Beleuchtung Ladefläche
- lCEMAN
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-

Ich zerbrech mir nun schon seit einigen Tagen den Kopf darüber, wie ich am vernünftigsten Licht in das Dunkel meines Hardtops bekomme

Die ersten Gedanken gingen von LED-Leisten über Tagfahrleuchten hin zu Nebelscheinwerfern (günstiger).
Der aktuelle Stand ist, dass ich mir eine Taschenlampe bereit lege


Irgendeine einfache und kostengünstige Lösung muss es doch geben, bin so langsam echt am verzweifeln

Wie habt ihr das Problem gelöst? Wäre über ein paar Tips & Bilder sehr dankbar!
Viele Grüße

Offroad-Fotos: www.4x4-pics.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1
ueber die beleuchtung der ladeflaeche (bei mir mit plane) hab ich mir auch schon einige zeit gedanken gemacht, und einige 'loesungen' gesammelt (aber noch nicht montiert)
als erstes werd ich noch einen 'tuerschalter' an der klappe montieren (klappe auf = licht an)
deine loesung mit scheinwerfern ist wahrscheinlich die einfachste und billigste
meine moeglichkeit 1 : (bild 3084 unbeleuchtet) zwei led-akku-werkstattleuchten, die bei autoruecklicht an geladen werden, mit installationsklemmen ausm baumarkt gehalten werden, also absteck- & rausnehmbar sind (fuer transport (motorcheck, reifenwechsel, unterboden,....)) im bild ganz oben
moeglichkeit 2: 'ledbars' in variante wetterfest (drunter)
nicht wetterfest (nochmal drunter)
wetterfest in schwarz (ganz unten)
diese ledbars wuerd ich unter der zurrschiene (oder du halt am himmel) montieren.
bild 3085 beleuchtet : links oben: werkstattleuchte, schwarz wetterfest selbstklebend, wetterfest, nicht wetterfest [attachment=0:1o6zzt7r]DSC03085 light red.JPG[/attachment:1o6zzt7r]
die weissen (gehaese) sind verlaengerbar (wenn du loeten kannst) die scharze ist kuerzbar
ich hab mich noch nicht entschieden & keine zeit
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lCEMAN
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Die ganzen LED-Leisten die ich mir bisher angeschaut habe (Conrad-Shop in München) waren irgendwie viel zu dunkel für die ganze Ladefläche, für nen normalen Kofferraum aber ok.
Zu meinem Befestigungsplan hab ich auf die Schnelle mal was gemalt...
Die Lampen sollen möglichst an einer schwenkbaren / abklappbaren Konstruktion festgeschraubt sein, mit der ich dann auch mal den Platz hinter dem Auto beleuchten kann (im Stand). Das Licht kommt praktisch von hinten und somit in "Guckrichtung", also keine störenden Schatten außer den eigenen... Jeweils eine lampe links und eine rechts, damit müsste auch der eigene Schatten weg sein^^
Ist soweit eigentlich alles klar, es fehlen "nur noch" die passenden Lichtbringer dafür..

Die Lampen die du da hast sind wirklich hell?!
Offroad-Fotos: www.4x4-pics.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1
aber ich wuerd mal sagen, dass du bei der strahlerposition dir immer selbst im licht stehst / krabbelst
meine ledbars sind eher zum vollflaechigen beleuchten der ladeflaeche gedacht - und ja - von der helligkeit ist es beim direkten reinschauen schon gefaehrlich
ich hab noch andere ledbars in der firma, die verdammt hell sind
aber fuer deine loesung gaebe es auch noch werkstattleuchten, die nach vorne taschenlampe sind, aber auch flaechenleuchte (alles in led) haben
ich glaub mal 20eur/stk
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lCEMAN
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
jester schrieb: also fuer die beleuchtungsrichtung die in deiner skizze erahnbar ist, kann ich dir nur spots empfehlen..
aber ich wuerd mal sagen, dass du bei der strahlerposition dir immer selbst im licht stehst / krabbelst
Es soll eine Lampe ganz links und eine ganz rechts hin - also ein ungefährer Abstand von 130 cm, je nachdem wie breit eine Lampe ist... Dadurch erhoffe ich mir den eigenen Schatten zu minimieren, allerdings brauche ich da auch recht starke Lampen für, da Entfernung (relativ) groß ist, also wie du schon meintest, Spots (Nebelscheinwerfer)
Und wie schon geschrieben - soll eine klappbare Konstruktion werden um auch mal Anhängerkupplung zu beleuchten o.Ä.
jester schrieb: meine ledbars sind eher zum vollflaechigen beleuchten der ladeflaeche gedacht - und ja - von der helligkeit ist es beim direkten reinschauen schon gefaehrlich
Ja, damit hab ich irgendwie ein Problem... Wenn es stockfinster ist und die Lampen an der Decke hängen strahlen die mir ja auch ins Gesicht und blenden...

Weiß nicht, ob das wirklich problematisch ist, aber das spricht aus meiner Sicht eben dagegen^^
jester schrieb: aber fuer deine loesung gaebe es auch noch werkstattleuchten, die nach vorne taschenlampe sind, aber auch flaechenleuchte (alles in led) haben
ich glaub mal 20eur/stk
Daran hab ich auch schon gedacht, bin aber irgendwie wieder davon abgekommen.. Muss ich mich mal genauer mit auseinandersetzen^^
Sind wir die einzigen, die sich solch Gedanken darüber machen??

Offroad-Fotos: www.4x4-pics.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grizzly
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 138
also unser Ranger hatte mal ne Lampe zur Pritschenbeleuchtung, d.h. hat sie immer noch nur ist sie net mehr in Betrieb weil die Kabel abgeschnitten worden sind als das Hardtop mal ganz schnell runter musste

jedenfalls, das ist eine Lampe mit 2 Leuchtstöffröhren auf 12V(sieht so aus wie die leuchten die einige Leute zu hause über der spüle in der Küche haben)
montiert ist sie im HT über der Heckscheibe, so leuchtet sie beim suchen die Pritsche komplett aus und man macht sich auch selbst keinen Schatten solang man net reinkrabbelt

und die Fahrgastzelle wird auch noch ausgeleuchtet

zum beleuchten der AHK ist in der Fahrertür immer eine MagLite griffbereit

gute nacht
Grizzly, recgtschreibfehler werden demnächst korrigiert grad is mir zu spät



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3628
- Dank erhalten: 90
ich hab an der außenseite meiner "schrabbelbroxe" eine led-? (ja was eigentlich? schlauch? leiste? irgendsowas. flexibel, 190 (ca) cm lang, kaltlichterzeugend (sehen insekten nahezu nicht!). die verursacht links neben dem fahrzeug eine ganz schön große, ziemlich hell erleuchtete fläche. in der "schrabbelbroxe" hab ich 2 set´s (insgesammt 12 stück) von den "3ern mit dem kabel" von jesters foto. dn die hab ich hinten klettband dranngepappt und die kabel verlängert. die kommen dann immer wahlweise in die broxe, oder in das hardtop. (sind ja an jeder seite stecker dran! somit kannst du die auch variieren (von 1modul mit 3smd bis eben alle). mit dem klettband an den filzhimmel (oder hast du keinen?) gepappt und zwar genau da wo du es brauchst.
das find ich am praktischsten.
an die hardtopklappe scheinwerfer zu montieren find ich nicht so klasse. und unterschätz mal dein breites kreuz (und was für schatten das wirft) nicht! mach doch einfach mal einen versuch und laß 2 leute mit was in´s top leuchten, während du reinkriechst und hinter zb einer zagesbox was suchst (vorzugsweise was kleines dunkles!)
es geht nix über ausreichend licht vom oben.
gruß tomax
ps schnell noch mal ein bild gemacht.
eigentlich wollte ich auch ein foto von der außenbeleuchtung machen ist aber nix geworden, weil zu nah dran> nicht aussagekräftig, zu weit weg > hat die knipse ohne blitz verweigert.
zu dem foto: das ist ein wenig verwackelt, da ohne blitz und ein wenig weg eine längere belichtungszeit notwenig. als referenz links im bild das orange ist das licht einer straßenlampe auf der anderen staßenseite. man beachte die stirnwand der kühlbox (rechts in der box) steht genau an der ladekante. das licht sind 2 set´s (je 6 oder 7 module, mist vergessen zu zählen! jester???) minus 4 module (die im "schrank" vor sich hin leuchten. also 8 oder 10 module)
man beachte vor allen die schattenbildung!!!!
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1

die steckbaren ledmodule (die so in einer art kunststoffschienen-stueckerl geliefert werden)
werden als 1 meter = 7 stk verkauft
es koennen aber auch noch mehr module drangeschalten werden . jedes modul braucht 25 mA (0,025 A) - solange man nicht gleich 20 in serie schaltet, verkraftets das originalkabel bzw der erste print - das einzige was passiert, ist dass die letzten in der reihe etwas dunkler sind.
was mir bei den 'leicht zu verlaengern' nicht gefaellt: die sind in keinster weise feuchtigkeitsgeschuetzt, aber fuer ein dichtes ht natuerlich kein problem
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lCEMAN
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-

Die LED-Leisten sind dann wohl doch die beste Lösung, kommen dann mit doppeltem Klebeband an den Himmel! (Hab so Kunstlederplastikzeugs)
Löten ist eher schlecht, bräuchte also eine komplette Lösung incl aller Widerstände ect.
Habe jetzt mal bei Conrad geschaut, aber anscheinend immer den falschen Suchbegriff eingegeben... Hab die Teile die ihr habt auf jeden Fall nicht gefunden!
Wäre super, wenn ihr mir da nochmal helfen könntet! (bevorzugt bei Conrad, hab da noch einige andere Teile zum bestellen)
Danke für eure Hilfe!
edit:
Conrad hat die Dinger wohl nicht..
Bin aber bei Amazon & ebay fündig geworden, sind es diese Teile?
http://www.amazon.de/SuperFlux-LED-Modu ... 361&sr=8-1
Offroad-Fotos: www.4x4-pics.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1
von dort gehts dahin: http://www.highlight-led.de/SF_1m_Strip ... 06_465.htm
aber nochmal (steht auch im text) : feucht darfs nicht werden
ich wuerd eher http://www.highlight-led.de/LED-Leisten ... 04_457.htm
empfehlen (ich hab die als zusammenhaengendes 4meter stueck gekauft - ohne offene stecker, also sogar unter wasser gebrauchbar) - allerdings weiss ich nicht mehr wo/um wieviel gekauft???
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.