- Beiträge: 939
 - Dank erhalten: 305
 
Wer kann sich den Raptor leisten?
- MAB
 - 
				
											 - Offline
 - Platinum Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		
			
	
						03 Mär 2022 21:36				#51
		 von  MAB
	
	
		
			
					
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100 , Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
					
	
			
			 		
	
												
	
				MAB antwortete auf Wer kann sich den Raptor leisten?			
			
				Hi,
mein vFl Ranger kann auch bei 80km/h oder mehr noch die "Ohren" anklappen
 , was bei Fahrt im Gelände oft hilfreich ist, automatisch ist da nix..
Nicht alle "Neuerungen" sind immer sinnvoll..
War aber auch nicht absolut ernst gemeint
mlG
MAB
							mein vFl Ranger kann auch bei 80km/h oder mehr noch die "Ohren" anklappen
Nicht alle "Neuerungen" sind immer sinnvoll..
War aber auch nicht absolut ernst gemeint
mlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100 , Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rumble Fish
 - 
				
											 - Offline
 - Platinum Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 808
 - Dank erhalten: 282
 
			
	
						04 Mär 2022 12:09		 -  04 Mär 2022 12:10		#52
		 von  Rumble Fish
	
	
		
			
	
	
			 		
	
												
	
				Rumble Fish antwortete auf Wer kann sich den Raptor leisten?			
			
				@ Stefan und Bernhard: Man kann nicht immer einer Meinung sein 
 .
Für mich bleibt der Ranger das ideale Stadtauto und werde ihn auch weiter dafür nutzen (ansonsten natürlich auch für das Gelände und zum Dranhänger ziehen). Für lange Autobahnstrecken habe ich andere Fahrzeuge (auch darüber kann man natürlich trefflich diskutieren
 ).
Grüße und schönes Wochenende
Micha
					Für mich bleibt der Ranger das ideale Stadtauto und werde ihn auch weiter dafür nutzen (ansonsten natürlich auch für das Gelände und zum Dranhänger ziehen). Für lange Autobahnstrecken habe ich andere Fahrzeuge (auch darüber kann man natürlich trefflich diskutieren
Grüße und schönes Wochenende
Micha
		Letzte Änderung: 04 Mär 2022 12:10  von Rumble Fish.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
 - 
				
											 - Offline
 - Platinum Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 4302
 - Dank erhalten: 671
 
			
	
						04 Mär 2022 15:01				#53
		 von  S t e f a n
	
	
		
			
					
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
					
	
			
			 		
	
												
	
				S t e f a n antwortete auf Wer kann sich den Raptor leisten?			
			
				Nein. Muss man nicht. Ist aber kein Problem. 
Gruß Stefan
							Gruß Stefan
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- X_FISH
 - 
				
											 - Offline
 - Expert Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 131
 - Dank erhalten: 7
 
			
	
						04 Mär 2022 22:46		 -  04 Mär 2022 22:47		#54
		 von  X_FISH
	
	
		
			
					
Der Ranger - mit der Gesamtsituation unzufrieden
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 4 WD, EZ 9/15 (PD 5/15)
					
	
	
			 		
	
												
	
				X_FISH antwortete auf Wer kann sich den Raptor leisten?			
			
				(Meine) Gedanken bezüglich der Parkproblematik
Der Ranger ist - ohne Spiegel - fast genauso breit wie mein Astra J. Länge Astra J: ca. 4.4 m. Ranger: ca 5,3 m. Also "nicht mal ein Meter länger".
E-Klasse T-Modell (S213): 4,95 m lang und 1,94 m breit (ohne Spiegel).
Will mir jetzt jemand sagen das Taxis nicht in die Innenstadt gehören?
Problem bei meinem Astra: ich finde mit dem schon kaum noch Parkplätze bei denen ich die Türe aufmachen kann um aussteigen zu können. Bei mir in der Tiefgarage dürfen viele der SUV und Pseudo-SUV nicht mehr rein. Zu hoch mit Dachreling (hydraulischer Doppelparker - fährt man ihn hoch drückt es das Wagendach gegen Beton), zu schwer (maximal 2 Tonnen) und eigentlich immer zu breit (also breiter als mein Astra).
Kreative Lösung einer Bewohnerin: sie hat einen zweiten Stellplatz angemietet. Ihr Audi Q3 hat unter 1,70 cm Höhe, darf also in die Tiefgarage rein. Die Breite spielt keine Rolle mehr, sie steht jetzt mittig auf zwei Stellplätzen auf einem Hydraulik-Doppelparker. Mit 1,8 t zul.GM ist der Q3 auch noch beladen okay für den Doppelparker.
Zurück zur E-Klasse. Das T-Modell wiegt leer 1.860 kg. Fahrer rein, schon sind wir hart an der 2 Tonnen Grenze vom Hydraulikparker. Spielt aber keine Rolle - ist sowieso zu breit. Man könnte nur durch den Kofferraum rauskrabbeln. Das hält dann fit und schlank.
Daher: wenn man den Ranger nicht gerade mit einem Twingo vergleicht (4 Sitzplätze, hinten davon 2 Notsitze - wie im Xcab
 ) sind ähnlich große Fahrzeuge (Kombis) auch nicht mehr »innenstadttauglich«.
Grüße, Martin
							Der Ranger ist - ohne Spiegel - fast genauso breit wie mein Astra J. Länge Astra J: ca. 4.4 m. Ranger: ca 5,3 m. Also "nicht mal ein Meter länger".
E-Klasse T-Modell (S213): 4,95 m lang und 1,94 m breit (ohne Spiegel).
Will mir jetzt jemand sagen das Taxis nicht in die Innenstadt gehören?
Problem bei meinem Astra: ich finde mit dem schon kaum noch Parkplätze bei denen ich die Türe aufmachen kann um aussteigen zu können. Bei mir in der Tiefgarage dürfen viele der SUV und Pseudo-SUV nicht mehr rein. Zu hoch mit Dachreling (hydraulischer Doppelparker - fährt man ihn hoch drückt es das Wagendach gegen Beton), zu schwer (maximal 2 Tonnen) und eigentlich immer zu breit (also breiter als mein Astra).
Kreative Lösung einer Bewohnerin: sie hat einen zweiten Stellplatz angemietet. Ihr Audi Q3 hat unter 1,70 cm Höhe, darf also in die Tiefgarage rein. Die Breite spielt keine Rolle mehr, sie steht jetzt mittig auf zwei Stellplätzen auf einem Hydraulik-Doppelparker. Mit 1,8 t zul.GM ist der Q3 auch noch beladen okay für den Doppelparker.
Zurück zur E-Klasse. Das T-Modell wiegt leer 1.860 kg. Fahrer rein, schon sind wir hart an der 2 Tonnen Grenze vom Hydraulikparker. Spielt aber keine Rolle - ist sowieso zu breit. Man könnte nur durch den Kofferraum rauskrabbeln. Das hält dann fit und schlank.
Daher: wenn man den Ranger nicht gerade mit einem Twingo vergleicht (4 Sitzplätze, hinten davon 2 Notsitze - wie im Xcab
Grüße, Martin
Der Ranger - mit der Gesamtsituation unzufrieden
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 4 WD, EZ 9/15 (PD 5/15)
		Letzte Änderung: 04 Mär 2022 22:47  von X_FISH.			
	
		Folgende Benutzer bedankten sich: Bad_Pike 	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Iron
 - Abwesend
 - Platinum Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 707
 - Dank erhalten: 84
 
			
	
						04 Mär 2022 22:58				#55
		 von  Iron
	
	
		
			
					
Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
					
	
			
			 		
	
												
	
				Iron antwortete auf Wer kann sich den Raptor leisten?			
			
				Jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu: Schon die Frage ob man sich einen Raptor leisten kann ist in meinen Augen blöde. Wenn ich ein Fahrzeug XY haben will und die Kohle ist verfügbar kaufe ich mir das, Punkt und aus. Da spielt das keine Rolle ob sich mein Chef nur einen Golf ect. leisten kann, sein Problem. Weil ICH das Auto haben WILL. Mein Kollege, 27 jahre alt hat sich vor 2 Wochen einen BMW M2 weiß der Teufel noch was geholt, kostet knapp 70000. Wenn er die Kohle hat, warum nicht.
Mit dem Ranger in die Stadt ( Mainz) mach ich auch ungerne. Bin zwar täglich mit meinem 12t-Lkw in der Stadt unterwegs, ich weiss wie eng es ist , von Parkplätzen ganz zu schweigen. Aber wenn ich unbedingt was aus der Stadt brauche, dafür habe ich einen recht großen Dienstwagen mit dem ich, weil Sondergenehmigung wirklich überall Parken / Halten kann. Da brauch ich mit meinem Ranger nicht in die Stadt. Zur Not ist auch der Renault Express von meiner Frau da;-)
Mfg Iron
							Mit dem Ranger in die Stadt ( Mainz) mach ich auch ungerne. Bin zwar täglich mit meinem 12t-Lkw in der Stadt unterwegs, ich weiss wie eng es ist , von Parkplätzen ganz zu schweigen. Aber wenn ich unbedingt was aus der Stadt brauche, dafür habe ich einen recht großen Dienstwagen mit dem ich, weil Sondergenehmigung wirklich überall Parken / Halten kann. Da brauch ich mit meinem Ranger nicht in die Stadt. Zur Not ist auch der Renault Express von meiner Frau da;-)
Mfg Iron
Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
 - 
				
