Pickup als Familien-Reisewagen für 5 Personen?

Mehr
14 Mai 2013 18:35 - 14 Mai 2013 18:39 #1 von 4x4Camper
Hallo,

ich suche Erfahrungen über Pickups als Familen-Reisewagen. Wir sind eine 5-köpfige Familie (3 Kinder: 10 Jahre, 9 und 5). Als Familienauto haben wir einen großen Van, den meine Frau fährt, soweit alles gut. Ich habe aktuell noch ein Vernunftsauto für den Weg zur Arbeit.

Nun wünsche ich mir auch mal ein Auto mit viel Nutzwert und Spaßfaktor. Der Wagen ist eigentlich nur für meine Fahrten gedacht. Zusätzlich für alle logistischen Arbeiten rund unseren alten Kotten (z.B. Brennholz, Garten usw) . Evtl. kommt demnächst noch ein Viehanhänger (Hobby-Rinderhaltung) dazu.

Nun soll das neue Auto aber auch als Familien-Reisewagen dienen, nämlich dann, wenn wir mit dem Wohnwagen wegfahren. Der Van kommt dabei an seine Grenzen.

Nun wollte ich mal fragen: Ist sowas mit einem DOKA-Pickup sinnvoll? Wir hatten noch nie einen Pickup, daher können wir uns das nicht vorstellen. Die Kinder haben meist ja immer etwas zu Trinken, zu Essen und zum Spielen/Lesen im Auto. Aber wo soll das hin bei einem Pickup, sodass die Kinder immer dran kommen? Auch der Korb meiner Frau mit allem Möglichen müsste ja irgendwo hin?

Klar, man kann den Wagen zur Probe fahren, aber damit kann man ja keine Urlaubsfahrt nachstellen. Also, mir wären Erfahrungen sehr hilfreich, wie evtl. andere so etwas handhaben oder ob man doch besser zum SUV greift.

Noch einen abschließenden Hinweis: Am liebsten hätte ich einen neuen Ford Ranger Wildtrack 3,2 l Aut. Aufgrund der Lieferzeiten werde ich wohl zu einen Amarok greifen müssen.

Vielen Dank für alle Hinweise.
Letzte Änderung: 14 Mai 2013 18:39 von 4x4Camper.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2013 19:07 #2 von Rudi
Hallo 4x4Camper

Die neuen DoKa sind schon rel. breit innen.
4 Personen ist kein Problem.
Die 5. Person ist halt in der Mitte bei der umklappbaren Arm-Lehne.
Das ist aber bei einem Mittelklasse-PKW nicht anders.
da ist wirklich Probesitzen angesagt.
Auch der Fußraum ist bei den neuen DoKa rel. großzügig.

Mit Spielzeug und Korb wirds schon enger.
Das Gepäck wird eh auf der Ladefläche transportiert.
Dann wird ein Hardtop fällig werden.
Es gibt Schiebefenster für die PU Rückwand bzw. fürs Hardtop,
da könnte man kleinere Sachen nach hinten ablegen.

Wohnwagen ziehen.
Die PU sind als LKW zugelassen,somit Fahrverbot am Wochenende
und an Feiertagen.
Als PKW Zulassung (was möglich ist) kannst du die Fahrverbote umgehen.

Ranger oder Amarok , schon mal über Isuzu DMax nachgedacht (sehr geringe Wartezeit),oder Toyota Hilux 2,5 oder 3,0

Gruß Rudi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2013 20:56 #3 von Musher
Bin mit einem alten Hilux DoKa und Kindern Deiner Altersklasse autark durch die Sahara gefahren; alle waren begeistert und erzählen heute noch gern davon. Müssen Kinder im Auto essen und spielen? Trinken sehrwohl!
Ein neuer Amarok oder Ranger hat bestimmt den Platz einer Mittelklasselimousine. Meine Kids (16, 18, 20) finden hinten im Ranger gut Platz und zwei davon sind mittlerweile grösser als ich.
Meine Meinung unbedingt ja!

Grüße Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2013 21:07 - 14 Mai 2013 21:09 #4 von Tommes

4x4Camper schrieb: Klar, man kann den Wagen zur Probe fahren, aber damit kann man ja keine Urlaubsfahrt nachstellen.

Warum das denn nicht ?
Koffer brauchste keine weil darum geht es dir nicht !
Also einmal Familie an Bord ... Frau hat ihren Korb der sogar leer sein darf .
Die Kinder hocken sich hinten hin und schauen was an Platz noch über ist .
Da sollte man schon sehen ob 3-4 Bücher und 1-2 Reisespiele an der Seite dazwischen oder im Fußraum Platz haben .

