Standheizung, aber welche?

Mehr
02 Jan 2012 18:11 #11 von ktmpower
ktmpower antwortete auf Standheizung, aber welche?
Hallo PU Freunde,

frohes neues Jahr...soviel Zeit muss sein.
Ich habe mir vor 2 Jahren auch eine Webasto Top C mit Uhr gegönnt.

Fündig wurde ich hier:
http://www.ebay.de/itm/Standheizung-Web ... 2eb56cd2f7

Ist zwar der Auktion`s - Shop, verkaufen aber auch "außerhalb" > sehr netter Kontakt...am Telefon
Dabei habe ich mir den passenden Webasto Einbaukitt dazu gekauft. Hat alles super gepasst.
Den Einbau habe ich mit einem Freund vorgenommen. OK, er ist Schrauber und hat schon einige Heizungen verbaut.
Das einzigste, was nicht auf Anhieb funktionierte > nachdem die Heizung an war, glüht mein kleiner nicht mehr vor.
Dazu gab es seitens Webasto eine Änderung ( Temp.fühler... ). Bei mir funktionierte das aber nicht.
Dazu gibt es aber einen extra Thread, wenn ich mich nicht täusche.

Mein Fazit....NIE mehr ohne.....

Grüsse vom Niederrhein
Da braucht man aber zur Zeit keine Standheizung. :D
Guido

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sixpack_driver
  • sixpack_drivers Avatar Autor
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
Mehr
03 Jan 2012 10:15 #12 von sixpack_driver
sixpack_driver antwortete auf Standheizung, aber welche?
So. Das Ding ist bestellt. Obs jetzt eine Thermo Top Evo 5+ gibt, oder das Vorgängermodell Thermo Top C weiß ich noch nicht. Jedenfalls kümmert sich mein Mitsu-Händler um die Beschaffung und die Montage.
... und wehe ich muß immer noch Eis von der Scheibe kratzen ... :)

Na warten wir mal ab.

Grüssels, Elmi

---= Germany 0 Points! =---

Kawasaki z1300

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jan 2012 11:42 #13 von jester
jester antwortete auf Standheizung, aber welche?
hi elmi,
beim haendler einbauen lassen wird zwar teuer, aber dafuer hast du auch garantie
dass es so funktioniert wie es soll...(ich brauchte auch eine navara-spezifische verkabelung)
nie eiskratzen schont die scheiben, waerme schont den motor & nicht zu verachten : die nerven werden auch geschont.
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sixpack_driver
  • sixpack_drivers Avatar Autor
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
Mehr
03 Jan 2012 13:39 #14 von sixpack_driver
sixpack_driver antwortete auf Standheizung, aber welche?
Ich wollte immer schon morgens grinsend vom Parkplatz rollen während andere ihr Töff noch vom Eis befreien :D

---= Germany 0 Points! =---

Kawasaki z1300

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan 2012 16:24 #15 von ZooChef
ZooChef antwortete auf Standheizung, aber welche?
Hi -

Ich war zwischen den Jahren "afk"; deshalb nun erst mein Sermon dazu.

Ich fahre mittlerweile mein drittes Auto mit Webasto, hatte bis dato keine Probleme und war immer zufrieden. Die neue Fernbedienung HTM100 ist echt klasse. So weit vorher auf ausgiebigem Gassigang, o.ä, konnte ich bisher noch nie warm machen.

Hatte die auch schon als Zuheizer bei langer Bergabfahrt (Motorbremse, Kühlertemperatur sinkt...) mitlaufen. :mrgreen:

Ciao, der ZooChef 8)

PS: Ist wie mit Allrad, nie wieder ohne!

4x4 only - but not the valves!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sixpack_driver
  • sixpack_drivers Avatar Autor
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
Mehr
04 Jan 2012 20:09 #16 von sixpack_driver
sixpack_driver antwortete auf Standheizung, aber welche?
Eines ist mir noch nicht ganz klar....

Funktion einer Standheizung:

Wenn Sie Ihre Standheizung über ein Webasto - Bedienelement aktivieren, fördert die Dosierpumpe Kraftstoff aus dem Fahrzeugtank zum Heizgerät

Der Glühstift im Heizgerät wird mit Strom versorgt und beginnt zu glühen. Gleichzeitig wird Umgebungsluft in das Gerät gefördert.

Der Kraftstoff verdampft an einem Vlies, nach Erreichen der erforderlichen Temperatur entzündet sich das brennfähige Kraftstoff-Luft-Gemisch durch den Glühstift.

Das kalte Kühlwasser wird nun durch das Heizgerät erhitzt und fließt zum Wärmetauscher der Fahrzeugheizung. Dort wird die Wärme über das Gebläse direkt in den Fahrgastraum geleitet.

Das warme Wasser fließt vom Wärmetauscher weiter zum Motor. Dieser erwärmt sich ebenfalls. Nach dem das erwärmte Kühlwasser wieder zum Heizgerät geflossen ist, beginnt der Kreislauf erneut.

Wie kann das Kühlwasser erwärmt werden wenn das Thermostat geschlossen ist :?: Somit ist der Kreislauf durch den Motor doch unterbrochen 'grübel grübel'
Oder war ich zu lange im Heizungsbau? :D

---= Germany 0 Points! =---

Kawasaki z1300

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzer Drachen
  • schwarzer Drachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
04 Jan 2012 20:29 #17 von schwarzer Drachen
schwarzer Drachen antwortete auf Standheizung, aber welche?
servus sp_d,

ein fahrzeug hat immer (außer es sei ein luftgekühltes!) 2 kühlkreisläufe. einen kleinen, der bei kalten motor (thermostat geschlossen) das schnellere erwärmen der bauteile ermöglicht (kühler ist "außen vor"). hier sollte deine standheizung eingeschleift sein. wenn der motor (bzw die kühlflüssigkeit) eine bestimmte temp. erreicht öffnet das thermostat (bimetallventil) den großen kühlkreislauf. von nun an geht die gesammte kühlflüssigkeit über den kühler und wird von ihm wieder runtergekühlt (sollte das z.b. im winter bei bergabfahrt zu doll geschehen schließt das thermostat wieder und bis zur erreicheung der "wieder öffnungstemp." ist nur der kleine kreislauf aktiv). bei weiterer erhöhung der kühlwassertemp. wird dann noch der ventilator zugeschaltet.

dein denkfehler ist: das thermostat unterbricht NICHT den (kleinen) kühlwasserkreislauf, sondern koppelt den großen kühlwasserkreislauf zu, oder ab.

gruß tomax

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sixpack_driver
  • sixpack_drivers Avatar Autor
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
Mehr
04 Jan 2012 20:43 #18 von sixpack_driver
sixpack_driver antwortete auf Standheizung, aber welche?
Hi tomax,

danke fürs schlau machen. So ergibt das natürlich Sinn.

Grüssels, Elmi

---= Germany 0 Points! =---

Kawasaki z1300

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan 2012 23:31 #19 von jester
jester antwortete auf Standheizung, aber welche?
hi elmi,
deine technische beschreibung einer sh stimmt genau - die frage ist nur wie/wann die elektronik den innenluefter ansteuert.
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sixpack_driver
  • sixpack_drivers Avatar Autor
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
Mehr
05 Jan 2012 18:10 #20 von sixpack_driver
sixpack_driver antwortete auf Standheizung, aber welche?
Hi J.

da muß ich mal mutmaßen... denke sobald die SH ne gewisse Temperatur hat sagt sie zum Relais 'schließ dich' und schalt den Fön ein. Deswegen wahrsteinlich auch die entsprechenden Kabelbäume fürs jeweilige Fahrzeug.
Werde aber meinen Freundlichen mal danach fragen, bzw im Zweifelsfall wird das eben getestet :wink:

Bin ausserdem mal gespannt wo die die Zeitschaltuhr verbauen. Am Armaturenbrett ist beim EL nämlich kein Platz. Habe mal angeregt das Ührli
oben vor den Leseleuchten zu verbauen. Weiß nicht wieviele Kabel das Ding benötigt sonst hätt ich die im Vorfeld schon eingezogen.

Grüssels Elmi

---= Germany 0 Points! =---

Kawasaki z1300

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden