Wohnwagen
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
Die letzte war vor 3 Jahren.
Dann will ich die TV Ecke umbauen. Da kommen passgenaue Zwischenregale hin.
Leider habe ich eine faule Ecke im Heckbereich. Die muss ich vor der nächsten Tour noch machen....Mist mist mist... daran bin ich selber schuld. Wusste doch, das einer der Rangierbügel locker ist. nun ist da Wasser eingelaufen. Vor der nächsten Tour sind dann auch noch neue Reifen fällig. Die jetzigen haben Ihre Jahre runter.
Letzten Sonntag ging übrigens "Patachon" weg. Mein kleiner Wowa für die Touren zwischendurch.
Der TÜV hat uns jetzt doch geschieden. Auf Grund des zu erwartenden Zeitmangel in 2014 habe ich ihn schweren Herzen fahren lassen müssen. Ich komme nicht dazu die Schäden zu beheben.

Jetzt habe ich ein Problem. Der kleine ist weg, der große auch nicht (Reise)einsatzbereit......... grummel.
Ich befürchte, dieses Jahr werden wir den WoWa nur auf unserem Home CP nutzen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- takanata
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1834
- Dank erhalten: 199
also wir haben unsere Wohndose bei einem Bauern untergestellt, wenn die Saison anfängt, meist Ostern wird er erstmal entstaubt und gründlich gewaschen. Innen ausgesaugt.
Wassereitungen brauche ich keine zu reinigen, da ich den Wassertank un die Therme
ausgebaut habe, somit mehr Platz in den Stauräumen und von der Beladung mehr Platz
in der unteren Region. Dann fahre ich zu Tankstelle und der Luftdruck wird überprüft
Dann gehts meistens ab nach Hause zum bepacken.
Übrigens kommt er Ostern zum erstenmal zum Einsatz an der Nordsee,Cuxhaven-Otterndorf, falls jemand da auch sein sollte.
Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 99
Gruß, René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
ich hab meinen WoWa zwar nicht mehr, aber bin lang genug damit rumgegurkt.
Ich hatte immer "reinforced"-Reifen drauf gehabt, weil die Normalen bis aufs letzte Kilo ausgereizt waren.
Ich hab penibel all 7 Jahre neue Reifen gekauft, auch wenn die jedesmal noch aussahen wie neu. Zu riskant, wenn da mal einer schlapp macht- bei 6,5m Aufbaulänge und nur einer Achse....

Gasprüfung - in meinen Augen auch ein Muss.
Wasserleitungen hab ich nach dem Winter mit einer dünnen Chlorix-Lösung vollgemacht, ne Stunde wirken lassen, und dann gut durchgespült. Heizung, Kühlschrank und Toilettenspülung auf Funktion checken.
Kunststoff- /Gummiteile zum Saisonstart und -Ende mit Kunststoffpflege behandeln, ab einem gewissen Alter danken die einem das mit längerer Lebensdauer. Find ich erschreckend, was UV-Strahlung und Umweltdreck kaputt machen...!!! Einmal im Jahr AHK, Bremse und Kurbelstützen fetten.
Sonst war nix zu machen - weil an Technik nix weiter drin war. Was nicht da ist, geht auch nicht kaputt....

Vll. gibts mal wieder einen Kleinen - momentan sind wir mit'm Dachzelt glücklich.
Ciao
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251
BigPit schrieb: Bis zu welchem Alter fahrt Ihr Eure WoWa Reifen ? Meine sind jetzt 8 Jahre und fliegen vor der nächsten Reise runter.
Hallo,
wenn ich mich recht entsinne darf ein Reifen bis zu 6 Jahre alt sein, wenn man die "Hunderter-Freigabe" behalten will, also sollter auch (falls noch Profil vorhanden) noch sicher sein....
Wir hatten immer Hänger mit Tandemachse, da ist das Risiko dann nicht so hoch falls sich mal ein Reifen verabschiedet....
Mir ist es mal im Winter bei ca, minus 20° passiert, das beim Anhänger mit gut zwei Tonnen Gewicht einer der Reifen beim manövrieren auf der Flanke zu ca. 1/6tel aufgerissen ist. Die Reifen waren schon deutlich über 10 Jahre alt....
Seit dem bin ich da auch vorsichtiger geworden.
Soweit ich weiß macht der Gesetzgeber keine Vorgaben...

Gruß Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
Ich habe nur Bedenken bei meinen derzeitigen Pellen was halt das Alter angeht und gehe jetzt auf "Nr. Sicher".
Die Reifen werden 10 Monate im Jahr an der gleichen Stelle belastet, die kriegen volle Sonne ab und mit das blödeste wäre auf der Urlaubsreise einen Reifen, Felgen, Achsenschaden zu haben. Wer mal einen WoWa gesehen hat, wo sich der Reifen in Fetzen zerlegte, der spart zukünftig nicht am Reifen. Da zerlegt es die Radkästen und die halbe Inneneinrichtung drumm herum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Vorgeschrieben für die 100er - Zulassung sind Reifen bis 6 Jahre. Kann man ja kontrollieren, wie sie beieinander sind. Mal ein wenig genauer hinschauen nach Rissen oder so...
Wir fahren Transporter-Reifen, weil die mehr aushalten. Da wir nicht sooo viele km im Jahr damit abreissen, wechseln wir normal alle 6 JAhre, unser Campinghändler (der auch immer TÜV und mal einen Check macht) sagte, unsere wären noch einwandfrei und wir könnten die noch 2 Saison fahren.
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251
Da hast Du recht, was sind da schon die paar Euro für einen Satz neue Reifen im Vergleich....
Und so einige sind bei so einer Aktion schon umgekippt.
Gruß Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hangtaff
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 2
Wir haben unseren Hobby 2011 in Düsseldorfer auf der Messe gekauft. Zuvor haben wir zwei Jahr mit einem geliehenen getestet.
Mit dem Hobby 545 KMFe bin ich bislang sehr zufrieden. Das Preis-Leistung-Verhältnis stimmt einfach.
Ich persönlich kann auch jedem der das nötige Kleingeld hat zu einem Neufahrzeug/Jahreswagen raten.
Der Wertverlust in 10 Jahren ist echt überschaubar und nicht wesentlich höher als wenn ich mir einen 8 Jahre alten kaufe und den dann 10 Jahre nutze.
Unser Wohnwagen steht fix und fertig auf einem Stellplatz in einer beheizten Halle. Das kostet mich zwar 360 Euro im Jahr, ist sein Geld aber wert.
Den ersten Einsatz im Jahr hat er übrigens an Ostern. Da gehts ins Allgäu an den Hopfensee. Super Campingplatz, besonders für Kinder und bei schlechtem Wetter.
Im Sommer geht es nach Kroatien auf die Insel Rab. Ich brauch nach all den Jahren Nordsee und Ostsee bei Regen einfach eine Schönwettergarantie.
Nach dem Urlaub gibt es immer eine Grundreinigung. Nach Kroatien auch außen.
Obelink in Holland kann kch übrigens auch nur sehr empfehlen. IKEA für Camper mit teilweise hammer Preisen. Hab für mein Vorzelt, Hausmarke von Obelink, mit allem Zubehör und zusätzlichen Sturmstangen keine 1000 Euro bezahlt. Fur ein deutsches Markenzelt hätte ich mindestens das doppelte bezahlt. Und die Qualität ist mehr als ausreichend.
Übrigens freue ich mich schon darauf den WW mit dem neuen PU endlich legal mit 100 fortbewegen zu dürfen.
Wenn er dann auch hoffentlich vorm Urlaub noch ankommt.

in diesem Sinne allen campern eine tolle Saison.
Viele Grüße aus Idar-Oberstein
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.