Erfahrungen mit gemischtem Pflanzenölbetrieb?

Mehr
14 Mär 2007 20:59 #21 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Erfahrungen mit gemischtem Pflanzenölbetrieb?
ach ja,

an der Runde solls nicht liegen :wink:

Werner

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mär 2007 23:17 #22 von Mathias

Ohne Umbau kannst du im Sommer auf 70 bis 80% P?l gehen.


Ja, das geht bestimmt aber ob es dem Motor gut tut? :? Mich hat unter anderem der P?lschaden in der MB Werkstatt und diese Seite, die ich im Netz gefunden habe sehr nachdenklich gemacht. http://home.arcor.de/windsurfgahlkow/poel/crash.html

Das P?l ist kalt eben sehr dickfl?ssig, folglich hat die Dieselpumpe ohne geeignete Vorw?rmung ganz sch?n zu knabbern...

Mit Eintanksystem wirst du aber im Winter nicht 100% P?l fahren k?nnen

Die Umr?ster zu denen ich kontakt habe sagen was anderes. Die sind seit 25 Jahren mit P?l am t?fteln. Die Modifizieren den Motor so, das es bei den meisten Fabrikaten ganzj?hrig mit 100% klappt.
Hier mal ein Auszug aus einem Infoschreiben:

Was ver?ndern wir an Ihrem Fahrzeug ?

 Die Ver?nderungen sind abh?ngig von der Laufleistung und dem Fabrikat Ihres Autos.

 Folgende Leistungen sind in unserem Angebot enthalten :

 ggf. eine Kraftstoffzuleitung mit gr??erem Querschnitt

 eine elektrische Kraftstoffvorw?rmung positioniert vor der Kraftstoffpumpe f?r einen problemlosen Kaltstart

 eine Kraftstoffvorw?rmung am Kraftstofffilter

 Hochleistungsgl?hkerzen mit spezieller Relaissteuerung

 an mehreren Stellen mittels Lasertechnik umgearbeitete Einspritzd?sen. Einzelanfertigungen nach unserem patentierten Verfahren plus Einsetzen einer durchflussregelnden Thermoscheibe

 Kraftstoff ? und Schmier?lfilterwechsel

 einen neuen Kraftstofffiltereinsatz zum einmaligen vorgezogenen Austausch am bereits gebrauchten Fahrzeug (alle weiteren Service ? Intervalle bleiben wie vorgeschrieben. Es sind keine zus?tzlichen Wartungsarbeiten notwendig !)

 ?lwechsel und eine Neubef?llung mit einem teilsynthetischen Spezial ? Schmier?l (das u.a. Silikatablagerungen und Schmierfilmabrisse wirkungsvoll verhindert)



Zum Motor?l: Es soll sich sogar mit dem P?l mischen um Klumpenbildung zu vermeiden. Dazu sind Motoren?le auf pflanzlicher Basis geeignet.



Meines Wissens nach darf sich das Motor?l nicht mit dem P?l vermischen, da dann der ber?hmte Schmierfilmabriss eintreten kann und zu Kolbenfresser usw. f?hren kann!

Mann, ein Interessantes Thema. Ich binn vielleicht etwas ?bervorsichtig, aber die Kisten waren echt zu teuer um nen Motorschaden zu riskieren.

Beim Stichwort Motor f?llt mir noch was ein: Hat irgendjemand eine Idee wo ich eine Motorzeichnung vom zerlegtem Motor bzw. einen Reparaturleitfaden mit Drehmomenten, Ein/ausbauanweisungen usw. f?r meinen Ranger 01 auf Deutsch herkriege :?: :?:

Viele Gr??e
Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mär 2007 10:49 #23 von hksprinter
Hallo Mathias,
die Internetseite die Du da gefunden hast, spricht ausschlie?lich von Verteiler ESPs. Die sind bekannterweise deutlich anf?lliger als die ReihenESP Deines Sprinters. Was immer, immer, immer zu beachten ist: Motor nicht hoch drehen, solange er und insbesondere die ESP nicht durchgew?rmt sind.
Vorw?rmung ?ber geeigneten W?rmetauscher. Am besten einen Edelstahlplattenw?rmetauscher.
Ich fahr so schon viele Altpoelkilometer und hatte noch kein p?ltechnisches Problem. Im Sommer pur, im Winter je nach zu erwartender Temperatur bis 20, 25% Diesel zugemischt.
Besonders wichtig am Anfang ist, da? Dein Auto in technisch sehr gutem Zustand ist, damit Du die Anzahl der Baustellen unter Kontrolle hast. Also: alle Gl?hkerzen ok, getauschte D?sen (wenn die Laufleistung 80-90000 ?berschritten hat), Kraftstoffsystem mu? dicht sein, damit keine Luft gezogen werden kann. Am besten sind durchsichtige Kraftstoffschl?uche, damit man das pr?fen kann.
Wenn das alles ok ist, w?rde ich mit den Versuchen anfangen, und 20-30% ?l dazukippen, wenn sicher ist, da? Du danach ein paar km f?hrst zum Durchmischen. Wenn das klappt, und er weiter gut l?uft und anspringt-->?lgehalt steigern. Du bekommst nach und nach ein Gef?hl daf?r bei welchen Temperaturen was geht. Nicht gleich alles wollen!!

Und wichtig s.o. langsam warmfahren!!!!

Meine Erfahrung ist ausschlie?lich vom Sprinter 308

Gru? Harald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mär 2007 11:33 #24 von Booner

hksprinter schrieb: ...und 20-30% ?l dazukippen, wenn sicher ist, da? Du danach ein paar km f?hrst zum Durchmischen.


Hehe,

ja den Fehler hab ich am Anfang gemacht: 30L P?l getankt bei der Tanke Diesel draufgekippt und dann nach hause und abgestellt. Dann war die Spritleitung warscheinlich mit fast 100%P?l gef?llt, ABER: Nach langem orgeln sprang er am n?chsten Tag doch wieder an... :mrgreen:

Gr??e,

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mär 2007 13:00 #25 von Hallimasch
Hallo,

habe im Makromarkt in Tschechien so ein komisches Grill?l entdeckt, nennt sich Ceresol und hat einen Heizwert von 3700 kj.

Das Zeugs ist rot eingef?rbt und kostet nur 43,5 Cent / Liter.

Kennt das einer und hat es schon ein P?ler mal getestet ?



Gru? Hallimasch

Ford Ranger 2,2 XLT Extracab 2013
Dateianhang:


UAZ Buchanka inkl. Campingausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mär 2007 14:26 #26 von Booner
Hei Pilzesucher! ;)

Also in Deutschland ist es gesetzlich verboten Kraftstoff rot einzuf?rben.
Deshalb wirst Du mit diesem Zeug wohl in arge Erkl?rungsnot kommen! :twisted:

So isses leider...

Gr??e,

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mär 2007 21:16 #27 von Hallimasch

Booner schrieb: Hei Pilzesucher! ;)

Also in Deutschland ist es gesetzlich verboten Kraftstoff rot einzuf?rben.
Deshalb wirst Du mit diesem Zeug wohl in arge Erkl?rungsnot kommen! :twisted:

So isses leider...

Gr??e,

Tom


Kraftstoff ... :?: .... das ist doch Gew?rz?l mit Peppes und Paprika ... :shock:

Hallimasch

Ford Ranger 2,2 XLT Extracab 2013
Dateianhang:


UAZ Buchanka inkl. Campingausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mär 2007 21:21 #28 von Holger4x4
.. oh, das brennt aber im Auspuff :oops:

Gruß, Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mär 2007 21:30 #29 von Hallimasch

Holger4x4 schrieb: .. oh, das brennt aber im Auspuff :oops:


Genau, brennt den Ru? wech und bindet anschlie?end den Feinstaub zu Grobstaub.

:D Hallimasch

Ford Ranger 2,2 XLT Extracab 2013
Dateianhang:


UAZ Buchanka inkl. Campingausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Grizzly
  • Grizzlys Avatar
  • Abwesend
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
Mehr
19 Mär 2007 21:49 #30 von Grizzly
Et Viola
Gr?ne Plakette dank Rotem Kraftstoff :lol: :lol: :lol:

Grizzly

8) Kleinkaliber-Laster: Ford Ranger XLT Ltd. 8)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden