- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
PU-Heckschleuder im Winter?
- bb
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
06 Dez 2009 13:49 #11
von bb
bb antwortete auf PU-Heckschleuder im Winter?
Beim leeren Mazda oder Ranger hoppelt die unbelastete Hinterachse von sich aus bei jedem Huckel. Beim leeren HZJ mit Originalfederung war das auch so. Je höher die erlaubte Zuladung, desto hoppeliger. Beim neuen Hilux und beim Navara ist das schon besser abgestimmt, aber immer noch deutlich.
Mit 100kg zusätzlich auf der Hinterachse wird das langsam besser. Ob die Last jetzt in Form von Betonplatten, Kieseimern, Werkzeugkisten, Ersatzrädern, Zusatztank oder Hardtop aufgeladen wird, ist am Ende egal.
Andere Federn an der Hinterachse, die ohne Last weicher reagieren, sind auch ganz hilfreich.
Maßnahmen, die im normalen Fahrbetrieb die Fahrsicherheit verbessern, wirken sich natürlich erst recht bei Wetterbedingungen mit geringerer Bodenhaftung aus, also vor allem im Winter.
Richtig ist jedoch auch, dass dann bei angepasster Fahrweise ein Pickup nicht unbedingt unsicherer fährt, als ein normales Fahrzeug mit Heckantrieb ohne elektronische Helfer. Immerhin kann der herkömmliche PU auf Eis, Matsch und Schnee ganz problemlos den 4WD zuschalten.
Gruß, Bernhard
Mit 100kg zusätzlich auf der Hinterachse wird das langsam besser. Ob die Last jetzt in Form von Betonplatten, Kieseimern, Werkzeugkisten, Ersatzrädern, Zusatztank oder Hardtop aufgeladen wird, ist am Ende egal.
Andere Federn an der Hinterachse, die ohne Last weicher reagieren, sind auch ganz hilfreich.
Maßnahmen, die im normalen Fahrbetrieb die Fahrsicherheit verbessern, wirken sich natürlich erst recht bei Wetterbedingungen mit geringerer Bodenhaftung aus, also vor allem im Winter.
Richtig ist jedoch auch, dass dann bei angepasster Fahrweise ein Pickup nicht unbedingt unsicherer fährt, als ein normales Fahrzeug mit Heckantrieb ohne elektronische Helfer. Immerhin kann der herkömmliche PU auf Eis, Matsch und Schnee ganz problemlos den 4WD zuschalten.
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartmut Bös
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
06 Dez 2009 20:49 #12
von Hartmut Bös
Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft
Hartmut Bös antwortete auf PU-Heckschleuder im Winter?
Hallo Tom,
ich habe nie zusätzliche Gewicht auf den Ladeflächen gehabt, Sorry Jungs aber ein Hardtop mit 40 kg ist doch kein Zusatzgewicht.
Da ist es ja wirksamer die Schwiegermutter mit 80 kg auf der Rückbank mitzunehmen. :k_s_cry
Tom wenn Du Dich an den Physikunterricht erinnerst, z.B. an den von OTTO:
Je schwer das Dings desto schneller das sssst, desto lauter das Wuumms, oder so?
Ne im Ernst das Gewicht was hinten drauf ist, ist nur gut wenn es Berg auf geht, wenn Du dann den Berg runter fährst,
schiebt die Sche... von hinten und Du verfluchst das Gewicht.
Wenn Du schon 'mal eine solche "Nahtod"- Erfahrungen :k_lachkrampf gemacht hast, (also schiebendes Gewicht und Du kannst nix mehr
machen) legst Du Dir im Winter nie wieder :k_s_anbeten freiwillig Gewicht hinten drauf.
Je schwerer das Dings desto schneller und so....
Ich habe nur das drauf was so hinten drauf fällt :k_eusa_whistle
Gruß
Hartmut
aus der regennassen Rhön
ich habe nie zusätzliche Gewicht auf den Ladeflächen gehabt, Sorry Jungs aber ein Hardtop mit 40 kg ist doch kein Zusatzgewicht.
Da ist es ja wirksamer die Schwiegermutter mit 80 kg auf der Rückbank mitzunehmen. :k_s_cry
Tom wenn Du Dich an den Physikunterricht erinnerst, z.B. an den von OTTO:
Je schwer das Dings desto schneller das sssst, desto lauter das Wuumms, oder so?
Ne im Ernst das Gewicht was hinten drauf ist, ist nur gut wenn es Berg auf geht, wenn Du dann den Berg runter fährst,
schiebt die Sche... von hinten und Du verfluchst das Gewicht.
Wenn Du schon 'mal eine solche "Nahtod"- Erfahrungen :k_lachkrampf gemacht hast, (also schiebendes Gewicht und Du kannst nix mehr
machen) legst Du Dir im Winter nie wieder :k_s_anbeten freiwillig Gewicht hinten drauf.
Je schwerer das Dings desto schneller und so....
Ich habe nur das drauf was so hinten drauf fällt :k_eusa_whistle
Gruß
Hartmut
aus der regennassen Rhön
Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Patolfahrer
-
- Offline
- Senior Boarder
-
06 Dez 2009 21:31 #13
von Patolfahrer
Patolfahrer antwortete auf PU-Heckschleuder im Winter?
Hallo
Bin auch am Überlegen ob ich mir was hinten drauf pack. Obwohl im letzten Winter lag auch nix drauf und er ist auch nicht ausgebrochen bzw. hat geschwänzelt. Drauf sind Brigestone Dueler 689. Evtl. wollte ich auf 205er Reifen umsteigen, da derzeitig die Serienbereifung mit 255er Reifen drauf ist. Hab da noch 4 Kompletträder liegen mit AT profil, welche mal auf meinen Patrol über die Wintermonate gefahren wurden, allerdings vom Index her nicht passen
.
Andre
Bin auch am Überlegen ob ich mir was hinten drauf pack. Obwohl im letzten Winter lag auch nix drauf und er ist auch nicht ausgebrochen bzw. hat geschwänzelt. Drauf sind Brigestone Dueler 689. Evtl. wollte ich auf 205er Reifen umsteigen, da derzeitig die Serienbereifung mit 255er Reifen drauf ist. Hab da noch 4 Kompletträder liegen mit AT profil, welche mal auf meinen Patrol über die Wintermonate gefahren wurden, allerdings vom Index her nicht passen

Andre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TexasCowboy
- Offline
- Platinum Boarder
-
06 Dez 2009 21:37 #14
von TexasCowboy
- Remember the Alamo -
TexasCowboy antwortete auf PU-Heckschleuder im Winter?
Hartmut, hast natürlich recht. Bergab könnt man schwierigkeiten bekommen wenn ordentliches Gewicht hinten schiebt.
Also ich lass es erstmal so wie es ist, wenns schneit liegt ja hinten auch was drauf, nasser Schnee wiegt ja auch schon was
Grüße
Tex
Also ich lass es erstmal so wie es ist, wenns schneit liegt ja hinten auch was drauf, nasser Schnee wiegt ja auch schon was

Grüße
Tex
- Remember the Alamo -
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- takanata
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1834
- Dank erhalten: 199
07 Dez 2009 09:14 #15
von takanata
Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
takanata antwortete auf PU-Heckschleuder im Winter?
Hallo Pu-freunde 
Bei vorsichtiger und vorrausschauender Fahrweise komme ich immer gut an,
transportiere aber außer dem normalen Krimskrams den jeder so auf der
Ladefläche hat fast jeden Tag 3-1O Paletten.
Mfg.
Reinhard

Bei vorsichtiger und vorrausschauender Fahrweise komme ich immer gut an,
transportiere aber außer dem normalen Krimskrams den jeder so auf der
Ladefläche hat fast jeden Tag 3-1O Paletten.
Mfg.

Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- huckepack
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 0
07 Dez 2009 11:44 #16
von huckepack
Gruß Uwe
Ranger mit selbst ausgebauter Wohnkabine
huckepack antwortete auf PU-Heckschleuder im Winter?
Eine Stahl- oder Betonplatte hintendrauf?
Stellt euch mal vor, da fährt jemand aus welchen Gründen auch immer direkt ins Heck. Die Pritsche wird nach vorne zusammengeschoben, aber die Platte wahrscheinlich nicht. Die dürfte so ziemlich auf Kopf- oder zumindest Halshöhe des Auffahrenden sein, oder?
Stellt euch mal vor, da fährt jemand aus welchen Gründen auch immer direkt ins Heck. Die Pritsche wird nach vorne zusammengeschoben, aber die Platte wahrscheinlich nicht. Die dürfte so ziemlich auf Kopf- oder zumindest Halshöhe des Auffahrenden sein, oder?
Gruß Uwe
Ranger mit selbst ausgebauter Wohnkabine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
07 Dez 2009 13:25 #17
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf PU-Heckschleuder im Winter?
Moin,
also ich mache kein extra Gewicht hinten drauf.
Wenn ich auf 4WD schalte,mit ca 6mm Profil fahre ich durch den tiefen Schnee,ohne größere probleme.
Habe sogar n BMW im Schnee stehengelassen.
Bergrunter fängt das Gewicht an zu schieben.
Wenn jemand ne Platte oder ähnliches drauf tut,gibt es ja noch die Ladungssicherung,die nicht nur für LKW gilt.
Sollte mal einer trotzdem die erfahrung mit der Platte machen,war es eh wohl die letzte.!
Solange ich meine Pflicht getan habe,ist mir das relativ.
Gruß Torsten
also ich mache kein extra Gewicht hinten drauf.
Wenn ich auf 4WD schalte,mit ca 6mm Profil fahre ich durch den tiefen Schnee,ohne größere probleme.
Habe sogar n BMW im Schnee stehengelassen.
Bergrunter fängt das Gewicht an zu schieben.
Wenn jemand ne Platte oder ähnliches drauf tut,gibt es ja noch die Ladungssicherung,die nicht nur für LKW gilt.
Sollte mal einer trotzdem die erfahrung mit der Platte machen,war es eh wohl die letzte.!
Solange ich meine Pflicht getan habe,ist mir das relativ.
Gruß Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
07 Dez 2009 21:44 #18
von Hallimasch
Hallimasch antwortete auf PU-Heckschleuder im Winter?
Hallo,
ich fahre meinen Ranger auch ohne Zusatzgewicht und das Gerödel wiegt keine 20 kg plus Hardtop.
Was ich mir allerdings noch zulegen werde sind schnell montierbare Ketten für hinten ....
Als Winterreifen fahre ich die Cooper Discovery M&S in 255/75 R15.
Allzeit gute Fahrt !!
Gruß aus der Eifel ... Hallimasch
ich fahre meinen Ranger auch ohne Zusatzgewicht und das Gerödel wiegt keine 20 kg plus Hardtop.
Was ich mir allerdings noch zulegen werde sind schnell montierbare Ketten für hinten ....
Als Winterreifen fahre ich die Cooper Discovery M&S in 255/75 R15.
Allzeit gute Fahrt !!
Gruß aus der Eifel ... Hallimasch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1
08 Dez 2009 11:51 #19
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf PU-Heckschleuder im Winter?
hi leute
ich stimme allen oben genannten argumenten zu:
* angepasst fahren
* gute reifen
* ballast hinten machts besser - beim anfahren
* bei bergab aber problematisch
* stahl-/beton-platte ? nein danke
wer unbedingt will : da gibts auch noch wasserbefuellbare, flexible tanks
die sind mit verzurroesen & individuell befuellbar bei *bay

stell ich mir lustig vor, wenn hinten das wasser schwappt
mfg J
ich stimme allen oben genannten argumenten zu:
* angepasst fahren
* gute reifen
* ballast hinten machts besser - beim anfahren
* bei bergab aber problematisch
* stahl-/beton-platte ? nein danke
wer unbedingt will : da gibts auch noch wasserbefuellbare, flexible tanks
die sind mit verzurroesen & individuell befuellbar bei *bay


stell ich mir lustig vor, wenn hinten das wasser schwappt
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
08 Dez 2009 15:41 #20
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf PU-Heckschleuder im Winter?
Das ist lustig.
Wenn keine Schwallbleche drin sind.
Da brauchst Du mit der Partnerin nicht mehr auf'n Erdbeben warten :k_green3 .
Muß nur genügend Masse am schwappen sein.
Nur im Winter gefriert das Wasser ohne zusatz.
Hatte mal beim Offroadtrail ein Schlauchboot mit Wasser gefüllt als Ballast auf der Ladefläche.
:k_bash
Torsten
Wenn keine Schwallbleche drin sind.
Da brauchst Du mit der Partnerin nicht mehr auf'n Erdbeben warten :k_green3 .
Muß nur genügend Masse am schwappen sein.
Nur im Winter gefriert das Wasser ohne zusatz.
Hatte mal beim Offroadtrail ein Schlauchboot mit Wasser gefüllt als Ballast auf der Ladefläche.

Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, BigPit, Dynomike, Sisko, monty
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden