Aufklärungsarbeiten, Hilux D-Max oder Ranger?

Mehr
24 Jul 2011 19:04 #1 von JoerS
Hallo zusammen

Ich stehe vor der Entscheidung, mir einen PU zuzulegen. Natürlich möchte man da gleich alles richtig machen, den robustesten, tollsten, besten kaufen :) . Wenn es den denn gibt. Ich möchte hier jetzt nicht die diversen Lager gegeneinander aufwiegeln, wollte mich nur vorm Kauf gründlich informieren.

Rein optisch gefallen mir die Hiluxmodelle sehr gut. Das aktuelle, wie auch der Vorgänger (N16/17). Ähnlich klasse finde ich den D-Max wie auch den Ranger.
Preislich sind die Hilux ja wesentlich höher anzusiedeln, wie die anderen beiden. Dafür liest man, sie seien unkaputtbar. Wenn man dem denn glauben schenkt. Gilt das für beide Modelle?
Wie siehts da beim D-Max/Ranger aus?
Ich würde mir nur ungern wieder so eine Dauerbaustelle zulegen, wie meine jetzige Karre (LR Freelander).
Ich weiß, dass es ebenfalls eine Menge mit dem Vorbesitzer zu schaffen hat, mich interessieren da eher eure generellen Erfahrungen.
Vom Nissan liest man ja zum Beispiel, dass viele Modelle, aktuelle wie ältere, große Probleme mit Motoren u.ä. haben. Darum hab ich den schon mal aus meiner Liste gestrichen, obwohl preislich/optisch sehr interessant.

Ebenfalls würd mich interessieren, wie die einzelnen Modelle sich vor einem Anhänger schlagen. Gerade der N16 mit den 102PS Aggregat. Mit dem Freelander ists eher peinlich, wenns mal ne schwerere Last wird. Und die bewege ich beruflich/hobbymässig häufiger.

Das sind jetzt einige Fragen, ich hoffe aber, dass jemand da ein wenig Licht ins Dunkel bringen kann. Hab schon etliche Online-Fahrzeugberichte gelesen, aber allein auf darauf möcht ich mich nicht verlassen.

Besten Dank schonmal

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
24 Jul 2011 19:52 #2 von Redneck
Servus!

Herzlich Willkommen hier!

Ein bißchen ist es schon eine Glaubensfrage, welchen Du kaufen sollst - auf jeden Fall schwierig zu beantworten! Du wirst hier von jeder Marke welche finden, die schwören auf ihren Pickup, aber auch welche, die ihn nie wieder kaufen würden!

Da ich einen Hilux fahre und (wie eigentich mittlerweile sehr viele in meinem weiteren Bekanntenkreis) überaus zufrieden bin, kann ich den schon empfehlen. Größere Macken scheint sowohl der aktuelle als auch der N16/17 nicht zu haben. Schau mal hier rein, da erfährst Du viel über den Hilux, und wirst beim Stöbern auch merken, daß mehr über technische Veränderungen und Zubehör diskutiert wird als über gravierende Schäden:
:arrow: http://forum.buschtaxi.org/hilux-4runner-f27.html

Viel Spaß bei der Auswahl, Gruß aus Bayern, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jul 2011 20:00 #3 von JoerS
Servus Redneck

Im Buschtaxi-Forum treib ich mich auch schon eine Weile herum. Und genau da hat mich auch das Lux-Fieber gepackt. Wenn sich die Robustheit des Wagens bestätigt, wirds wohl ein N16 werden. Der aktuelle ist einfach zu teuer, wenn auch ein absoluter Hingucker. Mich lässt nur das 102 PS Aggregat etwas stutzen, aber ich werde einfach mal ein paar Wagen Probe fahren, denke ich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Uluru
  • Besucher
  • Besucher
25 Jul 2011 10:56 #4 von Uluru
Willkommen.

Als Mitsu L200 KA0T Besitzer, Bj 2008, 115.000 Km, 2. Motor (Garantie) kann ich dir nur abraten von dem L200. Die ersten 100.000 Km waren problemfrei danach fing der Ärger an.
Hier im Forum, (Suchfunktion) kannst du die ganzen Horrorstorys von diversen L200 KA0T Problemen nachlesen.
Der nächste PU wird ein HILUX auch wenn er keinen permanten Allrad hat!

Gruss,
Rolf
:) :) :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jul 2011 11:46 #5 von takanata
hallo und herzlich willkommen im Pu-Forum bei den Pu Verrückten :lol: :lol:
Ich habe vorher den L200 Bj O4 gefahren und der hat mir leider im Hängerbetrieb immer sorgen bereitet. Nach langen Abwägungen und Vergleichen haben meine Frau und ich uns für einen Hilux Doka 3,O d Exe , gebraucht, entschieden. Wenn wir damit fahren, haben wir stets ein Grinsen im Gesicht und unseren Wohnwagen zieht er so
souferän und ich auf passen muß, nicht über die 1OO Std.km zu kommen. Rund rum sind
wir super zufrieden. Bei Kauf unseres Luxes hatte er 48.OOO km schon runter.

Gruß Reinhard

PS: den L haben wir 6 1/2 Jahre gefahren und bei KM-Stand 166OOO Km verkauft.

Grüße aus dem Münsterland

Reinhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jul 2011 12:25 #6 von idealist
Hallo und Willkommen,

ich kann mich Uluru's Meinung nur anschließen. Nur das bei meinem L der Exitus viel früher kam. Der Hilux ist wirklich sehr robust und haltbar. Aber der Doka hat werksmäßg eine magere Zuladung und Anhängelast.

Gruß René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jul 2011 18:04 #7 von bb
Ich habe den Ford Ranger gekauft, weil er zum absoluten Discountpreis angeboten wurde. (Auslaufmodell, 30% Rabatt oder mehr, das ist jetzt aber bald zu Ende)
Ich bin sehr zufrieden mit dem Kauf und meine Frau, die sonst mit anderen Fahrzeugen etwas fremdelt, kam vom ersten Kilometer an sehr gut mit dem Ranger klar. Zu gut schon fast, denn sie fährt ihn jetzt lieber als ihren VW Caddy. Dabei ist doch eigentlich der das Frauenauto :)
Fast baugleich ist der Mazda BT50, die beiden laufen vom gleichen Band.

Der Hilux war auf meiner Liste der zweite, leider hat er in der 1,5 Cab Variante nicht die Doppeltüren wie Ford und Nissan. Der Innenraum des Hilux gefiel mir von allen am besten. Die magere Zuladung beim Hilux läßt sich auflasten, SK Handel bietet dafür Gutachten und passende Felgen. Ich vermute, der Hilux ist das robusteste und langlebigste Fahrzeug in dieser Klasse. Das war zumindest bei den älteren Modellen so.

Der Nissan war Dritter in unserer Wertung, ist teurer und größer. Es gibt viele negative Berichte über Motorschäden bei älteren Modellen, schlechten Kundendienst, ....

Warum auch immer, der D-Max gefiel uns beiden nicht wirklich, obwohl er ein sehr zuverlässiges Fahrzeug sein soll. Er bietet als einziger den 3l Motor auch im 1,5 Cab. Er hat die kleinste Ladefläche, wenn ich mich richtig erinnere.

Der Ranger hat bereits aus niedrigen Drehzahlen einen sehr guten Antritt. Ich glaube, dass er einen 3t Hänger ganz souverän ziehen wird. Für knapp 100€ gibt es ein Chiptuning, das nochmal mehr Drehmoment und Leistung bringt. Mir reicht aber der Serienzustand erst einmal.

Wenn du am Fahrzeug basteln willst, gibt es für den Hilux vermutlich das meiste Zubehör. Ranger werden eher selten verbastelt, der Kundenstamm ist eher gewerblich orientiert, habe ich den Eindruck.

Der Hlux hat die höchsten Gebrauchtpreise, mit Ranger und BT50 kommst du vermutlich günstiger weg.

In der Offroad von Oktober oder November 2010 gab es eine Übersicht zu den Pickups. Sie nannten es Test :) , Fahrberichte und Technikübersicht mit kleinen Fehlern trifft es aber besser.

Viele Grüße, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jul 2011 18:15 #8 von JoerS
Nabend zusammen,

Danke schonmal für die vielen Antworten. Das bestärkt mich schonmal in meiner jetzigen Ausrichtung gen Hilux. Hm... es ist ja auch so, dass L200 und Navara wesentlich häufiger gefahren werden, als z.B. der Hilux. Das macht die Suche nach nem Hilux auch nicht einfacher, dafür spannender. :D Sollte ich mir mal den Hilux näher ansehen; für mich kommen eh nur Gebrauchte in Frage, worauf sollte ich dann verstärkt achten? Außer die üblichen Dinge wie Ölleckagen, übermässige Kupplungsgeräusche u.ä.? Gibts bestimmte Stellen, die gern von der braunen Pest befallen werden? Oder sonstige Anfälligkeiten beim Hilux?

Ach ja... hat vielleicht noch jemand eine alte Werbebrochure vom N16? Im Netz findet man ja alles, nur nicht das, was man wirklich braucht. Die Frage ist n bisschen blöd, aber vielleicht hat ja jemand noch sowas rumliegen. (als Papier oder als Datei)

Bis demnächst

Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jul 2011 17:45 #9 von ZooChef
Hi Jörg -

Willkommen!

Für uns war bei der Entscheidung, der D-MAX (3,0 Liter; AT; DoKa), die beste Wahl und wir haben es bis dato nicht bereut. Preis/Leistung (Vorführwagen) super, laufende Kosten auch. Mit schwerem Anhänger (Pferde) immer noch "Luft" gehabt. Platz (ja auch auf der Ladefläche) und Komfort auch auf Langstrecken.
Jedoch haben wir im Vorfeld auch genau geschaut, was wir brauchen und wollen, also die "must have-s", die "nice to have-s" und die "no go-s". ESP, permanent Allrad, oder wie zuschaltbar, Leistung, Kabinen-, Ladeflächengröße (brauchst Du die paar cm mehr? Und bei einer AHK?) etc... Mach Dir darüber Gedanken und fahr viel Probe (recherchieren machst Du ja bereits) - dann bekommst Du meist (Montagsautos gibt es überall) auch ein Auto, woran Du hinterher lange Spaß hast!

Ciao, der ZooChef 8)

4x4 only - but not the valves!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jul 2011 19:04 #10 von JoerS
aye aye...

mir rennts auch nicht davon. Ich versuche erstmal meine jetzige Kasperkiste ohne große Schmerzen an den Mann zu bringen. Schon Wahnsinn, wieviel der Wagen in nem Jahr an Wert verloren haben soll :shock: Zwischenzeitlich wird immer mal wieder im Netz nach KFZ's gesucht, die in Frage kommen würden. Also Ranger/Hilux/D-Max. Wobei die Tandenz des Haben-Wollens ganz klar in Richtung Hilux geht :) allerdings dicht gefolgt von den anderen beiden Marken.

Ich denke, möglichst viel Probe fahren, ist wohl die einzig wahre Möglichkeit, DAS Auto zu finden. Bin allerdings für alle Ideen/Anregungen/Erfahrungen offen.
Zumal sich einige Pick-Up-Tests in gescheiten Zeitschriften eher wie Werbebrochuren lesen, als Testfahrten mit objektiver Bewertung.

http://www.allrad-magazin.de/

Hab mir bislang auf dieser Seite MASSEN an Tests durchgelesen, scheint mir ganz gut zu sein. Gibts noch irgendwelche guten Adressen im Netz für Pickupberichte?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerBigPitDynomikeSiskomonty
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden