Lohnt sich die Anmeldung als LKW überhaupt ?

Mehr
29 Dez 2007 10:12 #1 von Jörn
Hallo,

ich bin noch absoluter Neuling was Pick-Ups und LKW Zulassungen angeht und deshalb hier einfach mal ein paar grundlegende Fragen zu meinem Problem.

Ich habe vor, mir einen Pick-Up für die private Waldarbeit zu kaufen.
Der Wald ist etwas abgelegen und unzugänglich. Mit diesem Fahrzeug kann ich dort aber direkt an die Stelle fahren und das geschlagene Holz Stück für Stück abtransportieren.

Die Fahrleistung wird im Jahr kaum die 3000 km übersteigen denke ich.

Hier nun meine Fragen:

-Lohnt sich die Zulassung als LKW überhaupt oder wird der Steuervorteil durch höhere Versicherungskosten eh wieder ausgeglichen (Nur Haftpflicht bei 45%)

- Welches Fahrzeug könnte man für mein Vorhaben überhaupt empfehlen ? Ich brauche nur zwei Sitzplätze dafür aber eine anständige Ladefläche.
Als Kaufpreis möchte ich nicht mehr als 5000 Euro investieren. Evtl. einen Nissan King Cab ?

- Gibt es Fahrzeuge, von denen man generell die Finger lassen sollte ?

Fragen über Fragen ... aber eine Beantwortung würde mir schon sehr weiter helfen :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
29 Dez 2007 10:52 #2 von Redneck
Servus Jörn!

Herzlich Willkommen hier im Pickupforum!

Die Frage nach der LKW-Zulassung bei Deinem zukünftigen Pickup stellt sich erst gar nicht, da alle Pickups werksseitig als LKW zugelassen sind!
Da hast Du keine Wahl. Man kann die Pickups aber durch gewisse Umbauten (Laderaumabdeckung, Hardtop, Geräuschdämmung) zu PKW´s umrüsten, hat den Vorteil, daß zwar die Steuer höher, dafür aber die Versicherung niedriger ist als bei einer LKW-Zulassung. Und Du darfst an Sonn- und Feiertagen mit einem Anhänger fahren, wo Du bei der LKW-Zulassung eine Sondergenehmigung bräuchtest.

Die Besteuerung sieht momentan so aus:

Doppelkabine: Besteuerung nach Hubraum --> da kommen bei älteren Modellen ohne Euro-Einstufung schon mal knapp 1000 Euro zusammen

Eineinhalbkabiner: Besteuerung nach Gewicht --> um die 172 Euro. Achtung: manche Finanzämter besteuern auch Eineinhalbkabiner nach Hubraum, vorher fragen!!!

Einzelkabiner: Besteuerung nach Gewicht --> um die 172 Euro.

Zu den Modellen der Pickups:

Es gibt nahezu von jedem Hersteller Doppelkabiner (mehr Sitzplätze, kürzeste Ladefläche, um die 150 cm bei jap. Pickups), Eineinhalbkabiner (hintere Notsitze, ca. 180 cm Ladefläche) und Single Cabs, (Zweisitzer mit ca. 220 cm Ladefläche). Für Deine Zwecke wird wohl eher der Eineinhalbkabiner in Frage kommen. Der Single - Cab wär wohl noch besser, hat aber das Problem, daß er bei den meisten Herstellern nicht als Allrad gebaut wurde, bis auf wenige Ausnahmen, und deshalb für Dich nicht in Frage kommt, da Du ja in den Wald willst.

Bei einer Laufleistung von 3000 km im Jahr ist es egal, ob Du einen Diesel oder einen Benziner nimmst. Nissan z.B. baute den KingCab auch als Benziner (hatte ich sogar selber schon), war ein zuverlässiges Auto, der Verbrauch lag bei ca. 13 - 15 Litern Super.

Bei 5000 Euro, die Du ausgeben möchtest, bekommst Du natürlich keinen Pickup, der in einem Top-Zustand ist! Aber ich würde mal bei mobile.de oder Autoscout nach Nissan Navara, Toyota Hilux, Opel Campo oder den alten L 200 suchen, Ford und Mazda bieten die Pickups hierzulande noch nicht so lange an, daß Du mit dem Preis hinkommst....

Der Toyota wird der teuerste sein dafür aber der robusteste. Der Hilux ist zwar in den älteren Baujahren mit ca. 80 Saug-Diesel-PS nicht gerade übermotorisiert, dafür aber fast unzerstörbar. Außerdem wurden auch die älteren Modelle in der Single-Cab - Ausführung als Allrad gebaut, wäre für Dich vielleicht interessant...

Schon mal über einen Ami nachgedacht? Dodge, Ford und Chevrolet bieten ältere Fullsize-Pickups zu recht günstigen Preisen an, und die gibt es allesamt als Benziner und als Diesel (die bessere Wahl ist der Benziner), und mit verschieden langen Ladeflächen (von 180 cm bis 250 cm), da kann man natürlich (auch von der Zuladung her) um einiges mehr an Volumen und Gewicht draufpacken!

Ich hoffe, ich konnte Dir einigermaßen helfen, und ich bin sicher, daß einige andere auch noch ein paar Worte dazu sagen können...

Viele Grüße, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez 2007 12:12 #3 von Jörn
Vielen Dank für die guten Informationen.

Werde mich mal nach den von Dir genannten Fahrzeugen umgucken.

Die Amis kommen für mich nicht wirklich in Frage, da sie einfach zuviel Treibstoff verbrauchen (auch wenn das bei der geringen Jahresleistung nicht unbedingt schlimm wäre). Des weiteren habe ich hier in der Gegend meines Wissens nach keine geeignete Werkstatt für diese Fahrzeuge.

Der Toyota Hilux scheint schon für meine Ansprüche gebaut zu sein - ebenso wie der King Cab. Werde mich da auchmal wegen den Versicherungskosten schlau machen müssen.

Du hast gesagt, dass der Toyota sehr robust ist. Wie sieht es denn, neben der technischen Robustheit, mit Rostproblemen aus ?

Von Nissan und Mitsubishi PKWs habe ich bisher nicht wirklich gutes gehört - ist da der Toyota besser ? Ich muss ja bei meiner Preisvorstellung bei Baujahren um 1990 schauen - und das sind ja nunmal schon ein paar Jahre.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez 2007 12:24 - 29 Dez 2007 19:07 #4 von Ranger
hallo jörn,

wilkommen im forum der pickupbegeisterten!

jürgen hat alles wichtige zu deinen fragen beantwortet. da ich meinen pickup aus den gleichen gründen wie du angeschaft habe (holz machen und als arbeitstier auf dem grundstück helfen) fällt mir noch eine wichtige sache ein.

du solltest beim kauf des pickup auf ein modell mit differentialsperre achten, da du geschrieben hast, dass du in schwierigem gelände unterwegs sein wirst.
die differentialsperre ist bei den meisten in deutschland erhältlichen pickups nicht serie.

gruß ralph

Ich bin Ich !!!
Letzte Änderung: 29 Dez 2007 19:07 von Ranger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez 2007 12:51 #5 von Alex86
Hey Jörn

Für deine Verhältnisse reicht ein Einzelkabiner.

Hab dir mal welche raus gesucht.

Toyota:

Dieser sieht Top aus.

[url]HIER[/url]

[url]HIER[/url]

[url]HIER[/url]

Mitsubishi:

[url]HIER[/url]

Ich glaube, das du mit einem der 3 Toyotas am besten fährst. Die Bodenfreiheit ist schon Top bei denen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Grizzly
  • Grizzlys Avatar
  • Abwesend
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
Mehr
29 Dez 2007 13:36 #6 von Grizzly
Hi Jörn
bei der suche kann ich dir helfen, indem ich mich mal ganz dreist selbst zitiere :k_s_tease :

Grizzly schrieb: .......
Ich hab .... PUs bis 5000,00€ gesucht, hier nochmal die links:

[url]Ford[/url]
[url]Mazda[/url]
[url]Mitsu[/url]
[url]Isuzu[/url]
[url]Opel1[/url]
[url]Opel2[/url]
[url]Nissan[/url]
[url]VW[/url]
[url]Toyo[/url]

Grizzly


Grizzly

8) Kleinkaliber-Laster: Ford Ranger XLT Ltd. 8)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez 2007 14:26 #7 von Jörn
Ja super !!

;)

Vielen Dank für die Mühe und die vielen Antworten !!

:)

Also die Nissans scheinen mir ja ein Tick günstiger zu sein wie es scheint.
Werde mich also in erster Linie auf den Nissan KingCab und danach auf den Toyota Hilux konzentrieren denke ich.

Habt Ihr zu allem Überfluss auch nen paar Werte im Kopf was die Höhe der Haftpflicht bei den beiden Fahrzeugen angeht (LKW/PKW) ?

So ne grobe Richtung ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez 2007 14:34 #8 von Alex86
Hey Jorn

http://autoscout24.de/Details.aspx?id=bcvrdad4ojzm

Der ist doch Top. wenig km und die richtigen reifen hat er auch schon drauf.

Für meinen L200 bezahle ich 900 euro inkl. Vollkasko.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
29 Dez 2007 17:28 #9 von Redneck
Servus Jörn!

Zum Thema Rost: die Fahrzeuge in der Preiskategorie, was Du ausgeben möchtest, sind nun mal schon weit über 10 Jahre alt, und dementsprechend ist auch der Zustand. Rost ist bei jedem (Nissan, Toyota) vorhanden...
Ich würde nach einem Ausschau halten, der mehr im Freizeitbereich eingesetzt war, d.h. als Liebhaberfahrzeug, solche sind meistens besser gepflegt als solche, die als Baustellenfahrzeug benutzt wurden!
Wichtig ist, daß der Rahmen noch OK ist, den Rost an der Karosserie kann man eher in den Griff bekommen.

Grundsätzlich ist die LKW - Versicherung teuerer als die PKW - Versicherung, es lohnt sich aber echt ein Vergleich von verschiedenen Versicherungen, manche lassen sich auf einen Lieferwagentarif ein, manche (sehr wenig, leider) versichern ihn trotz LKW-Eintrag als PKW (macht z.B. die Garanta, aber nur bei Mitsubishi). Einfach verschiedene Vertreter fragen, letztlich wollen die alle nur ein Geschäft machen, und ein wenig Handlungsspielraum ist immer da!

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez 2007 11:23 #10 von rewi
Hallo Jörn,

ich selbst habe einen 19Jahre alten Nissan KingCab. Versteuert als LKW unter 2,8to . Steuern 160€uronen. Versichert nur Haftpflicht als Lieferwagen unter 1to Zuladung niedrigste Versicherungsklasse 370€. Die Rabattklassen sind bei LKW etwas anders als bei PKW. Achte darauf das Dein Versicherungsmensch die Schadenfreien Jahre mit einträgt damit es bei einem späteren Wechsel zurück zu PKW keine Verluste der Jahre gibt.

Meiner hat übrigends den 80PS Diesel drin. Kein Rennwagen aber es reicht auch noch für einen 2to Anhänger auf Kurzstrecken. Genügend Rost gibts natür in dem Alter reichlich gratis dazu.

Gruss und guten Rutsch

Reinhold

Im L200 Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerBigPitDynomikeSiskomonty
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden