Motor & Getriebe, wie haltbar?

Mehr
12 Feb 2010 19:22 #1 von momo
Motor & Getriebe, wie haltbar? wurde erstellt von momo
Erstmal ein kurzes Servus an alle.
Komme aus dem schönen Baden und lese hier schon ne weile mit. Nun
da ich wärend meines Zivildienstes schwer mit dem Pick-Up Virus infiziert wurde, beabsichtige ich nun eine Therapie zu starten um die schlimmsten Symptome dieser Krankheit zu lindern. :lol:

Ich würde mir gerne einen Ford Ranger zulegen. Ich weis nur noch nicht, ob es einer bis Bj. 05 wird, oder der Nachfolger. Mich würde vorallem interessieren wie haltbar Motor und Getriebe bei Ford sind.
Welche erfahrungen habt ich mit dem 2.5l 143 PS gesammelt?
Wie sieht es mit dem 2.5l 109 Ps aus?

Und dann noch ne Frage zu der Reifengröße was ist da bei Serienzustand ohne Fahrwerk machbar ?? 265/75/ 16 ??

Bedanke mich schonmal für evt. Antworten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
13 Feb 2010 09:58 #2 von Redneck
Redneck antwortete auf Motor & Getriebe, wie haltbar?
Servus!

Herzlich Willkommen hier im Pickupforum! (und unter den Infizierten)

Gib Dir keine Mühe, man ist ein Leben lang infiziert...

Ich kann Dir nur was zum Ranger mit dem 2,5 Liter mit 109 PS sagen, weil den ein guter Kumpel von mir fährt... Es ist ein 04er, bis jetzt hatte er absolut keine Probleme mit dem Fahrzeug! Das einzige, was mal war, war ein Masseproblem mit der AHK, aber das lag an der Feuchtigkeit, kann ja das Auto nix für... :wink:

Viele Grüße aus Bayern, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb 2010 14:25 - 13 Feb 2010 16:50 #3 von momo
momo antwortete auf Motor & Getriebe, wie haltbar?
Ich hab halt gehört das der Ford im allgemeinen ne robuste Kiste ist, es aber immer mal zu problemen mit dem Getriebe kommt.Klar da gibt es dann noch die harten sachen, z.B das der Motor nach wenigen KM in die Luft geht aber das kann bei jedem passieren.

Hab mir heute en 06er Modell (schon mit dem aktuellen 2.5l 105 KW/143PS) angeschaut.
26000 Km, Scheckheft etc. XLT,Leder mit Hardtop für 20k kann man nix sagen oder?
Letzte Änderung: 13 Feb 2010 16:50 von momo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb 2010 16:02 #4 von Roadmaster95
Roadmaster95 antwortete auf Motor & Getriebe, wie haltbar?
Hi momo,

ich fahre den Mazda B2500 BJ 2006 mit 80Kw/ 109Ps
Habe mittlerweile 80.000km auf der Uhr, wovon ich 67.000km selbst gefahren habe, nachdem ich meinen Dicken im Mai 2007 mit 13.000km als Vorführwagen gekauft hab.
Ich habe keinen Defekt und keine Probleme gehabt bisher.
Mache meinen Kundendienst alle 15.000km und gut is.
Springt auch bei 20° unter null spitze an, alles in allem ein sehr treuer Weggefährte, der bei mir auch mal mit 170km/h über die Bahn gescheucht wird, wenn ich Lust hab auf "freipusten".
Ich weiß, daß mein nächster wieder ein Mazda wird.

Worauf Du achten solltest, ist die reglmäßige Kardanwellenschmierung mit der Fettpresse, die verträg schon alle 4-5tkm mal Fett.
Und den Unterboden solltest Du auch versiegeln, bei mir war da nur blankes Blech.
Ich hab dann schön Unterboden drauf, und kontrolliere auch mehrmal im Jahr, vor allem im Frühjahr!

Also ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen, obwohl manchmal 10-20Ps mehr kein Schaden wären.(hauptsächlich mit Wowa oder Hänger).

Ach ja, ich fahre im Sommer auf 265/70/15 und im Winter 235/65/16.
Wobei im Winter dann etwas "kürzer" übersetzt ist.... :roll:

Verbrauch bei mir war bisher min. 7,7L(Sommer 30°, 90km/h auf der AB)
und max. 15L mit Autoanhänger durch die Kassler Berge bis nach Nürnberg mit ca 2,6t hinten dran. :lol:
Im Normalbetrieb wenn ich leer unterwegs bin, so 8,5-10,5 je nach Gasfuß.

Grüße

Joe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb 2010 16:52 #5 von momo
momo antwortete auf Motor & Getriebe, wie haltbar?
Das mit der Kardanwellenschmierung...wird bei den neuern Modellen auch nicht anderst sein oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb 2010 18:41 #6 von momo
momo antwortete auf Motor & Getriebe, wie haltbar?
Hab gerade in sachen Versicherung geschaut. :twisted:
Wenn es ganz dick kommt dann wäre ich mit 1900 euro dabei, wovon allein HP 1300 euro sind. Ich bin mir zu 90 % sicher das, dass Finanzamt den Doka nicht als LKW anerkennt, was weitere ka. 450 euro bedueten würde ??
Ich würd für en Pick-Up ja schon leiden aber der Mensch lebt nicht vom Brot allein :lol:

Hat eigentlich schon jemand seinen Ranger auf PKW ungeschlüsselt??
Ich hab ja schon öfter bei Ford-Händlern nachgefragt aber die geben sich immer ahnungslos.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Feb 2010 11:52 #7 von fordmack
fordmack antwortete auf Motor & Getriebe, wie haltbar?
Hallo kanst meinen für 18500€ kaufen ist EZ 06-2007 hat 21000Km ist ein Schwarzer XLT Doppelkabiner ich habe PKW Versicherung für den Ranger Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Feb 2010 12:27 #8 von momo
momo antwortete auf Motor & Getriebe, wie haltbar?
Hast ne PN.

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
14 Feb 2010 15:56 #9 von Elki
Elki antwortete auf Motor & Getriebe, wie haltbar?
Hi momo,
unser Ranger bei der HDI kostet dasselbe on PKW oder LKW, und zwar PKW-Niveau, weil der ( zu dem Zeitpunkt) per Modellbezeichnung anstelle Schlüsselnummer kategorisiert wurde (nicht geschlüsselt) --- in der Police steht aber wohl LKW.
Also vielleicht mal HDI anfragen für Versicherung. (145.- vierteljährlich für Hpfl. und Teilkastko bei 55%)

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb 2010 12:32 #10 von momo
momo antwortete auf Motor & Getriebe, wie haltbar?
Also aus dem was ich gelesen habe und den Antworten hier, schließe ich das der Ranger eigentlich keine großen Problme macht.
Wegen der Unterbodenversiegelung mit Wachs, wo kann man das machen lassen? Kennt jemand was im Umkreis von 200 KM um Offenburg??

Dann hab ich noch ne andere Frage.
Die neuen Modelle haben ja nen Zuheizer für den Kaltstart.
Braucht man das immer oder nur im Winter? Wie nutze ich das genau?
Kenne sowas nicht :)


Gruß momo der sich überlegt en Pick-Up zu kaufen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden