- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
Super-Sound im neuen Ranger
- smoky
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
bevor ich mit der Tuer (Sound) ins Haus falle,
kurze Vorstellung (kenn ich aus anderen Foren und halt's fuer einen Akt der Hoeflichkeit)
- bin bisher in Bezug auf Pickup's vollkommen unbeleckt (fast 30 Jahre Bullies / Volvo's etc...)
- z.Zt. 87er Benz und '90er Volvo und Moppedfahrer
- komm aus dem Ruhrgebiet
Jetzt, nach ueber 20 Jahren (T4 war der letzte Neuwagen) mal wieder einen NEUEN
- in der Hoffnung er haelt auch mindestens 20 Jahre - und diesmal einen Ford Ranger XLT
Und - wie auch meistens bei Neuanmeldungen - komm ich auch mit einem "Problem":
der Wagen ist knapp 'ne Woche alt und hat 1200km bis dahin gefahren, da hab ich mal ein
wenig die 140 ueberschritten auf der BAB, als folgendes Geraeusch auftrat:
http://smoky13.bplaced.de/Ranger/VN00002-20110809-1720.amr
ist mit einem Handy aufgenommen bei ca. 160. Es war am naechsten Tag nicht reproduzierbar,
sondern ist erst einen Tag spaeter wieder aufgetreten...Meine Vermutung: durch Wind verursacht
(Fahrtwind+windiges Wetter)
Verstellungen an der Lueftung/Geblaese haben keinen Einfluss
Drehzahl scheint auch keinen Einfluss zu haben
Hat jemand von Euch schon mal jemand aehnliche Phaenomene gehabt?
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Machtin
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
zu Deinem Problem kann ich leider nichts Konstruktives beitragen - aber trotzdem ein "herzlich willkommen" von mir - Dein Ranger sieht klasse aus :k_green3
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunday28
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 2
Glückwunsch zu deiner Entscheidung. Sofern uns die Gesetze nicht dazu zwingen, und du den Wagen auch richtig pflegst, sollte der Ranger die nächsten 20 Jahre überstehen.
Zum Geräusch: Ich habe solche Geräusche bei mir noch nicht gehört. Allerdings fahre ich diese Geschwindigkeiten nicht. Aber mit den Windgeräschen wirst du nach meiner Meinung recht haben. Die PickUps stehen ja im Wind wie eine Anbauwand. Da sind mit solche Geräusche ab einem bestimmten Tempo oder Windgeschwindigkeiten zu rechnen!
Gruß Guido
PS: ohne zu wissen, woher diese Geräusche kommen, könnte das auch eine quietschende Katze sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smoky
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
@Guido, noch sind unsere 3 Katzen wohlauf

Muss mich auch erstmal an die "Geschwindigkeiten" gewoehnen - es ist halt ein LKW,
obwohl er sich sehr angenehm faehrt.
Da es das neue Modell vom Ranger ist, gibt's vielleicht noch ein paar Kinderkrankheiten
(Lueftungsteile, die bei solchen Geschwindigkeiten in der Mittelkonsole solche Geraeusche fabrizieren?)
Eine "Kinderkrankheit" habe ich auch schon festgestellt:
Die Gummi's fuer die Heckklappenauflage sind zu kurz, bei fester Haengerkupplung(da liegt die Klappe auf der
Haengerkupplung mit der Griffeinheit auf.....
oder ist das Standard bei den Rangern?
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
das ist keine kinderkrankheit. das ist bei nahezu allen pick up´s so. ohne ahk kannst die heckklappe aushängen, mit ahk auch, hast aber dann eine delle. häng sie einfach nimmer aus.
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2367
- Dank erhalten: 503
smoky schrieb: Da es das neue Modell vom Ranger ist, gibt's vielleicht noch ein paar Kinderkrankheiten
(Lueftungsteile, die bei solchen Geschwindigkeiten in der Mittelkonsole solche Geraeusche fabrizieren?)
Hi Smoky
dein Ranger ist doch vermutlich das aktuelle Modell, dass jetzt aus läuft. Der Neue kommt doch frühestens ab Winter nach Europa?
Ich halte das Pfeifen für Windgeräusche. Vielleicht war ein Fenster nicht ganz zu oder zusätzlich zum Fahrtwind kam noch wetterbedingt irgendwas dazu. Ein Freund hat sich da auch schon drüber beklagt und überlegt, zusätzliche Dichtungen einzukleben.
Für einen LKW ist der Ranger bei 160 aber ziemlich komfortabel, meine ich jedenfalls

Viele Grüße, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smoky
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
Er ist im Febr. bestellt worden und am 4.8.konnte ich ihn anmelden. Welches Modell ? - das, was im Prospekt bei Ford abgebildet ist....bb schrieb: Hi Smoky
dein Ranger ist doch vermutlich das aktuelle Modell, dass jetzt aus läuft. Der Neue kommt doch frühestens ab Winter nach Europa?
...
Kann ich nur bestaetigen - nachdem was ich hier gelesen habe, wird es ja noch spannend, obbb schrieb: Für einen LKW ist der Ranger bei 160 aber ziemlich komfortabel, meine ich jedenfalls
das Finanzamt auch nach dem Brief des Fahrzeuges geht : dort steht LKW ....
Viele Gruesse
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2367
- Dank erhalten: 503
unter 'neuem Modell' verstehen die meisten hier das Anfang des Jahres in Australien vorgestellte. Dieser neue Ranger ist komplett neu. Siehe auch die Freds dazu im Ford Forum. Der kommt aber erst Anfang 2012 hier hin.
[url]viewtopic.php?f=8&t=8688[/url]
Unsere Ranger gehen auf das Mazda B Grundmodell von ca. 1998 zurück, Überarbeitung 2002, umfangreicher Modellwechsel mit neuem Motor 2006 (Mazda BT50), Facelift in 2009, man könnte sie also als letzten Aufguss eines 'ausgereiften' älteren Modells bezeichnen

Das Finanzamt macht auf jeden Fall Schwierigkeiten. Weil du eine Doppelkabine hast, gibt es kaum eine Chance, auf LKW Besteuerung zu kommen. Eine Sparoption wäre dann vielleicht noch die PKW Umschreibung, weil dann die Versicherung günstiger werden kann.
Viele Grüße, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smoky
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
- bisher habe ich von den Vehiceln, die ich laenger bewegen wollte, Werkstatthandbuecher
und sog. ETK-cd's gehabt....wie ist es denn mit entspr. Unterlagen zu dem Ranger
bestellt? im Netz bisher nur fuer die aelteren Modelle (2003 etc.) etwas gefunden.
Gibt es hier im Forum so etwas ? Mitteilungen gerne perMailoder PN, da oeffentlich.....
Danke
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2367
- Dank erhalten: 503
Die Serviceunterlagen auf den Webseiten von Ford kann man leider nur gegen Anmeldung und Cash einsehen
http://www.etis.ford.com
Mazda Teile, die weitgehend zum Ranger kompatibel sind, findest du hier, den Link habe ich vor ein paar Wochen hier im Forum bekommen:
http://allmazda.net/parts/
In gedruckter Form habe ich bisher nur Ein Buch von Haynes gefunden:
http://www.repairmanual.com/online/hayn ... al-h36071/
Ich vermute allerdings, dass unser BT50/Ranger dort nur am Rande abgehandelt wird, wenn überhaupt. Das Buch scheint für die US Version zu passen. Keine Ahnung, ob es da noch Überschneidungen gibt. Die aktuellen beschriebenen Mazda Modelle sind die 3000 und 4000, die sehen so aus, wie der US Ranger.
Gruß, Bernhard
Ergänzung am 21. 8. 2011:
Die Haynes Manuals passen nur zum US Ranger, das hat mir der Verlag auf Nachfrage bestätigt. Damit sind sie für unsere Modelle weitgehend unbrauchbar.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.