- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
Wunderdieselsorten... Aral Ultimate getestet
- Zeth
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Alles wird Gut!!!
Weniger
Mehr
12 Jan 2018 22:25 #1
von Zeth
Ranger Wildtrack, 2,2 Schalter Extracab, Fibertec Version1 Hardtop....
anständige Bereifung kommt demnächst..
Wunderdieselsorten... Aral Ultimate getestet wurde erstellt von Zeth
Hallo...
als erstes möchte ich erwähnen, dass es sich nicht um ein Wunder handelt.
Tatsächlich habe ich aber den Eindruck, dass der Ranger, sich nach der 2ten
Tankfüllung Aral Ultimate sanfter anhört.
Deutlich ist , dass weniger Kaltstartnageln zu hören ist.
Was meint Ihr so? Schon mal Erfahrungen gemacht mit Wunderdiesel oder
Additiven?
VG
als erstes möchte ich erwähnen, dass es sich nicht um ein Wunder handelt.
Tatsächlich habe ich aber den Eindruck, dass der Ranger, sich nach der 2ten
Tankfüllung Aral Ultimate sanfter anhört.

Deutlich ist , dass weniger Kaltstartnageln zu hören ist.
Was meint Ihr so? Schon mal Erfahrungen gemacht mit Wunderdiesel oder
Additiven?
VG
Ranger Wildtrack, 2,2 Schalter Extracab, Fibertec Version1 Hardtop....
anständige Bereifung kommt demnächst..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4135
- Dank erhalten: 639
12 Jan 2018 22:33 #2
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Wunderdieselsorten... Aral Ultimate getestet
Such mal ein wenig hier im Forum.
Da gibt es zig Freds dazu...
Gruß Stefan
Da gibt es zig Freds dazu...
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Folgende Benutzer bedankten sich: Dynomike, Zeth
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- unfor
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 56
14 Jan 2018 07:12 #3
von unfor
Am Ar... vorbei, ist auch ein Weg!
unfor antwortete auf Wunderdieselsorten... Aral Ultimate getestet
Die angesprochenen Threads haben mich auch dazu animiert Aral Ultimate zu tanken. Ergebnis: Ich werde auf jeden Fall dabei bleiben, weil ich die gleichen (subjektiven ?) Eindrücke habe, wie Du. Spritersparnis habe ich allerdings keine, aber ich finde der Dicke läuft ruhiger. Ich denke aber das es mit anderen Anbietern(Shell)von "Super"-Diesel ebenso gefühlt besser läuft
Am Ar... vorbei, ist auch ein Weg!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 525
14 Jan 2018 08:25 - 14 Jan 2018 08:25 #4
von PIPDblack
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
PIPDblack antwortete auf Wunderdieselsorten... Aral Ultimate getestet
Dauernd das teure Zeug tanken, tu ich nicht. Aber ab und an mal ne Tankfüllung kann nicht schaden.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Letzte Änderung: 14 Jan 2018 08:25 von PIPDblack.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
14 Jan 2018 08:36 #5
von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Wunderdieselsorten... Aral Ultimate getestet
Glaube versetzt Berge. 
Der einzige Grund für mich diesen Kraftstoff zu tanken wäre bei Temperaturen unter -20°C, wo der herkömmliche Diesel ausflockt.

Der einzige Grund für mich diesen Kraftstoff zu tanken wäre bei Temperaturen unter -20°C, wo der herkömmliche Diesel ausflockt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1811
- Dank erhalten: 534
14 Jan 2018 10:54 #6
von p.rauch
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
p.rauch antwortete auf Wunderdieselsorten... Aral Ultimate getestet
Der ruhigere Motrlauf ist durchaus spürbar.
Der sogenannte "super Diesel" ist frei von jeglichem Biodieselanteil und somit auch frei von dem darin enthalten Wasser, daher der ruhigere Motorlauf.
Eine Mehrleistung oder Spritersparniss sind allerdings Wunschdenken.
Der sogenannte "super Diesel" ist frei von jeglichem Biodieselanteil und somit auch frei von dem darin enthalten Wasser, daher der ruhigere Motorlauf.
Eine Mehrleistung oder Spritersparniss sind allerdings Wunschdenken.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
14 Jan 2018 11:07 #7
von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf Wunderdieselsorten... Aral Ultimate getestet
Der einzige der lange Zeit frei von Bioanteil war ist Aral Ultimate, und auch Aral hat mittlerweile Bioanteil.
20Cent pro Liter ist mir die Brühe nicht wert, noch dazu, das ich absolut keinen Unterschied merke
20Cent pro Liter ist mir die Brühe nicht wert, noch dazu, das ich absolut keinen Unterschied merke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- syberbruno1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 23
14 Jan 2018 11:44 #8
von syberbruno1
2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km
syberbruno1 antwortete auf Wunderdieselsorten... Aral Ultimate getestet
...mach ich auch nicht....muss mit normalem Diesel laufen sonst kommt er weg
...

2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
14 Jan 2018 14:18 #9
von Range-Rider
Von Aral selbst, oberer Text, letzter Satz.
Range-Rider antwortete auf Wunderdieselsorten... Aral Ultimate getestet
p.rauch schrieb: Der sogenannte "super Diesel" ist frei von jeglichem Biodieselanteil
Von Aral selbst, oberer Text, letzter Satz.
Folgende Benutzer bedankten sich: Cip
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
14 Jan 2018 14:49 #10
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Wunderdieselsorten... Aral Ultimate getestet
Der in Westeuropa anzutreffende Standarddiesel ist mit Sicherheit deutlich sauberer und hochwertiger, als die Brühe aus Osteuropa, Afrika, Thailand...
...und trotzdem läuft auch da der Ranger mit der Brühe im Tank!
Premiumdiesel halte ich daher für rausgeschmissenes Geld!
...und trotzdem läuft auch da der Ranger mit der Brühe im Tank!
Premiumdiesel halte ich daher für rausgeschmissenes Geld!
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden