- Beiträge: 389
- Dank erhalten: 1
Probleme mit Tacho und RFW. B2500
- uwe
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
w?r's dann nicht irgendwie m?glich, mittels einer selbstkonstruierten Schaltung die Freilaufnaben auch bei eingelegtem Allrad zu entriegeln? Eben zum Rangieren von Anh?ngern in "2L"...
Elektriker an die Front!

Gru?
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
uwe schrieb: Hallo,
w?r's dann nicht irgendwie m?glich, mittels einer selbstkonstruierten Schaltung die Freilaufnaben auch bei eingelegtem Allrad zu entriegeln? Eben zum Rangieren von Anh?ngern in "2L"...
Elektriker an die Front!
Uwe
Das m??te mit dem RFW-Lock-Schalter auch gehen.
Der Wahlhebel 2H / 4H hat die h?here Priorit?t in der Schaltung und die m??te weggenommen werden, so dass der RTW-Schalter trotz 4H Stellung die Freilaufnaben wegschalten kann.
Mu? morgen mal in den Schaltplan schaun ....
Einen sch?nen Abend noch ..
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tiger-Ranger
- Offline
- Expert Boarder
-
Mu? morgen mal in den Schaltplan schaun ....
haaaaaben wollnn...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger4x4
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 6
Bei meinem alten Campo mit manuellen Narben war das immer so sch?n praktisch um mit der Wohnkabine r?ckw?rts um die Ecke bergauf zu rangieren

Gruß, Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uwe
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 389
- Dank erhalten: 1
wenn's hilft:
[url]

[url]

Vielleicht findet ja jemand die L?sung...
Gru?
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger4x4
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 6
Edit: Oder alternativ: Einfach die Sicherung rausziehen und alles bleibt ver/entriegelt wie es ist. Aber wo ist die Sicherung genau?? Ich muss mal in meine Bedienungsanleitung schauen.
Gruß, Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uwe
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 389
- Dank erhalten: 1
Holger4x4 schrieb: Ach, das ist ja einfach: ...
?gypten??????
?hh na ja, wenn Du das sagst...

OK, nach l?ngerem Studium des Schaltplanes vermute ich, da? Du dem Verriegelungsmagneten den Strom entziehen willst, laienhaft ausgedr?ckt. In der Praxis hie?e das, da? ich, bevor ich in 2L fahren will, den Stromkreis unterbrechen mu?. Denn einmal verriegelt, kann nur durch den Entriegelungsmagneten wieder entriegelt werden. Richtig?
Wenn ich das zweite Bild richtig interpretiere, m??te sich das Steuermodul hinter der linken Verkleidung im Fahrerfu?raum befinden.
Wenn ich so dr?ber nachdenke, w?rde ich die L?sung mit dem Schalter bevorzugen. Ist erstmal ein wenig Arbeit zum Einbauen, aber nachher im Betrieb nat?rlich wesentlich bequemer als die Sicherung zu ziehen oder gar das Kabel vom Dingens abzuziehen, auch wenns in der Praxis nur selten vorkommt.
Hmmm, ist doch im Grunde eigentlich ganz einfach...

Gru?
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger4x4
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 6

Ich habe nat?rlich einen kleinen Vorteil in der Sache, da ich beruflich mit der Entwicklung von KFZ Elektronik zu tun habe

Das Modul ist aber nicht von uns.
Was ich nicht weiss, ist was die Leitungen zum Cluster machen. Vielleicht ist da auch ein LIN oder CAN Bus dran und das Steuerger?t meldet einen Fehler wenn man die Leitung unterbricht.
ich glaubs aber nicht, vermutlich ist das nur so ein Dumm-Modul und da h?ngen dann nur die Kontrollampen dran.
Hast du auch das andere Ende vom Schaltplan wo die Leitungen hin gehen?
Gruß, Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- huckepack
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 0
Ich bin bei mir vor der Haust?r heute mit 4WD und nat?rlich gesperrten Freilaufnaben losgefahren. Auf schneefreier Stra?e habe ich 4WD rausgenommen und bin bin 2WD weitergefahren. Da ich nach ca. 4Km wieder eine Schneestrecke fahren muss, habe ich die Sperre dringelassen, um ohne Anzuhaltem wieder auf 4WD schalten zu k?nnen. Schadet das irgendwie oder hat das Einfluss auf das Fahrverhalten, wenn man ein l?ngeres St?ck mit verriegelten Naben f?hrt?
Gruß Uwe
Ranger mit selbst ausgebauter Wohnkabine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- akelschnakel
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 0
huckepack schrieb: Frage eines technisch unbedarften zu den gesperrten Freilaufnaben
Ich bin bei mir vor der Haust?r heute mit 4WD und nat?rlich gesperrten Freilaufnaben losgefahren. Auf schneefreier Stra?e habe ich 4WD rausgenommen und bin bin 2WD weitergefahren. Da ich nach ca. 4Km wieder eine Schneestrecke fahren muss, habe ich die Sperre dringelassen, um ohne Anzuhaltem wieder auf 4WD schalten zu k?nnen. Schadet das irgendwie oder hat das Einfluss auf das Fahrverhalten, wenn man ein l?ngeres St?ck mit verriegelten Naben f?hrt?
Rein theoretisch nicht...
Da die Vorderradnaben in deinem Fall allerdings weiterhin zugeschaltet bleiben, drehen nat?rlich die Antriebswellen vorne, das Achsausgleichsgetriebe und nat?rlich auch die Gelenkwelle bis zum Verteilergetriebe mit.
Die Hinterachse wird weiterhin angetrieben.
Der Kraftflu? zur Vorderachse ist unterbrochen und wird erst durch erneutes Zuschalten des Allradantriebes (im Verteilergetriebe) wieder hergestellt.
Gel?st werden die Vorderradnaben erst durch den Schalter RFW am Amaturenbrett. Wenn du dann wieder auf Allrad schalten willst, geht das erst bei stehendem Fahrzeug.
Gru? Joachim
Gru? Joachim
und denkt immer daran...
...der Weg ist das Ziel !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.