- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 0
- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- Erfahrungen mit gemischtem Pflanzenölbetrieb?
Erfahrungen mit gemischtem Pflanzenölbetrieb?
- akelschnakel
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
Hallimasch schrieb: Hallo,
@ akelschnakel
Bitte nicht Biodiesel, welcher Dichtungen und Leitungen im Kraftstoffsystem angreift und Pflanzen?l ist eine Kiste werfen oder auch nur ann?hernd vergleichen.
Wer sich wirklich mit dem Betrieb von Pflanzen?l besch?ftigt und g?nstige Quellen sucht, der zahlt zwischen 59 und 69 Cent den Liter f?r Raffinat.
Gru? Hallimasch
schaust du mal genau...in dem Link geht eindeutig um Pflanzen?l und nicht um Biodiesel...
...o.k., dann kannste dir halt nach 8 Jahren schon nen neuen Motor leisten....



Gru? Joachim
und denkt immer daran...
...der Weg ist das Ziel !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
akelschnakel schrieb:
Hallimasch schrieb: Hallo,
@ akelschnakel
Bitte nicht Biodiesel, welcher Dichtungen und Leitungen im Kraftstoffsystem angreift und Pflanzen?l ist eine Kiste werfen oder auch nur ann?hernd vergleichen.
Wer sich wirklich mit dem Betrieb von Pflanzen?l besch?ftigt und g?nstige Quellen sucht, der zahlt zwischen 59 und 69 Cent den Liter f?r Raffinat.
Gru? Hallimasch
schaust du mal genau...in dem Link geht eindeutig um Pflanzen?l und nicht um Biodiesel...
...o.k., dann kannste dir halt nach 8 Jahren schon nen neuen Motor leisten....![]()
![]()
Der Bericht ist gut :shock: :shock: ich bin auch kein Pionier auf dem Gebiet und habe selbst im Sommer immer min. 15% Diesel drinnen.
Gru? Hallimasch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- akelschnakel
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 0
Hallimasch schrieb:
akelschnakel schrieb:
Hallimasch schrieb: Hallo,
@ akelschnakel
Bitte nicht Biodiesel, welcher Dichtungen und Leitungen im Kraftstoffsystem angreift und Pflanzen?l ist eine Kiste werfen oder auch nur ann?hernd vergleichen.
Wer sich wirklich mit dem Betrieb von Pflanzen?l besch?ftigt und g?nstige Quellen sucht, der zahlt zwischen 59 und 69 Cent den Liter f?r Raffinat.
Gru? Hallimasch
schaust du mal genau...in dem Link geht eindeutig um Pflanzen?l und nicht um Biodiesel...
...o.k., dann kannste dir halt nach 8 Jahren schon nen neuen Motor leisten....![]()
![]()
Der Bericht ist gut :shock: :shock: ich bin auch kein Pionier auf dem Gebiet und habe selbst im Sommer immer min. 15% Diesel drinnen.
Gru? Hallimasch
...ohne mich wiederholen zu wollen...
lohnt das denn den ganzen Aufwand mit der Flaschentankerei?
...mit dem sicher nicht ganz abwegigen Risiko f?r den Motor?
kann mir vorstellen, das die Motorsteuerung bzw. die Einspritzanlage auf Dieselkraftstoff (Viskosit?t, Z?ndwilligkeit, enthaltene Additive) abgestimmt ist... :shock:
Gru? Joachim
Gru? Joachim
und denkt immer daran...
...der Weg ist das Ziel !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
meine Renaults hatten alte Vorkammermotoren drinnen, die liefen einwandfrei mit dem Gemisch und die letzten 2 Modelle sind ?ber 300 TKM gelaufen..... und laufen bei den K?ufern immer noch.
Mein Ford Ranger hat einen Wirbelkammermotor ..... l?uft auch einwandfrei damit, der wird allerdings noch ein wenig modifiziert.
( Plattenw?rmetauscher und Standheizung )
F?r mich rechnet sich das P?l, da ich je nach Angebot das Sonnenblummen?l zwischen 0,49 und 0,69 Euro in Holland bei Dienstreisen einkaufe.
Weiterhin ist das Kult f?r mich geworden, da mir die politisch gedeckte Korruption und die daraus resultierende Abzocke in bezug auf die Energiewirtschaft auf den Sack geht.
Ob ich das ganze Spiel mit neuartigen Dieselmotoren betreiben w?rde ...... bin ich mir nicht sicher.
Um mit der Betankung ..... 18 Literflaschen stelle ich ruck zuck in einen Eimer, aus dem Eimer l?uft das ?l in einen 20 Liter Kanister und den habe ich auch schnell reingekippt ....... eine 12 Volt Pumpe liegt auch schon neben meinem Schreibtisch.....
Gru? Hallimasch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- akelschnakel
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 0
Hallimasch schrieb: Hallo,
Weiterhin ist das Kult f?r mich geworden, da mir die politisch gedeckte Korruption und die daraus resultierende Abzocke in bezug auf die Energiewirtschaft auf den Sack geht.
Gru? Hallimasch



...das ist der einzige Grund den ich vollinhaltlich nachvollziehen kann !
Gru? Joachim
und denkt immer daran...
...der Weg ist das Ziel !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uwe
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 389
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mathias
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 2
mich hat nun auch das P?lfieber gepackt. Nach langem Infosammeln und allen f?r und wieders war ich heut im Aldi und habe 30l von dem gutem Raps?l gekauft


Wie kann man denn solch einen Schaden vermeiden? ist das nach einer Umr?stung unproblematisch ? Ich bin leider (noch) kein P?lschrauber. Ich kann zwar einiges selbst machen, befasse mich aber ansonsten eher mit alten H?usern als mit alten Autos. Bin aber lernf?hig. Deshalb meine Frage: Besitzt jemand Detailzeichnungen vom Ranger bzw. MB208D mit den Teilebezeichnungen (So wie die Werkst?tten welche im PC haben, die diese aber nicht rausr?cken) idealerweise mit Reparaturanleitungen f?r alle m?glichen und unm?glichen F?lle? Wie kommt man an sowas( evtl als Buch) ran? M?chte den Ranger und auch den Sprinter langfristig gesehen professionell umr?sten lassen. Aber im Ein Tank System. Ist meiner Meinung nach besser als zwei Tank, wenns richtig gemacht wird. Bin mit einem Umr?ster in Kontakt der unter anderem ein spezielles Motor?l entwickellt hat, welches die Vermischung von P?l im Motor?l verhindert. Zus?tzlich sollen die Einspritzd?sen mittels Lasertechnik optimiert werden und weitere Optimierungen und Abstimmungen vorgenommen werden, so das man letztendlich Sommer wie Winter mit 100% P?l im Tank fahren kann. Der ganze Spa? soll so um die 1500? kosten. Bis ich mir so einen Umbau g?nne, was ja auch eine kleine Kostenfrage ist, fahre ich vorerst mit 10% P?l im Tank und sammel weiter Infos ?ber meine Motoren und die P?lerei.

Viele Gr??e
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6701
- Dank erhalten: 669
sch?ner Entschlu? mit dem P?len zu beginnen

Ohne Umbau kannst du im Sommer auf 70 bis 80% P?l gehen.
Mit Eintanksystem wirst du aber im Winter nicht 100% P?l fahren k?nnen

Zum Motor?l: Es soll sich sogar mit dem P?l mischen um Klumpenbildung zu vermeiden. Dazu sind Motoren?le auf pflanzlicher Basis geeignet.
Werner
.... der mit Zweitanksystem unterwegs ist

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uwe
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 389
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6701
- Dank erhalten: 669
danke f?rs "verewigen", hoffentlich waren auch 1001 sinnvolle Beitr?ge dabei

Werner
...ganz nebenbei, mein eL hat vorige Woche auch ne sch?ne Schnapszahl gehabt, nachdem er am 04.03. seinen f?nften Geburtzstag feiern durfte. Jetzt geh?rt er zu den Alten, die eine sechsstellige Kilometerzahl ihr eigen nennen

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- Erfahrungen mit gemischtem Pflanzenölbetrieb?