- Beiträge: 643
- Dank erhalten: 150
Zollvorladung - Hubraumsteuer
- Zwetschge
- Offline
- Platinum Boarder
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Ja, leider ist das ganze Prozedere bez. Zulassung - Versicherung - Besteuerung sehr schwierig und nicht immer zu verstehen, besonders bei der Besteuerung. Aber dazu wurde hier schon sehr ausführlich geschrieben.
Also Vollkasko ist natürlich möglich! Bei mir steht auch "LKW" in den Papieren und Vollkasko war kein Problem. Daß die LKW - Versicherung teuerer ist als die von PKW´s, ist so. Deshalb gibt es ein Hintertürchen, nix illegales, aber spart Geld. Such Dir eine Versicherung, die den Pickup als "Lieferwagen im Werkverkehr" versichert. Konditionen gleich, aber spart einige Hunderter! Haben hier im Forum einige. Ich bin bei der LVM, die machen das. Andere natürlich auch. Da mußt Du echt mal ein paar Versicherungen anrufen, die Unterschiede sind teilweise echt beträchtlich! Ich wechsel normalerweise nicht wegen ein paar Euro die Versicherung, ist mir zu viel Arbeit. Aber als ich dann knapp 350 Euro im Jahr sparte, fiel mir das dann doch leicht...

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
Nalinura schrieb: Ich versteh es einfach nicht...Ist das normal so ?
Alles ist hier schon tausend mal durchgekaut.
Nimm dir einen Abend zeit, oder auch mehrere

Wenn der Wagen bereits zugelassen ist kannst du die Versicherungsgesellschaft erst nach Ablauf eines Jahres kündigen.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- m.lo
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 40
Bei der Versicherung gibts verschiedene Schlagworte. Werksverkehr fiel ja schon. Ansonsten hab ich bei der HUK seinerzeit noch gesagt bekommen das es unglücklich ist, dass mein Navara knapp über 1to Nutzlast hat, damit fällt er in die Kategorie der wirklichen LKW. Unter 1to wäre noch Lieferwagen gegangen und dann hätte es wohl Möglichkeiten mit den Prozenten gegeben.
Ansonsten kannst du noch die Möglichkeit der Umschreibung prüfen um auch auf dem Papier einen PKW draus zu machen, dann hat auch die Versicherung kein Problem mehr damit und du bekommst den günstigeren PKW-Tarif.
Am besten wirklich einen Abend Zeit nehmen um die ganzen hier zusammengetragenen Infos und Erfahrungsberichte zu lesen, und noch ein bis zwei Abende um die Idiotie kopfschüttelnd zu akzeptieren

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Njoy
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
Wie ist das festgestellte Flächenverhältnis?
Danke!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- enduristo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 406
- Dank erhalten: 42
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nalinura
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 20
Entschuldigt bitte ,wen man neu ist neigt man dazu los zu poltern, bevor man sich hier durch liest.
Ich hab den am Samstag noch mal mein Versicherungsmann besucht ( auf dem Dorf geht das ) und siehe da nun ist die Versicherung auch Vollkasko und sogar noch 10 € billiger als meine alte.
Bei den Steuern hab ich das eh so gerechnet, da ich ihn ja auch so anmelden wollte . Wahr mir nur unklar alles am Freitag.
Liebe Grüße Nelly
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harzmazda
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 500
- Dank erhalten: 40
eine endlose Geschichte ob LKW oder nicht. Um was geht es? eigentlich nur um den finaziellen Vorteil. Der liegt bei der LKW Steuer klar auf der Hand, aber die Versicherung langt kräftig hin...so war es bei mir. Und wie hier auch schon beschrieben kann es passieren, dass das Finanzamt/ Zoll nen Tick bekommt und alles nach Jahren nach versteuert.
Mich würde mal interessieren was ihr Steuern und Versicherung bezahlt?
Ich bin jetzt bei meinen 2,5 Liter Ranger Bj. 11/10 als eingetragener PKW Steuern 480€ und Versicherung Vollkasko 530€, normaler Haftpflichtanteil ca 270€
LKW Versicherung als Neueinsteiger wäre wohl ca 1300€ gewesen....( uninteressant)
Was ich noch als PKW umgeschlüsselt als Vorteil sehen, ist die Rechtssicherheit und das faktisch nicht existierende Sonntag und Ferienfahrverbot für LKW, wenn ich einen Lasten-Anhänger ziehe.
Im meinem Fall gibt es bei mir ne Bundestraßen-Ortsdurchfahrt mit LKW Nachtfahrverbot die auch auf PU mit Anhänger zutrifft....und das ist nicht die einzigste Straße in Deutschland ...wenn nicht 7,5 Tonnen dran steht.
Lieben Gruß aus dem Harz Reini
Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4141
- Dank erhalten: 641
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
harzmazda schrieb: Im meinem Fall gibt es bei mir ne Bundestraßen-Ortsdurchfahrt mit LKW Nachtfahrverbot die auch auf PU mit Anhänger zutrifft....und das ist nicht die einzigste Straße in Deutschland ...wenn nicht 7,5 Tonnen dran steht.
Richtig und bei diesem Verkehrszeichen (Zeichen 253 Verbot für Kraftfahrzeuge über 3,5 t), ohne Zusatzzeichen, ist es egal ob man privat oder gewerblich mit Anhänger unterwegs ist.

Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.