 - Offline
 - Platinum Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 2368
 - Dank erhalten: 503
 
			
	
						05 Mär 2022 10:34		 -  05 Mär 2022 11:05		#56
		 von  bb
	
	
		
			
	
	
			 		
	
												
	
				bb antwortete auf Wer kann sich den Raptor leisten?			
			
				also sind wir uns doch einig:
Je kleiner das Fahrzeug, desto stadttauglicher und parkfreundlicher, jedenfalls in üblichen europäischen Städten.
Beim Kauf eines Fahrzeugs wie dem Ranger ist das möglicherweise ein wichtiger Aspekt, der je nach persönlichen Umständen auch darüber entscheiden kann, ob man sich den Ranger oder ein ähnliches Fahrzeug leisten kann. Dann jedoch nicht aus finanziellen Gründen, sondern wegen der Nutzbarkeit im Alltag.
Für mich war es jedenfalls über viele Jahre von erheblicher Bedeutung, dass noch ein deutlich kleineres Fahrzeug als Alternative verfügbar war. Dass dieses Fahrzeug eher kürzer ist, sondern dank LPG auch noch drastisch geringere Spritkosten (rund 50%) hat und als Hochdachkombi auch noch einen relativ großen, trockenen und geschlossenen Stauraum im Heck, habe ich auch dankbar akzeptiert.
Weil wir (seit 2017/18 im Ruhestand und aufm Dorf lebend) nicht mehr wirklich zwei Fahrzeuge benötigen und eines (der Pickup) seitdem, von einigen längeren Touren durch Europa abgesehen) vor allem parkt und kaum mehr gefahren wird, außer wenn ich wie gestern mal eben 1t Heizpellets aus dem Baumarkt hohle, denke ich seit zwei Jahren darüber nach, welches Fahrzeug als Nachfolger von Caddy und Pickup universell genug ist, um unsere Bedürfnisse abzudecken und gleichzeitig auch teilelektrisch mit 50 bis 100km Reichweite betrieben werden kann. Gefunden habe ich noch nichts. Und ob ich es bezahlen wollte, wenn es was gäbe, weiß ich auch nicht.
Bernhard
					Je kleiner das Fahrzeug, desto stadttauglicher und parkfreundlicher, jedenfalls in üblichen europäischen Städten.
Beim Kauf eines Fahrzeugs wie dem Ranger ist das möglicherweise ein wichtiger Aspekt, der je nach persönlichen Umständen auch darüber entscheiden kann, ob man sich den Ranger oder ein ähnliches Fahrzeug leisten kann. Dann jedoch nicht aus finanziellen Gründen, sondern wegen der Nutzbarkeit im Alltag.
Für mich war es jedenfalls über viele Jahre von erheblicher Bedeutung, dass noch ein deutlich kleineres Fahrzeug als Alternative verfügbar war. Dass dieses Fahrzeug eher kürzer ist, sondern dank LPG auch noch drastisch geringere Spritkosten (rund 50%) hat und als Hochdachkombi auch noch einen relativ großen, trockenen und geschlossenen Stauraum im Heck, habe ich auch dankbar akzeptiert.
Weil wir (seit 2017/18 im Ruhestand und aufm Dorf lebend) nicht mehr wirklich zwei Fahrzeuge benötigen und eines (der Pickup) seitdem, von einigen längeren Touren durch Europa abgesehen) vor allem parkt und kaum mehr gefahren wird, außer wenn ich wie gestern mal eben 1t Heizpellets aus dem Baumarkt hohle, denke ich seit zwei Jahren darüber nach, welches Fahrzeug als Nachfolger von Caddy und Pickup universell genug ist, um unsere Bedürfnisse abzudecken und gleichzeitig auch teilelektrisch mit 50 bis 100km Reichweite betrieben werden kann. Gefunden habe ich noch nichts. Und ob ich es bezahlen wollte, wenn es was gäbe, weiß ich auch nicht.
Bernhard
		Letzte Änderung: 05 Mär 2022 11:05  von bb.		Begründung: Ergänzung letzter Absatz.	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MadMax63
 - 
				
											 - Offline
 - Gold Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 313
 - Dank erhalten: 36
 
			
	
						05 Mär 2022 11:02		 -  05 Mär 2022 11:03		#57
		 von  MadMax63
	
	
		
			
	
	
		
	
			 		
	
												
	
				MadMax63 antwortete auf Wer kann sich den Raptor leisten?			
			
				Es könnte schlimmer sein. Mein früherer Chevy K1500 war mit Anhängekupplung am US-Vierkant etwa 6,5m lang. 
			
							
					Anhänge:
		Letzte Änderung: 05 Mär 2022 11:03  von MadMax63.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
 - 
				
 - Offline
 - Platinum Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 2368
 - Dank erhalten: 503
 
			
	
						05 Mär 2022 11:14		 -  05 Mär 2022 11:19		#58
		 von  bb
	
	
		
			
	
	
			 		
	
												
	
				bb antwortete auf Wer kann sich den Raptor leisten?			
			
				Hier im Werra Meissner Kreis gibt es zwar nur 100000 Einwohner, aber die Pickup Dichte ist wesentlich höher, als sie in Essen oder Mülheim war.
Diverse Navara, Ranger, Amarok, L200, wenige Hilux, ein paar Ram, ein tiefergelegter Chevy, der am Werraufer in Innenstadtnähe parkt, .......
Aber die Fahrzeuge sind (bis auf den Chevy) überwiegend als Nutzfahrzeuge unterwegs, wenn auch mit deutlich höherem Spassfaktor, als ein Vito, Transit, T5 haben kann.
Aber hier gibt es auch fast überall den Platz und die Gelegenheit, wenn man die Besitzer der Feld- und Waldwege kennt.
Bernhard
PS:
Wenn es vor allem um den Spassfaktor für 50000€ geht, würde ich das Geld in einen US Truck investieren. Bei 3000€ netto einen V8 mit LPG Anlage, wegen der Betriebskosten.
					Diverse Navara, Ranger, Amarok, L200, wenige Hilux, ein paar Ram, ein tiefergelegter Chevy, der am Werraufer in Innenstadtnähe parkt, .......
Aber die Fahrzeuge sind (bis auf den Chevy) überwiegend als Nutzfahrzeuge unterwegs, wenn auch mit deutlich höherem Spassfaktor, als ein Vito, Transit, T5 haben kann.
Aber hier gibt es auch fast überall den Platz und die Gelegenheit, wenn man die Besitzer der Feld- und Waldwege kennt.
Bernhard
PS:
Wenn es vor allem um den Spassfaktor für 50000€ geht, würde ich das Geld in einen US Truck investieren. Bei 3000€ netto einen V8 mit LPG Anlage, wegen der Betriebskosten.
		Letzte Änderung: 05 Mär 2022 11:19  von bb.		Begründung: Ergänzung letzter Absatz.g	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MadMax63
 - 
				
											 - Offline
 - Gold Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 313
 - Dank erhalten: 36
 
			
	
						05 Mär 2022 12:03		 -  05 Mär 2022 12:08		#59
		 von  MadMax63
	
	
		
			
	
	
			 		
	
												
	
				MadMax63 antwortete auf Wer kann sich den Raptor leisten?			
			
				Meiner einer oben auf den Bildern war ein V8 6.5 TD (ca. 185 PS, ist der Detroit-Diesel-Motor aus dem Militärhummer und kam auch auf Booten zum Einsatz) mit LKW-Zulassung und auch Besteuerung, das war finanziell machbar bei ca. 15 l/100km. Zuschaltbarem Allrad wahlweise mit Untersetzung. Die Kanada-Ausführungen haben verzichte Karosserie und mit Heavy-Duty-Paket ein belastbareres Getriebe (glaube mit spezieller Kühlung). Zuladung war bei meinem 900kg, Anhängelast gebremst 3500kg.
Cooler Sound mit den Stacks, hier ein Video vom Vorbesitzer
							
					Cooler Sound mit den Stacks, hier ein Video vom Vorbesitzer
		Letzte Änderung: 05 Mär 2022 12:08  von MadMax63.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
 - 
				
											 - Offline
 - Platinum Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 4302
 - Dank erhalten: 671
 
			
	
						05 Mär 2022 12:31				#60
		 von  S t e f a n
	
	
		
			
					
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
					
	
			
			 		
	
												
	
				S t e f a n antwortete auf Wer kann sich den Raptor leisten?			
			
				Der Vergleich hinkt total. Taxen haben eigene Parkplätze und halten einfach in zweiter Reihe. Die nutzen gar keine engen Parkplätze und Parkhäuser. Noch mal drüber nachdenken.			
							Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty	
		Ladezeit der Seite: 0.037 Sekunden