Erfahrungen mit gemischtem Pflanzenölbetrieb?

Mehr
20 Jan 2007 15:07 #1 von Holger4x4
Erfahrungen mit gemischtem Pflanzenölbetrieb? wurde erstellt von Holger4x4
Hi,

ich hab schon ein paar Sachen hier ?ber P?L Betrieb gelesen. Tanken bei Aldi hat ja schon seinen Reiz und schont den Geldbeutel 8)

:?: Wer hat denn Erfahrung mit seinem Ranger/Mazda mit P?L Zumischung 50/50 oder andere Mischverh?ltnisse?

Wenn, dann m?chte ich das ohne zus?tzlichen Umbau machen, also nur mischen, im Winter wenige, im Sommer mehr und gut iss.

Also, ich bin gespannt auf euere Meinungen und Erfahrungen,

Gruß, Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan 2007 22:24 #2 von Hallimasch
Hallo,

fahre bei dem Wetter im Moment 40 P?l und 60 Diesel und der Ranger springt einwandfrei an, ohne s?gen im Leerlauf, und l?uft top.

Habe vor noch eine Standheizung und einen 30-Plattenw?rmerauscher einzubauen.

P?lige Gr??e

Hallimasch

Ford Ranger 2,2 XLT Extracab 2013
Dateianhang:


UAZ Buchanka inkl. Campingausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jan 2007 20:58 #3 von uwe
Hallo,

ich war bisher mit 50:50 einwandfrei zufrieden, auch im vorigen Winter, als ich mal (eigentlich unabsichtlich) bei ca. -5? halbe-halbe eingef?llt hatte. Mu? dazu sagen, da? mein Wagen den beheizten Kraftstoffilter hat (orschinol Ford).

Gru?

Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan 2007 20:06 #4 von XVIPER1303
hallo zusammen,
bei meinem 01er ranger kippe ich 2 kisten raps?l (30l) vom aldi auf 30l diesel. damit l?uft der motor einwandfrei. bisher ist mir nur einmal der kraftstoff-filter versulzt. im richtigen winterbetrieb habe ich das noch nicht ausprobiert, da ich keinen gew?rmten dieselfilter habe.
was kostet der liter raps?l bei euch so? im raum w?rzburg sind es 85 cent. mit viel gl?ck gibts mal f?r 79 cent im angebot.
gruss, schorsch
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • akelschnakel
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Benutzer ist gesperrt
Mehr
23 Jan 2007 13:13 #5 von akelschnakel
also ich w?re da sehr vorsichtig...

FORD bestreitet (nach Anfrage) eindeutig die Eignung des Ranger f?r den Betrieb mit Biodiesel...von Pflanzen?l ganz zu schweigen !
aber schaut mal hier:

http://rapsoel.onlinehome.de/de_index_f ... zenoel.htm

ohne Umr?stung gehts wohl nicht...

hier ein Anbieter:

http://www.heipro.de/shop/

und selbst der garantiert in seinen AGB nicht f?r Sch?den am Fahrzeug
sondern nur f?r seine gelieferten Teile:

"Die Gew?hrleistungsfrist betr?gt 24 Monate. Soweit nichts anderes schriftlich vereinbart ist, sind weitergehende Anspr?che des Kunden - gleich aus welchem Rechtsgrund - ausgeschlossen. Wir haften deshalb nicht f?r Sch?den, die nicht im Liefergegenstand unmittelbar entstanden sind; insbesondere haften wir nicht f?r entgangenen Gewinn oder sonstige Verm?genssch?den des Kunden. "

Und mal noch 'ne ?berlegung:

Kosten 1 Ltr. Diesel ca. 1,08
1 Ltr. Pflanzen?l ca. 0,80
Einsparung pro Liter ca. 0,28

Jahresfahrleistung ca. 20.000 km (ich)
Verbrauch pro 100 km ca. 10,0 L (ich)
Jahresverbrauch ca. 2000 L

Kosten Diesel / Jahr ca. 2160 Teuro (Hilfe, soviel zahl ich im Jahr ?!)
'' Pflanzen?l/ Jahr ca. 1600 Teuro

Einsparung im Jahr ca. 560 Euro

Umr?stkosten ca. 1000 Euro (je nach Anbieter)
Kosten Austauschmotor Ranger mit Einbau : ca. 5000 Euro

FAZIT:
nach nur ca. 10 Jahren kann ich endlich den Motor killen ohne das mir zus?tzliche Kosten entstehen !!!!!!
Wer "halbe-halbe" tankt hat dieses Vergn?gen leider erst nach ca. 20 Jahren...schade...

Das Lustigte ist, das man in der Zeit ca. 20.000
(in Worten: Zwanzigtausend !!! )
Literflaschen aus'm LIDL oder sonstwoher geschleppt und sabbernd eingef?llt hat ... ?konomie pur !

Die echte Altenative !!!!
meint

Joachim

Gru? Joachim

und denkt immer daran...
...der Weg ist das Ziel !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan 2007 21:17 #6 von Holger4x4
Na gut, also sollte man immer einen Ersatzfilter dabei haben, falls der eingebaute gerade langsam versottet.
Wenn amn dem Link folgt, gibt's da ne sch?ne Grafik wie sich die Viskosit?t von P?l zu Diesel ?ber Temperatur verh?lt. Da ist klar warum P?l erstmal erw?rmt werden muss. Was ist aber mit der Viskosit?t bei Gemisch?
Ich bin kein Chemiker, aber ich glaube nicht , dass sich das arithmetisch mittelt , oder? Falls doch, w?re ein 50:50 gemisch bei 20? immer noch viel zu dick f?r die normale Pumpe.
Hat jemand Diagramme f?r Gemische?

Gruß, Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan 2007 23:15 #7 von uwe
Bevor ich seinerzeit meinem Galloper (dem ich ?brigens noch immer nachtrauere... :cry: ) P?l - Diesel - Gemisch eingefl??t hatte, habe ich mir nat?rlich Gedanken ?ber die Bek?mmlichkeit der Mischung gemacht. Da ich kein Wissenschaftler bin, habe ich versucht die Frage ganz praktisch anzugehen. Also: Ein Marmeladenglas restentleert (Mmmmhhh, lecker...), halb P?l und halb Diesel rein (nicht gekostet...), und ab damit ?ber Nacht in die Tiefk?hltruhe. Am n?chsten Tag begutachtet, und so per Augenma? machte die Geschichte f?r mich einen wirklich sch?n fl?ssigen Eindruck.

Dem Ranger hatte ich gestern noch zwei Kisten Aldi-?l spendiert, heut fr?h bei minus acht Grad einwandfrei angesprungen und gelaufen, Gemisch ungef?hr 30 P?l : 40 Diesel.

Da? die Autohersteller von alternativen Treibstoffen abraten, ist doch v?llig klar. Erstens mal eine gute Gelegenheit, sich aus Garantieverpflichtungen herauszustehlen. Und zweitens haben die ?lmultis bekanntlich einen erheblichen Einflu? auf die Autokonzerne... :evil:

Gru?

Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jan 2007 00:07 #8 von huckepack
Hallo Uwe

30 P?L und 40 Diesel. Was war denn dann der Rest?

Gruß Uwe

Ranger mit selbst ausgebauter Wohnkabine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jan 2007 07:14 #9 von Hallimasch

Holger4x4 schrieb: Na gut, also sollte man immer einen Ersatzfilter dabei haben, falls der eingebaute gerade langsam versottet.
Wenn amn dem Link folgt, gibt's da ne sch?ne Grafik wie sich die Viskosit?t von P?l zu Diesel ?ber Temperatur verh?lt. Da ist klar warum P?l erstmal erw?rmt werden muss. Was ist aber mit der Viskosit?t bei Gemisch?
Ich bin kein Chemiker, aber ich glaube nicht , dass sich das arithmetisch mittelt , oder? Falls doch, w?re ein 50:50 gemisch bei 20? immer noch viel zu dick f?r die normale Pumpe.
Hat jemand Diagramme f?r Gemische?


Meine Renault 21 Nevada und der Safrane mit der 2.1 TD Maschine haben vielleicht mal alle 100.000 km einen neuen Dieselfilter gesehen.... wenn ?berhaupt.
Ich fahre immer nur Raffinat von Lidl Aldi und so .... und das ist frei von Sabber.

Gru? Hallimasch

Ford Ranger 2,2 XLT Extracab 2013
Dateianhang:


UAZ Buchanka inkl. Campingausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jan 2007 07:19 #10 von Hallimasch
Hallo,

@ akelschnakel

Bitte nicht Biodiesel, welcher Dichtungen und Leitungen im Kraftstoffsystem angreift und Pflanzen?l ist eine Kiste werfen oder auch nur ann?hernd vergleichen.

Wer sich wirklich mit dem Betrieb von Pflanzen?l besch?ftigt und g?nstige Quellen sucht, der zahlt zwischen 59 und 69 Cent den Liter f?r Raffinat.

Gru? Hallimasch

Ford Ranger 2,2 XLT Extracab 2013
Dateianhang:


UAZ Buchanka inkl. Campingausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden