Erfahrungen mit gemischtem Pflanzenölbetrieb?

  • Grizzly
  • Grizzlys Avatar
  • Abwesend
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
Mehr
19 Mär 2007 21:50 #31 von Grizzly
Et Viola
Gr?ne Plakette dank Rotem Kraftstoff :lol: :lol: :lol:

Grizzly, irgendwie schlammig die gr?ne schriftfarbe

8) Kleinkaliber-Laster: Ford Ranger XLT Ltd. 8)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mär 2007 22:41 #32 von Richard
@Hallimasch

Das ist es nicht was Booner meinte. Bei uns in Deutschland ist Heiz?l rot gef?rbt und solltest Du mal in eine Kontrolle kommen, bist Du in Erkl?rungsnot, wenn Du an den Richtigen ger?tst. :roll:

Gru?
Richard :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mär 2007 22:56 #33 von Holger4x4
Hi,

also mal zur?ck zum Anfang:
ich habe mal die frage gestellt, wie sich die Viskosit?t von Gemischen verh?lt. Das Ergebnis von ein bisschen Recherche hat ergeben, dass man das nicht berechnen kann wie sich 2 verschieden Fl?ssigkeiten da verhalten.
Also dachte ich am Wochenende: Versuch macht kluch :idea:
Viskosit?t l?sst sich messen ?ber die Durchlaufzeit einer Fl?ssigkeit. (aus Physik f?r Ingenieure)
Ich hab dann in eine Kaffeedose ein 1.5mm Loch gebohrt, einmal Diesel durchlaufen lassen, dann Lidl P?l, dann die Mischung 50:50 und die Zeiten gestoppt.

Und was denkt ihr kommt raus???



Normiert auf den Diesel =100% hat P?l 211% (bei ca 10..12?)
und das Gemisch landet bei 125%!

F?r die geplante Mischerei ist das ein positives Ergebnis, da die Suppe sich nicht arthmetisch mittelt sondern durch den Diesel d?nner bleibt.

Gruß, Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mär 2007 12:35 #34 von Hallimasch

Bonsai schrieb: @Hallimasch

Das ist es nicht was Booner meinte. Bei uns in Deutschland ist Heiz?l rot gef?rbt und solltest Du mal in eine Kontrolle kommen, bist Du in Erkl?rungsnot, wenn Du an den Richtigen ger?tst. :roll:

Gru?
Richard :wink:


Habe das schon verstanden, werde das CZP?l auch nur ein wenig beimischen und immer eine Originalflasche mitf?hren.

P?lige Gr??e

Hallimasch

Ford Ranger 2,2 XLT Extracab 2013
Dateianhang:


UAZ Buchanka inkl. Campingausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mär 2007 13:43 #35 von Booner

Hallimasch schrieb: Habe das schon verstanden, werde das CZP?l auch nur ein wenig beimischen und immer eine Originalflasche mitf?hren.


Hei,

ich meinte aber, dass nicht nur Heiz?l rot gef?rbt ist und Du deswegen in Erkl?rungsnot kommst, sondern auch, dass es auch verboten ist, Kraftstoff rot zu f?rben.
Und das passiert ja dummerweise, wenn Du das rote Zeug in den Tank kippst.


Gr??e,

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mär 2007 14:49 #36 von Hallimasch

Booner schrieb:

Hallimasch schrieb: Habe das schon verstanden, werde das CZP?l auch nur ein wenig beimischen und immer eine Originalflasche mitf?hren.


Hei,

ich meinte aber, dass nicht nur Heiz?l rot gef?rbt ist und Du deswegen in Erkl?rungsnot kommst, sondern auch, dass es auch verboten ist, Kraftstoff rot zu f?rben.
Und das passiert ja dummerweise, wenn Du das rote Zeug in den Tank kippst.


Gr??e,

Tom


Hallo Tom,

dann werde ich halt nur noch Steaks grillen ... :shock: :shock: :shock: , bis ich 30 Liter Grill?l vergrillt habe.

:( Gru? Hallimasch

Ford Ranger 2,2 XLT Extracab 2013
Dateianhang:


UAZ Buchanka inkl. Campingausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Grizzly
  • Grizzlys Avatar
  • Abwesend
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
Mehr
20 Mär 2007 17:27 #37 von Grizzly
k?nntest aber auch den kontrolleuren (schreibt man das so?) nen schluck ausm tank anbieten, welches heiz?l schmeckt schon nach paprika? :lol: :lol:
ansonsten musst du armer kerl dich halt ne zeitlang von steaks ern?hren, b?se welt

Grizzly

8) Kleinkaliber-Laster: Ford Ranger XLT Ltd. 8)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mär 2010 11:10 #38 von hksprinter
Hallo miteinander,
nachdem ich mich vor 3 Jahren mal zum Thema Pflanzenöl geäußert habe (damals im Mercedes Sprinter) und ich im Forum fleißig mitgelesen habe,
hats im Dezember 2009 einen neuen Ranger gegeben, der mit dem 2,5l Common Rail Motor.
Aus den diversen Beiträgen geht für mich leider nur selten hervor, was für Baujahre Ihr fahrt. Ließt zufällig jemand mit, der den gleichen Motor mit Pflanzenöl betreibt, und seine Erfahrung mit mir teilt?

Mit den Grundlagen bin ich nach ca 140000 Poel km vertraut. Ich wünsche mir fahrzeugspezifische Aussagen.
Wäre klasse, wenn sich jemand meldet.

Viele Grüße Harald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mär 2010 13:12 #39 von Hallimasch
Hallo Harald,


ich fahre einen Ford Ranger XLT Doka 12/2002 mit 108 PS.

Aufgrund von Ökofahrweise in Verbindung mit dem Pöl haben sich meine Einspritzdüsen verdreckt, habe ich mit so einem Reinigungszeugs ( Dose 0,25 l ) wieder sauber bekommen.

Werde den Motor etwas höher drehen lassen und dann funkelt das wieder.

Auf langen Strecken unschlagbar ... nur ein LKW-Fahrer hat sich über die rollende Frittenbude geruchsmäßig mal tierisch aufgeregt .... der fuhr so 50 km hinter mir her :roll:

Gruß Hallimasch

Ford Ranger 2,2 XLT Extracab 2013
Dateianhang:


UAZ Buchanka inkl. Campingausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mär 2010 15:19 #40 von hksprinter
Hallo Hallimasch,
diese Erfahrung kenn ich auch vom Sprinter.
Der war mit fast 3t und 79Ps nur digital zu fahren.(Vollgas oder Leerlauf)
Insofern gabs mit Verschmutzung nie Probleme.
2002 hatten die Ranger noch keine Common Raileinspritzung, oder?
Grüße Harald

Hallimasch schrieb: Hallo Harald,


ich fahre einen Ford Ranger XLT Doka 12/2002 mit 108 PS.

Aufgrund von Ökofahrweise in Verbindung mit dem Pöl haben sich meine Einspritzdüsen verdreckt, habe ich mit so einem Reinigungszeugs ( Dose 0,25 l ) wieder sauber bekommen.

Werde den Motor etwas höher drehen lassen und dann funkelt das wieder.

Auf langen Strecken unschlagbar ... nur ein LKW-Fahrer hat sich über die rollende Frittenbude geruchsmäßig mal tierisch aufgeregt .... der fuhr so 50 km hinter mir her :roll:

Gruß Hallimasch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden