Vor-Nachteile LPG-Autogas

  • TexasCowboy
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
22 Jan 2010 15:24 #1 von TexasCowboy
Vor-Nachteile LPG-Autogas wurde erstellt von TexasCowboy
Hi Leute,

ich mach hier mal einen neuen Thread auf ums Thema Umbau auf Autogas/LPG. Was sind die Vor- und Nachteile. Hab die jetzt mal aus dem Netz gesucht


Vorteile von Autogas


Flüssiggas verbrennt vollständig, es ist ungiftig, schadstoffbildende Substanzen sind nur in geringen Spuren vorhanden. Durch die besserer Energienutzung wird der Schadstoffausstoß reduziert.

Die Europäische Abgasnorm EURO 4 wird erfüllt und sogar deutlich unterschritten.

Kostenersparnis

- Halbierung der Kraftstoffkosten pro Kilometer

- Durch die bessere Energienutzung von Flüssiggas im Vergleich zu Benzin liegt der spezifische Energieverbrauch eines Autogasfahrzeuges sogar unter dem eines Benzinfahrzeuges, trotz Volumenmehrverbrauch.
Die Umrüstungskosten rechnen sich nach ca. 1,5 Jahren, ja nach Fahrleistung

- Autogas ist Steuerbefreit bis 2018



Nachteile von Autogas

- Da Autogas eine geringere Energiedichte als Benzin aufweist, entsteht ein Mehrverbrauch von ca. 15% - 20%. Der Mehrverbrauch resultiert jedoch auf einem Volumenmehrverbrauch, nicht auf einem Energiemehrverbrauch.

- Durch den Einbau des Flüssiggastanks verringert sich die Zuladung des Fahrzeuges.

Da die Fahrzeuge trotz Einbau von Autogas auch weiter mit Benzin gefahren werden können, gibt es von staatlicher Seite keine Förderung bei der Kraftfahrzeugsteuer.


Selbst nenn ich noch, das günstige tanken, bei uns momentan 0,65 cent was hier schon relativ teuer ist. Morgen bin ich bei einem Kumpel in der Nähe von Mönchengladbach, da tank ich dann für knapp 0,40 cent.

Den Gastank hab ich unten in der Ersatzradmulde. Nachteil, ich hab kein ersatzrad dabei, hätte den tank auch auf der ladefläche transportieren können was mir vorgeschlagen wurde, aber ich find, es sieht beschissen aus.

Auch hab ich keinen PS verlust. Es heißt ja immer bei gas würden einige PS "verschluckt", was man bei einem V8 nicht bemerkt, das ist so minimal.
Wenn ich auf der Autobahn den Tempomat anhabe und währendessen hin und her schalte von Gas auf Benzin merk ich keinen Unterschied.

Wie es bei einem V6 oder kleineren Motor ist kann ich aber nicht beurteilen, schon möglich das man es bei sagen wir mal 170 PS Auto schon bemerkt.

Vorteil noch: Wenn´s in Urlaub geht, könnte ich theoretisch beide Tanks voll machen und fahr damit dann ca 1100 km. Kann man auch nicht meckern :wink:

Noch ein Nachteil natürlich erstmal die anschaffungskosten. Bei einem V8 liegt man im Schnitt bei 3000-3700 €
Bei einem V6 oder kleinen Motor wirds natürlich günstiger, gibts dann auch schon für 1500-2500 €

Wer sich aber einen "neuen" Pick Up anschaffen will, kann sich einen suchen, der schon den Umbau drin hat.

Tja, so das mal im groben wie´s aussieht, hoffe war einigermaßen hilfreich. Vielleicht gibts ja hier noch andere Gas fahrer, die noch das ein oder andere schreiben können.



Grüße
Tex

- Remember the Alamo -

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan 2010 16:54 #2 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Vor-Nachteile LPG-Autogas
Hi Tex!

Wenn ich mal gross bin, kauf ich mir auch nen V8. :k_green10

Eigentlich mag ich die Autos der Amis auch mehr als alle anderen... Sollte ich meinen L eines Tages abgeben, könnte ich mir auch was amerikanisches vorstellen. Mal gucken, was dann die Preise und Verbräuche sagen und vor allem die Steuern...

Ich würde mein Auto auch für Flüssiggas umrüsten lassen, hätte ich einen Benziner. Die Vorteile überwiegen bei weitem, finde ich.

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan 2010 17:06 #3 von Rallyf1
Rallyf1 antwortete auf Vor-Nachteile LPG-Autogas
Hey Tex,

Ein wissenswerter Thread, danke.
Was vielleicht gleich mal noch anzumerken wäre, ist das Dieselfahrzeuge nicht umzurüsten gehen. Das heißt bei Neuanschaffung steht für unseren Pick- Ups nur ein Benzinmotor zur Verfügung. Ist das so richtig?

Gruß Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan 2010 17:23 #4 von Rallyf1
Rallyf1 antwortete auf Vor-Nachteile LPG-Autogas
Wobei ich sagen muss, das dieses Thema dann wieder sehr interessant wird, wenn man überlegt- z.B. sich so einen Ford - Raptor zuzulegen. Kann man eigentlich jedes Benzin- Fahrzeug umrüsten?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan 2010 18:20 #5 von Ranger
Ranger antwortete auf Vor-Nachteile LPG-Autogas
wie sieht es denn in deutschland mit den gastankstellen aus?

gruß ralph

Ich bin Ich !!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TexasCowboy
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
22 Jan 2010 19:37 #6 von TexasCowboy
TexasCowboy antwortete auf Vor-Nachteile LPG-Autogas

Rallyf1 schrieb: Hey Tex,

Ein wissenswerter Thread, danke.
Was vielleicht gleich mal noch anzumerken wäre, ist das Dieselfahrzeuge nicht umzurüsten gehen. Das heißt bei Neuanschaffung steht für unseren Pick- Ups nur ein Benzinmotor zur Verfügung. Ist das so richtig?

Gruß Ralf



Bitte Bitte :-) Ja das stimmt.


Der Raptor wird da natürlich auch schon wieder bezahlbar, auf jedenfall.

Derzeit gibts ca 5600 Gastankstellen. Man muss aber aufpassen und darf es nicht mit Erdgas verwechseln wie es manchmal einige tun, denn da gibts nur knapp 1500 von.

Hier kann man sich die Tankstellen raussuchen wo man sich gerade befindet.

http://www.autogastanken.de/de/tanken/a ... karte.html


Mein Umbauer hat mir ne Landkarte mitgegeben mit dem kompletten Netz, so kann ich wo ich gerade in Deutschland bin, gucken wo die nächste Tanke ist.


Grüße Tex

- Remember the Alamo -

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan 2010 20:48 #7 von Roland 200
Roland 200 antwortete auf Vor-Nachteile LPG-Autogas
grüßt euch !

Man kann auch diesel motoren auf lpg umrüsten in diesem fall wird ein kleiner spritzer diesel als zündgeber eingespritzt das wird oft bei stablern so gemacht, in autos ist es aber leider in deutschland nicht erlaubt :(

gruß Roland

www.l200-club.eu Ich bin dabei

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TexasCowboy
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
22 Jan 2010 22:07 #8 von TexasCowboy
TexasCowboy antwortete auf Vor-Nachteile LPG-Autogas
Hier nochmal einige wichtige Punkte.

Kurz: Benzin direkteinspritzer können nicht umgerüstet werden und

Es gibt eine Umrüstmöglichkeit auf den Diesel-Autogas Zweistoffbetrieb. Dabei wird ein Gas-Luftgemisch mit Hilfe des in den Brennraum eingespritzten Dieselkraftstoffs gezündet. Dieses Verfahren wurde bereits in den 20er Jahren entwickelt. Diese Technik ist zur Nachrüstung von dieselbetrieben Personenkraftwagen wirtschaftlich und ökologisch nicht sinnvoll.


Alles nochmal genauer nachzulesen hier

http://www.autogas-teile.de/html/faq.html


Greets Tex

- Remember the Alamo -

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzer Drachen
  • schwarzer Drachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
22 Jan 2010 23:09 #9 von schwarzer Drachen
schwarzer Drachen antwortete auf Vor-Nachteile LPG-Autogas
und noch ein nachteil:
es gibt parkhäuser und tiefgaragen, die fahrzeuge mit gasantrieb ausschließen.

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TexasCowboy
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
22 Jan 2010 23:32 #10 von TexasCowboy
TexasCowboy antwortete auf Vor-Nachteile LPG-Autogas
stimmt, kann zwar nichts passieren, aber die gibts trotzdem.
Na mir so ziemlich egal, denn ich fahr ihn kein Parkhaus is mir bisserl zu eng ;-)

- Remember the Alamo -

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerBigPitDynomikeSiskomonty
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden