unterm Carport gemacht.
Ja, definitiv eine KACK Arbeit!!! Aber halt nen haufen Geld gespart! In deinem Fall wären dass 1800€...
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Letzte Änderung: 17 Jul 2017 06:55 von Cip.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2768
- Dank erhalten: 527
17 Jul 2017 08:52 - 17 Jul 2017 08:53 #7
von PIPDblack
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
PIPDblack antwortete auf Wildtrak - Ausstattungswunschliste
Ich wollte meinen Ränger zu "Mike Sanders" himself bringen. Leider hat er nicht den nötigen Platz für die Ränger-Behandlung. Er hat mich dann an eine Werkstatt in seiner Nähe verwiesen. Da werde ich dann mal hinfahren.
Zwischenzeitlich hatte ich aber auch hier vor Ort mal den MS-verarbeitenden Betrieb aufgesucht und nachgefragt. Ohne Besichtigung und nur von unten stellte man mir 800,- in Aussicht. Genauere Einschätzung wenn ich mit dem Auto vorbeikomme. Einen Ränger hätten sie noch nicht dagehabt, aber diverse Defender.
Eine Liste der MS-Partnerbetriebe findet man auf der MS-Homepage.
Für mich gibt es dazu keine Alternative. Und der Saukram ist mir der Preis auf alle Fälle wert. Allerdings muss das Auto dann wohl auch 2 oder 3 Tage dort bleiben.
Zwischenzeitlich hatte ich aber auch hier vor Ort mal den MS-verarbeitenden Betrieb aufgesucht und nachgefragt. Ohne Besichtigung und nur von unten stellte man mir 800,- in Aussicht. Genauere Einschätzung wenn ich mit dem Auto vorbeikomme. Einen Ränger hätten sie noch nicht dagehabt, aber diverse Defender.
Eine Liste der MS-Partnerbetriebe findet man auf der MS-Homepage.
Für mich gibt es dazu keine Alternative. Und der Saukram ist mir der Preis auf alle Fälle wert. Allerdings muss das Auto dann wohl auch 2 oder 3 Tage dort bleiben.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Letzte Änderung: 17 Jul 2017 08:53 von PIPDblack.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
17 Jul 2017 09:42 - 17 Jul 2017 09:49 #8
von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf Wildtrak - Ausstattungswunschliste
Ich behandle meinen irgendwann in den nächsten Wochen mit Fluid-Film Liquid A im Rahmen und von Außen, auch den Unterboden:
Zwei Wochen später (Fluid-Film Liquid A soll einwirken) kommt komplett nochmal mit Fluid-Film NAS.
Das war eine Empfehlung, eigentlich wollte ich den zweiten Durchgang mit Perma-Film transparent machen, wovon mir aber abgeraten wurde, da dieser zu sehr aushärtet und Spannungsrisse bekommt...
lg,
Sonny
Zwei Wochen später (Fluid-Film Liquid A soll einwirken) kommt komplett nochmal mit Fluid-Film NAS.

Das war eine Empfehlung, eigentlich wollte ich den zweiten Durchgang mit Perma-Film transparent machen, wovon mir aber abgeraten wurde, da dieser zu sehr aushärtet und Spannungsrisse bekommt...
lg,
Sonny
Letzte Änderung: 17 Jul 2017 09:49 von Range-Rider.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4140
- Dank erhalten: 639
17 Jul 2017 09:50 #9
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Wildtrak - Ausstattungswunschliste
Moin.
Ich verstehe nicht, warum jemand immer wieder in die "selbermachen-Ecke" gedrängt wird. Klar, kann man vieles selbst machen - manches geht nicht und manches will man auch gar nicht!
Sehr gute Arbeit macht time max in Hamburg.
Gruß Stefan
Ich verstehe nicht, warum jemand immer wieder in die "selbermachen-Ecke" gedrängt wird. Klar, kann man vieles selbst machen - manches geht nicht und manches will man auch gar nicht!
Sehr gute Arbeit macht time max in Hamburg.
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2768
- Dank erhalten: 527
17 Jul 2017 10:53 - 17 Jul 2017 10:54 #10
von PIPDblack
Mögen die Angebote von time max oder auch MS-Betrieben nicht gerade günstig wirken, so ist doch aber der große Vorteil, dass die aufgetragenen Mittelchen deutlich länger halten als das Zeug, was man relativ einfach selbst verarbeiten kann. Das relativiert die Preise mMn doch wieder.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
PIPDblack antwortete auf Wildtrak - Ausstattungswunschliste
Das glaub ich gern. MWn lassen sie sich die gute Arbeit aber auch sehr gut bezahlen.S t e f a n schrieb: Sehr gute Arbeit macht time max in Hamburg.
Mögen die Angebote von time max oder auch MS-Betrieben nicht gerade günstig wirken, so ist doch aber der große Vorteil, dass die aufgetragenen Mittelchen deutlich länger halten als das Zeug, was man relativ einfach selbst verarbeiten kann. Das relativiert die Preise mMn doch wieder.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Letzte Änderung: 17 Jul 2017 10:54 von PIPDblack.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.034 Sekunden