- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Tempomat Zemco AP900 -Hilfe
- Ranger1964
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
30 Sep 2011 09:59 #11
von Ranger1964
Ranger1964 antwortete auf Tempomat Zemco AP900 -Hilfe
Hi Harald,
danke für die Blumen (Expertenrat)
Leider kann ich hier nicht allzuviel beitragen
1: hab versucht das beschriebene Verhalten zu reproduzieren. Meiner macht was er soll - Abschaltung bei ca. 60% der gewählten Geschwindigkeit bzw. bei unter ca. 35 kmh - Piepsignale sind sehr dezent.
2: strange - würde hier auf Anschlußfehler tippen bzw schlechte Masse. Wie hast Du denn die Kupplung, Bremse und Tachosignale abgegriffen ? - ich hab hier einfach rote Stromdiebe genommen. Tachosignal vom Radio. Zündungsplus vom Zigarettenanzünder, keine eigene Masse da vom Gaspedal Poti vorhanden.
Könnte auch Punkt 1 erklären
3: normales Verhalten - das Potentiometer des E-Fahrpedals ist ja trotz Tempomat immer noch aktiv
Die Anleitung sagt nichts über das Einkürzen der nichtverwendeten Leitungen. Mach ich automatisch um Einstreuungen zu verhindern. Wenn die Leitungen zusammengewickelt unterm Armaturenbrett liegen, kann das wie ein Trafo wirken und am CAN Eingang (blaues twisted pair) Schwachsinnssignale erzeugen.
Wenn Du sicher bist alles richtig angeschlossen zu haben und die von Dir beschriebenen Phänomene weiterhin auftreten, empfehle ich den Herrn Karl Spielberger bei Zemco anschreiben/anrufen. Man bekommt guten und schnellen Support.
Zemco GmbH
Karl Spielberger
+49 8654 2071
zemco.spielberger@t-online.de
Gruß
G.
danke für die Blumen (Expertenrat)

1: hab versucht das beschriebene Verhalten zu reproduzieren. Meiner macht was er soll - Abschaltung bei ca. 60% der gewählten Geschwindigkeit bzw. bei unter ca. 35 kmh - Piepsignale sind sehr dezent.
2: strange - würde hier auf Anschlußfehler tippen bzw schlechte Masse. Wie hast Du denn die Kupplung, Bremse und Tachosignale abgegriffen ? - ich hab hier einfach rote Stromdiebe genommen. Tachosignal vom Radio. Zündungsplus vom Zigarettenanzünder, keine eigene Masse da vom Gaspedal Poti vorhanden.
Könnte auch Punkt 1 erklären
3: normales Verhalten - das Potentiometer des E-Fahrpedals ist ja trotz Tempomat immer noch aktiv
Die Anleitung sagt nichts über das Einkürzen der nichtverwendeten Leitungen. Mach ich automatisch um Einstreuungen zu verhindern. Wenn die Leitungen zusammengewickelt unterm Armaturenbrett liegen, kann das wie ein Trafo wirken und am CAN Eingang (blaues twisted pair) Schwachsinnssignale erzeugen.
Wenn Du sicher bist alles richtig angeschlossen zu haben und die von Dir beschriebenen Phänomene weiterhin auftreten, empfehle ich den Herrn Karl Spielberger bei Zemco anschreiben/anrufen. Man bekommt guten und schnellen Support.
Zemco GmbH
Karl Spielberger
+49 8654 2071
zemco.spielberger@t-online.de
Gruß
G.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3628
- Dank erhalten: 90
30 Sep 2011 11:17 #12
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Tempomat Zemco AP900 -Hilfe
servus harald,
ich hab zwar keinen zemco-nachrüst-tempomat, sondern einen bereits ab werk verbauten. vielleicht hilft es aber trotzdem:
dein fehler 2 phänomen hatte ich auch (immer nach hoher und längerer luftfeuchtigkeit) bei mir war der fehler, das die ahk-dose dann immer abgesoffen ist und es da ein blinker-bremslicht-masseschluss gab. und mein tempomat nimmt das "rote licht" als zeichen das gebremst wird > abschalten.
dein fehler 3 hab ich auch, allerdings sollte das kein fehler sein, sondern dazu dienen auch mit eingeschalteten tempomat normal überholen zu können.(beschreibung: bedienungsanleitung) wenn ich dann wieder vom gas gehe pegelt er sich wieder bei der vorherigen geschwindigkeit ein.
gruß tomax
ich hab zwar keinen zemco-nachrüst-tempomat, sondern einen bereits ab werk verbauten. vielleicht hilft es aber trotzdem:
dein fehler 2 phänomen hatte ich auch (immer nach hoher und längerer luftfeuchtigkeit) bei mir war der fehler, das die ahk-dose dann immer abgesoffen ist und es da ein blinker-bremslicht-masseschluss gab. und mein tempomat nimmt das "rote licht" als zeichen das gebremst wird > abschalten.
dein fehler 3 hab ich auch, allerdings sollte das kein fehler sein, sondern dazu dienen auch mit eingeschalteten tempomat normal überholen zu können.(beschreibung: bedienungsanleitung) wenn ich dann wieder vom gas gehe pegelt er sich wieder bei der vorherigen geschwindigkeit ein.
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hksprinter
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 1
30 Sep 2011 12:11 #13
von hksprinter
hksprinter antwortete auf Tempomat Zemco AP900 -Hilfe
Hallo Günter, hallo Tomax
Danke für Eure Antwort.
Einen Anschlussfehler schließe ich aus. Die Beschreibung, wie der Stecker am Gaspedalpoti angeschlossen wird, ist ja eindeutig. Wenn da ein Signal falsch wäre, könnte ja auch bei ausgeschaltetem Tempomat kein Gas gegeben werden.
Bremse und Kupplungsschalter sind über Stromdiebe angeschlossen, die funktionieren. Wenn ich im Testmodus bremse oder kupple, schaltet der Zemco ab. Wenn ich im Testmodus blinke, schaltet er nicht ab. Das tut er nur im Fahrmodus. Damit schließt sich meiner Meinung nach Deine Idee Tomax aus.
Spannungsversorgung hatte ich zuerst am Zigarettenanzünder abgegriffen, bin dann aber
an ein dickeres Kabel am Sicherungskästchen gegangen, weil ich das auch schon in Verdacht hatte.
Tachosignal greife ich am grünroten Kabel (Nr.3 am Stecker) ab, das vom Tacho zum Radio geht und schließe es ans blaue einzelne Kabel des Kabelbaums an.(nicht ans gelbe)
Gaspedal anlernen klappt wie beschrieben. Die 75km Auto/init/gain Einstellung klappt nicht.
Wenn ich in diesem Modus bin und bei 75kmh den Tempomat einschalte wird dar Wagen langsamer, um dann kräftig zu beschleunigen (auf über 100). Das wird auch durch Ändern der Init Gain Einstellung nicht besser.
Kommt die Masse über das Gaspedalpoti? Vieleicht liegt der Grund ja tatsächlich in einer schlechten Masse. Weist Du zufällig, wie ich das überprüfen kann?
Danke und schöne Grüße
Harald
Danke für Eure Antwort.
Einen Anschlussfehler schließe ich aus. Die Beschreibung, wie der Stecker am Gaspedalpoti angeschlossen wird, ist ja eindeutig. Wenn da ein Signal falsch wäre, könnte ja auch bei ausgeschaltetem Tempomat kein Gas gegeben werden.
Bremse und Kupplungsschalter sind über Stromdiebe angeschlossen, die funktionieren. Wenn ich im Testmodus bremse oder kupple, schaltet der Zemco ab. Wenn ich im Testmodus blinke, schaltet er nicht ab. Das tut er nur im Fahrmodus. Damit schließt sich meiner Meinung nach Deine Idee Tomax aus.
Spannungsversorgung hatte ich zuerst am Zigarettenanzünder abgegriffen, bin dann aber
an ein dickeres Kabel am Sicherungskästchen gegangen, weil ich das auch schon in Verdacht hatte.
Tachosignal greife ich am grünroten Kabel (Nr.3 am Stecker) ab, das vom Tacho zum Radio geht und schließe es ans blaue einzelne Kabel des Kabelbaums an.(nicht ans gelbe)
Gaspedal anlernen klappt wie beschrieben. Die 75km Auto/init/gain Einstellung klappt nicht.
Wenn ich in diesem Modus bin und bei 75kmh den Tempomat einschalte wird dar Wagen langsamer, um dann kräftig zu beschleunigen (auf über 100). Das wird auch durch Ändern der Init Gain Einstellung nicht besser.
Kommt die Masse über das Gaspedalpoti? Vieleicht liegt der Grund ja tatsächlich in einer schlechten Masse. Weist Du zufällig, wie ich das überprüfen kann?
Danke und schöne Grüße
Harald
Folgende Benutzer bedankten sich: harzmazda
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moetheone
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 49
15 Mai 2014 02:53 #14
von moetheone
Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox von X-Vision-X
moetheone antwortete auf Tempomat Zemco AP900 -Hilfe
Ich habe in meinen Ranger erfolgreich den Zemco 900C eingebaut. Nur das violette Kabel zum Kupplungsschalter bereitet mir Probleme. Kann es sein, dass garnicht der Schalter am Kupplungspedal gemeint ist? Der untere Kontakt führt 12V und beim drücken des Kupplungspedals messe ich 0V gegen Masse. Da hab ich es angeklemmt, der Tempomat schaltet aber nicht ab. Hat jemand einen Tip? Danke für Eure Hilfe!
Gruß Moe
Gruß Moe
Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox von X-Vision-X
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moetheone
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 49
20 Mai 2014 08:22 - 20 Mai 2014 08:23 #15
von moetheone
Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox von X-Vision-X
moetheone antwortete auf Tempomat Zemco AP900 -Hilfe
Hat wirklich niemand so einen Tempomaten verbaut im Ranger/BT-50?
Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox von X-Vision-X
Letzte Änderung: 20 Mai 2014 08:23 von moetheone.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moetheone
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 49
06 Aug 2014 12:06 #16
von moetheone
Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox von X-Vision-X
moetheone antwortete auf Tempomat Zemco AP900 -Hilfe
Hi,
leider konnte ich das Kupplungspedal bis heute nicht anschließen. Falls mal jemand Rat weiß, her damit!
Anbei Bilder, es wurde danach gefragt!
Gruß Moe
leider konnte ich das Kupplungspedal bis heute nicht anschließen. Falls mal jemand Rat weiß, her damit!
Anbei Bilder, es wurde danach gefragt!
Gruß Moe
Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox von X-Vision-X
Folgende Benutzer bedankten sich: harzmazda
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rangerbär
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 4
12 Aug 2014 15:47 #17
von rangerbär
rangerbär antwortete auf Tempomat Zemco AP900 -Hilfe
Ich hab den Zemco 900 vor zwei Jahren eingebaut im BT-50.
Bin mal eben in den Dicken gekrochen.
Am Kupplungsschalter - dem am Kupplungspedal - ist auf das untere (grün/schwarze) Kabel ein lilafarbenes geklemmt. Funzt einwandfrei bei mir.
Wie hast du denn das Kabel angeklemmt? Is bei mir sch...-eng. Hat das lila Kabel sicher Kontakt zum schwarz-grünen?
Ruf doch mal Herrn Spielberger an, der hat mir bei einem doofen Fehler schnell, freundlich und kompetent auf die Sprünge geholfen.
PS: Stört der Lenkstockschalter nicht am Knie? War mir unsicher, ob das klappt. Das "normale" Bedienteil passt prima neben die Lenksäule.
Bin mal eben in den Dicken gekrochen.
Am Kupplungsschalter - dem am Kupplungspedal - ist auf das untere (grün/schwarze) Kabel ein lilafarbenes geklemmt. Funzt einwandfrei bei mir.
Wie hast du denn das Kabel angeklemmt? Is bei mir sch...-eng. Hat das lila Kabel sicher Kontakt zum schwarz-grünen?
Ruf doch mal Herrn Spielberger an, der hat mir bei einem doofen Fehler schnell, freundlich und kompetent auf die Sprünge geholfen.
PS: Stört der Lenkstockschalter nicht am Knie? War mir unsicher, ob das klappt. Das "normale" Bedienteil passt prima neben die Lenksäule.
Folgende Benutzer bedankten sich: harzmazda
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harzmazda
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 499
- Dank erhalten: 40
13 Aug 2014 20:21 #18
von harzmazda
Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019
harzmazda antwortete auf Tempomat Zemco AP900 -Hilfe
Hallo Rangerbär hast du vielleicht mal ein Foto von deinem Bedienteil? Danke LG. Reini
Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rangerbär
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 4
14 Aug 2014 11:16 #19
von rangerbär
rangerbär antwortete auf Tempomat Zemco AP900 -Hilfe
Hallo Reini,
kann ich machen, kein Problem.
Ich hab übrigens ein "lustiges" Phänomen mit dem Tempomaten. Kommt ein Teil des Kabelbaums - ich vermute, das graue "Kissen" - der Autoelektronik im Fußraum zu nahe, fällt der Blinker komplett aus. Muss man mal draufkommen. Hab das dann neu befestigt und seitdem tut der Blinker wieder tadellos.
kann ich machen, kein Problem.
Ich hab übrigens ein "lustiges" Phänomen mit dem Tempomaten. Kommt ein Teil des Kabelbaums - ich vermute, das graue "Kissen" - der Autoelektronik im Fußraum zu nahe, fällt der Blinker komplett aus. Muss man mal draufkommen. Hab das dann neu befestigt und seitdem tut der Blinker wieder tadellos.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rangerbär
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 4
15 Aug 2014 07:55 - 15 Aug 2014 07:56 #20
von rangerbär
rangerbär antwortete auf Tempomat Zemco AP900 -Hilfe
Letzte Änderung: 15 Aug 2014 07:56 von rangerbär.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.036 Sekunden