- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 21
Material zum Werkstatttermin mitbringen.
- Havelländer
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Was halten einige hier davon, wenn sie ins Restaurant gehen und da ihr eigenes Bier mitbringen?
Ich find die Getränkepreise in Restaurants sind voll der Wucher...
Es müsste doch reichen, was die am Essen verdienen!?
Gruß
Andreas
Ich bin kein Pessimist, nur ein Optimist mit Erfahrung!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2767
- Dank erhalten: 527

Punkt 1.) Niemand verlangt das der Ölwechsel bei mitgebrachtem Öl kostenfrei ist.
Früher war es (bei VW) so, dass im Servicepreis das Öl inkludiert war. Irgendwann hat man das aber geändert und den Ölpreis NEBEN dem Servicepreis ausgeworfen. Somit ist die Dienstleistung "Ölwechsel" bereits im Servicepreis enthalten.
Punkt 2.) Die AW für diesen Service sind großzügig bemessen. Da macht sich kein Mechaniker tot. Außer -und das gibt's tatsächlich- sie arbeiten im Akkord. Da wird aber dann eh anders kalkuliert.
Punkt 3.) Die Stundenverrechnungssätze sind im einiges höher als bei freien Werkstätten oder ähnlichem Gewerben. Damit sollte sich der Glaspalast, die Vorführer und auch das Personal bezahlen lassen und man muss nicht zum Wucher greifen. Wer schon die Geiz-ist-geil-Mentalität auf Käuferseite anführt, darf die Ich-mach-unbedingt-die-Taschen-voll- und Ich-will-nur-dein-bestes-dein-Geld-Mentalität der Raffzahn-Unternehmer auch nicht unerwähnt lassen. So wie sich das eine etabliert, hat sich der Ölpreiswucher ebenfalls etabliert.
Punkt 4.) Internet-Plörre? Ich kaufe den 5-l-Kanister direkt beim Hersteller für 10 €. Der FFH hat genau das gleiche ÖL von diesem Hersteller in seinem Schaufenster stehen und die entsprechende Fahne draußen am Mast wehen. Warum ich dann bei ihm für das gleiche Öl 10 € plus USt zahlen soll, erklärt sich mir nicht.
Punkt 5.) Der annehmende Meister mag es nicht, dass ich mein Öl mitbringe. Wehren kann er sich nicht, verdient er doch am Servicepreis immer noch gut. Der jährliche Fiesta-Service ist um einiges teurer als der der LL-Service alle 2 Jahre bei VW für unseren Caddy. Er erzählt mir dann immer, dass es zum Garantieausschluß kommen könnte, wenn was mit dem Motor sein sollte....ja, ja....soll er. Im Motorraum hängt von ihm/vom Mechaniker ein unterschriebener Waschzettel mit Angabe zum eingefüllten Öl.
Punkt 6.) Altölentsorgung. Wird vom FFH berechnet. Auch so ein Punkt, wo ich

Punkt 7.) War noch was? Achja....andere Ersatzteile. Die würde ich nie mitbringen. Warum? Von irgendwas muss der Händler ja auch leben. Und im Unterschied zum Öl, haben sie da nicht 500% Aufschlag drauf. Im Zweifel geht das Auto in eine andere Werkstatt, wenn mir der Preis für die Leistung überzogen erscheint. Mußte ich noch nie, da es auch freie Werkstätten gibt, die sich an den Preisen der Markenwerkstätten orientieren und versuchen sich so die Taschen voll zu machen.
Punkt 8.) Andere Handwerker: Wenn diese Mischkalkulationen machen, indem sie Ware und Leistung verquicken und der Kunde meint, dass ihm das zu teuer sei und stellt sein Material bei, wo ist dann das Problem, dem Kunden seine Dienstleistung bzw. Arbeitszeit in Rechnung zu stellen und ihm mitzuteilen, dass das Material nicht den eigenen Qualitätsansprüchen genügt und der sich selbst kümmern muss, wann damit Probleme auftreten?
Ich hab bestimmt noch nicht alles erfaßt, aber das Wichtigste sollte drin sein.
Edit: Die Nummer mit dem Restaurant laß ich mal weitestgehend unkommentiert. Das ist Mumpitz. Erstmal im Klaren darüber werden, warum man ins Restaurant geht. Da steht selten die schlichte Nahrungsaufnahme im Raum. Dafür reicht dann auch der Imbiß an der Ecke.

Edit2:
Punkt 9.) Wer sich so ein teures Fahrzeug kauft, muß auch den Unterhalt blasen können. Kein Thema. Aber Geld verbrennen, muß ich weder beim Kauf noch bei beim Unterhalt. Weshalb ich für den Ränger auch nicht 50 k€ bezahle, sondern nur 36 k€. Von der gesparten Kohle kann ich vielerlei andere Sachen machen. Die FFH vor Ort wollten alle beide 3-4.000 € mehr für die gleichen Autos und den Gebrauchten dann auch noch für 3.000 € unter Marktpreis aufkaufen. Ne Leute....nicht mit mir.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Havelländer
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 21
Das ist doch nur ein Beispiel von vielen. Ich versteh nicht, warum ausgerechnet beim Auto und dann auch noch beim Öl so ein Aufstand gemacht wird.
Diese "unberechtigte" Gewinnspanne findet man doch fast in allen Bereichen.
Lebensmittel, Elektro, Klamotten usw.
Und ganz krass: Medizin/Pharma
Gruß
Andreas
Ich bin kein Pessimist, nur ein Optimist mit Erfahrung!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hennes
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 5

Also ich halte es so nach dem Prinzip,Leben und leben lassen. Natürlich kann man darüber diskutieren, ob manches im Leben zu teuer ist. Aber die heutigen Unterhaltskosten für eine Werkstatt sind inkl. Löhne schon enorm,und von etwas muss das alles ja auch bezahlt werden.
Im Endeffekt drehen wir uns alle mit der "Geiz ist geil Mentalität " selbst den Hahn zu.
Ich erfahre das mehr oder weniger gerade am eigenen Leib, wenn das hergestellte Produkt an Wert verliert,weil die Preise auf dem Markt ständig gedrückt werden,und der Preis letztendlich so tief fällt,dass die Löhne gekürzt oder sogar Arbeitsplätze abgebaut werden müssen. Somit sinkt die Kaufkraft des einzelnen bis hin zum Entzug der Lebensgrundlage.
Klingt jetzt vielleicht für manche etwas übertrieben, aber letztendlich ist es so.
So long.......
2011 Ford Ranger 3.0 TDCI Automatik.
Wenn der Mann einer Dame die Autotür aufhält, ist entweder die Dame neu oder das Auto ! Zitat Henry Ford
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
Stellt Euch mal Kunde "Lars Cleverle" vor, der den ortsansässigen Händler (Marke beliebig) mit Preisvergleichen aus dem Net gängelt, der sich dann irgendwo möglichst billig sein Auto besorgt, der zum ersten Ölwechsel sein Öl mitbringt.
Das alles hat der Händler mitgemacht, nur der liebe Gott hörte sein grummeln.
Nun gut. Die Zeit vergeht und Gottes Mühlen malen langsam, aber fein.
Es kommt der Tag wo "Lars Cleverle" morgens zur Arbeit will, blos blöd das sein Auto stottert, ruckelt, spuckt und so gar keine Lust hat zu fahren.
Was macht Lars, er ruft die Fachwerkstatt an (die anderen kennen sich mit dem Model eh nicht aus), dort ist er ja schließlich bekannt. Der nette Meister sagt ihm zu, dass er versucht, dass Auto im Laufe der Woche, spätestens in der nächsten Woche dazwischen zu schieben.
Die Werkstatt ist voll, der Terminkalender für die nächsten 8-10 Tage schon dicht......... Wenn das zu lange dauert, wenden Sie sich doch bitte an die Firma wo sie das Auto gekauft haben. Wir können ihnen leider keinen früheren Termin anbieten, wir habne Krankenstand, Uraub und wie gesagt, wir sind mit Stammkunden bereits ausgebucht, Sorry.
Wie gesagt, wir stellen es uns nur mal vor...... Jegliche Ähnlichkeit mit tatsächlichen Ereignissen ist rein zufällig........
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schrauber1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 581
- Dank erhalten: 24
an kann mit dem Örtlichen Händler auch verhandeln .
Ich finde das 8 Euro für 1 l Scheibenfrostschutz teuer sind und fülle das selber auf mal so zum vergleich.
Als werkstatt würde ich kunden die alles mitbringen nicht annehmen.
Der Weg ist das Ziel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-

Den Frostschutz fülle ich VOR jedem Werkstattbesuch ebenfalls bis oben hin auf.
DAS empfinde ich nämlich ebenfalls als dreist wenn der bei Inspektionen mit so einem Hammerpreis aufgelistet wird.
Das habe ich EINMAL bei meinen BMW´s erlebt.
Danach nieeeewieder.
Kann auch sein, dass die in der Werkstatt auch Sorge um ihre Finger hatten.
Ich habe nämlich mal so "By the Way verkündet", dass ich dem nächsten der an meinen Autos Hand an den Scheibenwaschwasserbehälter, bzw. dessen Verschluss legt, die Finger abbreche.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schrauber1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 581
- Dank erhalten: 24
Der Weg ist das Ziel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4140
- Dank erhalten: 639
Havelländer schrieb: Interessante Diskussion!
Was halten einige hier davon, wenn sie ins Restaurant gehen und da ihr eigenes Bier mitbringen?
Ich find die Getränkepreise in Restaurants sind voll der Wucher...
Es müsste doch reichen, was die am Essen verdienen!?
Jau - auf der Carthage, also die Fähre von Genua nach Tunis, hatten wir unser 5 Liter Fässchen unter dem kleinen Tisch. Die Tischdecke ging ja bis zum Boden

DREI Euro für 0,33 Liter Becks. Total unverschämt!
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dynomike
-
- Offline
- Moderator
-
- Hüter der guten Umgangsformen
- Beiträge: 1817
- Dank erhalten: 517
Gruß
Jörg
いすゞ D-Max, Space Cab Custom Automatik, 200 PS - 530 Nm, Matte Metallic Garnet Red, Bj.06/2015.
Zur Beschreibung...
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.