Wattiefe Commonrail-Diesel

  • Chevy
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
21 Jan 2011 14:30 #11 von Chevy
Chevy antwortete auf Wattiefe Commonrail-Diesel
@all
es ist sehr schwer in einem Forum eineFrage zu stellen ohne das einem Leute, die wirklich nur gut wollen, Tips geben die wirklich zu weit weg vom Thema sind.
Die Frage ging nur um die Wattiefe der neuen Commonrails, so wie Stefan meint sind die gar nicht so schlecht, selbst wenn sie mal kurz Wasser bekommen. 80cm ist doch schon mal was. Vllt. ist es einfach noch zu früh um Schlüsse zu ziehen was die Neue Generation von Motoren angeht.
@Nordcruiser

Da stellt sich schon die Frage,ob man nicht in den Expeditionsbereich wechselt und Klein-lkw ala Unimog, Bremach, Merzedes Zetros usw ,BW-MAN,HUMMER, GAZ und schwedische Hägglunds heraussucht.
Ein kleiner zierlicher DMAX oder RANGER,selbst ein RAM wird Deinen Anforderungen nicht genügen können.Das ist kein Problem.Die Technik gibts.Aber nicht für 10215 € oder so.

Nein genau das will ich nicht mehr und vor allem keinen Ami mehr. Ich habe genug Leergeld bezahlt in 12 Jahren. Die kleinen Rangerlein und Maxxles sind gar nicht so schlecht und die Isländer kommen überall hin mit ihren kleinen PU aber meistens sinds eben doch noch ältere Pumpe Düse Typen. Ich werde ja diese Jahr wieder eine Tour mit Isländern unternehmen und da werden wir ja mal sehen was da dann so geht und irgendwann müssen die Issis ja auch mal umstellen.
Den Ram den ich z.B 2008 dabei gehabt hatte , dem ist vor lauter Kraft an einem normalensteilen Berg die vordere Welle abgerissen, ok er war voll geladen usw. aber bei einem kleinen 2,5l PU mit 136PS passiert das eher selten :wink:

Gruß Chevy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jan 2011 15:40 #12 von idealist
idealist antwortete auf Wattiefe Commonrail-Diesel
Hi Chevy,

ich denke, dass dem Motor sauberes Wasser nichts ausmacht. Aber 1,30 Wattiefe ohne ein paar Modifikationen halte ich für unmöglich. Beim Lux sitzt im Motorraum auf dem Radkasten noch ein ausgegliedertes Motorsteuergerät. Ob das wasserdicht ist keine Ahnung. Klar, man muss alle Entlüftungen (Achsen, Getriebe) hochsetzen, die Luftansaugung sowieso. Ganz wichtig, die Türablaufbohrungen, sonst läuft einem das Wasser in der Tür hoch und dann in den Innenraum (Frag Fred, der hat damit Erfahrungen). Dann wäre da noch der Lufteinlass für die Heizung. Den kann man nicht so ohne weiteres verlegen. Der Tankdeckel dürfte auch unterhalb von 1,30 liegen.

Also 1,30 m halte ich, ohne wirklich das Auto komplett umzubauen, für unmöglich.

Gruß René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jan 2011 16:14 #13 von Nordcruiser
Nordcruiser antwortete auf Wattiefe Commonrail-Diesel
Danke für die Reaktion "Chevy".Ich kann mir so langsam mehr Deine Richtung vorstellen:
nach dem Motto: warum schwierig,wenns auch einfacher geht.Es wäre natürlich toll,wenn man einen normalen kleinen Pickup so präparieren könnte,dass er den Anforderungen gerecht wird! ( www.Michaelis-tuning.de würd ich auch mal fragen!Hast Du meinen link schon mal durchgetestet).Je größer die Räder,desto eher knackt die Welle vorne weg!Also: die Achsübersetzung möglichst kurz einbauen!Starrachsenfahrwerke
halten auch nicht ewig.Das ist mir mit einem 114PS Monterey mal passiert.Auch mit einem 106PS Trooper.Der RAM hatte hoffentlich das stärkere HD-Fahrwerk.Mit einem 1500er knackt es schneller!Da wunderts nicht.Der gehört auch nicht in solch einen Einsatz.
Vor solcher Reise müßte man ein gebrauchtes Fahrzeug immer am Antriebsstrang kontrollieren.Da haben nach längerer Zeit alle zuschaltbaren Antriebe Probleme.Zur Not müssen vorsorglich neue Kreuzgelenke rein,Simmeringe oder Lager.Check ist unvermeidbar.Ich fordere meinen RAM schon mal im Wald.Da kriegst Du sogar nen Panzer kaputt.
Ich denke ,es wird bestimmt noch eine Lösung geben.Weiter viel Erfolg-,
Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Chevy
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
21 Jan 2011 18:58 #14 von Chevy
Chevy antwortete auf Wattiefe Commonrail-Diesel
@Nordcruiser

schön das wir uns langsam verstehen :wink:

ne im Ernst ich hatte einen 6,2 Militär mit 2" Feder 4" Body Lift, hinten mit4 Stoßdämpfer zwei konnte man Luftunterstützen und 35" MT`s 185Liter Tank Dachzelt Standheizung usw.usw.
http://www.bilder-space.de/show_img.php ... e=original

Antrieb war ein echte Schwarzsperre vom Helmut mit MB Antriebswellen und Full Floatern das war soweit ok dann mit den Achsen, dann ist die Kardan weggefogen, jetzt wäre die Idee eine stärkere Kardan einzubauen aber dann fliegt dir das Verteilergetriebekette um die Ohren, nächster Schritt ein NP205 Verteiler rein was kommt dann ....die Flexscheibe
Zum Schluß hatte er Reisefertig 3,4to und das ist sch.....
Unzählige Kreuzgelenke, Radlager, Sym und andere Teile hatte ich immer dabei und warum weil der Bärenmotor alles zusammen gerissen hatte und Leute kommt jetzt nicht und sagt ein bissl Gefühl im Fuss und gut ist, wenn man am Berg oder Loch steckt gibt jeder Gas.

Ne genau das soll es nicht mehr sein, ein eifacher PU so original wie möglich, so wenig PS wie möglich, nicht übertrieben viel Extras und so leicht wie möglich das ist mein Ziel!
Vllt. komme ich in ein paar Monaten und sage geht auch nicht aber ich glaube es nicht(wäre ja auch schlimm vor einem neuen Projekt zu zweifeln)

Ich hatte ein Erlebnis und meine Kumpels auch (wir sind alle schon Pommerania gefahren) wie eine Isländerin( stellt euch das vor, eine Frau :lol: ) mit einem normalen neuen L200 uns hat richtig stehen lassen. Die Story beginnt auf einem zugefrorenen See und wir kamen die Böschung nicht mehr hoch, der L200 mit 0,3bar in den Reifen fuhr da einfach hoch :shock:
Es gibt noch viel was man schreiben könnte, jedenfalls will ichs mal anders versuchen "Einfach und leicht und evtl. mal aussen rum fahren nicht immer mittendurch" :lol:
Gruß Chevy

PS hier ist mal die Hausfurt da muss ich dann abends immer durch Pick Up mit 37"
http://www.bilder-space.de/show_img.php ... e=original

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jan 2011 19:46 #15 von Nordcruiser
Nordcruiser antwortete auf Wattiefe Commonrail-Diesel
Das hört sich nach einer richtig guten Pickup-Geschichte an!Das wird interessant.
Leicht,geräumig und relativ hoch scheint mir der Toyota.Aber die Fahrzeuge mußt Du Dir einzeln ansehen. (Michaelis macht ja eigentlich noch maßvolles Tuning.Taubenreuther würde ich auch mal versuchen-aber das ist ja hier alles bekannt).-
Gute Ergebnisse wünsche ich .
Grüße!
Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Chevy
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
21 Jan 2011 19:51 #16 von Chevy
Chevy antwortete auf Wattiefe Commonrail-Diesel
Hy hier hab ich noch eins von der Krossa, das zum Thema vorher durchlaufen :twisted:
Ist ein F250 mit 37er`n ohne Schnorchel

http://www.bilder-space.de/show_img.php ... e=original

Mit einem kleineren PU muss man halt mehr mit der Strömung fahren.

Wie gesagt das sind alles Wege da muss und will ich durch da gibts keine Gnade und wenn der PU wegschwimmt :wink:

Grüße Chevy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
21 Jan 2011 21:41 #17 von Redneck
Redneck antwortete auf Wattiefe Commonrail-Diesel
Servus Chevy!

Ich hab ja an meinem Hilux auch einen Schnorchel dran, aber soooo tiefes Wasser wird er hoffentlich nicht erleben müssen! Jedenfalls nicht absichtlich... :lol:

Bezeichnet man solche "Wege" nicht schon als "Wasserstraßen"??? :shock:

Ich haben großen Respekt vor dem, was Du dem alten Blazer zugemutet hast! Ich hatte ja auch mal einen K30 mit dem gleichen Motor, der hätte es nur leider niemals nach Island geschafft, und wenn, dann wäre er vor (Wasser)Angst wohl schon ausgegangen, wenn ich nur in die Nähe eines Baches gekommen hätte! :roll: :wink:

Zum Thema kann ich leider mangels Erfahrung nichts beitragen. Ich denke nur, daß das für einen seriennahen Japan-Pickup kein Zuckerschlecken wird...

Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan 2011 05:19 #18 von flamingo
flamingo antwortete auf Wattiefe Commonrail-Diesel
Moin,
na da würde ich auch nur durchfahren,wenn die ganzen Löcher im Rahmen dicht sind.Sowie schon jemand vorher durchgekommen (mit ner Reisschüssel)ist.
Torsten
PS : viele Wege führen zum Ziel,es muß nicht der direkte sein :wink:

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan 2011 16:28 #19 von Nordcruiser
Nordcruiser antwortete auf Wattiefe Commonrail-Diesel
Hier noch ein Video: von der Theorie zur Praxis.Ich denke es gehört hier hin!
Viel Spaß beim Zuschaun.
http://www.streetfire.net/video/top-gea ... 190241.htm

Grüße
Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Chevy
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
22 Jan 2011 16:55 #20 von Chevy
Chevy antwortete auf Wattiefe Commonrail-Diesel
Hy hy,

na mit dem alten Blazer bin ich nie ausgestiegen und abgelaufen, wenn ich ehrlich bin sind das auch alles Märchen mit der vorher durchwaterei, es ist ja teilweise lebensgefährlich in so einem Fluss rumzulatschen. Einfach rein und durch allerdings kenne ich die meistem Furten sehr gut. Er hatte auch durch sein riesen Gewicht keine Probleme nur einmal an der Blanda hatte er sich nach 3-4m im Fluss gedreht und da bin ich eben gleich wieder raus.
Das Problem in Island ist die Strömung und nicht die Tiefe. Durch den losen Untergrund bildet sich auch oft eine Kante und dann kommt man manchmal nicht mehr raus aus dem Fluss.
Aber deshalb machen wir das ja oder wir sind ja nicht zum Spaß in Island :lol:

übrigens habr ich eben zugeschlagen es ist ein L200 30Jahre Edition mit 15tsd km Bj 2009 für 19500€ Hardtop, Ahk, Bügel alles dabei ich mach dann mal beim L200 Forum weiter :wink:

Meine Frau nannte das Ding ne Weihnachtskugel aber als sie gefahren ist meinte sie er wärs :mrgreen:
Gruß Chevy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerBigPitDynomikeSiskomonty
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden