Mobiles CB-Funkgerät

Mehr
30 Mai 2010 15:02 #1 von Vaddi
Mobiles CB-Funkgerät wurde erstellt von Vaddi
Hallo Freunde!

Ich möchte mir ein mobiles CB-Funkgerät zulegen. Von einem Forumsmitglied habe ich die Empfehlung bekommen, das Alan 42 zu nehmen. Als gute Antenne wurde die Roadhog 90 MAG genannt. Hört sich super an und der Preis stimmt auch.

Natürlich vertraue ich grundsätzlich der Meinung, möchte aber nur noch mal hier die Frage stellen, ob jemand aus persönlicher Erfahrung (Leistung, Reichweite) heraus einen anderen Tip für mich hat. Hab hier bei der Suche leider nix aktuelles gefunden, das verwertbar wäre.

Ich sage schon mal danke... :)

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
31 Mai 2010 00:09 #2 von Elki
Elki antwortete auf Mobiles CB-Funkgerät
Hi Vaddi,
dem Alan 42 kann ich nur zustimmen. In puncto Antenne fand ich unter all den Experimenten die gute alte DV27 bis jetzt am besten, und günstig! (fest installiert)
Sieh, dass Du das Alan im Set bekommt mit den Akku-Packs und dem Antennen-/12V-Adapter fürs Auto!

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Mai 2010 14:58 #3 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Mobiles CB-Funkgerät
Hallo Elki!

Danke für deine Antwort! :wink:

Dann werde ich besagtes Alan 42 wohl kaufen. Es ist übrigens im Pack mit den von dir genannten Sachen zu haben. Ohne Adapter für's Auto wäre es ja blöd...
Aber ich möchte keine feste Antenne, sondern eine mit Magnetfuß (und guter Leistung), damit ich den Kram immer komplett abbauen kann.
Es gibt ja überall Deppen, die es cool finden, Antennen abzubrechen. :shock:

Die Empfehlung hatte ich übrigens von André und die man kann hier finden:

http://www.keimfunk.de/shop_artikel.html?id=124&

Zur Antenne:

http://www.keimfunk.de/shop_artikel.html?id=441&

Vielleicht möchte ja noch jemand CB-Mobilfunker werden... :mrgreen: 8)

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jun 2010 00:38 #4 von Richard
Richard antwortete auf Mobiles CB-Funkgerät
Hei Vaddi,

ich benutze auch das Alan 42 mit dieser Magnetfußantenne:

http://www.keimfunk.de/shop_artikel.html?id=108&

Die ist auch gut, könnte allerdings ein bisschen mehr Reichweite haben. :-|
An dem Alan gibt es bisher nichts auszusetzen. :D

Gruß
Richard :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jun 2010 11:47 #5 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Mobiles CB-Funkgerät
Hallo Richard!

Eben erst gesehen... Danke für deine Antwort.

Jepp, ich habe das Alan 42 auch bestellt. So viele Leute können sich nicht irren... :mrgreen:

Was die Antenne angeht, sind 300 Watt vielleicht ein bissl wenig. Ich meine, das Funkgerät hat zwar auch nicht unbegrenzte Power, aber mit ner leistungsfähigeren Antenne holt man eben maximale Leistung raus und scheitert nicht an der niedrigen Wattzahl des "Spargels". Naja, die Roadhog ist zwar ein ganz schöner Klopper, aber vielleicht kommt man damit auch besser "um die Ecke". :lol: :wink:

Bin schon gespannt, wann die "Poscht" klingelt... :!:

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jun 2010 22:34 #6 von rewi
rewi antwortete auf Mobiles CB-Funkgerät

Was die Antenne angeht, sind 300 Watt vielleicht ein bissl wenig.


ähhmm, das ist die max. Belastbarkeit der Antenne. Das sollte bei 4Watt Ausgangsleistung lange reichen. :wink:

Es gibt zwar ein paar nicht erlaubte Geräte um den 300 Watt näher zu kommen, macht aber mobil auch nicht wirklich Sinn.

Gruss Reinhold

Im L200 Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jun 2010 17:57 #7 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Mobiles CB-Funkgerät
Klar @rewi, ich verstehe schon. Ich meinte ja nur, dass man mit einer überdimensionierten Antenne dann Null Problemo hat, wo eine kleinere eher an ihre Grenzen stösst, z.B. in bergigen Gegenden oder so. Ich reime mir das aber nur so zusammen, denn wirklich Erfahrungen habe ich mit mobilem CB-Funk noch nicht. Nur das was ich vor Jahren als Feststation mal an meinem LKW hatte... :wink:

Heute kamen meine zwei Bestellungen übrigens. Die Antenne ist wirklich ein ganz schöner Klopper... :twisted:
Aber der Magnetfuß macht nen ganz taffen Eindruck. Ich werde morgen auf der Piste mal probieren, ob er nen Abflug macht, wenn ich 120 fahre. 8)

Den Empfang des Gerätes habe ich vorhin mal getestet, vom 6. Stock aus. Jaja, irgendwelche Leutis haben mit starkem Akzent (deutsch und italienisch denke ich) englisch gesprochen, hörte sich an wie von den Fliegern, die bei uns schräg wech ihre Einflugschneise nach Tegel haben. Aber quatschen die überhaupt auf CB??? Hmm, wer sollte sonst noch so auf Kanal 30 sonn' Zeugs reden... :roll:

Aber ist schon spannend die Sache. Ich hab nen Bekannten nicht weit weg von uns, der ist Amateufunker und sabbelt dauernd im Äther herum. Mal sehen, ob ich den mal zu fassen kriege. :mrgreen:

Achja, welchen Kanal benutzen eigentlich die Trucker auf der Autobahn? :?:

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jun 2010 09:32 #8 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Mobiles CB-Funkgerät
Moinsen...

Hab das mit der Magnetfußantenne mal ausprobiert. Sieht Scheisse aus...
So ein riesen Spargel auf dem Dach! Und der Lack kriegt auch was ab. :evil: :wink:

Deswegen werde ich die Antenne vom Magnetfuß abschrauben müssen und mithilfe eines stärkeren Bleches vorn am Bullenfänger befestigen. Da hatter gleich mehr Empfängnis... :mrgreen:
Das Kabel ist ja lang genug, so dass ich es wohl durch Grill und Motorraum nach innen ziehen kann. Muss ich mir nur ne Kabeldurchführung suchen...
Hat da jemand nen Tip, wo es am besten geht?

Hier kann man übrigens ein paar Sachen zu CB-Funk nachschauen: http://forum.db3om.de/forum14.html

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jun 2010 11:05 #9 von timog
timog antwortete auf Mobiles CB-Funkgerät
servus leuts

habe das alan 42 multi mit hustler magnetfußantenne(billigheimer) -alles top und auch gute leistung auch in den alpen etc. alles bei Neuner funk bekommen!

allerdings habe ich schon das zweite alan, da sich beim ersten einige bauteile aus der platine gelöst haben -war aber alles kulanz, innerhalb einer woche gab es ein neues gerät :D

gruß

L200 Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jun 2010 10:14 #10 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Mobiles CB-Funkgerät
Moinsen!

Wie schon angekündigt, habe ich die Antenne von ihrem fetten Magnetfuß befreit und sie direkt am L angeschraubt.
Hier mal ne bildliche Darstellung zur eventuellen Nachahmung:

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerBigPitDynomikeSiskomonty
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden