- Beiträge: 1832
- Dank erhalten: 199
Zuverlässigkeit unser Pu's jenseits der 100.000 km
- takanata
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
11 Aug 2016 09:13 - 17 Aug 2016 16:07 #1
von takanata
Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
Zuverlässigkeit unser Pu's jenseits der 100.000 km wurde erstellt von takanata
Hallo zusammen,
vielleicht ist es ja mal interessant zu erfahren, wer mit welchem Pu denn schon
mehr als 100.000km gefahren ist???
Also mache ich mal den Anfang :
Hilux Bj 2008 148.000 km
vielleicht ist es ja mal interessant zu erfahren, wer mit welchem Pu denn schon
mehr als 100.000km gefahren ist???
Also mache ich mal den Anfang :

Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
Letzte Änderung: 17 Aug 2016 16:07 von Richard. Begründung: Buchstabentausch in der Themenüberschrift.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6744
- Dank erhalten: 677
11 Aug 2016 11:09 - 11 Aug 2016 11:10 #2
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Zuverlässigkeit unser Pu's jenseits der 100.000 km
Hej,
ja das ist Interessant für Leute die nicht nur Neuwagen fahren und mit Ablauf der Garantie wieder abgeben.
Mein Magnum aus Baujahr 2002 hat jetzt 272000km drauf. Ich bin der erste und einzige Besitzer bisher
ja das ist Interessant für Leute die nicht nur Neuwagen fahren und mit Ablauf der Garantie wieder abgeben.
Mein Magnum aus Baujahr 2002 hat jetzt 272000km drauf. Ich bin der erste und einzige Besitzer bisher

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Letzte Änderung: 11 Aug 2016 11:10 von OffRoad-Ranger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JanR
- Besucher
-
11 Aug 2016 11:13 #3
von JanR
JanR antwortete auf Zuverlässigkeit unser Pu's jenseits der 100.000 km
Mazda B2500 Bj 1996 mit 248.000 km weiterverkauft
Skickat från min iPhone med Tapatalk
Skickat från min iPhone med Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1698
- Dank erhalten: 229
11 Aug 2016 11:35 #4
von Hallimasch
Hallimasch antwortete auf Zuverlässigkeit unser Pu's jenseits der 100.000 km
Ford Ranger DoKa XLT 2,5 TD, 109 PS, Baujahr 2000, 224800 km, 2014 weiterverkauft. Unauffällig beim TÜV .. nie Ärger mit den Bremsen
1. Kupplung, WaPumpe, LiMa
Bremsen, Getriebe top
1 x Bruch der 3. Lagen der Blattfedern, danach doppelt verbaut und nie wieder Ärger.
2 Sätze Glükerzen
Der Ranger war nicht klein zu kriegen ...
Im Winter ohne ABS und sonstigen Elektonik-Schnickschnack, unbelastete Antriebsachse hinten ... ein Traum .. Autofahren pur ..
Gruß aus der Eifel
Andreas
1. Kupplung, WaPumpe, LiMa
Bremsen, Getriebe top
1 x Bruch der 3. Lagen der Blattfedern, danach doppelt verbaut und nie wieder Ärger.
2 Sätze Glükerzen
Der Ranger war nicht klein zu kriegen ...
Im Winter ohne ABS und sonstigen Elektonik-Schnickschnack, unbelastete Antriebsachse hinten ... ein Traum .. Autofahren pur ..

Gruß aus der Eifel
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- takanata
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1832
- Dank erhalten: 199
12 Aug 2016 09:22 #5
von takanata
Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
takanata antwortete auf Zuverlässigkeit unser Pu's jenseits der 100.000 km
Hallo,
das sind aber wenig Altlaster hier
das sind aber wenig Altlaster hier

Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
12 Aug 2016 09:37 #6
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Zuverlässigkeit unser Pu's jenseits der 100.000 km
hey there,
D-Max 3,0 Space Cab, 225.000 Klicks.
Zweimal Fehler Verteilergetriebe, Radlager Hi/Li defekt, ein paar Kleinigkeiten.
Sonst nur Wartung und Verschleißteile (Bremsbeläge), die Scheiben sind immer noch gut

Greets from Phil
D-Max 3,0 Space Cab, 225.000 Klicks.
Zweimal Fehler Verteilergetriebe, Radlager Hi/Li defekt, ein paar Kleinigkeiten.
Sonst nur Wartung und Verschleißteile (Bremsbeläge), die Scheiben sind immer noch gut



Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chris65
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 317
- Dank erhalten: 111
12 Aug 2016 12:30 #7
von chris65
Guts- Glory- RAM
2014 RAM 1500 5.7L Hemi SLT Crew Cab 4x4 6'4 bed
Tow Package, 8-speed Automatic
Camper: Forrest River Vibe 268rks 34ft
und n Charger hab ich auch noch.
chris65 antwortete auf Zuverlässigkeit unser Pu's jenseits der 100.000 km
2007 RAM1500 qc 4.7l 2wd, verkauft I'm februar mit ca 270000 km. Bei ca. 230000km wasserpumpe undicht, bei der gelegenheit vorsorglich kuehler und thermostat getauscht. Das wahrs.
Mein jetziger 2014 cc 5.7l hemi 4x4 hat Knapp 90000km und null reparaturen.
Mein jetziger 2014 cc 5.7l hemi 4x4 hat Knapp 90000km und null reparaturen.
Guts- Glory- RAM
2014 RAM 1500 5.7L Hemi SLT Crew Cab 4x4 6'4 bed
Tow Package, 8-speed Automatic
Camper: Forrest River Vibe 268rks 34ft
und n Charger hab ich auch noch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
12 Aug 2016 22:13 - 12 Aug 2016 22:21 #8
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf Zuverlässigkeit unser Pu's jenseits der 100.000 km
Hey,
L200 K74T, BJ 98, 210tkm - von der Technik nur das kaputt, was ich selber geschrottet hab, oder was halt Verschleiß ist - da hätt ich keine Bedenken noch wesentlich mehr km runterzuspulen! Allerdings - die Jahre als daily driver sind das Problem, die braune Pest hat so langsam gewonnen

erster und einziger Besitzer (noch
), jeden km selber gespult 
Gruß
Elke
L200 K74T, BJ 98, 210tkm - von der Technik nur das kaputt, was ich selber geschrottet hab, oder was halt Verschleiß ist - da hätt ich keine Bedenken noch wesentlich mehr km runterzuspulen! Allerdings - die Jahre als daily driver sind das Problem, die braune Pest hat so langsam gewonnen


erster und einziger Besitzer (noch


Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Letzte Änderung: 12 Aug 2016 22:21 von Elki.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hv69
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 5
14 Aug 2016 21:49 #9
von hv69
hv69 antwortete auf Zuverlässigkeit unser Pu's jenseits der 100.000 km
VW Taro 2WD Bj 92 .
409000km . Bei 114000 noch beim Vorbesitzer auf Kulanz ein Kolben und ein Pleuel neu.
Bei 300000 alle Getriebelager getauscht , ein Lager War etwas lauter geworden , Kupplung bei der Aktion auch neu , die alte hatte noch 50%.
2. Satz Stoßdämpfer vorne.
Bei 280000 ESP überprüfen und abdichten gelassen , das passiert wenn man Biodiesel und filtriertes Altöl fährt.
Buchsen der Blattfedern hinten einmal gewechselt, sind wieder fällig.
Türgriff Fahrerseite und Scharniere irgendwann mal getauscht.
Glühkerzen und ESD sind bei 300000 gewechselt bzw. eingestellt.
Stoßdämpfer hinten und Traggelenke sind noch die ersten.
Umlenkhebel der Lenkung hab ich auch mal tauschen müssen und die Ölwanne neu abgedichtet.
Letztes Jahr Radlager und Simmerringe und Beläge Hinterachse neu gemacht , weil ich vergessen habe nach dem Be-und Entlüftungsventil zu schauen. Öl hatte sich in die Bremse gedrückt.
Fahre den Hobel seit 19 Jahren und mache, bis auf ESP und Düsen einstellen alles selbst.
Den Taro fahre ich seit einigen Jahren nur noch im Sommer, jetzt brauche ich den Auspuff auch nicht mehr zu wechseln , sonst alle 2 Jahre.
Achso, fast vergessen, den 2. Satz Bremsscheiben hat er auch.
Gruß Holger
409000km . Bei 114000 noch beim Vorbesitzer auf Kulanz ein Kolben und ein Pleuel neu.
Bei 300000 alle Getriebelager getauscht , ein Lager War etwas lauter geworden , Kupplung bei der Aktion auch neu , die alte hatte noch 50%.
2. Satz Stoßdämpfer vorne.
Bei 280000 ESP überprüfen und abdichten gelassen , das passiert wenn man Biodiesel und filtriertes Altöl fährt.
Buchsen der Blattfedern hinten einmal gewechselt, sind wieder fällig.
Türgriff Fahrerseite und Scharniere irgendwann mal getauscht.
Glühkerzen und ESD sind bei 300000 gewechselt bzw. eingestellt.
Stoßdämpfer hinten und Traggelenke sind noch die ersten.
Umlenkhebel der Lenkung hab ich auch mal tauschen müssen und die Ölwanne neu abgedichtet.
Letztes Jahr Radlager und Simmerringe und Beläge Hinterachse neu gemacht , weil ich vergessen habe nach dem Be-und Entlüftungsventil zu schauen. Öl hatte sich in die Bremse gedrückt.
Fahre den Hobel seit 19 Jahren und mache, bis auf ESP und Düsen einstellen alles selbst.
Den Taro fahre ich seit einigen Jahren nur noch im Sommer, jetzt brauche ich den Auspuff auch nicht mehr zu wechseln , sonst alle 2 Jahre.
Achso, fast vergessen, den 2. Satz Bremsscheiben hat er auch.
Gruß Holger
Folgende Benutzer bedankten sich: Sisko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hv69
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 5
14 Aug 2016 22:04 #10
von hv69
hv69 antwortete auf Zuverlässigkeit unser Pu's jenseits der 100.000 km
So , nochmal .
Hilux 4WD Bj 1995 222000km
Stoßdämpfer vorne .
Umlenkhebel und Manschetten bei 180000
Buchsen der Blattfedern.
Schweißarbeiten an Schweller Seitenteil Fahrertür und Radlauf.
Tür Beifahrerseite muß ich noch.
Bremsscheiben hat er auch neue.
Sonst alles okay.
Gruß Holger
Hilux 4WD Bj 1995 222000km
Stoßdämpfer vorne .
Umlenkhebel und Manschetten bei 180000
Buchsen der Blattfedern.
Schweißarbeiten an Schweller Seitenteil Fahrertür und Radlauf.
Tür Beifahrerseite muß ich noch.
Bremsscheiben hat er auch neue.
Sonst alles okay.
Gruß Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, BigPit, Dynomike, Sisko, monty
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden