Höherlegen
- adventurer
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
10 Feb 2009 07:35 #1
von adventurer
Höherlegen wurde erstellt von adventurer
Hallo zusammen,
ich bin neu hier.
Wir haben einen Mazda B 2500 DOKA Bj. 2002 mit einem Aluhardtop-Minicamp von offroadtechnik.
Das Fahrzeug ist erst seit August 08 in unserem Besitz und Weihnachten, Neujahr waren wir damit in Tunesien.
Was wir brauchen ist mehr Bodenfreiheit.
Wollen mit dem Fahrzeug 2010 in die Mongolei.
Das Hardtop ist eigentlich nicht schwer, im Vergleich zu Vollkabinen.
Es kommt lediglich noch ein Zusatztank mit 300 Litern auf die Stelle der ehemaligen Rücksitzbank.
ich weis, viel Tobak muss aber sein. Diesel, geschweige denn guter ist in Zentralasien rar und nur in Städten erhältlich, daher die Menge.
Wir wollen hinten und vorne höher kommen.
Hinten ist kein Problem, eine weitere Lage bei den Blattfedern und mehr Vorspannung (nacharbeiten der Originalfedern). Gibt ordentlich was aus. Lediglich Fangbänder müssen rein.
Vorne sollte es über das Vorspannen der Drehstabfedern funktionieren.
Was spricht dagegen die Vorspannung der Federn zu erhöhen und damit mehr Bodenfreiheit zu erhalten?
Unser Federspezialist (35 Jahre Berufserfahrung im LKW, Pickup und Wohnmobilbereich) sagt mir es sei kein Problem.
Wer hat schon Erfahrungen gemacht? Vor allem welche?
Beste Grüße, Horst
ich bin neu hier.
Wir haben einen Mazda B 2500 DOKA Bj. 2002 mit einem Aluhardtop-Minicamp von offroadtechnik.
Das Fahrzeug ist erst seit August 08 in unserem Besitz und Weihnachten, Neujahr waren wir damit in Tunesien.
Was wir brauchen ist mehr Bodenfreiheit.
Wollen mit dem Fahrzeug 2010 in die Mongolei.
Das Hardtop ist eigentlich nicht schwer, im Vergleich zu Vollkabinen.
Es kommt lediglich noch ein Zusatztank mit 300 Litern auf die Stelle der ehemaligen Rücksitzbank.
ich weis, viel Tobak muss aber sein. Diesel, geschweige denn guter ist in Zentralasien rar und nur in Städten erhältlich, daher die Menge.
Wir wollen hinten und vorne höher kommen.
Hinten ist kein Problem, eine weitere Lage bei den Blattfedern und mehr Vorspannung (nacharbeiten der Originalfedern). Gibt ordentlich was aus. Lediglich Fangbänder müssen rein.
Vorne sollte es über das Vorspannen der Drehstabfedern funktionieren.
Was spricht dagegen die Vorspannung der Federn zu erhöhen und damit mehr Bodenfreiheit zu erhalten?
Unser Federspezialist (35 Jahre Berufserfahrung im LKW, Pickup und Wohnmobilbereich) sagt mir es sei kein Problem.
Wer hat schon Erfahrungen gemacht? Vor allem welche?
Beste Grüße, Horst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
10 Feb 2009 08:13 #2
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Höherlegen
Servus Horst!
Erst mal herzlich willkommen hier im Pickupforum! [url]
[/url]
Da habt ihr euch ja eine ganz schöne Reise vorgenommen!
Zu Deiner Frage: Das stärkere Vorspannen der Drehstabfedern ist überhaupt kein Poblem, wenn man es nicht übertreibt. 3-4 cm sind bei jedem Fahrzeug drin, ohne daß irgendwelche Nachteile auftreten. Ich hatte das schon bei mehreren Pickups (Nissan, Mitsubishi) gemacht und konnte nichts negatives feststellen. Bei meinem alten Nissan waren die Drehstabfedern bis zum Anschlag vorgespannt (ca. 6 cm), was zwar eine geile Optik mit sich brachte, fahrtechnisch jedoch schon fast kriminell war, da das Fahrzeug nur noch einfedert, aber nicht mehr ausfedern kann. Das ist z.B. beim Überfahren von Schlaglöchern oder eines Bahnübergangs mit einem deutlichen Versetzen zu beobachten. Auch der Verschleiß wird wesentlich stärker, und das kann gerade bei euerer Reise, die ihr machen wollt, ein Problem werden.
Mach einfach so um die 3,5 cm, das hatte ich bei meinem vorigen L200, er fuhr sich genauso wie vorher und ein stärkerer Verschleiß war nicht erkennbar. [url]
[/url]
An der Hinterachse gibt es natürlich die Möglichkeit, eine Lage Zusatzblattfedern einzubauen, um das Fahrzeug zu erhöhen. Man darf aber nicht vergessen, daß ein Pickup sowieso hart gefedert ist aufgrund der Zuladung, die er vertragen muß. Das wird dann noch härter, und ob das auf so langen Strecken, wie ihr fahren wollt, angenehm ist, glaube ich nicht.
Die Federn "sprengen", also stärker zu biegen, ist da sicherlich die bessere Möglichkeit. Dazu noch ein paar längere Schäkel (kann man sich von jedem, der gut schweißen kann, anfertigen lassen, am besten in "H" - Form), und schon hast Du genügend mehr an Höhe So kann man ca. 2-3 cm gewinnen, mehr würde ich auch nicht machen, da sonst die Schäkel zu lang werden. Und zu hoch würde ich auch nicht gehen, da ja vorne nicht mehr als 4 cm rauszuholen sind.
Viel Spaß beim Umbauen!
Gruß aus Bayern, Jürgen
Erst mal herzlich willkommen hier im Pickupforum! [url]

Da habt ihr euch ja eine ganz schöne Reise vorgenommen!
Zu Deiner Frage: Das stärkere Vorspannen der Drehstabfedern ist überhaupt kein Poblem, wenn man es nicht übertreibt. 3-4 cm sind bei jedem Fahrzeug drin, ohne daß irgendwelche Nachteile auftreten. Ich hatte das schon bei mehreren Pickups (Nissan, Mitsubishi) gemacht und konnte nichts negatives feststellen. Bei meinem alten Nissan waren die Drehstabfedern bis zum Anschlag vorgespannt (ca. 6 cm), was zwar eine geile Optik mit sich brachte, fahrtechnisch jedoch schon fast kriminell war, da das Fahrzeug nur noch einfedert, aber nicht mehr ausfedern kann. Das ist z.B. beim Überfahren von Schlaglöchern oder eines Bahnübergangs mit einem deutlichen Versetzen zu beobachten. Auch der Verschleiß wird wesentlich stärker, und das kann gerade bei euerer Reise, die ihr machen wollt, ein Problem werden.
Mach einfach so um die 3,5 cm, das hatte ich bei meinem vorigen L200, er fuhr sich genauso wie vorher und ein stärkerer Verschleiß war nicht erkennbar. [url]

An der Hinterachse gibt es natürlich die Möglichkeit, eine Lage Zusatzblattfedern einzubauen, um das Fahrzeug zu erhöhen. Man darf aber nicht vergessen, daß ein Pickup sowieso hart gefedert ist aufgrund der Zuladung, die er vertragen muß. Das wird dann noch härter, und ob das auf so langen Strecken, wie ihr fahren wollt, angenehm ist, glaube ich nicht.
Die Federn "sprengen", also stärker zu biegen, ist da sicherlich die bessere Möglichkeit. Dazu noch ein paar längere Schäkel (kann man sich von jedem, der gut schweißen kann, anfertigen lassen, am besten in "H" - Form), und schon hast Du genügend mehr an Höhe So kann man ca. 2-3 cm gewinnen, mehr würde ich auch nicht machen, da sonst die Schäkel zu lang werden. Und zu hoch würde ich auch nicht gehen, da ja vorne nicht mehr als 4 cm rauszuholen sind.
Viel Spaß beim Umbauen!
Gruß aus Bayern, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adventurer
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
10 Feb 2009 08:35 #3
von adventurer
adventurer antwortete auf Höherlegen
Hallo Jürgen,
danke für die schnelle Antwort!
Die hinteren Federpakete sind schon gemacht.
Das heisst ich muss sie wieder einbauen.
Durch die permanente Zuladung vom Wohnaufbau und der maximalen Zusatzladung 300Liter Diesel ist ohne zusätzliches Blatt zu erwarten das das Fahrzeug auf ca. 30000 Kilometern komplett hinten wegsackt.
Deshalb das Blatt.
Vorne habe ich mit nur wenig Umdrehungen der Vorspannung, das Fahrzeug war aufgebockt, plötzlich über 10 cm mehr Bodenfreiheit!!!!!!!!!!!!
Schraube und Vorspannung war noch nicht am Anschlag!
Nach ablassen des Wagenhebers und ein par Metern fahren wohlgemerkt.
Habe ich wieder zurückgeschraubt. Gute 5cm sind es jetzt.
Unser Federnschmied macht das Ganze wie gesagt seit 35 Jahren und meint wenn er schon über 10 gekommen ist, seien 5-7 in vertretbarem Rahmen und ok.
Die Reise! Ja, da haben wir uns was vorgenommen. Unbedingt.
6-8 Monate sollen es werden. Hängt davon ab wie es mit den Visas klappt.
Businessvisa für einige Länder, oder eben nicht usw. hängt viel vom behördlichen Kram ab.
Gereist wird durch die Stanländer. Hohe Pässe, Hitze und Kälte, man was freuen wir uns.
Ist halt ne längere Vorbereitungszeit als eben mal 3 Wochen Tunesien.
Danach wollen wir gleich durchstarten in Richtung Marokko und Mauretanien und den Winter dort verbringen.
Ich weis total andere Richtung.
Alles in allem wäre es cool wenn es 12 Monate werden würden.
Aber erst mal sind die 6-8 Monate Zentralasien geplant, danach sehen wir weiter.
Beste Grüße Horst
danke für die schnelle Antwort!
Die hinteren Federpakete sind schon gemacht.
Das heisst ich muss sie wieder einbauen.
Durch die permanente Zuladung vom Wohnaufbau und der maximalen Zusatzladung 300Liter Diesel ist ohne zusätzliches Blatt zu erwarten das das Fahrzeug auf ca. 30000 Kilometern komplett hinten wegsackt.
Deshalb das Blatt.
Vorne habe ich mit nur wenig Umdrehungen der Vorspannung, das Fahrzeug war aufgebockt, plötzlich über 10 cm mehr Bodenfreiheit!!!!!!!!!!!!
Schraube und Vorspannung war noch nicht am Anschlag!
Nach ablassen des Wagenhebers und ein par Metern fahren wohlgemerkt.
Habe ich wieder zurückgeschraubt. Gute 5cm sind es jetzt.
Unser Federnschmied macht das Ganze wie gesagt seit 35 Jahren und meint wenn er schon über 10 gekommen ist, seien 5-7 in vertretbarem Rahmen und ok.
Die Reise! Ja, da haben wir uns was vorgenommen. Unbedingt.
6-8 Monate sollen es werden. Hängt davon ab wie es mit den Visas klappt.
Businessvisa für einige Länder, oder eben nicht usw. hängt viel vom behördlichen Kram ab.
Gereist wird durch die Stanländer. Hohe Pässe, Hitze und Kälte, man was freuen wir uns.
Ist halt ne längere Vorbereitungszeit als eben mal 3 Wochen Tunesien.
Danach wollen wir gleich durchstarten in Richtung Marokko und Mauretanien und den Winter dort verbringen.
Ich weis total andere Richtung.
Alles in allem wäre es cool wenn es 12 Monate werden würden.
Aber erst mal sind die 6-8 Monate Zentralasien geplant, danach sehen wir weiter.
Beste Grüße Horst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
10 Feb 2009 10:03 #4
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Höherlegen
Servus!
Na, dann wünsch ich euch reisefreudigen mal eine gute Reise, und vor allem, daß das Wichtigste neben Gesundheit, nämlich der Pickup, die Reise gut überstehen! Ist ja nicht jeder in der glücklichen Lage, mal eben so für 8 Monte oder länger abzuhauen...
Wenn Du 300 Liter Sprit dabei hast und Gepäck, dann ist das mit der Zusatzblattfeder schon in Ordnung, denke ich!
Die 10 cm kann ich gar nicht glauben, habe ich noch nie gehört, daß da so viel möglich ist! :shock: Aber 5 cm sind dann schon OK...
Vor allem bietet diese Höherlegung Platz für größere Reifen, was ja auch noch mal ein Plus an Bodenfreiheit bringt!
Viele Grüße, Jürgen
Na, dann wünsch ich euch reisefreudigen mal eine gute Reise, und vor allem, daß das Wichtigste neben Gesundheit, nämlich der Pickup, die Reise gut überstehen! Ist ja nicht jeder in der glücklichen Lage, mal eben so für 8 Monte oder länger abzuhauen...
Wenn Du 300 Liter Sprit dabei hast und Gepäck, dann ist das mit der Zusatzblattfeder schon in Ordnung, denke ich!
Die 10 cm kann ich gar nicht glauben, habe ich noch nie gehört, daß da so viel möglich ist! :shock: Aber 5 cm sind dann schon OK...
Vor allem bietet diese Höherlegung Platz für größere Reifen, was ja auch noch mal ein Plus an Bodenfreiheit bringt!
Viele Grüße, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adventurer
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
10 Feb 2009 10:34 #5
von adventurer
adventurer antwortete auf Höherlegen
Hallo Jürgen,
das mit den 10 cm wollte unser Federn-Guru auch nicht glauben, ist extra zu uns gekommen und hat sich das angesehen!!!!
Ist echt so!
Er meinte auch 5 cm sind drinn, kennt er von Toyos und anderen.
Die über 10 cm waren dann doch heftig, auch für ihn.
Nun ja, ist ja erst 2010 mit der Reise. Haben schon noch etwas zeit bis dahin.
Werde sicher noch das ein oder andere Themachen anschneiden!
Viele Grüße.
das mit den 10 cm wollte unser Federn-Guru auch nicht glauben, ist extra zu uns gekommen und hat sich das angesehen!!!!
Ist echt so!
Er meinte auch 5 cm sind drinn, kennt er von Toyos und anderen.
Die über 10 cm waren dann doch heftig, auch für ihn.
Nun ja, ist ja erst 2010 mit der Reise. Haben schon noch etwas zeit bis dahin.
Werde sicher noch das ein oder andere Themachen anschneiden!
Viele Grüße.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
10 Feb 2009 11:02 #6
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Höherlegen
Hi!
Sähe zwar gigantisch aus mit den 10 cm, aber das ist gerade für euere Reise nicht empfehlenswert, da das Material doch sehr viel stärker beansprucht wird!

Jürgen
Sähe zwar gigantisch aus mit den 10 cm, aber das ist gerade für euere Reise nicht empfehlenswert, da das Material doch sehr viel stärker beansprucht wird!
Kannst gerne machen, dafür ist ein Forum ja da!Werde sicher noch das ein oder andere Themachen anschneiden!

Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adventurer
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
10 Feb 2009 14:58 #7
von adventurer
adventurer antwortete auf Höherlegen
Sooooooooooooo,
Federpaket ist wieder drin!
Sieht mal ganz anders aus das Wägelchen.
Jetzt noch 235/85/16 und ich bin glücklich.
Hinten sind es dann doch etwas mehr als 5 cm
Werde also vorn nichts mehr von der Vorspannung nehmen.
Haben ihn so vorn 6cm hinten gute 8 cm höher gebracht.
Fahrzeug ist quasi beladen. Was fehlt ist nur noch der Dieseltank.
Denke da wird er noch etwas in die Knie gehen.
Das Ganze für 350,- Euronen, inkl. Blattfedern-Ersatzmaterial für unterwegs.
Viele Grüße, Horst
Federpaket ist wieder drin!
Sieht mal ganz anders aus das Wägelchen.
Jetzt noch 235/85/16 und ich bin glücklich.
Hinten sind es dann doch etwas mehr als 5 cm

Werde also vorn nichts mehr von der Vorspannung nehmen.
Haben ihn so vorn 6cm hinten gute 8 cm höher gebracht.
Fahrzeug ist quasi beladen. Was fehlt ist nur noch der Dieseltank.
Denke da wird er noch etwas in die Knie gehen.
Das Ganze für 350,- Euronen, inkl. Blattfedern-Ersatzmaterial für unterwegs.
Viele Grüße, Horst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
10 Feb 2009 16:25 #8
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Höherlegen
Moin,
das wichtigste habt Ihr vergessen....
:k_sm13
Auch ,wenn es mit der Tour noch ein paar Tage hin ist,ich bin heeeiiißßß auf Berichte. :k_green6
Bei uns langt es nur bis richtung Nordkap.
Das mit dem Höherlegen,denke ich,ist so in Ordnung.
Schmeiß doch mal n aktuelles Bild ins Forum.
Vielleicht bekomme ich ne Träne in die Augen. :k_s_cry
Dann sage ich jetzt schon mal : Hals und Beinbruch fürs nächste Jahr,und immer n Tropfen Diesel im Tank (falls ich es noch vergesse zu erwähnen)
Gruß Torsten :k_sm20
das wichtigste habt Ihr vergessen....
:k_sm13
Auch ,wenn es mit der Tour noch ein paar Tage hin ist,ich bin heeeiiißßß auf Berichte. :k_green6
Bei uns langt es nur bis richtung Nordkap.
Das mit dem Höherlegen,denke ich,ist so in Ordnung.
Schmeiß doch mal n aktuelles Bild ins Forum.
Vielleicht bekomme ich ne Träne in die Augen. :k_s_cry
Dann sage ich jetzt schon mal : Hals und Beinbruch fürs nächste Jahr,und immer n Tropfen Diesel im Tank (falls ich es noch vergesse zu erwähnen)
Gruß Torsten :k_sm20
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adventurer
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
10 Feb 2009 16:55 #9
von adventurer
adventurer antwortete auf Höherlegen
Hallo Torsten,
danke Dir.
Ok, Bilder kommen. Versprochen.
Bei uns Stürmts gerade, bin froh das ich fertig bin.
Habe die Federpakete im Freien eingebaut
sch....Arbeit wenn es stürmt und Pisst. Dir laufend deine Dose Fett davonfliegt, bzw. Das Werkzeug und du selbst klatsch nass bist.
Sobald das Wetter besser ist gibt es Bilchen.
Berichte gäbe es genug. Ich mach nur ungern Werbung in eigener Sache und sollte es stören, löscht einfach die Nachricht!!!!!
Torsten, geh einfach auf meine Homepage, da wirst Du einiges finden.
Einfach das www! Sorry, Du weist schon.
Zentralasien wäre evtl. was zum Verfolgen für alle.
Als Videoreportage auf unserer Seite. Ähnlich unserem Albanien live Projekt.
Viele Grüße Horst
danke Dir.
Ok, Bilder kommen. Versprochen.
Bei uns Stürmts gerade, bin froh das ich fertig bin.
Habe die Federpakete im Freien eingebaut

Sobald das Wetter besser ist gibt es Bilchen.
Berichte gäbe es genug. Ich mach nur ungern Werbung in eigener Sache und sollte es stören, löscht einfach die Nachricht!!!!!
Torsten, geh einfach auf meine Homepage, da wirst Du einiges finden.
Einfach das www! Sorry, Du weist schon.
Zentralasien wäre evtl. was zum Verfolgen für alle.
Als Videoreportage auf unserer Seite. Ähnlich unserem Albanien live Projekt.
Viele Grüße Horst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
10 Feb 2009 18:26 #10
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Höherlegen
Servus Horst!
Interessante Homepage!!!! Werd ich mir morgen mal genauer anschauen...
Stell aber trotzdem mal ein Bild von Deinem Pickup ein! Interessiert mich auch, wie hoch er geworden ist!
Gruß, Jürgen
Interessante Homepage!!!! Werd ich mir morgen mal genauer anschauen...
Stell aber trotzdem mal ein Bild von Deinem Pickup ein! Interessiert mich auch, wie hoch er geworden ist!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden