- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 0
Glühkerzen
- klausi220
- Offline
- Senior Boarder
-
die gezeigten Glühkerzen kannst Du beruhigt einbauen. Die sehen nur kürzer aus weil der Teil über dem Gewinde etwas anders ist. Die eingebaute Kontaktschiene liegt dann tiefer, ist kein Problem. Die Glühkerzen zur Funktionskontrolle auszubauen ist nicht notwendig und kann, wenn man es zu oft macht, zu Gewindeproblemen führen. Das Gewinde im Zylinderkopf ist etwas konisch, deshalb kann man die Glühkerze himmeln wenn sie zu fest eingedreht wird. Die hat dann nur noch Schrottwert. Einspritzdüsen und Glühkerzen sollten immer mit Drehmomentschlüssel festgezogen werden. Die Glühkerzenfunktion kann auch im eingebauten Zustand geprüft werden. Dazu Minuskabel Batterie abklemmen, Kontaktschiene abnehmen und den Ohmschen Widerstand messen (Messfühler an + und - Glühkerze), der Wert sollte 1,0 oder darunter betragen. Ist er deutlich über 1,0 dann ist die Kerze im Eimer. Ich würde dann alle vier wechseln.
Gruss Klausi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bird
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 376
- Dank erhalten: 9
bin etwas vorsichtig geworden, welche Kerze wo passt...auch wenn sie "gleich" aussehen. Die Beru sehen auch so aus mit dem dickeren Kopf, passen aber nicht bei allen hier, wie einige leidvoll festgestellt haben... Entweder haben unsere Motörchen ganz vorsichtig ausgedrückt "grobe Tolleranzen" oder bei den Kerzen machen schon +- 0,025mm Kopfdurchmesser etwas aus. 4,57mm passen bei meinem auch nicht mehr...
Ausbauen wollt ich 2 auch nur zur optischen Kontrolle, beim Durchmessen können die zwar noch als Ok angezeigt werden, aber schon so einige Pittings haben. Das Messgerät schlägt erst an wenn sie dann doch so aussehen wie bei Hallimsch
Aber ansonsten stimme ich dir voll zu, zur Funktionskontrolle reicht Durchmessen voll und ganz.
Hallimasch schrieb:
Hihi
mit besten Grüßen,
Bird
Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausi220
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 0
alles richtig was Du schreibst. Bei der Beurteilung ob die Kerzen passen bin ich natürlich von der richtigen Gewindegröße ausgegangen. Das kann man nur mit der richtigen Teilenummer absichern, ob nun Ford oder Mazda ist beim Ranger/B 2500 egal. Gute Zulieferer bieten diese Ersatzteile mit der richtigen Teilenummer an. Ich meinte, auch wenn das Gewinde passt, können die Glühkerzen unterschiedlich lang sein. Deshalb kann die Stromschiene auch etwas höher oder tiefer montiert sein. Ob das Gewinde passt kann man dadurch feststellen, daß sich die Glühkerzen leicht von Hand eindrehen lassen oder man hat ein passendes Referenzgewinde. Von Kupferpaste rate ich ab weil dann der Drehmomentschlüssel nutzlos ist, die Angaben in Nm beziehen sich auf saubere ungeschmierte Gewinde.
Schönes Wochenende
Klausi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1698
- Dank erhalten: 229
klausi220 schrieb: Hallo,
alles richtig was Du schreibst. Bei der Beurteilung ob die Kerzen passen bin ich natürlich von der richtigen Gewindegröße ausgegangen. Das kann man nur mit der richtigen Teilenummer absichern, ob nun Ford oder Mazda ist beim Ranger/B 2500 egal. Gute Zulieferer bieten diese Ersatzteile mit der richtigen Teilenummer an. Ich meinte, auch wenn das Gewinde passt, können die Glühkerzen unterschiedlich lang sein. Deshalb kann die Stromschiene auch etwas höher oder tiefer montiert sein. Ob das Gewinde passt kann man dadurch feststellen, daß sich die Glühkerzen leicht von Hand eindrehen lassen oder man hat ein passendes Referenzgewinde. Von Kupferpaste rate ich ab weil dann der Drehmomentschlüssel nutzlos ist, die Angaben in Nm beziehen sich auf saubere ungeschmierte Gewinde.
Schönes Wochenende
Klausi
Dann vergiß lieber den Drehmomentschlüssel und mache Kupferpaste auf das Gewinde.
Gruß Hallimasch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1698
- Dank erhalten: 229
mein Ranger schaltet beim Start einen Zylinder nach dem anderen zu, ich glaube ... :shock: .. die Glühkerzen sind wieder im Eimer ....
Muss ich mal wieder nachmessen ....
Gruß Hallimasch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pick-Up_Max
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 429
- Dank erhalten: 2
Hallimasch schrieb: mein Ranger schaltet beim Start einen Zylinder nach dem anderen zu, ich glaube ...
Das macht jetzt meiner auch schon :shock:
Kennt jemand einen Online-Händler wo ich die NGKs die Y-701J bestellen
kann
(der auch nach Ö liefert bzw sogar in Ö sitzt)
@Bird und Hallimasch
Wie sehen bzw sahen eure Stummeln denn nun aus?
Grüsse Max
Unheilbar Pick-up süchtig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1698
- Dank erhalten: 229
wollte nachsehen und habe die Schietdinger nicht mehr raus bekommen.
Habe das dann die Boschwerkstatt machen lassen .......
Jetzt sind wieder die Berus drinnen .....
Gruß Hallimasch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tb
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- knobbe
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 0
NGK CZ-27 für den Ford Ranger Bj. 2004 eine Alternative von Bosch gibt. Diese ist nach einer geringfügigen Änderung voll einsatzfähig und fur unter 20€/st. zu haben.Die Originalen sind wirklich sündhaft teuer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pick-Up_Max
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 429
- Dank erhalten: 2
Kannst du uns auch Genaueres sagen.
Welche Boschkerze, welche Änderung?
Würde sicher alle hier interessieren
Grüsse Max
Unheilbar Pick-up süchtig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.