Ranger 3,2 tdci 2017 Motorschaden bei 20000 km!!!

Mehr
09 Nov 2018 13:55 #1 von Jürgen
Hallo,
habe mir im Sept. 2017 einen Ranger 3,2 tdci mit 200 PS zugelegt. Nach 1 Jahr und unglaublichen 20 tkm hat der Motor nach 200 km Autobahnfahrt richtig lau geklappert! Bei meinem Ford Händler tippte man zunächst auf einen Stössel (Luft) was auch tatsächlich der Fall war. Allerdings hat der Austausch des oberen Teil des Zylinderkopfs nichts gebracht. Nun wird der komplette Motor getauscht!
Das Auto steht seit 3 Wochen in der Werkstatt, ein Ersatzfahrzeug gibt es nicht!
Ich bin echt von Qualität und Service bei Ford begeistert! Dies war mein erster und mit Sicherheit letzter Ford.
Ich fahre seit über 20 Jahre Pickups (Toyota Hilux, Dodge Ram etc.) aber so etwas ...ohne Worte!!!
Hat jemand ähnliche Erlebnisse mit dem Auto oder habe nur ich die A-Karte gezogen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Nov 2018 14:19 #2 von r-biker
Warum gabs kein ersatz/leihwagen? Ist doch 100% ein Garantiefall

Alex
2018er Wildtrak 3.2 Automatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
09 Nov 2018 14:21 #3 von Redneck
Servus!

Sehr schade und natürlich mega-ärgerlich für Dich! :cry: Gut, es geht auf Garantie, aber man ist halt längere Zeit ohne Auto! Das ist ärgerlich genug, ein Ersatzfahrzeug ist leider keine Verpflichtung, wäre aber nett....

Nach 11 Jahren und 2 Hiluxen gingen mir solche Gedanken natürlich auch durch den Kopf, als ich auf den Ranger umgestiegen bin! Aber ich hoffe halt, daß das nicht der Regelfall ist und mir so was erspart bleibt! Letztlich steckt man halt nicht drin....

Wir haben hier eine Liste über die Zuverlässigkeit, vielleicht kannst Dich ja mal eintragen....
pickuptrucks.de...t=110

Drück Dir die Daumen, daß Du bald wieder damit fahren kannst!

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Nov 2018 19:58 #4 von Hallimasch
Hallo Jürgen,

das tut mit leid mit dem Motorschaden, hoffentlich läuft Dein Ranger bald wieder.

Wichtig ist, fahre gutes Öl in dem neuen Motor und nicht die Fordplörre ...

Vollsynthetic 0W40 von ARAL oder Mobil oder sonst ein guter Hersteller.und mach Dir Gedanken über das AGR-Ventil.
Nur ein Motor der sauber atmen kann bleibt am Leben !!

Alles Gute

Gruß aus der Eifel
Andreas

Ford Ranger 2,2 XLT Extracab 2013
Dateianhang:


UAZ Buchanka inkl. Campingausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Nov 2018 20:33 #5 von S t e f a n
Moin.
20000 km sind ja nicht viel.
Der Ford Fahrer würde sagen, bei der Vielzahl an Rangern...
Sehr ärgerlich, wäre dann auch mein letzter Ford.
Ach nee, geht nicht. Hatte ja noch nie einen :dry:

Viel Erfolg bei der Reparatur.




Gruß Stefan

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PIPDblack
  • PIPDblacks Avatar
  • Abwesend
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Mathias
Mehr
09 Nov 2018 21:10 #6 von PIPDblack

Hallimasch schrieb: Hallo Jürgen,

das tut mit leid mit dem Motorschaden, hoffentlich läuft Dein Ranger bald wieder.

Wichtig ist, fahre gutes Öl in dem neuen Motor und nicht die Fordplörre ...

Vollsynthetic 0W40 von ARAL oder Mobil oder sonst ein guter Hersteller.und mach Dir Gedanken über das AGR-Ventil.
Nur ein Motor der sauber atmen kann bleibt am Leben !!

Alles Gute

Gruß aus der Eifel
Andreas


Der Rat mag technisch richtig sein, wenn aber Ford den Motor und das Öl nach dem Schaden untersucht und feststellt, dass es nicht der Freigabe entspricht, bekommst du die hohe 4- oder 5-stellige Rechnung. Völlig Mumpe ob dein Öl besser geeignet ist. Freigegeben ist nur die Plörre.

Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Nov 2018 21:27 - 09 Nov 2018 21:43 #7 von Kawi
und wenn man beim Ausbau des Motors das stillgelegte AGR bemerkt
wird die Sache mit der Garantie erst recht nicht besser.:cry:

Wenn es bei einem 2017 mit AdBlue überhaupt noch möglich ist !

Natürlich hat man auf dem Abschleppwagen noch die Möglichkeit das schnell in Ordnung zu bringen das AGR liegt ja praktisch vor einem.:lachkrampf:

Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Letzte Änderung: 09 Nov 2018 21:43 von Kawi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov 2018 06:24 #8 von xwo
So schlecht scheint die Öl Freigabe von Ford nicht zu sein. Ich habe lediglich auf das von Ford freigegebene Motul gewechselt und die Ölanalyse bei 101000km ergab keinen feststellbaren Verschleiß. Das Additivpaket von Motul scheint voll zu wirken. Habe allerdings noch 5W30 drin.

Grüße
Henrik

X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov 2018 11:12 #9 von monty
Mensch Jürgen, das ist ja eine schöne Sch...

Ich hoffe für dich es gut ausgeht. Ist ja noch voll in der Garantiezeit.

Halt uns auf dem laufenden wie es weiter geht.
Folgende Benutzer bedankten sich: mrbigshot

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov 2018 17:12 #10 von S t e f a n
...über das geballte Wissen staune ich eh. Hat nen mal jemand die Fordplörre nach 30.000km analysieren lassen. Also zum Wechselintervall?
Irgendwo her muss es doch rühren, dass das Öl als Plörre bezeichnet wird???


Gruß Stefan

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden