Ranger 3,2 tdci 2017 Motorschaden bei 20000 km!!!

Mehr
02 Dez 2018 20:00 #31 von MartinHakenholt
MartinHakenholt antwortete auf Ranger 3,2 tdci 2017 Motorschaden bei 20000 km!!!
Hallo,
ich fahre (noch) einen Wildtrak 3,2 Automatik aus 09/2016. Am 03.10.18 auf der Rückreise aus dem Zillertal blinkte bei Rosenheim der Rote Werkstattschlüssel auf, d. h., ich soll die nächste Werkstatt anfahren. habe den Parkplatz 300m weiter angefahren, Motor ausgestellt, Haube auf und siehe da, die Karre kochte. Sprang nicht mehr an. Mit zunehmender Auskühlung verschwand das Kühlwasser komplett. Ford Assistence angerufen, Fehlerspeicher ausgelesen und dann Huckepack zum nächsten Ford Händler (Ford Eder, Kolbermoor. Diagnose am folgenden Montag, Zylinderkopf verzogen und Riefen in den Zylinderlaufbahnen. Ölstand in Ordnung. Garantieantrag gestellt, wurde nach mehreren Tagen abgelehnt (Inspektion nicht nach Herstellervorschrift durchgeführt, 4000 KM Intervallüberziehung) Die Kiste hatte gerade mal 79116km gelaufen. Ich fahre Langstrecke und nicht zum Brötchen holen.
Kulanzantrag gestellt, der wurde nach 5 Wochen mit 25% Kulanz seitens Ford beschieden.Der KD Motor hatte 3-4 Tage Lieferzeit (Rumpfmoor mit Ölwanne u Zylinderkopf. Die Kiste war schnell repariert und bin los, es abholen. Ich war überrascht, der neue Motor schnurrte wie rin Kätzchen, der unruhige Motorlauf ist nicht mehr vorhanden, zudem hat er mehr Dampf. Der rappelte mit dem alten Motor wie ein Kohlenkasten, bei >Minustemperaturen habe ich schon dern Zylinderkopf fliegen sehen. den Alle Rückrufe mitgemacht, der letzte Rückruf wird nächste Woche erledigt.
Mit dem Ranger bin ich fertig, der ins Auge gefasste Wildtrak X ist eingestampft.
Von Garantie/Kulanzleistungen bei Ford hört man generell nichts Gutes. Wenn der überzogene Intervall ursächlich für den Schaden verantwortlich sein sollte, fresse ich einen Besen. Der Gutachter wird es schon herausfinden.
Ich bin viele Jahre Toyota Landcruiser gefahren, bis auf Getrieberevisionen beim HJ gab es nix. Der Hilux lacht mich ziemlich an.

Schönen Restabend

Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez 2018 20:40 #32 von S t e f a n
...schiet auf ein paar PS. Hauptsache man kommt auch daheim wieder an, wenn man mal fort fährt!
Sicher keine schlechte Lösung so ein Toyota. Wenn auch teuerer!


Gruß Stefan

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez 2018 22:30 #33 von Stefan L.
Weiß nicht. Solche Einzelfälle gibt's doch inzwischen bei jeder Marke. Und wenn der Motor vom TE schon immer nach Selbstzerstörung geklungen hat, war da vielleicht vom Start weg irgendwas im Argen.
Ölwechselintervalle würde ich im Übrigen nie überziehen, sondern allenfalls verkürzen. Nur so am Rande.
Falls es der Hilux wird, wünsfhe ich aber ehrlich viel Freude damit! Ist sicher ein feines Auto.
Viel Erfolg!

Stefan

2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
03 Dez 2018 11:54 #34 von Redneck
Servus!

Sehr ärgerlich.... Kann Dich schon verstehen! Ich hatte zwei absolut problemlose Hiluxe und bin nun beim Ranger gelandet. Mal sehen, ob er denen das Wasser reichen kann.... ;)

Wenn der Hilux etwas mehr Dampf hätte, dann wäre ich wohl auch bei Toyota geblieben. Von daher keine schlechte Überlegung Deinerseits!

Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden