40000er Durchsicht
- syberbruno
-
- Offline
- Gold Boarder
-
637.- euronen Uffz
davon 101 € material incl 7 ltr öl
die arbeit soll demnach 319,60 kosten!!!!
das war absolut das letzte mal!!!! ich mach meinen kram ab sofort wieder selber in der autohobby.....das ist ein absolut genialer stundenlohn!!!!!
D-Max 2,5 spacecab 7,9ltr/100
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartmut Bös
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
also die Werkstatt hat korrekt nach dem Plan gearbeitet - ok sie hat den Plan abgehakt
und auch die berechneten Mengen stimmen mit den Vorgaben von ISUZU überein
- leider auch die Motorölmenge von 8 Liter.
Wobei dann wiederum bei der 20.000 er Inspektion 1,5 Liter zuwenig eingefüllt wurden
- oder verarscht uns da ISUZU ? Von wegen 6,5 Liter gehen rein aber 8 Liter in den Plan schreiben oder wie??
@ Andi - na da wirst DU ja noch härter ran genommen wie ich bei der 20.000er hab ich ja "nur" 382 € bezahlt.
Gruß
Hartmut
Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- quattro
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
ich glaube, da werden die Probleme beim Verkauf von Neuwagen ausgeglichen.

3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- syberbruno
-
- Offline
- Gold Boarder
-
quattro schrieb: Wow,
ich glaube, da werden die Probleme beim Verkauf von Neuwagen ausgeglichen.
...bei mir nicht mehr....ich mach das jetzt alles selbst nach wartungsplan und knall mir den stempel meiner alten firma (kfz werkstatt) ins buch....und dann soll mal einer kommen und sagen, das das nich alles vorschriftsmässig abgearbeitet worden ist
...ich bin stinksauer

D-Max 2,5 spacecab 7,9ltr/100
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MB-Mobil
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
alexm1003 schrieb: Also bei meinem wurde bei der 40.000er Inspektion nur Öl und Ölfilter ersetzt und die vorgeschriebenen Kontrollen gemacht, das waren ca. 110 für Material und 80 für Arbeit.
Luft- und Dieselfilter wurden erst bei 60.000 erstzt, das waren 190 für Material und 110 für Arbeit.
Das hört sich nach einer "vernünftigen" Werkstatt an, die notwendige Dinge erledigt und unsinniges lässt. Ich sehe zum Beispiel auch keinerlei Sinn darin, nach einem Jahr die Bremsflüssigkeit zu tauschen. Das war früher genauso sinnfrei, wie heute.
Besten Gruß - Hans-Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MB-Mobil
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Hui, das kommt ja gleich nach Hartmut :shock:syberbruno schrieb: ...habe meine rechung für die 20 tausender bekommen
637.- euronen Uffz
davon 101 € material incl 7 ltr öl
die arbeit soll demnach 319,60 kosten!!!!
das war absolut das letzte mal!!!! ich mach meinen kram ab sofort wieder selber in der autohobby.....das ist ein absolut genialer stundenlohn!!!!!
Ich hab gerade mal in meinen Sprotmonitor geschaut. Die 20000er wurde mir damals mit 296,05 EUR berechnet. Ich glaub, ich beschwere mich die nächste Zeit nicht mehr.
Fairerweise muss ich aber dazu sagen, dass ich gleich bei Auftragsvergabe rumgemault habe und einen Preis ausgehandelt habe. So etwas, wie bei der 10000er Durchsicht passiert mir nicht noch einmal...

Besten Gruß - Hans-Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartmut Bös
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
sicher wird ein Serviceplan auch Werkstatt freundlich aufgebaut, trotz des hohen Preises sollten alle Arbeiten durchgeführt werden.
Nur das Nötigste zu machen und dann immer die Intervalle überziehen hat mich den Turbolader meines Fronti 2,8 TDi ISUZU gekostet.
Ich habe gelernt das ein guter Service das "Material" = das Auto langfristig erhält. Vorausgesetzt die Basis stimmt - FORD Ranger halt nicht.
@ Quattro - das Problem das ISUZU Deutschland zu wenig Autos verkauft ist meiner Meinung nach ein Marketingproblem.
Angefangen bei der Werbung - das sind immer noch die Bilder von vor 1 1/2 Jahren nur das Facelift reinretuschiert.
Berichte in den einschlägigen 4x4 Zeitschriften sind spärlich gesäht, das kann aber daran liegen das eine der beiden Mutterfirmen von ISUZU - Deutschland
- Mitsubishi Deutschland nicht unbedingt das größte Interessen an Konkurrenz im Pick Up Segment hat oder?
Na Ja - Autos fahren und vor Allem zu bezahlen ist permanentes Lernen
in diesem Sinne
Hartmut
Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- quattro
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
ich glaube Isuzu hat beim Verkauf kein größeres Problem als alle anderen Marken, unabhängig von PU oder PKW.
Zur Zeit ist es wohl bei alles Autohäusern in den Verkaufsabteilungen eher frostig.
Die Käufer sind z.Z. so was von verunsichert, dass die Verkaufszahlen um bis zu 50% zurückgegangen sind. Sogar bei Toyota.
Da hilft auch nicht, das der Rohölpreis sich gerade halbiert hat.
Solange wir an der Tankstelle nichts davon merken (L Diesel = höchstens 75 Ct.), bleibt das auch so.
3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
habe heute die 20000er machen lassen. vorher wie üblich rundrum angebote eingeholt: der durchschnitt war bei 380,- der rausreiser 450,- (übrigens bei der 10000er die günstigste!????) bin dann 80 km richtung osten gefahren und hab sie für 280,37 machen lassen! (man müßte allerdings noch ein luftfilter dazurechnen, weil den hab ich wegen sportfilter weggelassen!)
fand ich keinen schlechten preis.
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Busfahrer
- Besucher
-
Hartmut Bös schrieb: Nur das Nötigste zu machen und dann immer die Intervalle überziehen hat mich den Turbolader meines Fronti 2,8 TDi ISUZU gekostet.
Sag ich doch, das der nix taugt.... :k_lachkrampf
Ich habe gelernt das ein guter Service das "Material" = das Auto langfristig erhält. Vorausgesetzt die Basis stimmt - FORD Ranger halt nicht.
Das unterschreib ich so Hartmut. Leider wird eine vernünftige Wartung heute oft mit allerhand Unsinn vermischt, der vielleicht auch Geld in die Werkstattkasse spülen soll.
Bremsflüssigkeit sollte aus meiner Sicht tatsächlich aller zwei Jahre der Wechsel genügen - hängt aber gang, ganz sicher auch von den Einsatzbedingungen des Fahrzeuges ab.
Dagegen halte ich gar nix von den langen Ölwechselintervallen und gleich gar nix von solchen Ölfeinstfiltern, die den Ölwechsel überflüssig machen sollen. Frisches Öl hat noch keinem Motor geschadet und ein Hersteller, der heute noch Ölwechsel alle 10.000 Kilometer vorschreibt ist aus meiner Sicht nicht unmodern oder rückschrittlich, sondern einfach nur - ehrlich!
Im Übrigen werden die langen Ölwechselintervalle in fast allen Fällen dadurch erkauft, dass erheblich größere Ölmengen in den Motoren sind und die Motoren so ausgelegt sind, dass ab Werk ein geringer Ölverbauch vorhanden ist. Meistens müssen dann zwischen den Wechseln so zwei bis drei Liter nachgefüllt werden, das ist so gewollt.
Für einen Turbolader ist Öl, welches an der Grenze seiner Schmierfähigkeit angekommen ist, der sichere Tod!
Tip: lasst Euch mal vom nächsten abgelassenen Öl eine Analyse machen auf Motorverschleiß und Inhaltsstoffe. Da werdet Ihr staunen...! die Wahl des richtigen Öl´s ist auch wirklich wichtig...
Noch ein Tip für die Turbofahrer: lasst Euren Motor nach den starten 20 Sekunden laufen, bevor Ihr losfahrt und vor dem abschalten auch noch mal so 20 oder 30 Sekunden. Euer Turbolader wird es Euch mit einer langen Lebensdauer danken. Der mag das nämlich gar nicht, wenn er gleich nach dem starten, bevor das Öl richtig Druck aufgebaut hat, mit Nenndrehzahl vom Parkplatz gescheucht wird....Genauso wenig mag er, wenn man mit Vollgas von der Autobahn kommt, am Parkplatz vor dem Klo den Anker wirft und den Schlüssel abzieht. Da glüht der kleine Kollege nämlich meistens noch ziemlich hellrot und reagiert oft sauer

lg - der Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.