Höherlegungsfahrwerk, aber welches?

Mehr
30 Mär 2012 07:16 #31 von sunday28
sunday28 antwortete auf Höherlegungsfahrwerk, aber welches?
Hallo Bernhard!

Da ich dieselben Räder wie dashfinder drauf habe, kann ich dir dazu ja was erzählen.

Räder-/Reifengröße: 265/70R16 (Durchmesser 777mm)

Passt vorne so grade (mit ein ganz wenig Schnippelei) in den Radausschnitt ohne anderes Fahrwerk, bzw. Höherlegung. Für diese Rad-/Reifen-Kombi musste der Tacho nicht angeglichen werden. Aber nur gerade so. Jetzt zeigt der Tacho auch die tatsächliche Geschwindigkeit an! Die originalen Reifengrößen sind nicht ausgetragen worden.

Bei den von dir anvisierten Rädern weiß ich nicht, ob du da eine Höherlegung benötigst, aber ich vermute es mal. Bei 265/75R16 (Durchmesser 804mm) und 235/85R16 (Durchmesser 806mm) kann eine Tachoangleichung schon ein Muss sein. Da würd ich vorher vielleicht mal mit nem guten TÜVer oder sowas sprechen...

Gruß Guido

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dashfinder
  • dashfinders Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
Mehr
30 Mär 2012 14:37 #32 von dashfinder
dashfinder antwortete auf Höherlegungsfahrwerk, aber welches?
Hi zusammen,

bei mir passten die BFG AT in 265/70R16 mit OME ohne Schnippeln in die Radkästen.
Die Original-Reifengröße steht weiterhin in den Papieren.

Das mit der Tachoanpassung ist so eine Sache.
Laut dem TÜV-Gutachten (auch das der Felgen beachten) sind natürlich auch 265/75 und 235/85 möglich.
Je nach Reifenhersteller und Profil kann aber der Durchmesser variieren.
Und dann kann es sein, dass der Tachovorlauf aufgebraucht ist und das dann angepasst werden muss.
Je nach Fahrzeug ist das dann richtig teuer (neuer Tacho-Geber usw.). Eine Tacho-Prüfung wird immer durchgeführt.

Tip: Geh einfach z.B. auf die Website von Offroadreifen Mayerosch und suche Dir den gewünschten Reifen raus. Bei jedem Reifen ist auch der Durchmesser aufgeführt. Damit kannst Du dann Vergleichen und zum TÜV gehen und nachrechnen lassen - bevor Du viel Geld in Reifen investiert.

Ich hab lieber eine Nummer kleiner gewählt, freue mich eher über ein breites Angebot an Reifen (keine exotische Größe stand in meinem Lastenheft), und war mir sicher den TÜV zu bekommen.
:k_sm20
P.S.: Anmerkung zum Mitlachen: der erste TÜVer wollte wegen der größeren Reifen, dass ich hinten Scheibenbremsen zur Bremskraft-Verstärkung nachrüste. Der 2. TÜVer (2. Meinung) meinte: Tacho-Prüfung & Gutachten reichen. :k_lachkrampf

@dashfinder

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Mär 2012 14:47 #33 von bb
Danke für die Info, das ist dann ja wirklich ein guter Grund, es bei 265/70 zu belassen.
Ich hatte ganz leise gehofft, dass sich der Tacho des Ranger elektronisch umstellen lässt :)

Wie verhält sich denn jetzt mit den größeren Reifen der Kilometerzähler? Bei meinem Toyota HZJ zeigte der Tacho mit den 265/75 BFG die Geschwindigkeit exakt an, der Km Zähler ging dafür 7% nach. Das war die Differenz zwischen dem Umfang der Originalbereifung und den nachgerüsteten BFG.

Viele Grüße, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dashfinder
  • dashfinders Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
Mehr
30 Mär 2012 21:42 #34 von dashfinder
dashfinder antwortete auf Höherlegungsfahrwerk, aber welches?
Uff...mit dem Kilometer-Zähler bin ich überfragt.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Kilometerzähler genauer ist als der Tacho.
Aber vielleicht hat ja jemand genauere Infos.
@bb: Vielleicht einfach die Frage in einem neuen Thread stellen. Dann geht's nicht in diesem unter :D

Grüße
@dashfinder

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Mär 2012 12:25 #35 von bb
Mir geht es um die Erfahrung nach der Umstellung auf größere Räder, die ihr ja gerade macht.
Tacho und KM Zähler werden vermutlich über die gleiche Welle oder den gleichen Impulsgeber angetrieben. Wenn die Räder sich nicht mehr so oft drehen, wegen des größeren Abrollumfangs, zeigt der Tacho weniger an. Deswegen ja die Tachoangleichung bei zu großer Abweichung. Aber auch der KM Zähler bekommt weniger Impulse. Der muss mit Originalbereifung einigermaßen genau gehen, sonst wäre das ja eventuell böse Buben beim Gebrauchtwagenverkauf.

Beim Toyota war der KM Zähler werksmäßig so justiert, dass er bei der kleinen Originalbereifung 'richtig' ging und nach der Größenumstellung 7% zu wenig anzeigte. Nach 100000km auf der KM Anzeige hatte das Fahrzeug daher real 107000km.
Auch die Angabe des Verbrauch mit Liter auf 100km musste entsprechend umgerechnet werden.

Gruß, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dashfinder
  • dashfinders Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
Mehr
31 Mär 2012 18:14 #36 von dashfinder
dashfinder antwortete auf Höherlegungsfahrwerk, aber welches?
Ich habe heute mal mit GPS gegen den Tacho verglichen. Bei Tacho genau 50 km/h zeigt GPS 48km/h an.
Also alles im grünen Bereich.
@bb:
Da hatte ich mal einen TÜVer nach gefragt, denn ich war mir bei meinem Jimny damals auch unsicher.
Tacho & KM-Zähler sind ziemlich genau. Oder besser gesagt bis zu einem Tempo von 100km/h innerhalb einer 7% Toleranz genau.
Nur geeichte Tacho&KM-Zähler sind absolut genau. Da der Gesetzgeber eben diese 7% Toleranz einräumt, gilt dies auch beim Gebrauchtwagenkauf / -verkauf.
Damit ist es kein böse Buben am KM-Stand wenn die Reifengröße TÜV-Konform ist.
Ist also garnicht so schlimm :k_sm20

Grüße
@dashfinder

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden