- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 7
Zuladung und Leergewicht beim 1500er RAM, Bj 2011
- RedRam2017
-
- Offline
- Gebannt
-
Schnaik schrieb: Also heisst das, dass der 1500er RAM aus dem Eingangspost tatsächlich ab Werk nur für eine Zuladung von ca. 350 kg (technisch) ausgelegt ist und eine Auflastung demnach ohne technischen Aufwand nicht möglich ist?
(Mir gehts nicht darum, dass ein kulanter Sachverständiger mir den eventuell trotzdem auf 3,5 Tonnen umschreibt, sondern dass der die 3,5 Tonnen zGG dann auch tatsächlich aushält.)
Meiner ist gleich vom Importeur bei der Einzelabnahme auf 3,5 to aufgelastet worden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JanR
- Besucher
-
RedRam2017 schrieb:
Schnaik schrieb: Also heisst das, dass der 1500er RAM aus dem Eingangspost tatsächlich ab Werk nur für eine Zuladung von ca. 350 kg (technisch) ausgelegt ist und eine Auflastung demnach ohne technischen Aufwand nicht möglich ist?
(Mir gehts nicht darum, dass ein kulanter Sachverständiger mir den eventuell trotzdem auf 3,5 Tonnen umschreibt, sondern dass der die 3,5 Tonnen zGG dann auch tatsächlich aushält.)
Meiner ist gleich vom Importeur bei der Einzelabnahme auf 3,5 to aufgelastet worden.
Hat das dann aber nicht auch gleich Auswirkungen auf den Führerschein? Besonders im Betrieb mit Anhänger?
Nur mal so in die Runde gefragt?
Skickat från min iPhone med Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schnaik
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 547
- Dank erhalten: 240
Beste Grüße,
Maik
[3,2 Wildtrak (2016)]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- m.lo
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 40
Also mit einem "einfachen" PKW Führerschein ist ein Gepannbetrieb mit auflaufgebremsten Anhänger und einem Zugfahrzeug mit 3,5 Tonnen zGG rechtlich nicht möglich.
Naja, außer der gebremste Anhänger ist auch nur 750kg schwer. Die wichtige Größe ist das zGG, egal wie der Anhänger gebaut ist.
Das Problem bekommst du aber auch schon mit leichteren Fahrzeugen. Alles ab 2,75to zGG darf mit B nur noch die 750kg ziehen, und das schafft ja eigentlich jeder Pickup (die PKW-Pickup-Zwitter mal ausgenommen). Für den Anhängerbetrieb macht das also keinen Unterschied ob der RAM 3to zGG oder 3,5to zGG hat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schnaik
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 547
- Dank erhalten: 240
@ m.lo: Auflaufgebremste Anhänger mit einem zGG bis 750 kg sind mir nicht bekannt, aber Du hast natürlich Recht, dass das maßgebliche Kritierium das zGG und nicht die Art des Anhängers ist.
Btw: Viele verkennen übrigens, dass es sich hier um die Summe der zulässigen Gesamtgewichte, und nicht um die Summe der tatsächlichen Gewichte in Abhängigkeit des Ladezustands handelt.
Beste Grüße,
Maik
[3,2 Wildtrak (2016)]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- m.lo
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 40
Die Regelung ist meiner Meinung anch auch gewaltig unsinnig. Einfach ohne E auf 750kg begrenzen, unabhängig vom Fahrzeug, und gut ist. Soll mir einer mal erklären, warum ich mit unserem kleinen, 25 Jahren alten C200 Benz meinen Wohnwagen ohne E ziehen darf, mit dem dafür gebauten und wesentlich besser geeigneten Pickup aber nicht. Ist keine wirklich Frage bei welcher Kombination sich potentiell viel eher gefährliche Situationen ergeben. Auf der letzten Heimfahrt war das Wetter nicht so prall, da wollte ich definitiv nicht in nem PKW vor dem Anhänger sitzen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schnaik
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 547
- Dank erhalten: 240
1. Von Haus aus gehört der 1500er RAM in die sogenannte "Half-Ton"-Klasse, besitzt also von Werk aus eine Zuladung, die (grob) im Bereich der 500 kg rangiert.
2. Die im Eingangsthread benannten Gewichtsverteilungen (Leergewicht 2700 kg, zGG 3040 kg, daraus resultierende max. Zuladung 340 kg), die auch dem originalen Typenschild zu entnehmen sind, resultieren nicht aus der Homologation für den deutschen Markt oder dem hiesigen Zulassungsrecht, sondern sind die Gewichtsangaben ab Werk.
3. Eine Umschreibung der Papiere auf ein zGG von 3,5 Tonnen ist prinzipiell möglich (je nach Lust und Laune des Sachverständigen).
4. Das Fahrzeug ist technisch erst nach entsprechenden Umbauten (z.B. verstärkte Federung)verkehrssicher in der Lage, die daraus resultierenden höheren Zuladungen schadensfrei und verkehrssicher zu transportieren. Ein entsprechender Nachweis (Gutachten) ist im Zweifel auch notwendig, um die Umschreibung aus Nr. 3 zu bekommen.
5. Wer einen Fullsize-Pickup mit Zuladungsmöglichkeiten analog der gängigen Mid-Size Pickups des deutschen/europäischen Marktes sucht, muss sich (am Beispiel des RAMs) dann im 2500er Segment tummeln.
Kann das so stehen bleiben?
Beste Grüße,
Maik
[3,2 Wildtrak (2016)]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GreymarketsCanada
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- pick up fahren-reisen statt rasen-
sehr gut zusammengefasst.Ähnlich verhält es sich auch für gebremste Anhängelasten bei den U.S. trucks.
Ergo- vor dem Import / Kauf viel Recherche betreiben und sich informieren.
2019 F150 5.0 157 " WB Werksbestellung nach Kundenwunsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daimler Small
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 11

Zu 4. bedarf es beim RAM 1500 Gen. IV keiner technischen Umbauten, um den auf 3,5 T zulässiges Gesamtgewicht zu bekommen.
Hatte ich oben aber schon mal geschrieben.
Was der KANN und was der in D DARF ist ein Unterschied und kommt durch diese 3.500 KG Grenze zu Stande, die aber lediglich ein gesetzliches Problem darstellt.
Durch das hohe Leergewicht bei meinseinem von 2.675 KG und dem zulässigen Gesamtgewicht von 3.500 KB liegt die Zuladung nur bei 825 KG, also unter dem, was ein Midsize Japs verkraftet laut Papieren.
Was ich da schon drauf hatte an Gewicht und der Wagen lief immer noch astrein und problemlos, möchte ich hier aber besser nicht schreiben

Knall un wech, der
DS
Bleibt gesund und munter!
DODGE RAM 1500 Hemi Crew Cab, Mod. 2011 mit Gas.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schnaik
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 547
- Dank erhalten: 240
Ich glaube blind, dass der RAM nicht zusammenbricht, wenn man ihn bis 3,5 Tonnen belädt, aber erfüllt er auch alle technischen Anforderungen, die dieses Gewicht mit sich bringt? Wenn ja, erschließt sich mir die Werksangabe zum zGG nicht. Deine Erklärung wäre stimmig, wenn Dodge das zGG mit über 3,5 Tonnen angeben würde, in einer deutschen Zulassung indes nur 3,5 stehen würden. Das entspricht aber nicht der geschilderten Fragestellung.
Beste Grüße,
Maik
[3,2 Wildtrak (2016)]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.