Mobiles CB-Funkgerät

Mehr
19 Jun 2010 10:19 #11 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Mobiles CB-Funkgerät
Achja, das Spiegelteil ist aus Alu, also gut zu bearbeiten. Das kleine Alu-Blech ist angenietet und mit einem Gummi unterlegt. Das Kabel ist unten durchgeführt, dort haben wir eine kleine Kerbe eingedremelt, damit es nicht quetscht.

Letztendlich noch die Frage, ob die Antenne bei der Fahrt nicht zu sehr schwingt, da das Blech ja nicht so dick ist: Nö, nur wenn man seitlich daran wackelt, beim normalen Fahrbetrieb halten sich die Schingungen sehr in Grenzen. Ist also tauglich, die Konstruktion. :)

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jun 2010 22:00 #12 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Mobiles CB-Funkgerät
Servus Vaddi,

du bist halt doch unser Riffelblechfanatiker :wink:

Montageort und -art finde ich gut.

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jun 2010 09:32 #13 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Mobiles CB-Funkgerät

OffRoad-Ranger schrieb: Servus Vaddi,

du bist halt doch unser Riffelblechfanatiker :wink:

Montageort und -art finde ich gut.


Moin Werner!

Ja, Riffelblech hat was, finde ich. Ich hatte mir schon überlegt, ob es auf der Motorhaube so Stellen gibt... oder noch anderswo... :mrgreen:

Wenn man die Kiste nicht immer anbohren müsste, dann wäre mein Ofen wohl ringsrum blank. :lol: :o

Und ja, die Stelle dort am Spiegel erschien mir am besten geeignet. Ausserdem ist Alu drunter, das rostet nicht an den Bohrungen. :idea:

Schönen Sonntag noch... :)

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jul 2010 08:57 #14 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Mobiles CB-Funkgerät
Moin!

Hab jetzt noch ein Handmicro dazu bestellt: http://www.keimfunk.de/shop_artikel.html?id=341&

Dann klemm ich die Handfunke einfach in den Getränkedosenhalter und kann "wie ein richtiger Trucker" :mrgreen: :lol: mit dem Micro quatschen.

Das mit nem Verstärker habe ich vorläufig aufgegeben. Das Ding wird ziemlich warm, zieht ne Menge Stömlinge (muß irgendwo extra installiert werden, mit nem Kabel in den Zigarettenanzünder is nich) und ist wohl auch nicht wirklich erlaubt. Ein Kollege von mir hat mal Ärger bekommen, weil er ein hinter ihm stehendes Polizeitauto übersah und mit 18 Watt herumfunkte. Das hat dem Polizeifunk auf die kurze Entfernung wohl übel mitgepielt, so daß es Zoff gab.

Aber 4 Watt sind bei der Antenne auch ok. Hab letztes WE mitten auf nem Acker mal ne Probe gemacht und mich in ein Gespräch "eingebreakt" und gefragt, wo die Jungs denn hocken. Der eine Luftlinie ca. 8km und der andere sogar über 10. Geht doch für ein Handfunkgerät, finde ich. :)

Ist auch so ganz witzig, wenn ich mit Akkus auf Balkonien stehe und in die Gegend horche. Auf Kanal 8 FM ist da abends immer so eine Altherrenrunde, die sich über Gartenfrüchte und Komposthaufen unterhalten. Auch Sonderangebote beim Discounter und Funkanlagen sind oft Thema. Ich mische mich da manchmal auch ein, auch wenn ich keinen eigenen Komposthaufen habe. :twisted:
Aber lustig ist es allemal. Besonders der Erwin, der ganz gerne mal einen trinkt, wenn er funkt. Dann haben alle Zuhörer in der Gegend ihren Spass... :lol: :mrgreen:

Naja, wollte ich nur mal erzählen. :)

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jul 2010 18:42 - 10 Jul 2010 18:50 #15 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Mobiles CB-Funkgerät
So, jetzt nach ein paar Erfahrungen mit der CB-Funkerei muß ich sagen, ein kleiner Verstärker (so für max. 25 Watt) würde nicht schaden. Man kommt in einer Stadt wie Berlin oft nur so um die 6-8 km beim senden halbwegs vernünftig rüber. Man kann weitere Stationen gut hören, möchte man aber mitreden, isset Essig. :shock:
Dann ist man auf Leute angewiesen, die näher am eigenen Standort sitzen und vermitteln können. Man eh, die Jungs sitzen teilweise 20 km weit weg, man hört sie gut, kann aber nicht antworten, weil die eigene Funke zu schwachbrüstig ist. Man ist im Auto ja auch ständig in Bewegung... Aber was soll's, ich werd' mir schon wat einfallen lassen. So eine Einbaufunke gibt's ja schon für 100 €... Und ein Verstärkerlein für's Auto macht was um die 40 €. Es gibt aber auch welche für 250 Steine, die mit 200 Watt Ausgangsleistung jeden Funker im Umkreis von 50 km vom Tablett fegen. Aber muß ja nicht sein, da macht man sich ja auch keine Freunde mit, wenn man deren Funkstation zum explodieren bringt! :twisted: Ausserdem ist sowat aber sowas von verbotten mit doppel t! Sagen die amtlichen Frequenzheinis...

Aber ich hab ja bald Geburtstag, sagt Muddi... Da kann ich ja noch etwas aufrüsten. :mrgreen: :lol:

Weitere Berichte folgen...

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)
Letzte Änderung: 10 Jul 2010 18:50 von Vaddi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jul 2010 18:48 #16 von enricokoller
enricokoller antwortete auf Mobiles CB-Funkgerät
Hallo, ich hab mir das Alan 42 gekauft, schon vor ein paar Wochen aber. Ich kann beim Autobetrieb nicht von FM auf AM oder anderstrum wechseln?!?! Warum geht das nich kann z.B die Trucker nicht hören bzw. nicht anfunken.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jul 2010 08:07 #17 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Mobiles CB-Funkgerät
Moin!

Beim Alan ist eine Taste wo LCR drauf- und A/F druntersteht. Die kannst du von Kanal 4 bis 15 betätigen, um zwischen FM und AM umzuschalten. Die Grundeinstellung (Länder) habe ich bei meinem auf d stehen. Die Trucker sind meist auf 9 AM und 19 FM. Kanal 9 FM ist eigentlich der Notrufkanal und sollte freigehalten werden. Im Auto aber bist du mit der "Handschachtel" wegen der kleinen Gummiantenne sowieso immer gehandicapt, weil du ja im "Metallkäfig" sitzt und der die Funkwellen behindert. Man kommt gut von Auto zu Auto, wenn man nicht zu weit voneinander entfernt fährt.
Ansonsten kannst du mit einem Handgerät teilweise über viele hundert Kilometer hören, senden aber vielleicht 4-6 km, wenn nicht zuviel Zeugs dazwischen steht.

Ich hatte diese Woche mal im Auto auf meine Mädels gewartet und die Frequenzen abgehört. Da laberte immer so eine russische Tante monoton vor sich hin, und das auf mehreren Kanälen gleichzeitig. Von einem Funkfreund (der etwas russisch kann) bei mir um die Ecke erfuhr ich dann, dass das eine Taxistation in Kiew sei, die ihre Fahrer zu Kunden vermittelt! Man, die müssen ja Geräte haben... Bei uns machen sie sich in die Hose, wenn du mit über 4 Watt funkst und die Ukrainier, Polen und Russen haben Stationen, die bis hier reichen. Aber welche in der Schweiz habe ich von meinem Balkon mit dem Handteil auch schon gehört. Lustig... 8)

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jul 2010 20:58 #18 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Mobiles CB-Funkgerät
Wir haben heute meine kleine "Anlage" im L aus Langeweile mal durchgemessen, so mit einem Kreuzzeiger http://www.keimfunk.de/shop_artikel.html?id=242& , wie man sonst große Antennen bei Feststationen einmißt.
Und dabei haben wir festgestellt, dass da was nicht unbedingt so läuft, wie es sein sollte.
Kanal 1-20 alles super, ebenso 60-80. Alles was dazwischen ist, kann einem die Funke zerhauen (Endstufe), weil dort Stehwelle und Sendeleistung irgendwie in Disharmonie geraten. Da geht ein Teil von der Energie, die die Antenne abstrahlen soll, wieder zurück ins Funkgerät, was im schlechtesten Fall dazu führt, dass es irgendwann den Geist aufgibt. Je dichter man von Kanal 20 an die 40 geht, desto schlechter wird das Verhältnis, ebenso rückwärts von 60 an die 40 ran.
An großen Antennen von Feststationen dreht man eben oder korrigiert Gegengewicht und Abstrahlwinkel und wenn die Zeiger am Meßgerät richtig ausschlagen, isstes schick. Aber mit einen "Autospargel" geht das nicht so einfach, wenn er an der Seite angebracht ist. Mitten auf dem Dach wäre es wohl wieder anders...
Egal, hab ja noch genug Kanäle zum funken.

Worauf man alles so achten muß! Ist aber trotzdem ne spannende Sache, der CB Funk.
Werd' mir wohl demnächst ne Feststation mit ner knapp 3m Boomerang-Antenne auf Balkonien zulegen.
Vom 6. Stock aus könnten es so um die 30-50 km Reichweite werden. 8)

Wir haben noch ein Experiment vor: In ein paar Wochen werde ich in Norwegen von einem schönen hohen Berg mit meiner bis dahin "etwas modifizierten" Funkanlage einen Testlauf starten. Zu festgelegten Zeiten funke ich meinen Funkfreund Oliver in Berlin an, er ist der Meinung, dass ich bis hier durchkomme, wenn ich in Norge 1000-1500 m hoch bin. Vorgestern am Abend hatte er Funkkontakt mit einem Kumpel aus Potsdam, der mit seiner CB-Funke auf nem Berg an der slowenischen Grenze hockte.
Man darf, so gesehen, durchaus gespannt sein, meine ich. :mrgreen:

Übrigens habe ich gelesen, dass sich Funkwellen mit einer Geschwindigkeit von ca. 300.000 km pro Sekunde ausbreiten.
Hier Taste gedrückt und schon fällt in China der berühmte Sack Reis um. :twisted:

Weiteres später wieder.

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Percy
  • Percys Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 5 Topf Ross
Mehr
16 Jul 2010 23:00 #19 von Percy
Percy antwortete auf Mobiles CB-Funkgerät
Leider rennen die Funkwellen nur im Vakuum mit 299.792,5 Kilometer pro Sekunde (Lichtgeschwindigkeit)! Hier auf der Erde bremst jeder Furz die Wellen ab, bis da der Sack Reis in China umkippt brauchst du viel Watt auf dem Spargel. :wink:

Wir waren mal in so einem Funkclub da gab es so irre die haben bis Australien gefunkt logischerweise nicht mit so einer Handquetsche sondern mit viel Geld für Funklizensen und entsprechender Hardware.

Gruß, Percy

Gruß, Percy

<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jul 2010 09:53 #20 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Mobiles CB-Funkgerät

Percy schrieb: Leider rennen die Funkwellen nur im Vakuum mit 299.792,5 Kilometer pro Sekunde (Lichtgeschwindigkeit)! Hier auf der Erde bremst jeder Furz die Wellen ab, bis da der Sack Reis in China umkippt brauchst du viel Watt auf dem Spargel. :wink:

Gruß, Percy


Oh, dann hab ich wieder mal nur die Hälfte gelesen. :lol: :roll: Ist aber nicht schlimm, dann muß ich eben einen chinesischen Funker erwischen und ihn dazu bringen, den Sack umzukippen. Es ginge um den Weltfrieden und ich komme aus dem All. Einer von den ca. 1,3 Milliarden Chinamenschen wird mich schon hören und das glauben. :mrgreen:

Trotzdem hoffe ich ernsthaft, dass ich mit meiner Funke von einem Berg in Norwegen bis nach Hause komme. In ein paar Wochen weiß ich es genau. 8)

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerBigPitDynomikeSiskomonty
Ladezeit der Seite: 0.033 Sekunden