HILUX nur Nr.4
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Das wäre auch der einzige Grund, der mir einfallen würde! Ich denke auch, daß es dieser Grund ist... Klar, beim Rangieren, womöglich noch mit Anhänger, ist es natürlich von Vorteil, ein offenes Mitteldifferenzial zu haben, weil man halt verspannungsfrei rangieren kann. Das hatte der Defender auch, wirklich gebraucht habe ich es äußerst selten.
Ich schalte den Allrad auch auf der Teerstraße zu, wenn es z.B. glatt aussieht, ein paar leichte Schneeverwehungen hat usw... Man darf halt nur nicht stark einlenken, das ist klar. Ich mache das schon 20 Jahre lang so, und bis jetzt hatte ich noch nie einen Defekt am Allradantriebssystem! Das macht dann auch nichts, wenn mal immer wieder ein paar hundert Meter Teer dazwischen ist. Daß enges rangieren mit Untersetzung bei einem Zuschaltallrad tabu ist, ist klar...
Die manuellen Naben, die Joachim erwähnt, hatten früher viele Geländewagen. Das ist in Bezug auf rangieren in der Untersetzung schon klasse, eine merkliche Verbrauchsminderung konnte ich noch nie feststellen. Und wenn, dann in so minimalem Bereich, daß man es vernachlässigen kann.
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ranzen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 535
- Dank erhalten: 15
creol schrieb: ich denke ich kann mir vorstellen weswegen Uluru den permanenten Allradantrieb will.
Wenn das so verbaut ist, dann hat es auch ein Mittendiff. und es kommt hierdurch nicht zu den sonst üblichen Verschränkungen im Antrieb, aufgrund der unterschiedlichen Radumdrehungen bei Kurvenfahrten (Radialausgleich VA-HA).
Genau das ist der Grund, warum ich den neuen eL fahre

Ich weiß aber jetzt schon, daß ich darauf in ca. 2-3 Jahren verzichten muß.
Warum ? Weil es bis dahin den neuen Ranger mit 3,2 L 5 Zylinder Diesel und geschmeidigen 470

Und den finde ich einfach geil.
Gruß ranzen
p.s. Vielleicht hat der VW Amarok bis dahin ja auch einen größeren Motor

Toyota Hilux Revo, Comfort-Ausstattung, Automatik, Ortec Top Cover, Schubladensystem für Ladefläche
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uluru
- Autor
- Besucher
-
Da ich jeden Tag 160 Km zurücklege fühlt man sich einfach sicherer. Egal ob Regen oder Schnee. Die 20 Km Autobahn, die ich dabei habe, kann ich mit 100 - 120 Km/h fahren.
Und das ist wohl nicht möglich mit starrem 4x4.
@Jürgen, die Nestle Lösung ist schon gut. Aber 3.000,- Euro



Gibt für den preis noch mehr, oder nur den perm.4x4?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
da haben wir ja einen Treffer gelandet

Ich bin es Gewohnt mit zuschaltb. Allrad zu fahren.
1984 hab ich angefangen Unimog 2,0to zu fahren, MAN 5,0to und G Modelle zu fahren und die haben alle zuschalltb. Allrad und achsweise Sperren. Außer der Fuchs, der hatte sechs x sechs und zwei Lenkachsen.
Und natürlich die gute alte Gertrude (Flakpanzer Gepard) ,mit ihren Gleisketten..... lach...

Nach einiger Zeit, denkt man da nicht mehr drüber nach, sondern macht einfach rein und raus so wie es eben gebraucht wird.

Bei den Synchros muss man halt aufpassen, das alle Reifen etwa gleich abgefahren werden, sonst geht das auf die Lamellen und die rauchen dann halt ab.

Gruß an alle, Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rewi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1003
- Dank erhalten: 36
hat der Bundeswehr G also der Wolf Zuschaltallrad? der "normale" G hat permanent.
Gruss Reinhold
Im L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
@ Rolf:
Natürlich gibt es mehr. Eine Tasse Kaffee!Gibt für den preis noch mehr, oder nur den perm.4x4?
@ Heiner:
Ich dachte schon, als ich das Avatar-Bild sah... :shock:Ich weiß aber jetzt schon, daß ich darauf in ca. 2-3 Jahren verzichten muß.

Muß ich Dir recht geben. Sieht von der Optik her einfach klasse aus! Und der Motor ist natürlich auch nicht ohne...Und den finde ich einfach geil.
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
nein, das ist generell nicht richtig.
Es gibt mittlerweile vier verschiedene Baumuster.
Als da wären 460.1-3?, das ist der Ur-G entspricht Wolf Zuschalt AA 2 hydr. Diff. Sperren und steifer Rahmen.
Dann kam der 461. der wurde um zwei Querträger Kastr. sonst alles gleich.
Der 462 ist, glaube ich, nur ein 461 mit Sonderaufbau (KRKW etc.)
Baumuster 463, hat alles elektrisch Zuschalt. AA und 3 Diff. Sperren.
Leichter Rahmen und veränderter Frontaufbau (weicher, kinetische Energieaufnahme beim Unfall).
Welche Baumusterbezeichnung der neue G "PUR" hat, weiß ich allerdings noch nicht...

Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4251
- Dank erhalten: 665
Ich denke ein Jeder Pickuplenker hat sich seine persönliche Nr. 1 zugelegt.
Ich wollte KEINE Drehstäbe vorn haben und KEIN Postkutschen-design. Außerdem ein Auto, dass sich (auch in anderen Ländern) bewährt hat. Ein Händler in der Nähe wäre auch nicht schlecht.
So ist es das geworden, was nun in der Garage steht

Gruß Stefan
PS: ich wollte eh ´nen Toyota...

Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
ich kann jetzt leider nicht nachvollziehen, was es an Drehstäben auszusetzen gibt.

Bei den Blattfedern, kann man sicher geteilter Meinung sein, aber für
Lkw-Aufbauten immer noch die gängiste Methode der HA-Aufhängung.

Beim G etc. ist die Starrachse mit Länkslenkern und Federn nebst Dämpfern montiert, sicher. Es fährt sich auch gut, keine Frage.
Da hat aber ein Station 750Kg Zuladung und mehr wird eng.

Also, ich finde die Vorderachs-Einzelradaufhängung absolut okay.
Mit der HA kann ich auch prima leben.

Greets Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.