Beim Hardtop bzw Laderaumabdeckung dran denken das es kein Kofferraum ist !
Also da kann ab und an etwas bissl feucht werden .
Wird ja alles nur Aufgesetzt und arbeitet .
Bedeutet aber nicht das jeder immer eine Pfütze hinten drin hat .
Aber ist halt kein Kofferraum ...

Bei der Idee mit dem Durchgreifen ins Hardtop musste schaun das es für dein Fahrzeug überhaupt Schiebefenster gibt !

Rudi schrieb: Wohnwagen ziehen.
Die PU sind als LKW zugelassen,somit Fahrverbot am Wochenende
und an Feiertagen.
Als PKW Zulassung (was möglich ist) kannst du die Fahrverbote umgehen.


Möööp
Wohnwagen = Freizeit = kein Fahrverbot :cheer:

Mfg Tommes
Letzte Änderung: 14 Mai 2013 21:09 von Tommes.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2013 22:26 #5 von bb
Bei einem Kombi der Hochdachkombi ist hoffentlich ein Gitter zum Laderaum, wenn der bis unter die Decke vollgepackt ist. Dann ist der Zugriff nach hinten auch beschränkt.
Bei einer Limousine ist der Kofferraum gar nicht erreichbar.
Ein moderner Doppelkabiner ist ein 5 Sitzer. Die Neueren haben ähnlich viel, manchmal mehr Platz, als übliche Mittelklasse Fahrzeuge. 1,5 Cabs sind meist 4 Sitzer, da geht es sehr eng zu.

Für die Ladefläche gibt es Hardtops. Wenn die vernünftig gebaut sind und exakt passen, sind die auch dicht. Die Auswahl ist riesig, da muss man genau aufpassen und sich im Kaufvertrag die gewünschten Eigenschaften zusichern lassen.
Aber es gibt auch noch Alternativen wie Wohnkabinen, Dachzelte für Hardtops usw.

Was das Wunschauto angeht: Der 3,2l Ranger ist bei vergleichbarer Ausstattung viele tausend Euro günstiger als der 2l Amarok. Ich würde lieber etwas länger auf den Ranger warten und dabei viel Geld sparen. Der Navara V6 ist auch eine tolle Kiste, ebenso der Hilux. Wenn der Wertverlust berücksichtigt wird, ist vermutlich der Hilux die beste Wahl. Der neue Isuzu ist aber auch sehr interessant. Am Ende hilft nur dasProbefahren aller in Frage kommenden Modelle.

Gruß, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2013 22:41 - 14 Mai 2013 23:02 #6 von 4x4Camper
Vielen Dank erstmal für die Rückmeldungen in so kurzer Zeit. Ist ja schon interessant, was Ihr so für Empfehlungen/Erfahrungen habt.

Was die Fahrzeugauswahl angeht:
Irgendwie bin ich, was Asiaten angeht, ein gebranntes Kind. Ich hatte 2011 mal einen Pathfinder. Mit dem war ich aus verchiedenen Gründen (teure Reparaturen, schlechte Zugwagenfahrleistungen, nervige Automatik (schaltet ständig hin und her), ...) absolut unzufrieden. Nach 6 Monaten hab ich ihn wieder verkauft...

Sonst würde mich in jedem Fall der Navara mit dem V6 reizen ...

Aber auch der D-Max ist preislich sicherlich eine interessante Option.

Den Amarok bin ich mal Probe gefahren. Das war schon ein tolles Fahrgefühl. Wie im PKW. Wenn es den mit einem V6 geben würde, bräuchte ich gar nicht über Alternativen nachdenken. (Nebenbei: Hab mal bei VWN angefragt wegen eines V6, ob er denn irgendwann mal kommen wird. Antowrt: definitiv Nein!!!)

Den Ranger würde ich gerne mal Probe fahren, aber auch nach mehrmaligen Nachfragen bei 2 Freundlichen wird mir mittlerweile seit Monaten kein Fahrzeug zur Verfügung gestellt.

Aber das Thema "Welcher Pickup?" wäre ein eigenes Thema.

Nur, dass Ihr wisst, wmit ich mich schon beschäftigt habe.
Letzte Änderung: 14 Mai 2013 23:02 von 4x4Camper.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2013 23:15 - 14 Mai 2013 23:21 #7 von BigPit
Mal von Camper zu Camper,

früher fuhr man mit 5 Personen im Käfer und war glücklich reisen zu können, noch vor einigen jahren quetschte sich eine ganze Sippe in einen Trabi und fuhr in Urlaub, heute fährt man in einem geräumigen Pickup mit 5 Erwachsenen bequem und langstreckentauglich und kann sich in die Sitze lümmeln.

Ich bin 196cm groß und kann im Ranger bequem hinter mir selber sitzen (Vordersitze sind dann (fast) ganz hinten, da werden Deine Kid´s reichlich Platz finden, nebst Spielsachen, Büchern und sogar noch Tasche im Fußraum des kleinsten.

Die Varianten die Pritsche zu nutzen, Aufbauten oder Klappen zu montieren, wurden bereits aufgelistet.

Aber auch ohne Hardtop bringst Du da reichlichst Gepäck der Familie unter, bzw. als Camper das komplette Wohnwagenzubehör, vom Vorzelt, über Schlauchboot, Paddel, Campingstühle und Tisch, Grill und was man sonst noch so mitschleppt :daumen:
Man muss halt die Gepäckstücke oder Ladung etwas gegen Nässe schützen.


Ich schlage die Hartsschalenkoffer in eine Plane ein und fertig. Gesichert ist durch das Netz eh alles.


Auf der Pritsche unseres Ranger steht bei unserer diesjährigen Urlaubsreise ein 350er Quad und jede Menge Geraddel und Campinggedöns, dahinter ein 560er WoWa (Aufbaulänge).
Bilder folgen demnächst, wir sind noch an der Winde und Staukiste am tüfteln und bauen.

Ich habe den Amarok gefahren, 3 versch. Navaras, den Hilux und habe mich letzlich für den Ranger entschieden und bin trotz der 2,2 Litermotorisierung (hätte zu lange auf den 3,2er warten müssen) mit dem Auto 100%ig zufrieden !
Fahr den Ranger mal. Du wirst begeistert sein und das Drehmoment in Gespannfahrt, ein Genuss !! Ca. 3700kg Gespanngewicht, Tempomat 100, 6.Gang und lass laufen.
Anhänge:
Letzte Änderung: 14 Mai 2013 23:21 von BigPit.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2013 23:33 - 14 Mai 2013 23:36 #8 von 4x4Camper

BigPit schrieb: Mal von Camper zu Camper,

früher fuhr man mit 5 Personen im Käfer und war glücklich reisen zu können,


.. oh ja, das kenn ich auch noch ... und wir als Kinder haben uns immer gefreut, wenn wir ganz nach hinten in die Luke durften, weil auf der rückbank kein Platz mehr war. Aber man ist halt verwöhnt geworden. Zudem gab es damals noch keine Kindersitzpflicht, von denen noch 2 unserer Kinder betroffen sind.

BigPit schrieb:
Ich habe den Amarok gefahren, 3 versch. Navaras, den Hilux und habe mich letzlich für den Ranger entschieden und bin trotz der 2,2 Litermotorisierung (hätte zu lange auf den 3,2er warten müssen) mit dem Auto 100%ig zufrieden !
Fahr den Ranger mal. Du wirst begeistert sein und das Drehmoment in Gespannfahrt, ein Genuss !! Ca. 3700kg Gespanngewicht, Tempomat 100, 6.Gang und lass laufen.


Würd ich ja gerne, wenn Ford mir die Gelegenheit bieten würde ... - aber es motiviert mich, morgen nochmal bei den Freundlichen nachzufassen

einen 560er Aufbau haben wir übgrigens auch ...
Letzte Änderung: 14 Mai 2013 23:36 von 4x4Camper.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PJ0709
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 4x4 = 16
Mehr
15 Mai 2013 08:01 #9 von PJ0709
moin 4x4 camper (hast du och n namen? :) ),

also familie habe ich keine aber einen ranger DoKa. ich bin mit dem auto im winter viel in den bergen und aktuell viel zum kiten unterwegs.

meist habe ich 3-4 leute im auto; also quasi die bude voll. das platzangebot der DoKa ist mit einem gehobenen mittelklasse wagen vergleichbar (bei ranger sogar mehr als amarok). meist hat jeder noch ne jacke, etwas ausrüstung etc. mit an board. passt alles.

der sitz in der mitte der rücksitzbank ist nicht das gelbe vom ei aber ausreichend. man soll hier bequem sitzen und hat einen 3punkt gut.

ich denke, dass gerade die neue generation pickup schon sehr familientauglich sind.

falls du aus der ecke von nürnberg bist, kannst du dir gerne mal meinen ranger anschauen und auch mal ne kleine runde drehen. hier hatte nämlich auch kein FFH einen ranger da und ich musste 200 km zur nächsten probefahrt fahren... :bash:

Gruß

Robert

Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2013 09:11 #10 von 4x4Camper

PJ0709 schrieb: moin 4x4 camper (hast du och n namen? :) ),


Oh, sorry, natürlich: Marco

PJ0709 schrieb: falls du aus der ecke von nürnberg bist, kannst du dir gerne mal meinen ranger anschauen und auch mal ne kleine runde drehen. hier hatte nämlich auch kein FFH einen ranger da und ich musste 200 km zur nächsten probefahrt fahren... :bash:



Nürnberg liegt jetzt nicht gerade um die Ecke (ca. 500 km). Aber herzlichen Dank für das Angebot.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerBigPitDynomikeSiskomonty
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden