- Beiträge: 1096
- Dank erhalten: 2
Frontbügel EU-Recht
- mkone
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
01 Feb 2008 21:41 #21
von mkone
mkone antwortete auf Frontbügel EU-Recht
Hi Frank!
Genau so gings mir letztens, obwohl´s um nen EU-Bügel ging...
Bin jetzt übrigens von diesen EU-Bügeln auch weggekommen.
So´n Plastik-Gerümpel kommt mir nicht ans Auto. Entweder ganz oder garnicht...
Aber das mit den Alten ABE-Bügeln hab ich noch nicht gehört.
Vieleicht ein Hoffnungsschimmer am Horizont?
Kann´s mir allerdings schlecht vorstellen, dass das jetzt auf einmal eine Ausnahme gemacht wird...
Zwecks dem Theater, das dieser Bürokrat bei dir aufgeführt hat:
Leider heißt das nicht wirklich was, wenn so ein Artikel in ner Zeitschrift veröffentlicht wird. Da kann man ja bekantlich auch nur die Hälfte davon glauben...
Da müsst man sich schon die aktuelle Rechtslage von nem Anwalt oder ähnlichem einholen, um dem Vorhaben wirklich nachzugehen.
Aber solche "kleine Auskünfte" werden eigentlich eh immer ohne Termin und kostenlos angeboten!
So ist´s zumindest in meiner Gegend...
Und wenn du mit dieser rechtlichen Gewissheit (evtl. noch schriftlich) zum Prüfer gehst und das Teil noch ne ABE für dien Fahrzeug hat, dann ist dieser verpflichtet das Teil einzutragen!
Das kann´s nicht sein, weil dem Prüfer vieleicht das Teil an dem Auto nicht gefällt(!) und er gibt dir deswegen keine Eintragung....
Gruß Mike, der immer versucht,unserem Rechtssystem eins auszuwischen
P.s. Fallst was neues erfährst, bitte hier posten...
Genau so gings mir letztens, obwohl´s um nen EU-Bügel ging...

Bin jetzt übrigens von diesen EU-Bügeln auch weggekommen.
So´n Plastik-Gerümpel kommt mir nicht ans Auto. Entweder ganz oder garnicht...
Aber das mit den Alten ABE-Bügeln hab ich noch nicht gehört.
Vieleicht ein Hoffnungsschimmer am Horizont?

Kann´s mir allerdings schlecht vorstellen, dass das jetzt auf einmal eine Ausnahme gemacht wird...
Zwecks dem Theater, das dieser Bürokrat bei dir aufgeführt hat:
Leider heißt das nicht wirklich was, wenn so ein Artikel in ner Zeitschrift veröffentlicht wird. Da kann man ja bekantlich auch nur die Hälfte davon glauben...
Da müsst man sich schon die aktuelle Rechtslage von nem Anwalt oder ähnlichem einholen, um dem Vorhaben wirklich nachzugehen.
Aber solche "kleine Auskünfte" werden eigentlich eh immer ohne Termin und kostenlos angeboten!
So ist´s zumindest in meiner Gegend...
Und wenn du mit dieser rechtlichen Gewissheit (evtl. noch schriftlich) zum Prüfer gehst und das Teil noch ne ABE für dien Fahrzeug hat, dann ist dieser verpflichtet das Teil einzutragen!
Das kann´s nicht sein, weil dem Prüfer vieleicht das Teil an dem Auto nicht gefällt(!) und er gibt dir deswegen keine Eintragung....
Gruß Mike, der immer versucht,unserem Rechtssystem eins auszuwischen

P.s. Fallst was neues erfährst, bitte hier posten...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 88
01 Feb 2008 23:19 #22
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Frontbügel EU-Recht
Hm, kommt mir langsam so vor, als hätte man "Frontschutzbügel" zum Unwort des Jahres erklärt. Sobald ich`s ausspreche will keiner mehr von denen mit mir reden. Vielleicht sollte ich es mal mit "Personenschutzbügel" probieren(man klingt das beschissen).
Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Gruß Frank
Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Gruß Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1096
- Dank erhalten: 2
01 Feb 2008 23:47 #23
von mkone
mkone antwortete auf Frontbügel EU-Recht
Ou Mann: "Personenschutzbügel" :k_lachkrampf
Hast voll recht!
Wennst beim TÜV Das Wort Frontschutzbügel erwähnst, könntst auch genau so gut hin gehen und sagen:
"Hey A...loch"
Die Reaktion währ glaub ich die gleiche...
Aber komischerweise sind Winden kein Problem. Obwohl ich glaub, dass im Falle des Falles diese kantigen Teile einen Menschen 100 mal mehr verletzen als ein rundes Stahlrohr. Da hilft diese Fensterabdeckung auch nicht viel...
(Ich wills nicht verschreien!)
Das wird wahrscheinlich das nächste werden.
Also noch schnell eintragen lassen!
Halt wiedermal das alte Thema:
Woanders werden grade Kinder vergewaltigt, aber um den Papierkram müssen die sich unbedingt kümmern. Nur weil 1 von 1000000 Unfälle dadurch tragisch ausgehen KÖNNTE(!)
(Wiedermal meine Meinung!)
Hast voll recht!
Wennst beim TÜV Das Wort Frontschutzbügel erwähnst, könntst auch genau so gut hin gehen und sagen:
"Hey A...loch"
Die Reaktion währ glaub ich die gleiche...
Aber komischerweise sind Winden kein Problem. Obwohl ich glaub, dass im Falle des Falles diese kantigen Teile einen Menschen 100 mal mehr verletzen als ein rundes Stahlrohr. Da hilft diese Fensterabdeckung auch nicht viel...
(Ich wills nicht verschreien!)
Das wird wahrscheinlich das nächste werden.
Also noch schnell eintragen lassen!
Halt wiedermal das alte Thema:
Woanders werden grade Kinder vergewaltigt, aber um den Papierkram müssen die sich unbedingt kümmern. Nur weil 1 von 1000000 Unfälle dadurch tragisch ausgehen KÖNNTE(!)

(Wiedermal meine Meinung!)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- L200Mike
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 0
26 Apr 2008 19:49 #24
von L200Mike
L200Mike antwortete auf Frontbügel EU-Recht
Hallo ihr Trucker da draußen =)
Sorry, dass ich das Thema nach zwei Monaten wieder ausgrabe, aber ich möcht mir demnächst einen Frontschutzbügel kaufen und nicht unbedingt einen aus Kunstoff (<- was hat DAS noch für 'nen Nutzen?) dranbasteln.
Weis jemand was aktuelles? Ich wohne in Bayern (nähe München), gibt's da irgendwo noch anständige TÜVer? *gg*
Gibt's Firmen, die die Dinger verkaufen (+ einbauen) und dann eintragen lassen? Wenn ja, hat jemand 'nen Link für mich?
Diese Kunststoffdinger haben doch eigentlich keinen Nutzen mehr als Styling, oder?
Fragen über Fragen - ich hoff ihr nehmt mir das nicht übel, dass ich Fragen stelle, die womöglich schon über die Sufu beantwortet werden könnten, aber ich bin neu in der G'schicht und weis für vieles keine alternativen Begriffe ect :k_Bahnhof
Schönen Abend noch,
Mike
Sorry, dass ich das Thema nach zwei Monaten wieder ausgrabe, aber ich möcht mir demnächst einen Frontschutzbügel kaufen und nicht unbedingt einen aus Kunstoff (<- was hat DAS noch für 'nen Nutzen?) dranbasteln.
Weis jemand was aktuelles? Ich wohne in Bayern (nähe München), gibt's da irgendwo noch anständige TÜVer? *gg*
Gibt's Firmen, die die Dinger verkaufen (+ einbauen) und dann eintragen lassen? Wenn ja, hat jemand 'nen Link für mich?
Diese Kunststoffdinger haben doch eigentlich keinen Nutzen mehr als Styling, oder?
Fragen über Fragen - ich hoff ihr nehmt mir das nicht übel, dass ich Fragen stelle, die womöglich schon über die Sufu beantwortet werden könnten, aber ich bin neu in der G'schicht und weis für vieles keine alternativen Begriffe ect :k_Bahnhof
Schönen Abend noch,
Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3628
- Dank erhalten: 90
26 Apr 2008 21:16 #25
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Frontbügel EU-Recht
hallo mike,
schau mal in dein postfach (hier)!
gruß tomax
schau mal in dein postfach (hier)!
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pick-Up_Max
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 430
- Dank erhalten: 2
27 Apr 2008 16:40 #26
von Pick-Up_Max
Hi
Erstmal danke fürs Plastikgerümpel
Das mit den ABE gilt auch nur in D da ABE vom deutschen KBA
Aber den Bügel mit EU-Genehmigung müssens dir eintragen die Ingerln von der Landesprüfstelle
BTW wieso sehe ich in Ö immer noch so viele neue Autos mit den (illegalen) Edelstahlbügeln rumfahren, seltsam
Grüsse Max
Unheilbar Pick-up süchtig
Pick-Up_Max antwortete auf Frontbügel EU-Recht
mkone schrieb: Bin jetzt übrigens von diesen EU-Bügeln auch weggekommen.
So´n Plastik-Gerümpel kommt mir nicht ans Auto. Entweder ganz oder garnicht...
Aber das mit den Alten ABE-Bügeln hab ich noch nicht gehört.
Vieleicht ein Hoffnungsschimmer am Horizont?
Hi
Erstmal danke fürs Plastikgerümpel

Das mit den ABE gilt auch nur in D da ABE vom deutschen KBA

Aber den Bügel mit EU-Genehmigung müssens dir eintragen die Ingerln von der Landesprüfstelle
BTW wieso sehe ich in Ö immer noch so viele neue Autos mit den (illegalen) Edelstahlbügeln rumfahren, seltsam


Grüsse Max
Unheilbar Pick-up süchtig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
27 Apr 2008 19:32 #27
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Frontbügel EU-Recht
Servus!
Die Edelstahlbügel sind nicht illegal! Wer immer das behauptet, es stimmt nicht!
Es gibt die verschiedensten Edelstahlbügel, die ganz legal nach neuesten Vorschriften ans Auto gebaut werden dürfen! Nur sind sie etwas anders gebaut, geben bei einem Aufprall nach und sind nicht mehr so "starr"... (was immer das auch heißen mag! ) Und einige dieser neuen Bügel sehen ganz gut aus, es ist also in keinster Weise nötig, unbedingt einen Plaste-Bügel zu montieren! Obwohl es da auch einige gibt, die nicht schlecht aussehen, und die man von Edelstahlbügeln nicht unterscheiden kann!
Und da bei vielen eine EU-Typgenehmigung beiliegt, dürfte es egal sein, in welchem Land der Bügel hingeschraubt wird...
Meiner Meinung nach sind Frontschutzbügel... äh, ich meine Fußgängerschutzbügel (außer der ARB und der TJM) sowieso nur Ziergitter, egal ob Plastik oder Edelstahl! Der Bügel selber ist schon massiv, aber die 4 Schrauben werden wohl nicht dazu beitragen, das Auto vor einer Kaltverformung zu schützen...
Viele Grüße, Jürgen (der auch auf der Suche nach einem dezenten Bügel ist)
Die Edelstahlbügel sind nicht illegal! Wer immer das behauptet, es stimmt nicht!
Es gibt die verschiedensten Edelstahlbügel, die ganz legal nach neuesten Vorschriften ans Auto gebaut werden dürfen! Nur sind sie etwas anders gebaut, geben bei einem Aufprall nach und sind nicht mehr so "starr"... (was immer das auch heißen mag! ) Und einige dieser neuen Bügel sehen ganz gut aus, es ist also in keinster Weise nötig, unbedingt einen Plaste-Bügel zu montieren! Obwohl es da auch einige gibt, die nicht schlecht aussehen, und die man von Edelstahlbügeln nicht unterscheiden kann!
Und da bei vielen eine EU-Typgenehmigung beiliegt, dürfte es egal sein, in welchem Land der Bügel hingeschraubt wird...
Meiner Meinung nach sind Frontschutzbügel... äh, ich meine Fußgängerschutzbügel (außer der ARB und der TJM) sowieso nur Ziergitter, egal ob Plastik oder Edelstahl! Der Bügel selber ist schon massiv, aber die 4 Schrauben werden wohl nicht dazu beitragen, das Auto vor einer Kaltverformung zu schützen...
Viele Grüße, Jürgen (der auch auf der Suche nach einem dezenten Bügel ist)
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, BigPit, Dynomike, Sisko, monty
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden