Wie breit sollte ein Dachzelt sein?

  • idealist
  • idealists Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
05 Aug 2008 12:39 #1 von idealist
Wie breit sollte ein Dachzelt sein? wurde erstellt von idealist
Hallo liebe Gemeinde,

auf dem Sommertreffen habe ich ja viele mit Dachzelt gesehen und war begeistert. Angesehen habe ich mir Zelte, nur habe ich vergessen einmal nachzumessen, welche Größen ihr verbaut habt.

Es wäre nett, wenn ihr mir eine kleine Rückmeldung geben könnt, da ich nicht so recht weiß, ob ich eine Breite mit 130 cm oder 160 cm nehmen soll. Der neue L ist ja von der Ladefläche her nicht unbedingt ein Riese - nur 130 cm scheinen ein wenig zu schmal zu sein.

Gruß René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzer Drachen
  • schwarzer Drachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
05 Aug 2008 12:57 #2 von schwarzer Drachen
schwarzer Drachen antwortete auf Wie breit sollte ein Dachzelt sein?
servus renè

verstehe ich das jetzt richtig: du willst das dachzelt auf die ladefläche montieren?

eigentlich ist die breite sowieso egal. weil für die dachmontage brauchst du dachträger, auf´s hardtop sind die auch empfehlenswert und auf cder ladefläche brauchst entweder eine abdeckung oder eine "eigenkonstuktion" also bist du mit der breite des zeltes schon mal "montagevariabel"
ob 130 oder 160 ist (sofern es die breite des zeltes ist, weil die länge verdoppelst du ja durch´s aufklappen!) ist dann einfach nur ein compfort- und platzunterschied.
transporttechnisch (also schrabbel reinwerfen zum mitnehmen) ist das dachzelt nicht richtig tauglich! obwohl ich die schlafsachen (steppdecke und kissen) immer dringelassen haben. dadurch war es verpackt dann auch gerade und hing nicht einseitig runter.

gruß tomax

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
05 Aug 2008 14:04 #3 von Elki
Hi Rene,
unseres ist geschlossen 140*120 (die 140 längs zum Fahrzeug, die 120 über die Breite) - offen dann 140*240, mehr Breite brauch ich net, weil unser Bett daheim auch nur 140 ist.... ;) die Matratze ging über die gesamte länge, hab ich dann um ca 40 cm gekürzt, gibt Ablagefläche für schmutzige schuhe, etc.... Schlafzeug drin lassen hab ich noch nie probiert.

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug 2008 17:40 #4 von Flo
Aber Tomax lasst doch immer alles drinn. :lol:
Ob im Auto oder im Dachzelt.
Oder wo auch immer was reinpasst :P

Und zur größe: ich würd mir auch eins mit 1,60m nehmen wenn ich eines bräuchte. Denn man weiß ja nie was man alles so macht im Zelt :roll:

@ Elke Mein Bett zuhause ist 2m x 2m (und hat Wasser drinn) ätsch

Gruß Flo (Der Heute wieder sehr gemein unterwegs ist)

Mitglied im L200 Club
Dateianhang:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug 2008 19:13 - 05 Aug 2008 19:55 #5 von Roland 200
Roland 200 antwortete auf Wie breit sollte ein Dachzelt sein?
Moin Moin Rene!
waren ja echt massig dachzelte vertreten ;)

man siehe hier: *danke Klaus*

schaut fast aus wie Indianerzelte aus dem blickwinkel :roll:

jedenfalls ist meins auch 2m lang und 1,4m breit und das reicht völlig aus ich meine wenn man schon im zelt schläft sollte man schonmal abstriche machen , da ja auch das gewicht eine droße rolle spielt wenn ich von 60 bis 100 kg ausgehe hat das sicher auch was mit dem Spritverbrauch zu tun.... wenn nicht so auch eine beeinträchtigung im Gelände da ja die Kippgefahr als auch die traktion beeinträchtigt werden könnte.

gruß Roland

www.l200-club.eu Ich bin dabei
Letzte Änderung: 05 Aug 2008 19:55 von Roland 200.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • idealist
  • idealists Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
05 Aug 2008 19:50 #6 von idealist
idealist antwortete auf Wie breit sollte ein Dachzelt sein?
tomax, deine "Hundehütte" ist natürlich nicht zu toppen, aber bei meiner jetzigen Ladeflächenlänge von gut 1,3 m nicht wirklich brauchbar.
Spaß beiseite!

Als Zelt habe ich mir das Overzone ausgeguckt, weil man im Prinzip einen überdachten Einstieg hat und Seitenwände anknüpfen kann und so eine Art Ankleidekabine hat. Die Seitenwände gibt es in 2 verschiedenen Höhen, 1,5 m oder 1,9 m.

Ich habe vier Möglichkeiten das Zelt zu montieren.

Ich habe ja das seitliche Verzurrsystem und dafür gibt es Lastenträger. Da kann man dann 3 oder 4 drauf machen und das Zelt dann ganz normal befestigen. Aufklappbar zur Seite. Das 1,3 Zelt passt perfekt auf die Ladefläche, ich habe nur Angst, dass es zu schmal ist. Das 1,6 m Zelt steht hinten über die Ladefläche über. Damit könnte ich leben.

Nach hinten aufklappbar. Nach hinten öffnend sieht bei 1,6 m Breite blöd aus. Das Zelt steht rechts und links heftig über. Bei 1,3 m würde es perfekt passen. Aber 1,3 m finde ist recht schmal.

Von Road Ranger gibt es ein HT, da kann man noch so eine Art Überrollbügel drunter montieren und hat dann 150 kg Dachlast. Das Zelt könnte ich dann wie oben beschrieben, seitlich oder nach hinten öffnend befestigen.
Der entscheidende Vorteil wäre hier, dass ich die "Ankleidekabine" in einer Höhe hätte, wo ich drinnen stehen kann.
Der Nachteil ist der erhöhte Schwerpunkt und, dass das Zelt weit über das Fahrzeug nach oben hinausragt. Schwierig schwierig!

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
05 Aug 2008 20:53 #7 von Elki
Hi gemeiner Flo,
hatten wir auch - durftens aber net aufstellen, weil unser "Unterbewohner" Angst hatte, dass die alte Hütte mit ner Tonne Matratze net klar kommt...... aber so is viel kuscheliger ;)

@idealist
hab ich erst bei mkone gesehn, wie seltsam das aussieht, wenn das Zelt weit seitlich übersteht. Vielleicht hatda ja auch jemand Bilder davon.

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • idealist
  • idealists Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
05 Aug 2008 21:07 #8 von idealist
idealist antwortete auf Wie breit sollte ein Dachzelt sein?
@Elke,

ich habe es ausgemessen, ich finde das sieht nicht sehr harmonisch aus. Mir allein reicht ja ein 1,3 m breites Zelt, aber meine bessere Hälfte hat Blut geleckt und möche jetzt öfter mit. Bedingung ist das 1,6 m breite Zelt. Dabei ist Sie nur so ein schmales Persönchen.

Gruß René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
05 Aug 2008 21:45 #9 von Elki
Na. Rene,
musst Du Ihr halt beibringen, dass 1,60 nur für die ganz "schweren" Fälle vonnöten ist ;)

Und in der Schlaftüte kann man und frau sich eh net so weit bewegen... ;) --- ausser natürlich man muss so übertreiben, wie mein Göttergatte - kleines Zelt, aber XXL-Schlafsäcke--- gefaltet 80*220!!!!! (deswegen lass ich die net im Zelt - kein Platz...)
Ciao
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Busfahrer
  • Besucher
  • Besucher
05 Aug 2008 21:57 #10 von Busfahrer
Busfahrer antwortete auf Wie breit sollte ein Dachzelt sein?
Die leidige, alte Dachzeltdiskussion.
Ich meine, das jeder für sich selbst entscheiden muss, wieviel Platz er zum schlafen braucht.
Die Einen haben zu Hause auch nur ein schmales Bett, da kommen sie sicher mit ne 130er hin, die anderen sind 30 Jahre verheiratet und kuscheln jeder für sich jeweils auf einer Bettaußenkante - das wäre sicher ein Fall für das 160er... :D

Zubehör wie Vorzelte oder Kabinen gibt es für fast alle Zelte, daran sollte es nicht liegen.

Aus meiner Sicht wäre die Materialauswahl wichtig. Wie pflegeleicht ist das Gewebe, wie atmungsaktiv und wie schimmelbeständig? Welchen Aufwand erfordert der Auf- und Abbau? Wie ist die Plane zu handhaben (wichtiges Kriterium, mach mal ne Autocamp-Plane bei Minusgraden fest... :mrgreen: ).
Und das Gewicht natürlich...

Für mich wäre dann noch wichtig: Ersatzteilverfügbarkeit, Lieferbarkeit, Herkunft ( sicher kann man auch für 300 Euro ein Zelt aus China kaufen, ob man damit glücklich wird, sei dahingestellt...), Referenzen...

Du siehts also - ein Thema ohne Ende, welches Du auch nur selber entscheiden kannst...

lg - der Fritz

PS* Für mich wäre ja die Innenhöhe viel wichtiger als die Breite... :mrgreen:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerBigPitDynomikeSiskomonty
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden