Material zum Werkstatttermin mitbringen.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
3.--€ und kostet vernünftiges Bier ja schon im Norwegischen Supermarkt.
DA lernt man Alkoholpreise kennen.
Wir waren letztes Jahr über 4000km (ohne An und Abfahrt) da oben unterwegs.
Traumhaft, aber teuer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
das mit dem Handwerk hast Du nicht wirklich verstanden.

Wie auch immer, das was Du beschreibst ist mir zu einseitig und geht für mich zu sehr in die Richtung Egoismus.
@Hennes,
ja ich denke wirklich das es genau so ist und es sich für uns nur zum Nachteil entwickeln kann. Wir lassen zu, dass Kapitalertrag einiger Weniger wichtiger ist als die Menschen in der Gesamtheit an sich und unterstützen die ach so smarten Finanz-Ego-Typen bei der Vernichtung der sozialen Gerechtigkeit.

In dem Falle wäre Egoismus von allen Bürgern dieses Landes mehr als wünschenswert, findet aber leider nicht statt.



In Fachkreisen auch "Scheuklappendenken" genannt.

Aber zurück zum Thema..........

Greets....
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Havelländer
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 21
Havelländer schrieb: Interessante Diskussion!
Was halten einige hier davon, wenn sie ins Restaurant gehen und da ihr eigenes Bier mitbringen?
Ich find die Getränkepreise in Restaurants sind voll der Wucher...
Es müsste doch reichen, was die am Essen verdienen!?
Eigentlich sollte das Ironie sein...
Gruß
Andreas
Ich bin kein Pessimist, nur ein Optimist mit Erfahrung!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris63
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 3

was gar nicht ernst genommen werden sollte! (Fast wie in der Politik: und noch mal

Aber jetzt mal ernsthaft: Das kann man doch nicht alles pauschalisieren. Ich bin Unternehmer und mir ging es auch schon so, dass Kunden Ihr mitgebrachtes Material von mir weiter bearbeitet haben wollten. Wenn ich merke, das die auf der "Was is letzte Preis?-Schiene" fahren und ich das nicht leiden mag, lehne ich den Auftrag halt ab. Für andere Kunden mache ich es aber gerne, wenn es zweckmäßig ist. Also immer Entscheidung im Einzelfall.
Außerdem muss gesagt werden, das eine Fa, wenn sie z.B. mit 30 % Aufschlag verkauft, nicht auch 30 % mehr verdient hat. Das glaube ich, muss nicht weiter diskutiert werden.
Jeder muss für sich selber entscheiden, ober er "Überteuertes" bezahlen will oder nicht. Die Bewertung , ob etwas "überteuert" ist, liegt dabei natürlich wieder beim Betrachter/Interessenten/Käufer, ..... ihr wisst nicht, was ich meine? Geht mal mit eurer Frau/Freundin in ein Parfümeriegeschäft.....das sind Aufschläge, oder ins Restaurant zur goldenen Möwe...... ach, da fallen uns bestimmt noch viele Sachen ein..................
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4140
- Dank erhalten: 639
Dynomike schrieb: Wenn Du drei Euro für ein Fläschchen Importbier auf einer Fähre schon als unverschämt erachtest, solltest Du besser nie mit Hurtigruten fahren...
Gruß
Jörg
Diesen nehmen nur Autos bis 1.9m Höhe mit. Das passt zum Glück nicht.
Gruß Stefan
PS: wer kauft schon in Norwegen Bier

Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Black Pepper
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 35
Redneck schrieb: Für andere Teile, die ja auch angesprochen wurden, habe ich allerdings Null Verständnis! Gibt´s das wirklich, daß jemand auch noch andere Teile mit zum Vertragshändler schleppt?
Also da finde ich die "Geiz ist geil"-Mentalität echt zum Kotzen! Als Händler würde ich denjenigen auffordern, woanders hinzufahren!
Aber schön, mal so verschiedene Aspekte zu hören!
Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Ich ME ganz klar eine Frage um was es geht.
Als Beispiel ziehe ih da die unverschämt ausgelegten Preise von Nissan.
Der Händler muss ich dazu sagen, bekommt auch die Teuren Preise und schlägt seine Marge noch oben auf.
Das Radlager vorne am Navara kostet schlappe knapp 600,- Eumel beim Vertragshändler.
Dieses Lager ist von Timken und hat eine Nummer.
Dieses Lager von Timken mit dieser Nummer bekomm ich auf dem Freien Markt für unter 200,-
würde ich es nicht selber machen, hätte ich nix dagegen wenn der Freundliche
da einen safftigen Aufpreis für die Montage verlangt. ( rechnet sich )
Das Radlager Hinten... Verreckt öffters an der Karre und gibt es bei Nissan
Deutschland nicht einzeln.
Du bekommst offiziel nur die Komplette Steckachse inkl Lager für 800,- und ein paar kleine.
Ein Blick nach Polen direkt bei Nissan gibt es die Teile einzeln, ebenso in allen anderen Landstrichen für unter 200,-
Die dummen Deutschen kann man scheinbar ausnehmen.
Durch meine Stereoanlagen Bastelei, benötigt mein Dicker einen neuen Dachhimmel.
Die Nummer steht am alten Himmel an dem Aufkleber innen.
Ist nett das ich Ihn nicht selber raussuchen muss.
Die Nummer ist da, aber im Nissansystem nicht gelistet.
Hab 3 Händler gebraucht und fast ein Jahr Druck gemacht bis Nissan diesen Himmel gelistet hat.
" Oh ein dummer Kunde braucht einen Ersatzhimmel... machen wir den Teuer"
Kostet das Scheiss Ding 1224,- für ein Stück Pappe.
Der dumme Kunde ist nur leider nicht auf den Kopf gefallen und hat selbst geschaut.
Vergleichsweise nimmt er den Himmel vom XE modell statt von SE
Das Fehlende Loch vorne von der Deckenleuchte kann man ja mit nem Cutter selber setzen oder eine Dachkonsole kaufen.
Kostet das Ding dann nur 569,-
Da kann ich schon Verstehen wenn jemand seine Teile anderweitig besorgt und diese dann auch noch direkt Nissan oder zumindestens vom selben Zulieferer.
Raildruck Sensor 180,- vs 40,-
Türverkleidung Plastikpilz 3,20 das Stück.... hab ich bei VW geholt für 0.40
passen genauso usw usw usw usw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4140
- Dank erhalten: 639
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
Beim 2000er Ford Ranger .... 3. Lage der Blattfeder gebrochen.
Fordhändler ..... gibt es nur komplett, über 300 Ocken und 4 Wochen Lieferzeit.
Anfrage bei Mazda ..... 19 Euro die Einzelfeder, 10 Tage war sie da und mit einem dicken Ford Ersatzteilaufkleber drauf ... reine Verarsche
Für meinen jetzigen Ranger 2.2er TDCI kostet nur die Kupplungsscheibe 700 Ocken, auf dem freien Markt bekomme von einem Premiumhersteller K-Scheibe, Automat und Ausrücklager für weniger Geld.
Und bei so einer Abzocke kriege ich Pickel ...
Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4140
- Dank erhalten: 639
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Vielen Dank für die Erklärung. Muß ich Dir recht geben, ist wirklich manchmal eine Unverschämtheit!

Haben wir selbst auch schon hinter uns. Mit unserem Chevy s10. Wenn wir mal was brauchten, waren die Teile innerhalb 24 Std. lieferbar, mit Express oder aus dem Zentrallager irgendwo in Schweden. Kam dann zum GM-Händler, zu Preisen, wo der Kiefer tiefer hängt!

Brauchten wir etwas nicht so schnell, dann haben wir das auch irgendwo von einem Zubehörhändler im Netz bestellt. Dauerte etwas länger, aber hat alles gepaßt! Zu einem wesentlich herzfreundlicheren Preis...

Trotzdem wäre ich nicht auf die Idee gekommen, mit einem Zubehörteil ausm Netz zum GM-Händler zu fahren und das einbauen zu lassen! Kann ich irgendwie nicht, widerstrebt mir. Du hast ja die Ahnung, das meiste selbst zu machen, sei froh! Wir sind halt dann zu einem Vereinskameraden gefahren, der eine Werkstatt hat und haben das dort machen lassen...
Also mit den Teilen bin ich voll bei euch, das ist wirklich teilweise Abzocke, die echt nicht sein müßte! Ich denke mir immer, zu einem annehmbareren Preis würden mehr Leute die Teile vom Händler kaufen - zu den Abzockpreisen machen sie halt dann gar kein Geschäft, wenn jeder Zweite im Netz bestellt!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.