Probefahrt ISUZU D-MAX

  • Redneck
  • Rednecks Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
05 Mai 2013 20:20 - 05 Mai 2013 20:22 #1 von Redneck
Probefahrt ISUZU D-MAX wurde erstellt von Redneck
Hallo Pickup-Trucker!

Ein Vereinskamerad und ich haben am Samstag den Isuzu D-Max probegefahren. Ich stelle meinen natürlich etwas subjektiv geschriebenen kleinen "Testbericht" mal bewußt nicht in der Isuzu-Rubrik ein, weil ich denke, daß er hier vielleicht auch von Fahrern anderer Marken gelesen wird...

Als wir letzte Woche abend essen waren, fragte mich ein Vereinskamerad, ob ich Lust hätte, am Samstag mit ihm nach Sulzbach-Rosenberg zu fahren, dort gäbe es einen Isuzu-Händler, der einen Vorführwagen des D-Max vorrätig hätte. Da ich vom Isuzu echt seit der Mitfahrt bei Claus (Monty) sehr angetan bin, sagte ich natürlich sofort zu. Also machen wir uns Samstag Vormittag mit dem Cherokee auf den Weg ins ca. 40 km entfernte Sulzbach.

Wir werden freundlich empfangen beim Autohaus Auers, bekommen auch sofort die Schlüssel ausgehändigt und der D-Max ist unser. Es handelt sich um einen Doppelkabiner in der höchsten Ausstattungvariante, genannt „Premium“, mit Ledersitzen und allem Drum und dran. Und zu unserem Glück ist es auch noch ein Automatik, der mich eh mehr interessiert als der Schalter!

Ich habe die Ehre, als erster zu fahren, schnell die elektrisch verstellbaren Sitze eingestellt, man fühlt sich sofort wohl am Arbeitsplatz und findet schnell die passende Sitzposition des höhenverstellbaren Gestühls. Gut, das Leder gibt es nur in braun, farbtechnisch in meinen Augen nicht zur Innenausstattung passend, aber ist ja Geschmacksache. Man sitzt gut, hoch und hat einen prima Überblick. Die Automatik auf „D“, dank des für einen Pickups recht engen Wendekreises gelingt auch das Ausparken ohne Probleme und großem Rangieren. Schon auf den ersten Metern zieht der Motor anständig durch, die Automatik schlatet sanft die 5 Gänge durch. Als der Motor warm ist und wir auf die Schnellstraße einbiegen, kann der Max mal zeigen, was in ihm steckt. Leistung ist immer relativ, im Vergleich zum 120 PS-Hilux ist der 163 PS – Isuzu echt eine Offenbarung! Wenns sein muß, schaltet er mal 2 Gänge zurück, da wird Überholen nicht zum Geduldsspiel! Nach etlichen Kilometern biegen wir in einen Seitenweg ein, um den Maxl mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Es gibt eigentlich wenig zu bemängeln: Die Optik stimmt, er ist ein richtiger Pickup und nicht zu rundgespült, was uns nicht gefällt. Er macht einen gut verarbeiteten und robusten Eindruck, das Armatturenbrett ist leicht einsehbar und gibt keine größeren Rätsel auf – jedenfalls finden wir nur einen Schalter, von dem wir nicht wissen, was es ist. Tankanzeige und Temperatur werden digital angezeigt. Die Ladefläche des Doppelkabiners ist mit 1,53 m guter Durchschnitt, mehr haben andere auch nicht.

Hinten sitzt man wirklich für Pickup-Verhältnisse fürstlich. Wir sind beide 1,85 m und können hintereinander sitzen, ohne daß der Sitz weiter nach vorne muß oder der hintere nicht weiß, wohin mit den Gräten! Beim Durchschnittsverbrauch zeigt der Bordcomputer 10,1 Liter an, ein guter Wert, wenn man bedenkt, daß der Wagen noch neu ist, daß es ein Automatik ist und mit Sicherheit jeder der Fahrer mal richtig Stoff gibt! Ich denke, daß man das in der Praxis sicherlich noch unterbieten kann.

Natürlich haben wir auch mal Allrad und Untersetzung getestet. Den Allrad kann man während der Fahrt zuschalten, einfach den Drehschalter auf 4WD. Die Untersetzung ist wie bei den meisten anderen Zuschaltallradlern nur im Stand oder bei leichtem Rollen einzulegen, dazu muß auf „N“ geschaltet werden und dann in die Untersetzung. Leider hatten wir keine Gelegenheit, die Untersetzung im Gelände zu testen, sie ist jedoch sehr kurz übersetzt. Was ihm fehlt, ist leider eine Sperre oder eine Diff-Bremse, so käme man mit Sicherheit weiter…

Zurück fährt mein Kumpel. Auch er ist begeistert von der Kraftentfaltung und dem angenehm ruhigen Lauf des Motors. Zurück am Autohaus schwatzen wir noch einige Zeit mit dem netten Verkäufer, der uns auch den 1,5 – Kabiner, genannt SpaceCab, mal öffnet, da mich der mehr interessieren würde. Sehr gut sind die gegenläufig öffnenden „Vatermördertüren“ . Die Platzverhältnisse sind so wie im Hilux, im Ford Ranger ist etwas mehr Platz hinten. Für kurze Strecken wohl ausreichend, für lange wegen der fehlenden anständigen Rückenlehnen und der wenigen Beinfreiheit eher nicht zu empfehlen. Leider gibt es den SpaceCab nur bis zur Ausstattung „Custom“, die Premium-Ausstattung ist dem Doppelkabiner vorenthalten. Das heißt, Leder und der damit verbundene sehr angenehme elektrisch verstellbare Fahrersitz gibt es nur beim Viertürer. Jedoch könnte man auch mit der „Custom“-Version leben, denn sonst ist alles an Bord, was man braucht! Und: es gibt auch den SpaceCab als Automatik, was mir sehr wichtig wäre und was man bei Toyota nicht für Geld und gute Worte kriegt!

So verabschieden wir uns und diskutieren auf dem Heimweg noch über den Maxl – und sind uns beide einig, daß er ein Pickup wäre, mit dem man sich sofort anfreunden könnte! Noch dazu ist er preislich interessanter als der Toyota, auch Fahrwerk, Höherlegung, größere Räder und Felgen sind billiger als beim Hilux. Isuzu bietet eine Menge Zubehör an, wie Mountaintops (Aluabdeckung), Hardtops, Planen usw.

Den Hilux kenne ich ja mittlerweile, und ich kann bis dato nur gutes über ihn sagen, so wie eigentlich alle, die einen fahren. Den Ford Ranger habe ich als 2.2er und als 3.2er probegefahren, auch ein tolles und vor allem von der Optik her geiles Auto. Leider hat Ford bei mir ein paar Minuspunkte gesammelt bez. Liefertermine oder fehlendem Rostschutz (der D-Max hat eine Waxschicht drauf). Was auch für den D-Max spricht und nicht zu verachten ist, er ist verzinkt!
Dateianhang:


Einen Nachteil hat er natürlich auch, wobei hier das Auto nichts kann: das Händlernetz ist ziemlich dünn, von uns aus wäre dieser Händler der nächste. Kundendienste könnte man aber auch woanders machen, und bei evtl. Garantiefällen bekäme man natürlich einen Leihwagen. Wir hatten den Eindruck, daß der Verkäufer schon bemüht war, uns den D-Max schmackhaft zu machen, ohne jedoch aufdringlich zu wirken! Mit Prospekten und Preislisten sowie Ausdrucken von Zubehör versehen gings dann wieder nach Hause.


Hier noch ein paar Eindrücke vom D-Max:







Mein Vereinskamerad ist ca. 1,85 m und hat wirklich ausreichend Platz!














Dann schauen wir uns noch den SpacCab an...


Diese Türen sind ungemein praktisch, hatte unser Chevy auch. Die bräuchte der XtraCab-Hilux auch!




Wenn man keine großen Sonderwünsche hat, ist der D-Max in jeder Version innerhalb eines Vierteljahres lieferbar, meistens auch schon innerhalb von 2 Monaten. Das ist auf jeden Fall ein Plus und sollte dem Hersteller Ford zeigen, daß Lieferfristen auch angenehm kurz ausfallen können!

So weit mal unsere Erfahrung mit dem D-Max, bis auf ein paar Kleinigkeiten überaus positiv. Aber den perfekten Pickup gibt´s halt nicht... :roll: :lol:

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com
Letzte Änderung: 05 Mai 2013 20:22 von Redneck.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2013 21:47 #2 von Ingo
Ingo antwortete auf Probefahrt ISUZU D-MAX
Hi Jürgen,

klasse Bericht!
Hättest Autotester werden können :anbeten:

Gruß Ingo

...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2013 23:31 #3 von monty
monty antwortete auf Probefahrt ISUZU D-MAX
Das ist mal ein ausführlicher Bericht über eine Probefahrt.
Auch die Bilder sind Klasse wie immer.

Gruß
Claus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PJ0709
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 4x4 = 16
Mehr
06 Mai 2013 12:22 #4 von PJ0709
PJ0709 antwortete auf Probefahrt ISUZU D-MAX
super bericht; jetzt bitte noch vom ranger, L-200, navara, BT-50, hilux und amarok :daumen:

und dann natürlich einen objektiven vergleich aller PU durchführen :daumenhoch:

:P ;)

Gruß

Robert

Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
06 Mai 2013 12:37 #5 von Redneck
Redneck antwortete auf Probefahrt ISUZU D-MAX
Servus Robert!

Also mit dem Hilux könnte ich dienen, über die Amarok - Probefahrt hab ich schon mal einen kleinen Bericht geschrieben (als er damals rauskam) und Ford bin ich auch beide probegefahren, den 2.2er und den 3.2er. Ich mach mir da lieber mein eigenes Bild, denn jeder empfindet andere Dinge als wichtig oder unwichtig und setzt andere Prioritäten, ich natürlich auch...
Dateianhang:


Eine absolut objektive Beurteilung abzugeben, halte ich für sehr schwer. Das gelingt nicht mal den Redakteuren der Zeitschriften oder in Online-Tests... Da spielen so viele Dinge mit rein, wer kann da schon sagen, daß er absolut objektiv ist?

Ich werde mir in absehbarer Zeit einen anderen Pickup zulegen, war eigentlich bis jetzt immer derjenige, der absolut spontan und nach dem Herz einen gekauft hat. Jetzt vergleiche ich doch ein wenig mehr wie früher - ja, und leider muß man halt wie fast jeder auch ein wenig auf den Geldbeutel schauen...

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2013 18:54 #6 von 4Wühler
4Wühler antwortete auf Probefahrt ISUZU D-MAX
Hallo zusammen,

ich finds immer schade, das die stärkeren Motoren und Automatik immer den Top-Ausstattungsvarianten vorbehalten sind, und immer sinds dann nur Doppelkabiner :dry:

Schön, das es den Max als 1,5 Kabiner auch mit Automatik gibt. Obwohl er mir rein optisch nicht so zusagt.

Täuscht das, oder sind die Maxe von haus aus etwas tief?? (Bodenfreiheit)

Gruß
Frank

Garderobe für das Grobe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2013 13:05 #7 von takanata
takanata antwortete auf Probefahrt ISUZU D-MAX
Hallo, Testfahrer Jürgen :)
Klasse Bericht und tolle Detailfotos.An Dir ist wirklich ein Tester verloren gegangen. Schön beschrieben und nicht übertrieben, und vor allem nichts was verdreht
oder mißverstanden werden könnte, wie bei den Berichterstattern der diversen Offraod-Zeitungen außer der 4X4 Zeitung.
Da kann sich wenigstens jemand, der noch unentschlossen ist, ein noch besseres Bild
vom Typ machen.

Grüße aus dem Münsterland

Reinhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2013 17:21 #8 von U Corsu
U Corsu antwortete auf Probefahrt ISUZU D-MAX
Moin,

vielen Dank Jürgen! :daumenhoch:

Stephan

Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2013 17:50 #9 von hore33
hore33 antwortete auf Probefahrt ISUZU D-MAX
nö, mir gefällt der "Neue Isuzu" nicht.
Da schau ich nächstes Jahr mal in Richtung Toyota oder Ford :haben_will:

Gruß
Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2013 09:30 #10 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Probefahrt ISUZU D-MAX
Moin Jürgen!

Danke für den Bericht! Hab den neuen Max schon fahren sehen und schlecht sieht er nicht aus. Jetzt hab ich Dank dir auch ein paar andere Details dazu. B)

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerBigPitDynomikeSiskomonty
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden