- Beiträge: 4145
- Dank erhalten: 642
Probleme mit Dotz Hammada auf Ranger
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Tweety schrieb:
Jetzt mal ernsthaft, über die Bolzen zentrieren hört sich irgendwie nach Russischer Autobau-Kunst an.Ich frage mich auch, wie lange das eine Alufelge mitmacht
Diese Sätze verstehe ich nicht. Hier geht es nur um zwei Arten, das Rad auf der Wuchtmaschine zu zentrieren.
GS
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
ich fahr seit 15 Jahren bolzenzentrierte Felgen (CW) auf meinem eL - die Alus habens 13 Jahre ausgehalten, und dann weiß ich, dass die zu fest angezogen wurden.... :/ , sonst wären die wohl immernoch gut. Nur beweise es, bei dem Alter, dass der letzte sie auf dem Gewissen hat, auch wenn er Dir ein viel zu hohes Drehmoment ins Gesicht sagt....


Hab auch bis zu dieser Geschihcte mit den Dotz jetzt noch nie Schwierigkeiten damit gehabt!!!
Die Mitsu-Original-Stahlfelgen sind m.E. auch nicht mittellochzentriert gewesen!!
Also: da ist kein Problem bei Bolzenzentrierung - wenn mans richtig angeht, und die richtigen Kegelbund-Muttern dazu hat!!!!
@Tweety: Grad im Zubehör-Bereich ist das nix ungewöhnliches, ich seh net, was da dran "Russisch" sein soll!!!
Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tweety
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 306
- Dank erhalten: 3
@ Elki
bei unserem damaligem 99er L200 waren die Original Alus übrigens auf der Narbe Zentriert
ps. Wenn der Reifenhändler es nicht gebacken kriegt ein Rad zu wuchten, könnt der sein kram behalten.

Greez Philip
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- boehsekuker
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
Gruß Olaf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1387
- Dank erhalten: 88
Die originalen L200 Alufelgen schon, aber viele andere nicht.
Ich fahr Mangels Stahlfelgen, die werden auch über die Bolzen zentriert.
Wieviel Radbolzen solltens denn deiner Meinung nach mind. sein?
Einige namhafte Geländewagen haben nur fünf, da sind wir mit sechs doch gut dran oder?
Wichtiger ist hier doch die richtigen Bolzen/Muttern und das Anzugsmoment!
Wenn ich manchmal so beobachte, wie die in Werkstätten oder selbst bei Reifendiensten die Felgen anballern.... da wird selten mit Gefühl über Kreuz angezogen. Schlagschrauber drauf und fertig.
Gruß
Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tweety
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 306
- Dank erhalten: 3
Das ist nur meine Meinung, die ich keinem in irgendeiner Form aufzwingen möchte

Greez Philip
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2346
- Dank erhalten: 497
Wenn das Mittelloch der Felge genau auf die Nabe passt, erleichtert das die Zentrierung, gerade für ungelernte Mitarbeiter, mehr aber auch nicht. Beim 4x4, der artgerecht gehalten wird, erschwert das aber u. U. massiv den Radwechsel, wenn nach Kontakt mit Salzwasser Felge und Nabe zusammenrosten.
Für Alufelgen werden andere Schrauben beendigt als für Stahlfelgen. Vielleicht hat der Reifenbetrieb das nicht beachtet und die falschen Schrauben verwendet?
Viele 4x4 fahren mit Spurverbreiterungsplatten. Die verbessern nicht nur das Fahrverhalten, sondern reduzieren auch die Folgekosten, wenn man einem inkompetenten Reifendienst in die Finger fällt.
Da kann der Reifendienst nicht mehr die originalen Radmuttern oder Gewinde zerstören, deren Ausstauch richtig teuer werden kann. Er zerstört nur die Schrauben/Gewinde der Spurverbreiterung. Und die sind im Verhältnis preisgünstig zu erneuern/ersetzen.
Ob 5 oder 6 Schrauben/Bolzen, ist Wurscht. Mein Toyota HZJ 79 hatte nur 5, obwohl bis 3,5t zugelassen, bis 4t beladen und mit viel höheren Beanspruchungen im Gelände als der Ranger.
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
ich hab zwar den 99er eL200 - meiner hatte Original aber die Stahlfelgen mit Teerschneidern drauf, und da da noch die Kralle für den Nabendeckel zwischen Nabe und Felge passen musste.... fällt Nabenzentrierung glaub aus....

Ciao
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tweety
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 306
- Dank erhalten: 3
Greez Philip
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tommes
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 360
- Dank erhalten: 8
Tweety schrieb: Jetzt mal ernsthaft, über die Bolzen zentrieren hört sich irgendwie nach Russischer Autobau-Kunst an
.Ich frage mich auch, wie lange das eine Alufelge mitmacht
. Und das bei einem Auto mit 2tonnen gewicht und 143ps
Tweety schrieb: Hi Frank, die Bolzen sind für meine Betrachtung unrelevant, ich bin nur der Meinung das bei einem so beanspuchten Bauteil, eine Zentrierung über die Narbe nur vom Vorteil sein kann.
Das ist nur meine Meinung, die ich keinem in irgendeiner Form aufzwingen möchte
Hoffentlich fällt deine Welt jetzt nicht zusammen wenn ich dir sage das LKW Felgen auch keine Mittelzentrierung und nicht mal Kegelbundmuttern haben .
Werden aber auch über die Bolzen zentriert und dann Angezogen … und die Felgen bleiben auch da

Mfg Tommes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.