Muss mich entscheiden, Navara oder Ranger

Mehr
31 Jul 2014 15:59 #1 von Falli
Hi Leute, ich muss mich dieses Wochenende entscheiden auf welches Pferd ich Sattel für die nächsten paar Jahre und bin total unschlüssig. :ka:

Entweder den Nissan Navara V6 oder den Ford Ranger 3,2 Wildtrack.

Plus für den Nissan, stärkerer Motor Hochwertiger verarbeitet im Innenraum.Denke Langstrecken tauglicher.

Plus für den Ford, schönere Optik gefällt mir einfach besser, denke ist Geländegängiger. (ohne Umbauten zu berücksichtigen) hat ein Anhänger Stabilitätsprogram darf 3,5t ziehen

Wo für ich das Auto brauche :

Werde oft schwere Anhänger ziehen ca 3t, brauche das Auto auf der Jagd im Gelände, fahre viele Km Autobahn im Jahr 25-30000 km habe einen Hund.

Ich weiss wirklich helfen kann mir keiner trotzdem wollte ich mal eure Meinung hören B)

Am liebsten wäre mir der Navara Motor im Ranger :P

Anschaffungskosten sind kein Auswahl Kriterium.

Gruss Falli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jul 2014 16:21 #2 von Packesel
:lachkrampf:


Hallo Falli,

na wenn das mal keine Luxusprobleme sind.
Wenn ich das hier richtig lese, will dein Verstand den Ranger und dein Herz den
Navara.
Wenn du oft schwere Anhänger ziehst, hast du die die Frage selber beantwortet.

Gruß
Packesel

PS : Ich finde den Wildtrack nicht so schlecht verarbeitet.

Jeder Mensch braucht ein Laster

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jul 2014 16:27 - 31 Jul 2014 16:29 #3 von Falli
Eher Herz Wildtrak, verstand Navara. :)

Ne in Bezug zum Anhänger bin ich noch nicht schlüssig, welcher von beiden wäre den besser um Anhänger zu ziehen?
Letzte Änderung: 31 Jul 2014 16:29 von Falli.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jul 2014 16:44 #4 von Packesel
Wird wohl schwer werden jemanden zu finden, der mit beiden Modellen schon schwere Anhänger gezogen hat.
Und dessen Empfinden muss ja nicht das gleiche wie deines sein.
Möglicherweise ist ja auch kein spürbarer Unterschied vorhanden, da beide Fahrzeuge als Zugfahrzeuge entwickelt wurden (Oder hat der Ranger hier nicht einen kleinen Vorteil?).
Ich warte ja noch auf meinen Ranger, aber nach dem kommen Wochenende werden dir viele Forenmitglieder was über die Langstreckentauglichkeit ihres Fahrzeuges erzählen können (wenn sie ihren schlaf aufgearbeitet haben).

Gruß

Packesel

Jeder Mensch braucht ein Laster

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jul 2014 16:49 #5 von Falli
wo siehst du den Vorteil beim Ranger. Pickup und Anhänger habe ich keine Erfahrung. Ich weiss nur das es sich nicht so fahren wird wie zb mit einem Grand Cherokee. Erst recht wenn der Pickup selber leer ist. Hmm vielleicht hat ja noch wer Erfahrungsberichte :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jul 2014 17:00 #6 von Packesel
Das Pickups bei schlecht ausbalancierten Anhängern zu locker auf der Hinterachse sind ist wohl Herstellerunabhängig. Ein Problem das zB auch Sprinter haben, wenn sie leer fahren und der Anhänger nicht genug Stützlast hat. Der Anhänger hebelt beim wippen das Zugfahrzeug aus! Es kommt also auf das Gesamtsystem an, es muss ausgewogen sein. Das kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass das Zugfahrzeug beschwert werden muss, damit es gut auf der Straße liegt. Hier Punktet der Grand Cherokee, der ist schwerer auf der Hinterachse und läst sich nicht so leicht aushebeln. Pickups oder Sprinter sind aber auf hohe Zuladung ausgelegt und damit unbeladen auf der Hinterachse sehr leicht.

Jeder Mensch braucht ein Laster
Folgende Benutzer bedankten sich: Falli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jul 2014 17:33 #7 von JN75
Ich denke bei beiden Pickups wirst Du keine Probleme im Hängerbetrieb haben,
zumindest nicht leistungsmäßig.
Beide haben mehr als ausreichend Drehmoment.

Gruß
Jens

PS. Mir ist der Innenraum des Navara zu angegraut. Ist aber Geschmackssache.

Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jul 2014 18:14 - 31 Jul 2014 18:17 #8 von BigPit
Ich denke, da kann ich helfen.

Mein Kumpel bzw. dessen Frau hat ein Gestüt und daher jede Menge Pferde.
Seit Jahren fahren die Nissan als Gestütshure und haben sich erst noch im Frühjahr den neuen Nissan Navara zugelegt (nach Motorschaden des Alten Navara).

Jetzt ging es daran, dass mein Kumpel nun auch einen Pickup haben musste. Den habe ich so lange gequält, bis er endlich mal den Ranger probefuhr. Num steht neben dem Nissan noch ein weißer 3,2er WT, der von allen am liebsten gefahren wird.

Hier Black&Withe Ranger neben unserem Haus.

Die Leute vom Reiterhof fahren schon öfters mal im Convoy durch ganz Europa zu Tunieren und haben in jedem Hänger 3 Pferde. Der Ranger ist die erste Wahl. In den nächsten Tagen bekommen die einen neuen Anhänger für 4 Pferde !!!! Mit Sondergenemigung / Zulassung und Führerschein Klasse 2 darf der Ranger dann 4 To am Haken haben. Fragt jetzt nicht wie das geht, aber das hat was mit Pferden und Lebendvieh oder so zu tun.
So wie es aussieht werde ich in Kürze in so einem Convoy nach Frankreich zu einen Tunier mitfahren :-) 4 Pickup, 4 schwere Monsterpferdeanhänger, dass gibt bestimmt ein geiles Bild.

Ich habe selber Nissan Patrol gefahren, ein anderer Kumpel.bzw. bester Freund 3 nagelneue Navaras die ich dann eben auch oft fuhr (habe mit PKW Transporthänger für Ihn Fahrzeuge abgeschleppt usw. Der hat selber eine KFZ-Werkstatt und gab die Kisten nach spätestens 3 Jahren und max 60.000km wieder ab (bevor die Motorschäden kommen). Die Verarbeitung und Qualitätsanmutung ist beim Nissan besser, aber nach den ganzen Motorschäden der Patrol, Navara und Pathfinder trau ich denen nimmer. Mit Ruhm und Kulanz hat Nissan sich bei Motorschäden auch nicht unbedingt bekleckert.

Ich habe mich daher für den Ranger entschieden. Ob die Dinger halten müssen sie erst noch beweisen. Ich habe zumindest mal die 5 Jahresgarantie gemacht. Sicher ist sicher.

Was die Langstreckentauglichkeit anbelangt, weiter als von Reval (Polen) bis hier in die Eifel gute 1200km habe ich noch nicht am Stück gefahren. Das Gespann hatte kanpp 4,3 To. Gesammtgewicht. Absolut easy, absolut entspanntes rollen. Lies in meinen Thread (Langzeitbericht ab dem Ersten Kilomert )mal rein.
Letzte Änderung: 31 Jul 2014 18:17 von BigPit.
Folgende Benutzer bedankten sich: Falli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jul 2014 18:25 - 31 Jul 2014 18:26 #9 von Falli
Danke das ist ja schon mal ein Erfahrungsbericht :)

schon mal mitbekommen wie diese Anhängerstabelesierung eingreift beim Ranger oder merkt man das gar nicht. denke das wird übers ESP gesteuert oder?

Zu dem Nissan, haben die echt so Motorprobleme?habe gehört das die früher Probleme mit der Kupplung hatten aber diese soll ja verbessert wurden sein?
Letzte Änderung: 31 Jul 2014 18:26 von Falli.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ranger OD
  • Besucher
  • Besucher
31 Jul 2014 18:37 #10 von Ranger OD
Ich als Ranger fahrer kann Dir diesen bestens empfehlen. Wir sind oft mit "leerem" Ranger (2.2l 6 Gang 150PS) und 2,6t Pferdeanhänger mega sicher unterwegs. :daumen:

Das Gespann ist so save, dass da schon richtig was passieren muß, bis die Anhängerstabilisierung (TSA – Trailer Sway Assist) eingreift. Hatte ich zum Glück noch nicht! :)
Und wer mit zu wenig oder ohne Stützlast des Anhängers fährt, dem ist ohnehin nur schwer zu helfen. ;)

Eines ist jedoch sicher, Technisch hat der Ranger noch die Nase vorn!

Viel Spaß bei der Enstcheidung,

Gruß Mario

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerBigPitDynomikeSiskomonty
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden