Beleuchtung Ladefläche
- lCEMAN
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
02 Okt 2010 13:31 #11
von lCEMAN
Offroad-Fotos: www.4x4-pics.com
lCEMAN antwortete auf Beleuchtung Ladefläche
Super!
Danke nochmal.. Werd aber die "wasserempfindlichen" nehmen.. Ist am Himmel, wenn Wasser bis dahin kommt hab ich eh andere Probleme
Werd die noch mit dem Spray einsprühen was Zeugs wasserfest macht und das reicht dann (wegen Luftfeuchtigkeit, falls mal nasses Zeug drin liegt)
Werde dann berichten wenn ich es fertig habe
Danke nochmal.. Werd aber die "wasserempfindlichen" nehmen.. Ist am Himmel, wenn Wasser bis dahin kommt hab ich eh andere Probleme

Werd die noch mit dem Spray einsprühen was Zeugs wasserfest macht und das reicht dann (wegen Luftfeuchtigkeit, falls mal nasses Zeug drin liegt)
Werde dann berichten wenn ich es fertig habe

Offroad-Fotos: www.4x4-pics.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3628
- Dank erhalten: 90
02 Okt 2010 16:46 #12
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Beleuchtung Ladefläche
servus eismann
genau von dem anbieter hab ich meine auch, nur über ebay. zb: [url]hier[/url].
als alternative würde ich dann noch, sofern du doch ein klein wenig löten kannst [url]das hier[/url] empfehlen. da hast du dann 10 module und nicht 7. da fehlt dann nur der "kabelkanal" und die kabel zwischen den modulen. da ich meine (siehe oben) verlängert haben (weil 10cm bei der lichtmasse einfach zu kurz ist) könntest du dir die da gleich "lang genug" einlöten.
weil ich dieses jahr die beleuchtung nicht umbauen wollte hab ich ein wenig bei ebay geschaut und in die nähere auswahl ist dann auch [url]sowas[/url]gekommen. hat aber dann letztendlich gegen [url]das hier[/url] verloren. nun dürft ich genug haben für folgende lichtprojekte.
ach ja, ich betreib die nichtwasserdichten nun dchon 2 sommer in der schrabbelbroxe und 1 winter im hardtop und das wasser hat nie bis zur decke gereicht
hohe luftfeuchtigkeit haben die allemal weggesteckt und zur not kannst du die immer noch umarbeiten (stecker ab, kabel direkt dran und dann in silikon "ertränken").
gruß tomax
genau von dem anbieter hab ich meine auch, nur über ebay. zb: [url]hier[/url].
als alternative würde ich dann noch, sofern du doch ein klein wenig löten kannst [url]das hier[/url] empfehlen. da hast du dann 10 module und nicht 7. da fehlt dann nur der "kabelkanal" und die kabel zwischen den modulen. da ich meine (siehe oben) verlängert haben (weil 10cm bei der lichtmasse einfach zu kurz ist) könntest du dir die da gleich "lang genug" einlöten.
weil ich dieses jahr die beleuchtung nicht umbauen wollte hab ich ein wenig bei ebay geschaut und in die nähere auswahl ist dann auch [url]sowas[/url]gekommen. hat aber dann letztendlich gegen [url]das hier[/url] verloren. nun dürft ich genug haben für folgende lichtprojekte.
ach ja, ich betreib die nichtwasserdichten nun dchon 2 sommer in der schrabbelbroxe und 1 winter im hardtop und das wasser hat nie bis zur decke gereicht

gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rammjo
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 0
02 Okt 2010 18:08 #13
von rammjo
D-MAX 2,5L SPACE-CAB
rammjo antwortete auf Beleuchtung Ladefläche
Hallo Leute,
wollte auch Licht ins Dunkel bringen und hab es folgendermasen gelöst: Batteriebetriebene Universallampe, auf der Rückseite mit Heisskleber 2 Dauermagneten befestigt. Fertig. Kann ich so überall am Spriegelgestell anbringen.
Lichtausbeute ist relativ bescheiden, aber für den groben Überblick reicht es mir vollkommen.
Gruss Jo.
wollte auch Licht ins Dunkel bringen und hab es folgendermasen gelöst: Batteriebetriebene Universallampe, auf der Rückseite mit Heisskleber 2 Dauermagneten befestigt. Fertig. Kann ich so überall am Spriegelgestell anbringen.
Lichtausbeute ist relativ bescheiden, aber für den groben Überblick reicht es mir vollkommen.
Gruss Jo.
D-MAX 2,5L SPACE-CAB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3628
- Dank erhalten: 90
05 Okt 2010 21:07 #14
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Beleuchtung Ladefläche
so, heute hab ich mal schnell die smd im hardtop verbaut. hatte mir ja 5m am stück bestellt, davon dann 2x 1,80 m (glaub ich) abgeschnitten, mit 1m minilitze wieder verbunden (liegt jetzt oberhalb des frontfensters) die rückseite (die mit klebeband versehen ist) mit einen streifen teppichbodenklettband (das ist feiner als normales klett) versehen und an den himmel gepappt. dann noch schnell ein loch in´s top gebort (ne, 2. eins zur kabelführung und eins für den schalter), kabel verlegt und angeschlossen und einen minischalter eingebaut und: es werde licht! sowas von!!!!
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3628
- Dank erhalten: 90
05 Okt 2010 21:09 #15
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Beleuchtung Ladefläche
teil 2.
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
06 Okt 2010 09:36 #16
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf Beleuchtung Ladefläche
Hi Tomax,
super Idee!!!!
die LED-Bänder sind absolut cool......... und ich bin überrascht, wie günstig die nun zu bekommen sind!!!
Mein Männe hat vor etwa 3/4Jahr ein 3m-Band an Land gezogen, von nem Kumpel, der Großhändlerpreise kriegt
das hätte da noch rund 120.- gekostet!!!
Die Lichtleistung ist genial, für die Modell-Eisenbahn, für die es gadacht war, geht ohne Dimmer gar nix.... :shock:
- von anderen Anwendungen hatte ich bis dato Abstand genommen, wegen des Preises..... wieder was gelernt.
Gruß
Elke
super Idee!!!!
die LED-Bänder sind absolut cool......... und ich bin überrascht, wie günstig die nun zu bekommen sind!!!
Mein Männe hat vor etwa 3/4Jahr ein 3m-Band an Land gezogen, von nem Kumpel, der Großhändlerpreise kriegt
das hätte da noch rund 120.- gekostet!!!
Die Lichtleistung ist genial, für die Modell-Eisenbahn, für die es gadacht war, geht ohne Dimmer gar nix.... :shock:

Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lCEMAN
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
06 Okt 2010 20:45 #17
von lCEMAN
Offroad-Fotos: www.4x4-pics.com
lCEMAN antwortete auf Beleuchtung Ladefläche
So, die Verkabelung steht soweit.. 
Fehlt allerdings noch der Schalter und doppelseitiges Klebeband an dern Leuchtsticks! Das wird morgen gemacht
Die Dinger sind echt irre hell, 2m reichen vollkommen!
Vielen Dank für den Hinweis!
Werd dann auch Fotos einstellen wenns fertig is!

Fehlt allerdings noch der Schalter und doppelseitiges Klebeband an dern Leuchtsticks! Das wird morgen gemacht

Die Dinger sind echt irre hell, 2m reichen vollkommen!
Vielen Dank für den Hinweis!

Werd dann auch Fotos einstellen wenns fertig is!
Offroad-Fotos: www.4x4-pics.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
24 Okt 2010 19:28 #18
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Beleuchtung Ladefläche
Servus,
ich habe heute auch die [url]Tomaxstreifen[/url] eingebaut.
Da die Dinger selbstklebend waren, hab ich ein Klettband drangeklebt und die ganzen fünf Meter am Stück reingeklettet.
ich habe heute auch die [url]Tomaxstreifen[/url] eingebaut.
Da die Dinger selbstklebend waren, hab ich ein Klettband drangeklebt und die ganzen fünf Meter am Stück reingeklettet.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3628
- Dank erhalten: 90
24 Okt 2010 19:54 #19
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Beleuchtung Ladefläche
servus werner,
schon hell hastes! ich hab ja noch 2,10m übrig.
du hast auch die "nichtwasserdichten" genommen?
ich hab ja unterdessen schon die sachen für die nächsten 2 beleuchtungssachen hier liegen (der max wird dieses jahr zum weihnachtsbaul umgeleuchtet), warte aber immer noch auf 2 sendungen aus dem land der mitte (die absolut nix mit licht zu tun haben!) um dann die angekündigte beleuchtung in angriff zu nehmen (auf die 2 sachen muß ich warten, weil der montageweg der gleiche ist und ich keine lust habe den ganzen kram x rauszubauen)
ich glaube das wird dich dann auch begeistern!
können wir ja dann zum wintertreffen um die wette leuchten (und leuchten lassen)!
gruß tomax
(der mit entsetzen festgestellt hat, das es smd auch in [url]pink[/url] gibt!)
nachtrag: werner, das mit dem kontaktschalter hatte ich mir auch erst überlegt, dann aber verworfen, 1. weil ich das licht am tag nicht brauche und 2. ich mir gedacht habe wenn ich bei richtigen mistigen wetter was in einer kiste auf der ladefläche suchen muß kann ich die klappen zu machen und es schifft nicht zu sehr rein. und die variante mit schalter und kontakt war mir dann zu doof!
eigentlich sind´s ja noch 3 beleuchtungsideen, weil der motoraum ist ja auch "ach so dunkel"
schon hell hastes! ich hab ja noch 2,10m übrig.
du hast auch die "nichtwasserdichten" genommen?
ich hab ja unterdessen schon die sachen für die nächsten 2 beleuchtungssachen hier liegen (der max wird dieses jahr zum weihnachtsbaul umgeleuchtet), warte aber immer noch auf 2 sendungen aus dem land der mitte (die absolut nix mit licht zu tun haben!) um dann die angekündigte beleuchtung in angriff zu nehmen (auf die 2 sachen muß ich warten, weil der montageweg der gleiche ist und ich keine lust habe den ganzen kram x rauszubauen)
ich glaube das wird dich dann auch begeistern!

können wir ja dann zum wintertreffen um die wette leuchten (und leuchten lassen)!
gruß tomax
(der mit entsetzen festgestellt hat, das es smd auch in [url]pink[/url] gibt!)
nachtrag: werner, das mit dem kontaktschalter hatte ich mir auch erst überlegt, dann aber verworfen, 1. weil ich das licht am tag nicht brauche und 2. ich mir gedacht habe wenn ich bei richtigen mistigen wetter was in einer kiste auf der ladefläche suchen muß kann ich die klappen zu machen und es schifft nicht zu sehr rein. und die variante mit schalter und kontakt war mir dann zu doof!
eigentlich sind´s ja noch 3 beleuchtungsideen, weil der motoraum ist ja auch "ach so dunkel"

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
24 Okt 2010 21:03 #20
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Beleuchtung Ladefläche
Servus Anomax, nein Tomax,
denn zum Anomax wirst du mit einem 1:xx-Modell bei mir noch nicht
Ja es sind die "billigen" nicht wasserfesten
werde wenns geht nicht so tiefe Furten durchfahren 
Ich habe den Schalter vom Serienlicht in Reihe zu meinem Taster, d.h. ich kann auch das Licht abschalten. Leider kann ich mich nicht bei geschlossener Klappe zur Schaustellen.
denn zum Anomax wirst du mit einem 1:xx-Modell bei mir noch nicht

Ja es sind die "billigen" nicht wasserfesten


Ich habe den Schalter vom Serienlicht in Reihe zu meinem Taster, d.h. ich kann auch das Licht abschalten. Leider kann ich mich nicht bei geschlossener Klappe zur Schaustellen.

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, BigPit, Dynomike, Sisko, monty
Ladezeit der Seite: 0.031 Sekunden