Verbrauch eurer Mäxe
- Busfahrer
- Besucher
-
MB-Mobil schrieb: Gefahren hast Du so einen Automatik-Isuzu aber noch nicht, oder? Denn ansonsten könnte nicht so eine Falschaussage, wie die fehlende Wandlerbrückung kommern. Die hat der Automat nämlich sehr wohl!
Doch sehr wohl, deshalb schreibe ich das ja. Bekanntermaßen gibt es aber für jedes Ding verschiedene Ansichten und ich kann leider überhaupt nicht bestätigen, dass der Automat zu diesem Auto passt. Selbst leichtestes Gasgeben führt dazu, dass die Motordrehzahl angehoben und der Motor fleißig im Wandler rührt. Klingt eben wie ne kaputte Kupplung, die rutscht...Das ist -. sorry - technischer Stand der 70er Jahre. Da gibt es inzwischen erheblich bessere und vor allem auch modernere Automatikgetrieb, die auch ein straffes beschleunigen ermöglichen, ohne im Wandler zu rühren....
MB-Mobil schrieb: Für flottes fahren (sportliches Landstassenheizen) ist es sicher nicht das richtige. Dafür hätte man aber eh das falsche Fahrzeug gewählt.
Da hast Du Recht - auf der ganzen Linie.
....was aber dazu führt, dass keine Schubabschaltung möglich ist- Leider auch Stand der 70er...MB-Mobil schrieb: Super angenehm finde ich den Freilauf, der es ermöglicht, sehr viel Strecke rollend im Standgas zurückzulegen.
lg - Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartmut Bös
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
ein eindeutiges JAEIN - Schubabschaltung gibt es,:k_s_troest auch haben wir eine Motorbremse !
Die Schubabschaltung funktioniert immer wenn ich über 100 km/h vom Gas gehe und der Freilauf setzt dann erst unter 80 km/h ein.
Die Motorbremse wirkt wenn ich runterbremse und setzt wiederum bei unter 80 km/h ein.
Wenn ich weiter bremse löst dann später der Freilauf wieder die Bremswirkung auf.
Na Na ganz so unmodern sind unserer ISUZUs auch wieder nicht.
Richtig ist das es keine 6-Stufen Automatik alla Mercedes ist
- dafür müssen ich aber auch nicht den Preis eines Mercedes (Busses) bezahlen. :k_eusa_whistle
Gruß
Hartmut
Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Busfahrer
- Besucher
-
Hartmut Bös schrieb: Die Schubabschaltung funktioniert immer wenn ich über 100 km/h vom Gas gehe und der Freilauf setzt dann erst unter 80 km/h ein.
Die Motorbremse wirkt wenn ich runterbremse und setzt wiederum bei unter 80 km/h ein.
Wenn ich weiter bremse löst dann später der Freilauf wieder die Bremswirkung auf.




Kann es denn sein, dass Ihr gerade zwischen den Automaten und den Handschaltern einen größeren Verbrauchsunterschied festgestellt habt?
Hartmut Bös schrieb: Na Na ganz so unmodern sind unserer ISUZUs auch wieder nicht.
Das habe ich ja auch gar nicht gesagt Hartmut. Ich finde den Isuzu schon gut, nur ist eben schade, dass bei dem Automat nicht einfach auf ein moderneres Teil zurückgegriffen wurde. Das hätte dem sonst tollen Auto sicher gut gestanden...
Seien wir doch mal ehrlich: ein PU mit ausreichend Leistung macht schon Spaß, auch wenn wir immer sagen, es sei das falsche Auto zum rumheizen. Aber so ein bischen driften hier und da oder bei 50 auf trockender Straße durch eine kurze Vollgasspritze hinten mal kurz wickeln lassen - ist zwar nicht Gentleman like - macht aber Freude...
Der 3li Motor ist echt gut und hat ausreichend Leistung und Drehmoment. Das wird aber von dem Automat einfach nicht effektiv genug in Vortrieb umgesetzt. Und das finde ich schade, weil der Isuzu damit zum echten Spaßmobil avancieren könnte...( wenn bei rollenden Wagen durch bloßes Gasgeben die Kisten auf der Ladefläche samt Airgate einfach wegbeschleunigt werden... )
Hartmut Bös schrieb: - dafür müssen ich aber auch nicht den Preis eines Mercedes (Busses) bezahlen. :k_eusa_whistle
Du nix deutsch?
Spaß beiseite, Du triffst mich an der empfindlichsten Stelle

lg - der Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nitrox
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Oder kann mann das umstellen, hab ich noch gar nicht geschaut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MB-Mobil
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Das muss man umstellen können, denn bei mir wird der Verbrauch /100km angezegt. Und der auch noch recht genau, wie man in meinen Dokumentationen der bisherigen knapp 45000km erkennen kann.nitrox schrieb: Denkt bitte drann beim Boardcomputer ablesen das die Anzeige nicht Liter/ 100km Anzeigt sondern km / pro 1Liter
Oder kann mann das umstellen, hab ich noch gar nicht geschaut
[url]Hier zur Verbrauchsdokumentation)[/url]
Besten Gruß - Hans-Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- syberbruno
-
- Offline
- Gold Boarder
-
D-Max 2,5 spacecab 7,9ltr/100
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartmut Bös
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
die Verbrauchsanzeige umzustellen war das erste was ich während dem Abholen aus Hassfurt gemacht habe. Kurz vor Schweinfurt = 25 km lief's dann richtig.
Wie weiß ich jetzt auch nicht mehr geht nur über RTFM :k_s_anbeten (read the fucking manuel ) :k_s_cry
Gruß
Hartmut
Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartmut Bös
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
sorry das ich eine frisch verheirateten getroffen habe - das ist wie es ist mit den Mercedes.
Und nochmal Sorry ich bin aber SOOO groß das ich mich innerhalb eines Satzes nur schwer zwischen Einzahl und Mehrzahl entscheiden kann
- dann kommt halt so was bei raus. Aber mal ehrlich in unser heutigen Multi-Kulti-Zeit ist man doch solche Sätze gewohnt - leider.
Zum Thema: Schubabschaltung besser Automatikgetriebe vom D-MAX
Ich war bei meinen Ausführungen nicht präzise genug, es ist so das durch den Wandler der Motor bei höheren Geschwindigkeiten auch höher dreht.
Konkret heißt dass wenn ich einen langgezogenen Berg mit 100 km/h runter fahre und vom Gas gehe, sackt die Drehzahl von ca 2800 / 2900 U/min ab.
Aber nicht auf Leerlaufdrehzahl von 750 - 100 U/min sondern auf ca 2000 U/min und da wirkt dann die Schubabschaltung und eine gaaaaanz leichte Motorbremse
- klar es wird ja auch der Motor über den Wandler "angetrieben".
So wenn ich jetzt dazu etwas bremse, so dass ich irgendwann die 80 km/h erreiche, dann schaltet der Automat automatisch in die 3. Fahrstufe runter
so dass die Motorbremse spürbar einsetzt.
Wenn ich nicht bremse und die Geschwindigkeit durch Motormitnahme sich auf unter 80 km/h verringert, dann setzt plötzlich der Freilauf ein und der D-MAX rollt
- ganz frei in der Leerlaufdrehzahl.
Es geht weiter, wenn der Berg aber sehr steil ist und der D MAX wieder schneller wird, steigt auch die Motordrehzahl wieder an - mit der Schubabschaltung.
Zu deinen anderen Ausführungen gebe ich Dir Recht, auch ich hätte mir ein topmodernes Automatikgetriebe gewünscht, das nicht soviel Kraft mit Öl-rum-rühren vergeudet.
Den Spaßfaktor haben die von ISUZU doch schon eingebaut - der entsteht bei Nässe durch die sagenhaften Bridgestone Reifen. :k_green10
Einfach bei Regen an der Ampel auf's Gas treten - bis Bodenblech - warten, es passiert nix außer das der Drehzahlmesser sich bewegt.
Dann - na ja jetzt so langsam setzt sich der D MAX in Bewegung und fängt an mehr und mehr heftig zu schwänzeln
- so und jetzt greift's immer mehr und nun bretterst Du nach vorne - oder im Drift um die Kurve oder wie auch immer.
Ja es könnte besser sein - aber mit dem Automat lässt es ich wirklich gut cruisin
Ich hoffe ich konnte etwas helfen, denn die nächste Stufe nach diesen Erklärungen ist nur noch das erFAHRen .
Gruß
Hartmut
Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Busfahrer
- Besucher
-
danke für die Erklärungen. Hatte ja das Glück, den D-Max schon mal zu erFAHRen...aber das ist ja noch was anderes, als wenn Mann täglich damit fährt...
Aber ich denke, wir sollten es an der Stelle einfach mal gut sein lassen, der Fred geht ja schließlich um den Verbrauch - und nicht um das Automatikgetriebe...
lg - der Fritz
PS* was sind das denn für Bridgestone Reifen, von denen Du sprichst? Weil: auf dem Bus habe ich auch Bridgestone drauf, den Dueler 694. Und den emfinde ich bei Nässe und Schnee als fast genial. Ist natürlich kein Reifen für den groben Matsch. Aber dafür ist der ganze Bus ja nicht gemacht...
Bestimmt ist das aber wieder so, dass ein und derselbe Reifen auf verschiedenen Autos völlig verschiedene Charaktereigenschaften entwickelt....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Busfahrer
- Besucher
-
Hartmut Bös schrieb: Hallo Fritz,
sorry das ich eine frisch verheirateten getroffen habe - das ist wie es ist mit den Mercedes.
macht nichts, es geht noch...

lg - der Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.