- Beiträge: 324
- Dank erhalten: 77
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Pickup Aufbauten, Wohnkabinen und Wohnwagen
- Wohnkabinen Selbstbauprojekt
Wohnkabinen Selbstbauprojekt
- Thorvald
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Auf Wunsch meiner Frau gabs ein Bulleye in der Tür.
Dann hab ich den "Landanschluss" fertiggestellt.
Es gibt 3 Steckdosen, eine fürs Ladegerät, eine für die Kühlbox und einen am Tisch für alles andere.
Als letztes hab ich dann die Kühlbox die heute angekommen war noch aufgestellt.
Auf 230V läuft die schon.
In den Unterlagen von Engel ist die Rede von einem optionalen Kabel zum Festanschluss.
da ich 12V Steckdosen nicht so gerne mag weil die immer irgendwelche Übergangs- widerstände haben, würde ich gerne so ein Kabel benutzen. Ich kann aber keine Bezugsquelle finden.
Als nächstes ist dann die 12V Installation dran.
Grüße aus dem Norden.
Nemo me impune lacessit
Mein Dieselverbrauch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 324
- Dank erhalten: 77
ich bin mit immer noch nicht sicher was die nötige Heizleistung angeht
Planar 2D hat zwischen 0,8 und 1,8 kw
Planar 44D hat zwischen 1 und 4 kw.
Grüße aus dem Norden
Nemo me impune lacessit
Mein Dieselverbrauch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AmStaff
-
- Offline
- Moderator
-
- RAM 1500 Sport 5.7 HEMI
- Beiträge: 1700
- Dank erhalten: 551

Finde ich echt Hammergeil
Also gemessen an einem Holzofen mit 7KW der für 140qm reicht müsste die kleine 2D reichen, allerdings weiß ich überhaupt nicht ob man das Miteinander vergleichen kann

Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4135
- Dank erhalten: 639
Auf jeden Fall die kleinere. Besser wäre eine Heizung mit 0.5 - 1.0 kW für die Kabinengröße. Selbst bei Wintercamping.
Je länger die Heizung läuft, desto weniger Strom wird verbraucht. Am besten die Heizung läuft auf kleiner Stufe durch und schaltet nicht nach 1 Stunde aus etc. und nach einer weiteren halben wieder ein usw. ...
Gruß STefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Musher
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 426
- Dank erhalten: 79
Gruß Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4135
- Dank erhalten: 639
Aber das Kondenswasser mit der Heizung zu eliminieren ist wie Mehl gegen den Wind fegen...
Lieber Kondenswasser, dafür keine leere Batterie, keine verrusste Brennkammer!!
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 99
Gruß, René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Musher
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 426
- Dank erhalten: 79
@ Stefan und ReneS t e f a n schrieb:
Lieber Kondenswasser, dafür keine leere Batterie, keine verrusste Brennkammer!!
... ich spreche sehr wohl aus Erfahrung


Ich habe jedenfalls jedes Mal bevor ich das Klappdach geschlossen habe den vom Kondenswasser feuchten Faltenbalg getrocknet und das mit maximaler Heizleistung ... Davon wird die Batterie nicht leer und davon verrußt auch keine Brennkammer! ... und apropos "lieber Kondenswasser" ... da ist der Schimmel vorprogrammiert.
Und mit entsprechender Leistung ist auch eine Kabine schneller aufgewärmt, gerade wenns eben kühl und feucht ist.
Ich hab halt immer gerne Leistungsreserven, auch wenn ich die nicht immer abrufen muss
Grüße Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- J-J
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 6
meinen tiefen Respekt vor deinem Selbstbauprojekt und der detaillierten "Berichterstattung"!
Bist du Zimmermann/Tischler?
Was ist mit deiner Heizung? bist du da schon weiter gekommen?
Gruss
Jan
Nordisch, friesisch, herb
„There is no man living who isn’t capable of doing more than he thinks he can do.“ Henry Ford
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 324
- Dank erhalten: 77
Mit der Heizung bin ich weitergekommen. Ich hab die Planar 2D gekauft.
Ich werde dafür selber ein Abgasrohr aus V4A anfertigen.
Um dem Kondenswasserproblem zu entgehen wird es eine Wasserfalle geben, welche ich bei Bedarf entleeren kann. Nach meiner Überzeugung wird das selten nötig sein.
Aber weil ich dieses WE eine kleine Tour mit der Kabine machen möchte, wird das wohl erst in der nächsten Woche weitergehen.
Gestern konnte ich die Dachstabilisierung fertigstellen.
Das zweite Bild zeigt den Stabi in der Parkstellung, wenn das Dachgeschlossen wird.
Das ist die Kocherschublade, damit man wenn man ihn nicht benötigt, die Arbeitsplatte frei hat.
Die Elektrik ist fertig. hier einige Bilder
Sicherungsautomaten und Hauptschalter. Ich nutze den Tiefenentladeschutz als Relay.
220V Dose und 2 12V Dosen eine schon mit 2x2A USB Lader
USB Lader am Kopfende und Schalter / Poti für die Lüfter
Grüße aus den Norden
Nemo me impune lacessit
Mein Dieselverbrauch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Pickup Aufbauten, Wohnkabinen und Wohnwagen
- Wohnkabinen Selbstbauprojekt