- Beiträge: 499
- Dank erhalten: 40
Verbrauch im B2500/Ranger
- harzmazda
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
24 Mai 2014 07:26 #31
von harzmazda
Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019
harzmazda antwortete auf Verbrauch im B2500/Ranger
Eher unwahrscheinlich.... Kaputter Abs Sensor hat meine Räder beim anhalten zum stottern gebracht. Du meinst bestimmt,dass die Bremsen nicht immer lösen?Da wwürde es doch auch bald qualmen. ...denke ich.
Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralph
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 762
- Dank erhalten: 130
24 Mai 2014 08:47 - 24 Mai 2014 08:47 #32
von Ralph
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Ralph antwortete auf Verbrauch im B2500/Ranger
Hallo Peter,
Mal ein paar infos hierzu.
Es gibt da 2 Arten von Fehlern am Radsensor.
1. Elektrische Fehler, Also zb Kabelbruch, durchgescheuerte Isolierung,..
2. Funktionale Fehler. Das ist dann wenn der Sensor kein Signal mehr liefert, oder zb in der Position etwas verrutscht ist.
Punkt 1. diese Fehler werden meist beim einschalten direkt erkannt oder sie kommen sehr sporatisch.
Punkt 2. diese Fehler können nur während der Fahrt erkannt werden.
Was du machen kannst.
Prüf mal nach ob der Sensor noch 100 % richtig sitzt.
Prüf mal nach wie viel Spiel dein Radlager hat. Der Sensor sitzt normalerweise im Radlager.
Prüf mal die Steckverbindungen vom Sensor. Diese müssen a ) Trocken und b ) frei von Korrosion sein.
Wenn das alles nichts hilft wirst du wohl einen neuen Sensor oder neuen Kabelbaum brauchen.
Auswirkung:
1. die Lampe ist aus ==> Das Steuergerät weiß noch nicht das der Sensor nicht funktioniert. Kommst jetzt dein Bremsen sieht das Steuergerät an diesem Rad eine Geschwindigkeit von 0km/h und an den anderen Rädern die wahre Geschwindigkeit. Das heißt das Rad ist blockiert. Daraufhin wird an diesem Rad die ABS Regelung aktiv. Das Steuergerät wird den Bremsdruck an diesem Rad soweit absenken, bis das Rad wieder dreht. Da aber der Sensor kein Signal liefert heißt das, das der Bremsdruck an diesem Rad auf 0 geht. ==> keine Bremswirkung mehr an diesem Rad ==> verlängerter Bremsweg. Das sind die Geräusche die du hörst und im Pedal spüren kannst.
2. Die Lampe ist beim Bremsen bereits an. ==> Das Steuergerät weiß das dieses Rad keine Geschwindigkeit liefert obwohl es sich dreht. Damit liegt keine Blockage vor und das ABS wird nicht aktiv. ==> Keine Geräusche und normales Pedalgefühl.
Das heißt aber auch, das du das Rad mit dem Pedal ins blockieren bringen kannst ohne das ein Eingriff des ABS erfolgen wird.
==> Verlust der Haftung am blockierten Rad was zu einem Dreher des Fahrzeugs führen kann.
Also solltest du dringend in Ordnung bringen.
Auswirkung auf andere Steuergeräte ist eher unwahrscheinlich da nur ein Radsensor betroffen ist.
Mögliche Auswirkungen wären beim Motorcontroller das Start&Stop nicht mehr geht.
Aber ich denke das du eine solche Funktion nicht im Auto hast.
Mögliche Auswirkung beim Automatikgetriebe wäre, das die Schaltzeitpunkte verschoben sind. Aber wenn ich die vorherigen Post richtig interpretiere hast du einen Handschalter und kein Automatik. Sollte also bei dir auch nichts machen.
Gruß,
Ralph
Mal ein paar infos hierzu.
pidi1974 schrieb: Die Lampe brennt und beim auslesen stand Sensor hinten links. Ab und an funktioniert es kurz am Anfang, dann ist die Lampe aus und beim bremsen kommen dann von vorne seltsame Geräuche. Die Bremse fühlt sich dann "komisch" an, so wie bei einer Vollbremsung.
Es gibt da 2 Arten von Fehlern am Radsensor.
1. Elektrische Fehler, Also zb Kabelbruch, durchgescheuerte Isolierung,..
2. Funktionale Fehler. Das ist dann wenn der Sensor kein Signal mehr liefert, oder zb in der Position etwas verrutscht ist.
Punkt 1. diese Fehler werden meist beim einschalten direkt erkannt oder sie kommen sehr sporatisch.
Punkt 2. diese Fehler können nur während der Fahrt erkannt werden.
Was du machen kannst.
Prüf mal nach ob der Sensor noch 100 % richtig sitzt.
Prüf mal nach wie viel Spiel dein Radlager hat. Der Sensor sitzt normalerweise im Radlager.
Prüf mal die Steckverbindungen vom Sensor. Diese müssen a ) Trocken und b ) frei von Korrosion sein.
Wenn das alles nichts hilft wirst du wohl einen neuen Sensor oder neuen Kabelbaum brauchen.
Auswirkung:
1. die Lampe ist aus ==> Das Steuergerät weiß noch nicht das der Sensor nicht funktioniert. Kommst jetzt dein Bremsen sieht das Steuergerät an diesem Rad eine Geschwindigkeit von 0km/h und an den anderen Rädern die wahre Geschwindigkeit. Das heißt das Rad ist blockiert. Daraufhin wird an diesem Rad die ABS Regelung aktiv. Das Steuergerät wird den Bremsdruck an diesem Rad soweit absenken, bis das Rad wieder dreht. Da aber der Sensor kein Signal liefert heißt das, das der Bremsdruck an diesem Rad auf 0 geht. ==> keine Bremswirkung mehr an diesem Rad ==> verlängerter Bremsweg. Das sind die Geräusche die du hörst und im Pedal spüren kannst.
2. Die Lampe ist beim Bremsen bereits an. ==> Das Steuergerät weiß das dieses Rad keine Geschwindigkeit liefert obwohl es sich dreht. Damit liegt keine Blockage vor und das ABS wird nicht aktiv. ==> Keine Geräusche und normales Pedalgefühl.
Das heißt aber auch, das du das Rad mit dem Pedal ins blockieren bringen kannst ohne das ein Eingriff des ABS erfolgen wird.
==> Verlust der Haftung am blockierten Rad was zu einem Dreher des Fahrzeugs führen kann.
Also solltest du dringend in Ordnung bringen.
Auswirkung auf andere Steuergeräte ist eher unwahrscheinlich da nur ein Radsensor betroffen ist.
Mögliche Auswirkungen wären beim Motorcontroller das Start&Stop nicht mehr geht.
Aber ich denke das du eine solche Funktion nicht im Auto hast.
Mögliche Auswirkung beim Automatikgetriebe wäre, das die Schaltzeitpunkte verschoben sind. Aber wenn ich die vorherigen Post richtig interpretiere hast du einen Handschalter und kein Automatik. Sollte also bei dir auch nichts machen.
Gruß,
Ralph
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Letzte Änderung: 24 Mai 2014 08:47 von Ralph.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dashfinder
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
25 Mai 2014 09:41 #33
von dashfinder
dashfinder antwortete auf Verbrauch im B2500/Ranger
Hallo,
wie misst der B2500 die Geschwindigkeit / gefahrenen KM?
Mechanisch über eine Tachometer-Welle am Getriebe (glaube ich zwar kaum) ?
Oder elektronisch per Drehzahlsensor?
Sitz der Sensor am Getriebe oder wird einer der Radsensoren dazu benutzt?
Warum ich das Frage: Vielleicht ist der Verbrauch nicht zu hoch, sondern die gezählten KM, wegen manchmal aussetzender / fehlender Sensormeldungen, zu niedrig?
Ist aber nur eine Vermutung.
Viele Grüße
Jens
wie misst der B2500 die Geschwindigkeit / gefahrenen KM?
Mechanisch über eine Tachometer-Welle am Getriebe (glaube ich zwar kaum) ?
Oder elektronisch per Drehzahlsensor?
Sitz der Sensor am Getriebe oder wird einer der Radsensoren dazu benutzt?
Warum ich das Frage: Vielleicht ist der Verbrauch nicht zu hoch, sondern die gezählten KM, wegen manchmal aussetzender / fehlender Sensormeldungen, zu niedrig?
Ist aber nur eine Vermutung.
Viele Grüße
Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harzmazda
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 499
- Dank erhalten: 40
25 Mai 2014 11:53 #34
von harzmazda
Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019
harzmazda antwortete auf Verbrauch im B2500/Ranger
diesen Gedanken hatte ich auch schon. Bei neuen Autos zeigt der Tacho oft bis zu 8 kmh zu viel an. Was für eine tolle Spriteinsparung.
und bei dir könnte es genau andersherum sein. Kannst ja mal mit einem Navi die Geschwindigkeit abgleichen. Lg Reini

Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moetheone
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 49
25 Mai 2014 12:27 #35
von moetheone
Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox von X-Vision-X
moetheone antwortete auf Verbrauch im B2500/Ranger
.
Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox von X-Vision-X
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralph
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 762
- Dank erhalten: 130
25 Mai 2014 13:24 #36
von Ralph
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Ralph antwortete auf Verbrauch im B2500/Ranger
Also das das Tachosignal aus dem Getrieben kommt war mal die gängige Variante.
Aber seitdem die Fahrzeuge elektronische ABS Systeme haben ist eigentlich Standard die Werte des ABS Steuergerätes für Geschwindigkeit und Strecke zu nehmen.
Gibt es den Wagen allerdings auch ohne ABS zu kaufen ( nicht in Europa aber irgendwo Rest der Welt) kann es sein das hier für alle die Getriebe Variante für das Tachosignal drin ist.
Da das ABS 4 ( bei US Fahrzeuge auch mal 3 ) Sensoren hat darf der Ausfall von einem Sensor bei Geschwindigkeit und Fahrstrecke keinen Einfluss haben. Es gibt ja schließlich noch 3 andere Sensoren.
Darüber lässt sich theoretisch auch eine Tachoanpassung für größere/kleinere Räder sehr einfach machen. Dem ABS Steuergerät muss nur der neuen Radumfang mitgeteilt werden. Leider lassen allerdings viele Hersteller das nicht zu. Warum auch immer....
Das der Tacho zu viel anzeigt liegt an der Gesetzeslage.
Ein Tacho darf zuviel anzeigen aber niemals zu wenig.
Deshalb wird er Radumfang so programmiert, das der größte zugelassen Reifen mit neuem Profil gerade so etwa 1-2 % zu viel anzeigt. Ist das montierte Rad kleiner wird dieser Prozentwert halt größer.
Alternativ wäre bei jedem Radgrößen wechsel eine Tachoanpassung notwendig.
Ralph
Aber seitdem die Fahrzeuge elektronische ABS Systeme haben ist eigentlich Standard die Werte des ABS Steuergerätes für Geschwindigkeit und Strecke zu nehmen.
Gibt es den Wagen allerdings auch ohne ABS zu kaufen ( nicht in Europa aber irgendwo Rest der Welt) kann es sein das hier für alle die Getriebe Variante für das Tachosignal drin ist.
Da das ABS 4 ( bei US Fahrzeuge auch mal 3 ) Sensoren hat darf der Ausfall von einem Sensor bei Geschwindigkeit und Fahrstrecke keinen Einfluss haben. Es gibt ja schließlich noch 3 andere Sensoren.
Darüber lässt sich theoretisch auch eine Tachoanpassung für größere/kleinere Räder sehr einfach machen. Dem ABS Steuergerät muss nur der neuen Radumfang mitgeteilt werden. Leider lassen allerdings viele Hersteller das nicht zu. Warum auch immer....
Das der Tacho zu viel anzeigt liegt an der Gesetzeslage.
Ein Tacho darf zuviel anzeigen aber niemals zu wenig.
Deshalb wird er Radumfang so programmiert, das der größte zugelassen Reifen mit neuem Profil gerade so etwa 1-2 % zu viel anzeigt. Ist das montierte Rad kleiner wird dieser Prozentwert halt größer.
Alternativ wäre bei jedem Radgrößen wechsel eine Tachoanpassung notwendig.
Ralph
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden