- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 299
Höherlegungsfahrwerk, aber welches?
- Richard
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
30 Dez 2011 21:20 #11
von Richard
Richard antwortete auf Höherlegungsfahrwerk, aber welches?
Hei,
ich habe das RR-Fahrwerk im KA0T, seit 3 Jahren. Keine Probleme, fahre aber meistens ohne Ladung.
Gruß
Richard
ich habe das RR-Fahrwerk im KA0T, seit 3 Jahren. Keine Probleme, fahre aber meistens ohne Ladung.

Gruß
Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dashfinder
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
31 Dez 2011 17:21 #12
von dashfinder
dashfinder antwortete auf Höherlegungsfahrwerk, aber welches?
Toll, dass es doch Fahrer mit RR-Fahrwerk gibt.
Das macht die Entscheidung zwar nicht leichter, aber wenigstens möglich
Roadranger sitzt nur ein paar hundert Meter Luftlinie von mir entfernt.
Vielleicht ist das Unterstützen von lokalen Firmen am Ende das einzige Kaufargument für RR.
Denn scheinbar sind OME- und RR-Fahrer sehr zufrieden.
Und preislich nehmen sich beide Fahrwerke nicht viel.
Ich schlaf nochmal drüber.
Vielen Dank an Alle. Ihr habt mir sehr geholfen. Ich halte euch auf dem Laufendem.
So, und nun wünsche ich euch einen schönen Silvester-Abend und einen guten Rutsch :k_sm20
@Jens
Das macht die Entscheidung zwar nicht leichter, aber wenigstens möglich

Roadranger sitzt nur ein paar hundert Meter Luftlinie von mir entfernt.
Vielleicht ist das Unterstützen von lokalen Firmen am Ende das einzige Kaufargument für RR.
Denn scheinbar sind OME- und RR-Fahrer sehr zufrieden.
Und preislich nehmen sich beide Fahrwerke nicht viel.
Ich schlaf nochmal drüber.
Vielen Dank an Alle. Ihr habt mir sehr geholfen. Ich halte euch auf dem Laufendem.
So, und nun wünsche ich euch einen schönen Silvester-Abend und einen guten Rutsch :k_sm20
@Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dashfinder
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
25 Jan 2012 20:20 #13
von dashfinder
dashfinder antwortete auf Höherlegungsfahrwerk, aber welches?
Hallo zusammen,
nach langem warten auf Antwort von RoadRanger, ist die Entscheidung für das Fahrwerk gefalle.
Es wird leider kein RoadRanger. Man teilte mir mit, dass man nicht an Privatpersonen verkauft, sondern nur an Händler.
Früher ging das noch, aber RR ist scheinbar nur noch ein Markenname der Dr. Höhn GmbH.
Und da verkauft man nur an Händler. Schade.
Ich habe heute bei S&S ein OME-Komplett-Fahrwerk mit Sport-Dämpfern bestellt.
Dann bin ich auch gleich noch die bruchgefährdeten Original-Blattfedern los.
Viele vielen Dank für all eure Meinungen, Informationen und Hinweisen.
@dashfinder
nach langem warten auf Antwort von RoadRanger, ist die Entscheidung für das Fahrwerk gefalle.
Es wird leider kein RoadRanger. Man teilte mir mit, dass man nicht an Privatpersonen verkauft, sondern nur an Händler.
Früher ging das noch, aber RR ist scheinbar nur noch ein Markenname der Dr. Höhn GmbH.
Und da verkauft man nur an Händler. Schade.
Ich habe heute bei S&S ein OME-Komplett-Fahrwerk mit Sport-Dämpfern bestellt.
Dann bin ich auch gleich noch die bruchgefährdeten Original-Blattfedern los.
Viele vielen Dank für all eure Meinungen, Informationen und Hinweisen.
@dashfinder
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2367
- Dank erhalten: 503
12 Feb 2012 20:45 #14
von bb
bb antwortete auf Höherlegungsfahrwerk, aber welches?
@ Dashfinder
Wann ist der Umbautermin? Ich warte gespannt auf einen Bericht, wie sich das neue Fahrwerk macht.
Baust du vorne auch OME Drehstäbe ein?
Sind Spurverbreiterung und größere Räder auch gleich dabei oder komt das später?
Ich werde an der Hinterachse etwas tun müssen, denn auch mit Four Wheel Leichtbaukabine sinkt mir der Ranger mit Serienfedern zu weit ein.
Viele Grüße, Bernhard
Wann ist der Umbautermin? Ich warte gespannt auf einen Bericht, wie sich das neue Fahrwerk macht.
Baust du vorne auch OME Drehstäbe ein?
Sind Spurverbreiterung und größere Räder auch gleich dabei oder komt das später?
Ich werde an der Hinterachse etwas tun müssen, denn auch mit Four Wheel Leichtbaukabine sinkt mir der Ranger mit Serienfedern zu weit ein.
Viele Grüße, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dashfinder
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
15 Feb 2012 19:23 #15
von dashfinder
dashfinder antwortete auf Höherlegungsfahrwerk, aber welches?
Hi Bernhard,
in der 2. März-Woche wird der Komplett-Umbau stattfinden.
D.h. Räder (265/70R16 BF Goodrich AT auf Dotz Dakar Dark), OME-Fahrwerk, Schnorchel und LongRanger Tank.
Die Drehstäbe bleiben original und werden nur hochgedreht. Die verstärkten OMe-Drehstäbe machen wohl nur mit schwerer Seilwinden-Stoßstange+Winde sinn. Sonst wohl zu hart.
Ich werde berichten und Fotos einstellen - versprochen
Dashfinder
in der 2. März-Woche wird der Komplett-Umbau stattfinden.
D.h. Räder (265/70R16 BF Goodrich AT auf Dotz Dakar Dark), OME-Fahrwerk, Schnorchel und LongRanger Tank.
Die Drehstäbe bleiben original und werden nur hochgedreht. Die verstärkten OMe-Drehstäbe machen wohl nur mit schwerer Seilwinden-Stoßstange+Winde sinn. Sonst wohl zu hart.
Ich werde berichten und Fotos einstellen - versprochen

Dashfinder
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Henne
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 2
25 Feb 2012 19:58 #16
von Henne
MfG Henne
Henne antwortete auf Höherlegungsfahrwerk, aber welches?
Hallo Dashfinder!
Ich habe meine Drehstäbe beim Ranger mal hochgedreht, bis er ca. 5cm höher war. Nach der ersten Probefahrt Luft abgelassen, dann wieder ne Runde. Ich hab dann alles wieder original gemacht. Der Bock ist gehopst wie eine Gazelle. 1-2cm mögen noch funzen, meine Erfahrung. Aber Drehstäbe vorspannen find ich jedenfalls beim Ranger gar nicht toll. Optik ist nicht alles.
Vielleicht haben andere PU Fahrer mit anderen Typen bessere Erfahrungen gemacht?
MfG Henne
Ich habe meine Drehstäbe beim Ranger mal hochgedreht, bis er ca. 5cm höher war. Nach der ersten Probefahrt Luft abgelassen, dann wieder ne Runde. Ich hab dann alles wieder original gemacht. Der Bock ist gehopst wie eine Gazelle. 1-2cm mögen noch funzen, meine Erfahrung. Aber Drehstäbe vorspannen find ich jedenfalls beim Ranger gar nicht toll. Optik ist nicht alles.
Vielleicht haben andere PU Fahrer mit anderen Typen bessere Erfahrungen gemacht?
MfG Henne
MfG Henne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kujuk
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 6
26 Feb 2012 08:47 #17
von Kujuk
Kujuk antwortete auf Höherlegungsfahrwerk, aber welches?
Moin
also ich habe meine Drehstäbe um 2-3 cm höher drehen lassen . Also bei mir merke ich keinen Unterschied vom Fahrverhalten .
Gruß Holger
also ich habe meine Drehstäbe um 2-3 cm höher drehen lassen . Also bei mir merke ich keinen Unterschied vom Fahrverhalten .
Gruß Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
26 Feb 2012 11:16 #18
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Höherlegungsfahrwerk, aber welches?
Servus!
Ich hatte schon 3 Pickups mit höhergedrehten Drehstäben. Bei einem Nissan hat´s der Vorbesitzer gemacht, um die 5-6 cm, das ist wirklich nicht so prickelnd... Wenn man über einen Bahnübergang oder ähnliches fährt, dann meint man, das AUto versetzt einen Meter und man fliegt von der Straße! [url]
[/url] Ist echt zu viel der Guten und würde ich nicht empfehlen.
Beim L200 und auch beim anderen Nissan (MD21) waren es 3-4 cm, keinerlei Probleme, keine Nachteile. Ist wohl nicht bei jedem Pickup gleich, aber 3 cm ist wohl bei jedem machbar ohne Probleme.
Gruß, Jürgen
Ich hatte schon 3 Pickups mit höhergedrehten Drehstäben. Bei einem Nissan hat´s der Vorbesitzer gemacht, um die 5-6 cm, das ist wirklich nicht so prickelnd... Wenn man über einen Bahnübergang oder ähnliches fährt, dann meint man, das AUto versetzt einen Meter und man fliegt von der Straße! [url]

Beim L200 und auch beim anderen Nissan (MD21) waren es 3-4 cm, keinerlei Probleme, keine Nachteile. Ist wohl nicht bei jedem Pickup gleich, aber 3 cm ist wohl bei jedem machbar ohne Probleme.
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-
26 Feb 2012 13:10 #19
von Anonymous
Anonymous antwortete auf Höherlegungsfahrwerk, aber welches?
Hallo,
ich hab meine 4 cm hochgedreht keine Problem, im Gegenteil, liegt straffer.
Gruß Micha
ich hab meine 4 cm hochgedreht keine Problem, im Gegenteil, liegt straffer.
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dashfinder
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
26 Feb 2012 14:47 #20
von dashfinder
dashfinder antwortete auf Höherlegungsfahrwerk, aber welches?
Hi,
@Henne: Danke für den Hinweis.
OME gibt ca. 2cm Höherlegung an. Da ich keine Seilwinde oder ähnliches vorn am Wagen habe, kann ich nur die original Drehstäbe anpassen, sprich hochdrehen. Verstärkte OME-Drehstäbe machen nur bei zusätzlicher Dauerlast auf der VA sinn. Die sind sonst zu hart.
Da das OME-Fahrwerk TÜV hat, gehe ich davon aus, dass bei korrektem Einbau auch noch genug Ausfederweg vorhanden ist.
Wenn es nur um die Optik ginge, hätte ich mir einen Body-Lift-Kit gekauft.
Wird schon passen : )
@Henne: Danke für den Hinweis.
OME gibt ca. 2cm Höherlegung an. Da ich keine Seilwinde oder ähnliches vorn am Wagen habe, kann ich nur die original Drehstäbe anpassen, sprich hochdrehen. Verstärkte OME-Drehstäbe machen nur bei zusätzlicher Dauerlast auf der VA sinn. Die sind sonst zu hart.
Da das OME-Fahrwerk TÜV hat, gehe ich davon aus, dass bei korrektem Einbau auch noch genug Ausfederweg vorhanden ist.
Wenn es nur um die Optik ginge, hätte ich mir einen Body-Lift-Kit gekauft.
Wird schon passen : )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.030 Sekunden