Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
- Redneck
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Ob diese Laufleistungen die modernen Common-Rail-Diesel auch noch erreichen, muß sich erst rausstellen! Robust und haltbar ist er mit Sicherheit, der Hilux, da stimme ich Dir zu.
Dein grauer gefällt mir sehr gut. Aber sag, die Pritsche, die da drauf ist, gehört aber ursprünglich nicht zu dem Baujahr, oder täusche ich mich da? Schon allein von der Linienführung her paßt das gar nicht zur Kabine... Ich finde ja, diese Hilux-Baureihe (oder Taro, ist ja egal, waren ja quasi gleich) waren für mich die schönsten, die es gab! Die sehen so schön hochbeinig aus, ein Vereinskamerad hatte auch so einen. Und ein anderer Bekannter die HD-Ausführung mit 2 Starrachsen!
Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- takanata
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1834
- Dank erhalten: 199
unser Lux hat jetzt 120.000 km runter und läuft und läuft.
Verbrauch auf landstr. nicht über 100 8.7 l - 9,0 l. Auf Autobahn ca 10,0 l.
Ich bin immer noch total zufrieden und würde ihne jederzeit wiederkaufen.
Vielleicht ist er ja der beste 3l auf dem Markt.

Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cal58
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 6
Redneck schrieb: Servus!
Ob diese Laufleistungen die modernen Common-Rail-Diesel auch noch erreichen, muß sich erst rausstellen! Robust und haltbar ist er mit Sicherheit, der Hilux, da stimme ich Dir zu.
Dein grauer gefällt mir sehr gut. Aber sag, die Pritsche, die da drauf ist, gehört aber ursprünglich nicht zu dem Baujahr, oder täusche ich mich da? Schon allein von der Linienführung her paßt das gar nicht zur Kabine... Ich finde ja, diese Hilux-Baureihe (oder Taro, ist ja egal, waren ja quasi gleich) waren für mich die schönsten, die es gab! Die sehen so schön hochbeinig aus, ein Vereinskamerad hatte auch so einen. Und ein anderer Bekannter die HD-Ausführung mit 2 Starrachsen!
Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Stimmt! Die Pritsche des Grauen wurde von außen komplett neu gestaltet! Die Rundungen sind nur in Industrieproduktion sauber herstellbar (Blechpresse, Stabilität) Der Wagen wird so aber schon lange nicht mehr gebaut! In Einzelproduktion war die Stabilität nur in dieser kantigen Form sauber und stabil erreichbar... Auch die Heckklappe wurde extra angefertigt. Die Optik leidet darunter nicht, im Gegenteil! Das macht diesen Pickup so einzigartig...
Der Grüne wird jetzt übrigens aufgearbeitet, er hat es verdient

370000 km und nur
3x Auspuff
2x Bremsen
1x Stoßdämpfer
3x Windschutzscheibe
1x Fahrerseitenscheibe
und die üblichen Schmiermittel- und Reifenwechsel - das war´s in 24 Jahren!!
Der Hilux hat mich vollends überzeugt....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Das hört sich ja echt super an! Tolle Laufleistung, das wünscht man sich natürlich von den neueren auch! Bei den alten ist das ja keine Seltenheit... Aber so lange hab ich ehrlich gesagt noch nie ein Auto gefahren, also werde ich das wohl nicht ausprobieren können!

Dachte mir, das wäre vielleicht die Ladefläche eines noch älteren Luxes! Die waren etwas kantiger! Klar, am besten selbst bauen, wenn man das kann! Und Du hast recht, da hast Du auf jeden Fall was einzigartiges! Tolle Sache!

Weiterhin viel Freude mit dem grauen, Jürgen (dessen Vorgänger-Lux auch grau war)

Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- takanata
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1834
- Dank erhalten: 199
ab wann ist es denn notwendig den Zahnriemen zu wechseln. Irgendwo hatte ich mal
gelesen zwischen 120 und 160.000 km , kann das sein oder lieber bei 120.000 km.
Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4140
- Dank erhalten: 639
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ElReeso
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 82
- Dank erhalten: 97

Mein Allrad ruckelt in jeder Kurve und verlangsamt unnatürlich stark.. Wenn ich nur den gang einleg bebet das ganze Auto..


2003 Silverado 2500 HD 6.6L Diesel
2010 Silverado 2500 HD 6.0L Benzin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralph
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 762
- Dank erhalten: 130
Wenn du mit Allrad auf Asphalt fährst, dann passiert genau das was du da beschreibst.
Diese Allradvariante ist nur für Nutzung bei geringem Grip der Reifen gedacht.
z.B Schnee, Matsch, Sand,.....
Steht so sinngemäß auch in der Betriebsanleitung.
Gruß,
Ralph
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ElReeso
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 82
- Dank erhalten: 97
Ich erwarte aber das bei Schnee sowas nicht auftritt... Sonst war das ganz schnell der letzte Toyota für mich!
2003 Silverado 2500 HD 6.6L Diesel
2010 Silverado 2500 HD 6.0L Benzin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Dieses Problem teilt sich der Hilux mit vielen anderen Zuschalt-Allradlern. Bei griffigem Untergrund verspannt sich in Kurven der Allrad, das ist völlig normal! Beide Räder wollen sich gleich schnell drehen, können es aber nicht, weil das kurvenäußere Rad sich wesentlich schneller dreht als das kurveninnere! Ist ein normales physikalisches Gesetz. Fährst Du damit auf Schnee oder Matsch oder auch losem Schotter, ist das kein Problem, weil der Untergrund den Unterschied wieder ausgleicht. Das ganze ist in der Untersetzung noch schlimmer zu spüren.
Würdest Du einen Ford Ranger, einen Nissan Navara oder einen Amarok mit Zuschaltallrad fahren, wäre es genauso. Wenn Du das völlig umgehen willst, dann mußt Du Dir einen Permanentallrad kaufen, z.B. den Mitsubishi L200 oder den VW Amarok eben in dieser Kombination. oder Deinen Hilux von Nestle auf Permanentallrad umbauen lassen!
Für das kann also Toyota nun wirklich nichts, vielleicht hätte man Dir vorher mal die Wirkungsweise eines Zuschaltallrads erklären sollen?
Wenn Du sagst, es ist bei SChnee auch, dann ist das schon komisch. Denn da ist es zwar auch spürbar, aber bei Weitem nicht so schlimm! Wenn es wirklich kaum fahrbar ist (müßte man jetzt mal eine Vergleichsfahrt machen), dann kannst ja trotzdem mal in die Werkstatt fahren, was die dazu meinen...)

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.