Ford Explorer vs. Jeep Grand Cherokee
- JanR
- Autor
- Besucher
-
Ich überlege ob ich mir ein Winterauto zulege, da der D-Max ja nun von meiner Frau gefahren wird, braucht Man(n) ja auch ein "richtiges" Auto für den Winter, vom November bis März. Oder so!
Habe immer schon mit dem Ford Explorer geliebäugelt, aber der Cherokee ist ja auch nicht schlecht. Hat jemand Erfahrungen zu den genannten Fahrzeugen? Auf was sollte man besonders achten, Vor- und Nachteile??? Ja was Euch eben so einfällt. Ich weiss dass hier ist kein Jeep Forum mehr Pick Up, aber vieleicht hat ja der ein oder andere doch seine Erfahrungen gemacht. Währe auf jedenfall dankbar für Eure Ratschläge, Tipps und Trix.
Verregnete Sommergrüsse
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Wenn ich die Wahl zwischen beiden hätte, würde ich zum Cherokee greifen. Ich nehme mal an, Du redest vom Cherokee und nicht vom Grand Cherokee... Also von der XJ-Baureihe. Diese gibt oder gab es mit verschiedenen Motoren, am bekanntesten und häufigsten ist der 4.0 Liter Reihensechszylinder. Es gab auch noch (am Anfang) einen 2.1 Liter Renault-Diesel, einen 2.5 liter Benziner und den häufigeren 2.5 Liter Diesel. Wir haben bei uns im Club beide. Der 4.0 Liter ist auch im Wrangler verbaut, davon hatten wir schon zwei. Klasse Motor, unverwüstlich. Nicht gerade der sparsamste, aber dafür langlebig, anspruchslos und stark. Paßt hervorragend zur Viergangautomatik.
Den Cherokee gibt es für kleines Geld, man findet ihn häufig als Gebrauchten. Am besten fährt er im Serienzustand oder mit einer moderaten Höherlegung. Vorsicht vor extremen Höherlegungen! Das ist machbar, aber verbunden mit einem großen Aufwand, und wenn es billig gemacht ist, nicht empfehlenswert.
Ersatztteile gibt es für den XJ genug und nicht mal teuer, sogar Getriebe und Motoren sind für kleines Geld erhältlich. Mein Vereinskamerad fährt einen 18 Jahre alten mit dem 4.0 Liter und Automatik, außer Kleinigkeiten war noch nichts kaputt, und er schont ihn auch nicht! Allerdings muß man schon mal 15-17 Liter rechnen, auf Kurzstrecken und im Winterbetrieb...
Ich nehme an, Du meinst den hier:
Der Explorer ist auch kein schlechtes Auto, aber nicht so häufig anzutreffen. Auch die kriegt man für relativ kleines Geld, aber sie sind etwas anfälliger als die Cherokees. Auch Rost ist beim Explorer mehr ein Thema als beim Cherokee! Praktische Erfahrungen mit dem Explorer hab ich keine, kenne nur einen, der einen fährt... Vielleicht kann da jemand anders mehr dazu beitragen... Mein Kumpel hatte die Wahl zwischen Cherokee und Explorer, vom Zustand her hat er zum Cherokee gegriffen - und bis heute nicht bereut!
Der 2,5er Diesel im XJ ist etwas störanfälliger und braucht schon mehr Pflege als der Sechszylinder - Benziner. außerdem paßt der Motor nicht zum sonst komfortablen Eindruck des Indianers. Wenn ich beim Vereinskameraden mitfahre, dann rumpelt und vibriert das ganze Auto, ich würde diesen Motor nie wählen! Klingt wie ein LKW übelster Art... Aber das ist nur mein Eindruck. Und er ist jenseits der 100000 km schon ein gewisses Risiko!
Ich hoffe, Dir wenigstens einigermaßen geholfen zu haben, Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JanR
- Autor
- Besucher
-
Hm...

Wo ist jetzt da der Unterschied? Hatte da nie so genau hingeguckt. hüstl hüstl....
Bin eigentlich nur auf Cherokee gekommen, weil nen Bekannter nach seinem Explorer dann nen Cherokee gekauft hatte. Dieser allerdings enttäuscht war von dem und meinte der Explorer währe besser gewesen. Sind beides sicherlich gute und geile Autos und ich bin da jetzt mal ohne weitere Voreingenommenheit ran gegangen. Ist auch nur im Ideenstadium.

Aber dann vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung. Ist immer gut wenn man jemanden fragen kann. Mit was für einer Laufleistung kann man den ungefähr rechnen, bei beiden Fahrzeugen? So ein 6-Zylinder sollte doch nen paar hundertausend machen, oder? Mein damaliger Mazda B2500 D hatte 270 000 runter und dem brauchte ich nur den Schlüssel zu zeigen dann rannte er los.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Der Unterschied zwischen Cherokee und Grand Cherokee? Der "Grand" hat eine andere Karosserie, und es gibt ihn mit 6 und 8-Zylinder! Im Grand der ersten Baujahre mit dem gleichen bewährten 4.0 Liter Reihensechser oder mit einem auch sehr guten und zuverlässigen 5.2 Liter V8, eine zeitlang gab es den auch mit dem 5.9 Liter V8 (geiler Sound, aber seeeeehr durstig).
So sieht der erste Grand Cherokee aus:
Den Nachfolger nannte sich dann WJ (ab 99), den gab es dann außer dem 4.0 Liter Sechser auch mit einem 4.7 Liter V8 oder einem 2.7 Liter Diesel.
Sah so aus: (etwas runder als der ZJ)
Mittlerweile gibt es nun schon die vierte Generation des Grand Cherokee, aber ich nehme mal an, daß die beiden letzten als Zweitwagen noch zu teuer sind, deswegen lasse ich die mal weg. Die erste Generation (ZJ) ist nun wirklich schon sehr günstig zu haben, die Motoren sind auch sehr zuverlässig, allerdings sind die 8-Zylinder wie alle Amis halt keine Sparwunder...

Der Nachfolger vom "normalen" Cherokee nannte sich übrigens KJ, war etwas runder als der Ur-Cherokee, ihn gibt es mit Diesel oder einem 3.8 Liter Sechszylinder-Benziner. Diese KJ-Baureihe ist auch wesentlich runder geformt, nennt sich in Amerika Liberty (so wie alle Cherokees) und verkaufte sich bei uns nicht so prächtig, weshalb das Design wieder eckiger wurde.
Sah so aus:
Das nur mal so als kleiner Ausflug in die "Indianer-Geschichte"...


Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JanR
- Autor
- Besucher
-
Danke für die Aufklärung. Na ich denke auch das der Cherokee (der Kleine) auch für meine Belange ausreichen wird. Wenn´s denn dann über haupt was wird mit dem Zweitwagen. Reich bin ich nicht und werds wohl ich auch nicht werden, also warum nicht machen wozu man Lust hat? Geregeltes Einkommen hat man ja.
Kann jemand anderes Auskunft zu den Motoren und deren Laufleistung sagen? Müsste ja eigentlich auf alle diese Typen von Motoren zutreffen, oder?
Na dann Euch allen einen schönen und angenehmen Tag! Bis denne!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Ach ja, die Laufleistung... sorry, hab ich vergessen zu beantworten...
Mein Kumpel hat auf seinem Cherokee schon 220000 km drauf, kein problem. Der 4.0 Liter "Inline-Six" ist ein klasse Motor, wir hatten auch auf den Wranlgern nie ein Problem damit! Also 250000 - 300000 sind überhaupt kein Problem, auch bei den V8 nicht. Ob die Diesel diese Laufleistung erreichen, glaub ich nicht... Zumindest nicht bei Vollgasfahrten!
So, nun texte ich Dich nicht länger zu. Wenns klappt, würde ich Dir als Fazit den 4.0 Liter im Cherokee empfehlen. Noch bezahlbare Unterhaltskosten, das Auto gibt´s häufig zu echt günstigen Preisen...

Vielleicht ist ja noch ein Cherokee-Fahrer hier, der was dazu sagen kann!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JanR
- Autor
- Besucher
-
Redneck schrieb: So, nun texte ich Dich nicht länger zu. Wenns klappt, würde ich Dir als Fazit den 4.0 Liter im Cherokee empfehlen. Noch bezahlbare Unterhaltskosten, das Auto gibt´s häufig zu echt günstigen Preisen...
Keine Angst. Lieber nen bissel mehr geredet als zu wenig.
Werde Deine Ratschläge gut durchdenken.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!

Gruß und viel Erfolg bei der evtl. Suche, Jürgen (Kannst uns ja mal wissen lassen, was letztlich rausgekommen ist!)
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gaupe
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
leider konnte ich mich erst heute wieder einloggen.Ich habe vor dem jetzigen Ranger den
Cherokee XJ 2.5i (Benziner) gehabt. War ein gutes Auto. Sehr wintertauglich.
Der 4.0l hat doch schon einen höheren Spritverbrauch. Ausserdem solltest Du bei den älteren Fahrzeugen sehr auf Rost achten. Der Boden und Schweller sind meistens stark angegriffen.
D.h. vorher den gesamten Teppichboden raus, vorne und hinten. Auch die Kabelstränge sind dadurch in Mitleidenschaft gezogen worden, z.B. im vorderen Fussraum.. Ein anderer Schwach-
punkt ist die Verkabelung der Scheinwerfer vom Lichtschalter.. Der fackelt dann gerne mal ab.
Da hilft nur eine neue Verkabelung direkt von der Batterie.
Ansonsten wie bereits geschrieben, viele und günstige Ersatzteilangebote. Auch ist der Einstieg
beim Ranger bedeutend besser. Ich habe es nicht bereut umgestiegen zu sein.
Gruss
Manfred
Ford Ranger XL 4x4, 2.5TD DOKA, o5
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JanR
- Autor
- Besucher
-
Geht mir irgendwie nicht richtig aus dem Kopf, das mit den richtig grossen Autos.
Verstand sagt: So ein Auto ist der reine Unsinn, Spritverbrauch, Steuern, teure Reperaturen, Ersatzteile, Umwelt, usw.
Herzelein sagt: Jan will haben

Kann jemand was zum Chevy Tahoe oder Surbuban sagen. Schwager fährt wie gesagt nen RAM 1500 auch COOL aber ick wees nich PU




Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.